Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte

Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC

+A -A
Autor
Beitrag
burkm
Inventar
#603 erstellt: 04. Jul 2025, 18:52
Mein Problem ist, dass während des initialen Firmware-Updates ein Fehler auftrat und ich bis jetzt nicht weiss, ob dieser bei dem daraufolgenden 2. Initalisierungslauf beseitigt wurde oder ob ich die Firmware komplett noch einmal aufspielen muss.
Zumindest meint die Setup-Seite mit dem Firmware-Update, dass alles "in Ordnung" sei.

Deswegen suche ich immer noch nach einer Möglichkeit, dass zu überprüfen bzw. die Firmware komplett "neu" aufzuspielen....
Keshava
Stammgast
#604 erstellt: 31. Jul 2025, 17:15
Ich habe gerade auf der Onkyo Seite bemerkt, dass bei dem Firmware Update noch was dazugekommen ist und deshalb die Links erneuert wurden sind.

Hier noch einmal neu angepasst:


Es gibt wieder neue Firmware Updates:

01.07.2025

Current Version R121-0607-1132-0133
The 07/01/2025 update will address the following:

1. Fix an issue where the DLBC(Dirac Live Base Control)/DLBM(Dirac Live Base Management) crossover was applied incorrectly. After applying the update, please re-export/transfer the filter(target EQ) to each slot.
2. Minor bug fixes and improvements stability.
3.Add setup microphone switching procedure. For details, please refer here.

https://assets.onkyo...up-Microphone_OI.pdf

https://assets.onkyo..._R1.pdf?v=1753150631

https://onkyo.com/de/receivers-2/av-receivers/tx-rz70
Dirk.Stoiber
Inventar
#605 erstellt: 31. Jul 2025, 21:36
Das habe ich schon einige Wochen drauf.
burkm
Inventar
#606 erstellt: 03. Aug 2025, 17:43
Das ^^Firmware-Update habe ich direkt nach Erscheinen aufgespielt.
Das müsste dann ja komplett sein, weil erst einmal nichts Neueres hinsichtlich der Firmware angedeutet wurde und auch die "Firmware aktualisieren" Seite meint, dass die Firmware aktuell sei...

Rumours:
Es scheint so zu sein, dass hinsichtlich der neuen Denon/Marantz Geräte nur AVRs mit 4 Subwoofer-Ausgängen das Dirac Live ART Update bekommen sollen. Zudem soll erst einmal nur der neue Griffith-DSP (?) unterstützt werden, der auch bei den allerneusten Denon/Marantz verbaut sein soll. Es war die Rede davon, dass das Update (gegen unbekannten Aufpreis, kostenpflichtig) zusammen mit einer neuen Firmware im September/Oktober 2025 kommen soll, also diese Jahr noch zur "Saison".

Inwieweit diese Anforderungen auch für die aktuellen Onkyo zutreffen, lässt sich meinerseits (noch) nicht sagen, weil hierüber noch nichts bekannt zu sein scheint bzw. publiziert wurde.
Wäre dies (Aufrüstung mit ART) auch für die Anforderungen generell an Geräte erforderlich, dann wäre damit "mein" Onkyo RX-TX70 "raus", da er nur 2 Subwoofer-Ausgänge und - nach meiner Kenntnis - auch keinen Griffith-DSP besitzt.

PS.: Die Tiefpreis-Aktion im letzten Jahr bei dem "großen" Onkyo TX-RZ70 (Abverkauf ?) könnte damit zusammenhängen, weil neue Geräte natürlich mit Vorlauf entwickelt werden, das vormals genannte "Flagship" RX-TZ90 (?) scheint wohl nicht mehr zu kommen...


