HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit ... | |
|
Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC+A -A |
||
Autor |
| |
CommanderROR
Inventar |
17:46
![]() |
#452
erstellt: 28. Aug 2024, |
Ich hab in einem 15m2 Keller Heimkino 2 Klipsch SPL150 laufen...😁
|
||
Lordmorph
Stammgast |
10:45
![]() |
#453
erstellt: 29. Aug 2024, |
ich hab auch auf knappe 25 m² zwei klipsch subs stehen. Und es war/ist ein erheblicher Mehrwert als nur einer. |
||
|
||
Andimb
Inventar |
22:49
![]() |
#454
erstellt: 29. Aug 2024, |
Hat das denn von euch mit einem dann gegen zwei Subwoofer mit Einmessung DLBC getestet? |
||
Lordmorph
Stammgast |
09:33
![]() |
#455
erstellt: 30. Aug 2024, |
nein ich habe (noch) kein BC. Was ich so lese in anderen Foren soll es bei Frequenzen die vorher "dröhnig" waren, komplett eliminiert haben. Auch das Sachen im Raum die durch den Bass vibrieren,knarzen etc soll sich auch bessern. Wäre für mich durchaus interessant weil ich in meinem Raum Holzvertäfelung habe. |
||
burkm
Inventar |
10:18
![]() |
#456
erstellt: 30. Aug 2024, |
Aus ähnliche Gründen habe ich bisher von meinem Kauf einer "BC" Lizenz für meinen Onkyo TX-RZ70 zum reduzierten Preis abgesehen. Bisher war anscheinend die "BC" Lizenz noch so teuer, dass sie wohl nur eher selten gekauft wurde und man deshalb auch kaum Anwender-Berichte darüber liest. Deshalb ein "schwieriges Terrain", dass aber mein Zaudern erklären dürfte. Selbst auf Youtube sind dazu Videos selten und nur mit zwiespältigem Ergebnis zu finden. Hat denn überhaupt schon wer diese Lizenz gekauft (egal für welches Gerät) und kann dazu etwas berichten ??? [Beitrag von burkm am 30. Aug 2024, 10:21 bearbeitet] |
||
CommanderROR
Inventar |
10:29
![]() |
#457
erstellt: 30. Aug 2024, |
Also ich habe BC Multisub damals gleich gekauft, damt die Subwoofer Korrektur mit Audyssey Multeq-X gleichziehen kann. Ohne BC war es zwar "OK" aber bei meiner Konfiguration (Subs Diagonal) fehlte dann schon noch was. |
||
Lordmorph
Stammgast |
10:55
![]() |
#458
erstellt: 30. Aug 2024, |
ich habe mir ja vom Dirac Support bestätigen lassen, das man 30 Tage testen kann. Man geht also kein Risiko ein. wenn es nicht gefällt > Geld zurück. Vor dem Onkyo hatte ich noch einen 9 Jahre alten Yamaha. allerdings mit einem Anti Mode SII. Das AM hat Basstechnisch schon einen recht guten Job gemacht. Jetzt habe ich "nur" Dirac ohne BC. und es macht schon einen sehr guten job. Gemessen OHNE Antimode. in gewissen Bereichen "wabbert" der Bass aber noch nach. das würde sich mit BC sicherlich verbessern lassen. |
||
Lordmorph
Stammgast |
16:39
![]() |
#459
erstellt: 01. Sep 2024, |
Ich habe mir nun BC gegönnt und kann dieses 100% bestätigen. hab nun viel mehr Punch und viel mehr voluminöseren Bass. Wobei ich nicht extra neu eingemessen habe. Vom Preislichen her würde ich sagen: vom reduzierten Preis ist es eine Empfehlung wert. zum Alten Preis wärs dennoch zu teuer gewesen |
||
Andimb
Inventar |
22:23
![]() |
#460
erstellt: 01. Sep 2024, |
Ich habe auch damals BC direkt gekauft. Ich kenne auch niemanden, der einen AV - Verstärker in dieser Preisklasse besitzt. Ich wollte gerade übrigens meine Netzwerkeinstellungen ändern. Hab WLAN aktiviert und wollte wieder auf LAN umstellen. Das macht man im Menü unter Punkt fünf Hardware. Menü 5.2 und 5.3 werden allerdings nicht angezeigt. Wie kann das denn sein? Ich habe Menü Einstellungen nicht blockiert oder gesichert. [Beitrag von Andimb am 01. Sep 2024, 22:35 bearbeitet] |
||
Lordmorph
Stammgast |
11:10
![]() |
#461
erstellt: 02. Sep 2024, |
das weiß ich leider auch nicht. ich hab einmal auf LAN eingestellt und gut wars. Ergänzend zu Bass Control ist mir noch folgendes aufgefallen - man kann keine Höhen und Bässe mehr einstellen. Die Werte kann man zwar noch verändern, sie "greifen" aber nicht mehr. - Man kann keine Dialoge mehr anheben. Dieses wurde glaub ich noch nicht erwähnt im Zusammenhang mit BC. |
||
burkm
Inventar |
09:04
![]() |
#462
erstellt: 03. Sep 2024, |
Mit Bass Control werden die Höhen- und Tiefenangaben (vermutlich ausschließlich ?) durch die Zielkurve definiert ... Höhen. und Tiefenverstellung auf der FB mal ausprobiert ? [Beitrag von burkm am 03. Sep 2024, 11:12 bearbeitet] |
||
Lordmorph
Stammgast |
09:51
![]() |
#463
erstellt: 03. Sep 2024, |
Ja das meine ich ja auf der Fernbedienung kann man die höhen und Bässe nicht mehr verstellen. Verstellen ja. Aber sie scheinen nicht zu greifen. Ich höre da jedenfalls keinen Unterschied. Wenn ich mit der onkyo app die dirac kurven verändern will. Kommt immer die Meldung : keine messdaten vorhanden, bitte micro anschließen. Wobei ich ja nun definitiv auf den dirac slots Messungen habe im onkyo |
||
spaceman_t
Stammgast |
11:01
![]() |
#464
erstellt: 03. Sep 2024, |
Via App kannst Du die Kurven auf den Slots nur ändern, wenn auch mit App eingemessen. Wenn mit PC eingemessen, geht das via App nicht mehr. Dann musst Du die Kurve am PC ändern. Da scheinen Dirac-App und PC Software andere Projekte zu speichern, die dann nicht kompatibel sind. Die App hat ja längst nicht so viele Optionen wie die PC Software. |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
13:23
![]() |
#465
erstellt: 03. Sep 2024, |
Das ist mir mittlerweile auch aufgefallen. Über PC eingemessen und mit Handy keine möglichkeit die Kurven zu verändern. |
||
Andimb
Inventar |
18:26
![]() |
#466
erstellt: 04. Sep 2024, |
So, ich habe jetzt noch mal alles wieder neu aufgespielt und meine Trendfrequenz vorne auf 40 Hz eingestellt und hinten auf 55. dann habe ich einmal die Basserhöhung aus dem Vorschlag von Dirac Genommen mit +6 DB Bass und ich habe mir eine Kurve mit +12 DB Bass eingespeichert. Also was soll ich sagen ich bin wirklich absolut begeistert. Es knallt jetzt echt wirklich, wie im Kino so trocken ist das und genau auf den Punkt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wäre es eigentlich möglich, eine Stereo Einmessung extra vorzunehmen, wo ich das Mikrofon nach vorne stellen und nur die Front Lautsprecher nutze und den Subwoofer? Also dann hätte ich Slot eins und zwei fürs Heimkino belegt und Slot drei fürs Stereo. ![]() ![]() [Beitrag von Andimb am 04. Sep 2024, 18:33 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
18:33
![]() |
#467
erstellt: 04. Sep 2024, |