[Beitrag von burkm am 04. Aug 2025, 11:04 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#607 erstellt: 03. Aug 2025, 17:46
Ich erwarte da ehrlich gesagt nichts mehr. Der gesamte AVR Markt scheint in der Krise zu sein, und wer am Ende überhaupt überleben wird ist offen.
Echte Hardware Innovationen sucht man seit Jahren vergeblich und bei der Software sieht es noch schlechter aus.
Ob Dirac da mit einem (wahrscheinlich teuren) Software Upgrade landen kann halte ich für swhr fraglich.
Lordmorph
Stammgast
#608 erstellt: 04. Aug 2025, 18:08
Ich habe meine Hoffnung auch begraben das für die Onkyos speziell für den RZ70 noch ART kommt.
Es ist auch immer eine frage der Sinnhaftigkeit -je nach LS Setup- ob man das wirklich braucht. ich bin letztes Jahr von meinem 10 Jahre alten yamaha RX 3040 nun auf den Onkyo rz70 umgestiegen und mit Dirac und speziell Bass Control, habe ich so eine immense Klang Verbesserung erhalten,
was ich so niemals erwartet hätte.

ob ART in meinem Fall mit 2 Diagonal aufgestellten subwoofern und einem 5.2.2 Atmos sinn macht, sei dahingestellt.
Fakt ist das ich so extrem zufrieden bin mit meinem Sound.. auch die Tatsache das ich zudem noch auf Atmos aufgerüstet habe weiß ich nicht ob ich ART vermissen würde.


[Beitrag von Lordmorph am 04. Aug 2025, 18:09 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#609 erstellt: 04. Aug 2025, 18:56
Eigentlich müsste man es doch durch den DSP Chip herausfinden können?
Bei denon ist der Griffin lite xp dsp Chip drin.
Leider finde ich im Moment nicht die technischen Daten. Dann könnte man was ableiten.


[Beitrag von Chris3636 am 04. Aug 2025, 18:58 bearbeitet]
Mmichel_10
Stammgast
#610 erstellt: 05. Aug 2025, 05:46
ER erklärt es...., nur Geräte mit 4 Subwooferausgängen und dem richtigen DSP Chip sollen oder werden es bekommen:
https://www.youtube.com/watch?v=qW_Om1qJ13A&t=196s


[Beitrag von Mmichel_10 am 05. Aug 2025, 05:48 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#611 erstellt: 05. Aug 2025, 06:10

burkm (Beitrag #606) schrieb:
Wäre dies (Aufrüstung mit ART) auch für die Anforderungen generell an Geräte erforderlich, dann wäre damit "mein" Onkyo RX-TX70 "raus", da er nur 2 Subwoofer-Ausgänge und - nach meiner Kenntnis - auch keinen Griffith-DSP besitzt.

DLART hat nichts mit der Anzahl der Subwooferausgänge zu tun.
Alle Geräte, die DLBC fähig sind, können auch DLART. Die Hersteller müssen es nur wollen/implementieren.
DLART wurde bei ONKYO bis jetzt nur beim Icon P-80 bestätigt.
Btw. funktioniert DLART auch ohne Subs und schon ab 2.0. Vorteil hier wäre, dass man sich die DLBC Lizenz sparen könnte.
Lordmorph
Stammgast
#612 erstellt: 05. Aug 2025, 18:48

DLART wurde bei ONKYO bis jetzt nur beim Icon P-80 bestätigt.


Falls da Nichts kommt für den RZ 70.. und man unbedingt ART haben will.. müsste man das Teil also am RZ 70 betreiben bzw. anschließen?


[Beitrag von Lordmorph am 05. Aug 2025, 18:48 bearbeitet]
burkm
Inventar
#613 erstellt: 10. Aug 2025, 14:26
Es scheint ein neues Beta Software-Update für Dirac Live zu geben:
>>
#27,968
·
23h ago