Meines Wissens werden alle Slots automatisch gelöscht sobald die LS-Konfiguration geändert wird. Wäre also "fatal" wenn Du Deine Änderungen der LS-Konfiguration durchführen würdest... [Beitrag von burkm am 04. Sep 2024, 22:21 bearbeitet] |
||
spaceman_t
Stammgast |
19:08
![]() |
#468
erstellt: 04. Sep 2024, |
So ist es. leider gibt es die Möglichkeit nicht. Du kannst trotzdem einmessen mit Mikro nach vorne und dann die kurve halt für Stereo anpassen. Nur den Sub kannst Du halt nicht rausnehmen, ansonsten wird ja die Konfig geändert. Die LS Level kannst Du aber pro Slot anpassen, Double Bass aber leider nicht. Eine reine Stereo-Setting Option fehlt leider, aber mit ner anderen Einmessung und Kurve kann man sich schon behelfen. |
||
Lordmorph
Stammgast |
19:13
![]() |
#469
erstellt: 04. Sep 2024, |
+12 und +6 DB war mir definitiv zuviel mit Bass Control.. +4 DB wie ichs aktuell nutze reicht mir völlig ![]() Bei 5.1 Surround musik Konzerten bin ich allerdings noch zwiegespalten im zusammenhang mit BC. einige Abmischungen knallen zu heftig auf die Subs rein. Aber punch ist schon besser als ohne. tipps wie man da BC mit Musik optimieren könnte? evtl vielleicht bass kurve nach hunten ziehen für die subs? [Beitrag von Lordmorph am 04. Sep 2024, 19:14 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
22:23
![]() |
#470
erstellt: 04. Sep 2024, |
Das Problem ist aber, dass die gehörmäßige Konfiguration (ISO 226:2003 od. 2023) der Basskurve schon eine entsprechende Anhebung (bei -20db) erforderlich machen würde. Bei mir sind auch die Surround-LS sehr "schwach" eingestellt... [Beitrag von burkm am 04. Sep 2024, 22:52 bearbeitet] |
||
Eddi187
Neuling |
00:36
![]() |
#471
erstellt: 06. Sep 2024, |
Hallo Fangemeinde. Ich bin neu hier und brauche Unterstützung beim RZ 70. Seit ca. 3 Monaten hab ich den RZ 70 im Einsatz. Hab da einiges Rumprobiert und mir so meinen Eindruck machen können. Zu Meinem Setup. Ich betreibe ein 5.1.2 System. An der Front Hab ich Kef R7 ohne Meta. R2c als center. Q50a als Front High vorne oben an der Decke als Atmos. R8 meta rear an der Wand. Couch an der Wand. Ich weiss nicht optimal aber ich lebe erstmal damit. Als Sub Elac 2070.2. Netzfilter von Isotek vorhanden. Ca 30qm Wohnzimmer. Hörplatz 4.5m entfernt. Abstand von Front L zu Front H 4.5m. Spielen auf Achse mit dem Center. So weit passt das eigentlich. Ich bin so weit im multichannel einigermaßen zufrieden. Das macht soweit Spaß und passt in der Basis. Aber die stereo Geschichte macht mir ganz schön zu schaffen. Mir war bei Kauf vom onkyo klar dass er meine stereo Ansprüche auf Dauer nicht zufriedenstellen würde. Das war von Anfang klar dass ich noch ein Gerät mit ins Boot holen muss. Trotzdem möchte ich natürlich das Potential erstmal abrufen bevor ich Upgrade. Nun zu meinen Fragen. Richtig stereo hören geht eigentlich nur im pure direkt Modus? Würde echt Laune machen wenn mein Raum nicht wäre. Hab bis jetzt mit accu eq und dirac app Version eingemessen. Beides nur im multichannel aktiv. Auf pure direkt ist nix von beiden aktiv? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege. Im normalen stereomodus ist keine Dynamik und so gut wie kein Tiefton vorhanden. Wie hört ihr stereo? Mir persönlich hat die dirac Einmessung etwas besser gefallen. Da macht komischerweise thx cinema richtig Laune was unter accu eq nix besonderes ist. Obwohl laut bda dirac in Verwendung mit thx inaktiv ist. Bei aktivem accu eq gefällt mir das normale Dolby Surround sehr gut. Es wird auch laut bda immer nur von einem inaktiven dirac geredet. Es wird nirgends das Verhalten von accu eq in den verschiedenen Modi beschrieben. Vielleicht kann mir da jemand input geben. Ich wäre sehr dankbar über Infos wie ihr stereo hört. Ich muss dazu sagen dass ich mich noch überhaupt nicht mit der dirac PC Version beschäftigt habe. Hab das umik 1 bestellt. Sobald es da ist will ich mal ran an die Sache. Evtl. Kann mir jemand einen kurzen Leitfaden mitgeben. Ich habe da leider keine Erfahrung. Irgendwann hat jeder mal angefangen. Die vorher erwähnten Bugs hatte ich bei meinem Gerät alle. Kein Ton. Lautsprecher Konfiguration wurde selbstständig geändert von Fullrange auf thx Einstellungen. Seit ich das Menü verschliesse ist es nicht mehr aufgetreten, davor 3 mal. Die kein Ton Geschichte nervt mich schon sehr. Zum Glück bisher nur 2mal gehabt. Inbetriebnahme starten ging nicht wenn ich neu einmessen wollte. Stecker ziehen 15 min warten hat Erfolg gebracht. 1 hatte hdmi Flimmern. Mittlerweile läuft er stabil. Hoffe das bleibt so. Ich warte auf eure Tipps. Grüße |
||
CommanderROR
Inventar |
07:35
![]() |
#472
erstellt: 06. Sep 2024, |
Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht? Stereo hören sollte man natürlich genauso mit Einmessung, aber dann eben ohne Surround Upmixer (außer es gefällt einem). Pure Direct ist eigentlich immer die schlechteste Wahl, denn dann hört man mehr den Raum als die Musik... Also nicht so verkopft...Musik anmachen (mit Dirac aktiv) und genießen. |
||
fplgoe
Inventar |
07:55
![]() |
#473
erstellt: 06. Sep 2024, |
Ich bin bei Onkyo jetzt seit 10 Jahren raus, aber da gibt es doch sicher noch einen einfachen "Stereo-Modus", bei dem man nicht gleich alle Vorteile der Einmessung über Bord wirft? |
||
spaceman_t
Stammgast |
08:21
![]() |
#474
erstellt: 06. Sep 2024, |
Klar gibts nen Stereo-Modus. Hat der Onkyo nicht sogar ne Stereo-Taste auf der FB (Der Pio hat sie). Damit kann man die 3 Stereo-Modi umschalten (Stereo, Stereo-Basis, Multichannel-Stereo). Dabei ist natürlich auch die Einmessung aktiv. Kann man natürlich auch über die Surround-Modi-Taste erreichen, dauert halt länger weil man erstmal durch die ganzen Surround-Modi zappen muss. GGFs für Stereo noch ne 2. Dirac-Einmessung/Kurve anlegen, die dann Deine Stereo-Bedürfnisse erfüllt. Muss dann aber via Slot-Auswahl manuell angewählt werden. Das speichert sich leider nicht automatisch auf den einzelnen Surround-Modus mit ab. |
||
Lordmorph
Stammgast |
11:25
![]() |
#475
erstellt: 06. Sep 2024, |
Gestern hatte ich auch so ein neues Phänomen.. nun weiß ich allerdings nicht zu 100% ob es von meinem sony A95L kommt oder vom Onkyo : wenn ich auf das OSD des Receivers gehe Flackert das bild ![]() bild kurz weg > Bild wieder da > Bild weg > Bild da... ![]() So geil wie der Onkyo rz 70 ist, aber die FW Bugs sind nervig. Die müssen echt mal nen Update raushauen ![]() [Beitrag von Lordmorph am 06. Sep 2024, 11:28 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