Dirac Live Beta 3.13.12 // 2025-08-08

Features
Added notification with guidance when an attempt to change the ART support frequency in one group is blocked by the support frequency setting in another group. (APP-559)
For MacOS the application and installer is now updated to be universal. Rosetta for Mac is no longer required. (DS-1853)
Updated logos and splash screen graphics (LIVE-4303)
Bug fixes
Fixed a remaining corner case in the default support speaker assignment for ART. (LIVE-4662)
Fixed an issue that in some cases prevented changes to the support frequencies in ART. (APP-565)
Fixed a corner case where the self-support level of a single-speaker group in ART could not be modified. (APP-545)
Fixed a problem where an anonymous user was blocked with a confusing message. (APP-564)
Fixed a situation where a project created and saved using a Limited DLRC license, and later loaded after having upgraded to a Full licence, would not automatically re-calculate the phase correction using the full bandwidth. (APP-35)
Other minor UI fixes and improvements.
Known issues
Progress tracker can sometimes jump backwards. (LIVE-4356)
New filter exports are not displayed correctly in the application on some NAD devices. The filter can still be used and will be displayed correctly after reconnecting to the device (APP-555)
Release Notes (mobile)
Features
Added support for Android 15 (a.k.a. android-35).
Suspending screen sleep on iOS while the app is in focus, to avoid triggering a warning message. (APP-250)
Bug fixes
Fixed a problem where an anonymous user was blocked with a confusing message. (APP-564)
Fixed a situation where a project created and saved using a Limited DLRC license, and later loaded after having upgraded to a Full licence, would not automatically re-calculate the phase correction using the full bandwidth. (APP-35)
Other minor UI fixes and improvements.
Download
Windows: https://artifacts.co...e-v3.13.12-setup.exe
macOS: https://artifacts.co...e-v3.13.12-setup.pkg
Warning: My posts might be biased even if in good faith, I work for Dirac Research
<<
Wurde hier bereits von einem Dirac-Mitarbeiter vorab verkündigt. Es soll noch einige Fehler beseitigen...

Windows: https://artifacts.co...e-v3.13.12-setup.exe
macOS: https://artifacts.co...e-v3.13.12-setup.pkg

Hier noch ein anderer Link zu einer entsprechenden Nachricht auf einer Facebook Gruppe aus Japan (?): https://www.facebook...s/24676304268633184/


[Beitrag von burkm am 11. Aug 2025, 10:12 bearbeitet]
burkm
Inventar
#614 erstellt: 14. Aug 2025, 13:41
Hier noch ein weiterer Link zum direkten Herunterladen der neuen Beta-Version bei Dirac Live selbst:
https://helpdesk.dirac.com/en/changelogs


[Beitrag von burkm am 14. Aug 2025, 13:41 bearbeitet]
burkm
Inventar
#615 erstellt: 15. Aug 2025, 22:46
ist jetzt auch auf der "normalen" Beta Download Seite bei Dirac Live zu finden...I
Frederiksong
Ist häufiger hier
#616 erstellt: 17. Aug 2025, 12:42
Hallo,
Vielleicht habe ich es überlesen,
hat Onkyo den RZ70 jetzt Auro 3D Final spendiert?

Ich lese immer nur das es mit einem Update nachgereicht wird.
Wenn ja, ist es die vollwertige Version, wie man sie von Marantz kennt?
hajobluray
Stammgast
#617 erstellt: 17. Aug 2025, 12:47
Ja,ich habe den OnkyoRZ70,schon länger hat er Auro3D!!
CommanderROR
Inventar
#618 erstellt: 17. Aug 2025, 12:52
Ja, Auro it's drauf. Ich hatte es sogar mal verwendet, aber genau wie beim Denon vorher bin ich wieder zurück zu DSU und Neural:X
Dirk.Stoiber
Inventar
#619 erstellt: 17. Aug 2025, 14:51
Ich finde auch den DSU am besten bei mir mit dem RZ70.
Frederiksong
Ist häufiger hier
#620 erstellt: 17. Aug 2025, 15:16
Danke, für die schnellen Antworten 👍🏻

Crossmixing, Dolby ↔️ DtsX ↔️ Auro geht auch?

War ja bei früheren Onkyo Modellen gesperrt.


[Beitrag von Frederiksong am 17. Aug 2025, 15:18 bearbeitet]
hajobluray
Stammgast
#621 erstellt: 17. Aug 2025, 16:26
Ja,geht!
Nur bei nativer Tonspur wie Atmos oder Auro3D nicht!
burkm
Inventar
#622 erstellt: 17. Aug 2025, 16:53
Weiß nicht so recht. Bei mir ist DTS-X: Neural und Auro 3D irgendwie leiser als die anderen Upmixer...


[Beitrag von burkm am 17. Aug 2025, 18:32 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#623 erstellt: 17. Aug 2025, 17:30
da ich ein 5.2.2 Atmos Setup habe, haben mich diese Auro Modi nicht sonderlich begeistert.
bei nicht Atmos Spuren nutze ich meist Neural X und/oder DD Surround. war bisher das beste Ergebnis.
fplgoe
Inventar
#624 erstellt: 17. Aug 2025, 17:52

burkm (Beitrag #622) schrieb:
...Bei mir ist DTS:X und Auro 3D irgendwie leiser als die anderen Upmixer...

DTS:X ist ein natives Tonformat, kein Upmixer. Du meinst vielleicht Neural:x, das wäre DTS' Pendant zu Dolbys DSU.
burkm
Inventar
#625 erstellt: 17. Aug 2025, 18:30
Habe das schon korrigiert. Ich hatte eine Abkürzung aus der Erinnerung für den Upmixer nehmen wollen, aber das ist wohl schief gelaufen
Es heiß jetzt lt. Grobi-TV "DTS-X: Neural"


[Beitrag von burkm am 17. Aug 2025, 22:27 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#626 erstellt: 17. Aug 2025, 19:01

burkm (Beitrag #625) schrieb:
...Es heiß jetzt lt Gobi-TV "DTS-X: Neural"

Wie gut, dass Grobi noch keine Normen oder Namen vorgibt.

Noch meint auch DTS, dass es (Zitat) "...DTS Neural:X upmixer..." heißt. (Quelle: https://dts.com/dts-x)
burkm
Inventar
#627 erstellt: 17. Aug 2025, 22:28
Wie auch immer
burkm
Inventar
#628 erstellt: 30. Aug 2025, 12:33
Inzwischen ist die weiter oben genannte Beta auch bei Dirac Live als neue Final (v3.13.13) erhältlich....


[Beitrag von burkm am 31. Aug 2025, 10:05 bearbeitet]
burkm
Inventar
#629 erstellt: Heute, 13:58
Ist hier ziemlich "still" geworden um dem Onkyo TX-RZ70, seine "Kumpanen" und Dirac Live...
Dirk.Stoiber
Inventar
#630 erstellt: Heute, 14:00
Es gibt ja auch nix neues, oder habe ich was verpasst
hajobluray
Stammgast
#631 erstellt: Heute, 14:05
Genau, du sagst es!
Dirac ART wird für Onkyo nicht kommen,der es braucht,muss Denon oder Marantz kaufen !
burkm
Inventar
#632 erstellt: Heute, 17:50

Dirk.Stoiber (Beitrag #630) schrieb:
Es gibt ja auch nix neues, oder habe ich was verpasst :?


Es gab bzw. gibt doch eine neue (Versionsstand) Dirac Live Software, Hat die noch keiner bei sich eingebaut und kann eventuell berichten ?
Ob Dirac ART wirklich nur auf den genannten Modellen von Denon/Marantz laufen wird sei meinerseits einmal dahingestellt, da es hierzu bisher noch keinerlei Aussagen von Dirac gibt außer der Ankündigung der Software für diese Hardwareumgebung
...
Da wird man wohl abwarten müssen.
fplgoe
Inventar
#633 erstellt: Heute, 18:35
Der Oberfachmann (und Dirac-Bro) hat uns kürzlich ja wohl verlassen *hüstel*.
burkm
Inventar
#634 erstellt: Heute, 18:43
Wen meinst Du damit ?
Kunibert63
Inventar
#635 erstellt: Heute, 20:22

fplgoe (Beitrag #633) schrieb:
...*hüstel*...


Glaubst du doch selber nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
11.2 mit Onkyo TX-NR3010
Stille am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  22 Beiträge
onkyo tx nr 5010 11.2
Harryz am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  4 Beiträge
Der neue TX-RZ70
arno.p am 21.03.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2023  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
RZ50 oder RZ70?
Lordmorph am 21.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.08.2024  –  398 Beiträge
Firmware Updates 2022
soulparadise am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.09.2022  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270
jazznova am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  4 Beiträge
Oberklasse 2016 Onkyo TX-RZ1100, TX-RZ3100 und PR-RZ5100
Sonophil am 28.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  1798 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E
Darthilein am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedChripa1960
  • Gesamtzahl an Themen1.561.598
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.489