13:50
![]() |
#476
erstellt: 06. Sep 2024, |
Etwas Ähnliches hatte ich gestern auch. Ich habe die "Einstellungen" kontrollieren wollen und die Darstellung war sichtbar "zittrig". Mehrfach umgeschaltet zwischen TV-Bild und Menu und erneut versucht, aber keine Änderung. Dann ganz ausgeschaltet und erneut versucht, aber nichts verändert. Mehrere Kabel entfernt, auf einmal war das "Phänomen" weg. Vorher gezogene Kabel erneut eingesteckt, jetzt auf einmal anscheinend wieder alles stabil. Merkwürdig ... |
||
Lordmorph
Stammgast |
14:44
![]() |
#477
erstellt: 06. Sep 2024, |
ich habe dann 5 sek die Standby taste gehalten und somit neu gestartet. Das hat das Problem dann behoben. mal gucken wie es sich weiterhin verhält. |
||
TomKruhs
Stammgast |
21:57
![]() |
#478
erstellt: 06. Sep 2024, |
Zum Bildflackern beim Menü habe ich eine Vermutung: HDMI-CEC. Ich weiß ja nicht, wie ihr das so handhabt, aber beim Onkyo habe ich CEC aus, weil der Receiver nicht immer angehen soll. Beim Fernseher habe ich es an, um ihn mit dem Satreceiver, der beim Onkyo durchgeschleift wird, zusammen zu starten. Vielleicht liegt es daran, oder an eARC. Stereo höre ich immer als "AllCh Stereo". |
||
Lordmorph
Stammgast |
22:24
![]() |
#479
erstellt: 06. Sep 2024, |
HDMI CEC ist immer komplett aus bei mir. Bei allen Geräten. bringt immer mehr Probleme als das es was nützt.. war bisher so meine Erfahrung mit dem Feature. Sat Receiver nutze ich persönlich nicht. Waipu Tv über interne App. eARC aber auch nur wegen Netflix ,Waipu oder youtube. Seit dem Neustart des onkyos flackert es bisher nicht mehr 🙏 |
||
Andimb
Inventar |
16:46
![]() |
#480
erstellt: 01. Okt 2024, |
Das zitterige ist bei meinem auch. Das ist aber nicht so schlimm. Seit dem das Setup gesperrt ist läuft meiner auch stabil. |
||
burkm
Inventar |
19:56
![]() |
#481
erstellt: 02. Nov 2024, |
Hallo, für die anderen "neuen" RZ-Receiver wurde ja kürzlich neue Firmware-Updates hinterlegt, für den RZ70 aber noch nicht. Weiss da jemand etwas, ob da noch etwas kommt ??? Anm.: Die reduzierte (276€) DLBC-Variante für den RZ70 habe ich mir immer noch nicht bestellt. Wie sieht es denn klanglich bei Denen aus, die sie schon haben ? |
||
hajobluray
Stammgast |
20:40
![]() |
#482
erstellt: 02. Nov 2024, |
Hey! Ich habe die Multisubwooferlizens auf meinem RZ70 und meine beiden Subwoofer damit eingemessen! Kpl.mit Dirac ,am PC mit Umik1! Bin wirklich erstaunt, wie gut das alles klingt,so dass ich mein DspeakerAntimode gleich verkauft habe! Sauberer, trockener Bass ohne jegliches Gedröhne! |
||
Lordmorph
Stammgast |
00:15
![]() |
#483
erstellt: 03. Nov 2024, |
Kann mich da nur anschließen. DLBC klingt einfach phänomenal. Absolute Empfehlung |
||
Lordmorph
Stammgast |
01:56
![]() |
#484
erstellt: 10. Nov 2024, |
mal an die RZ70 Besitzer: Vielleicht war es vorher schon da oder ich bemerke es jetzt erst keine Ahnung. Mir ist aufgefallen, seit dem ich auf 5.1.2 (Atmos) umgestiegen bin, höre ich, wenn ich zb. einen Film pausiere und dann weiter abspielen möchte, ein leises kurzes Knacken aus den Lautsprechern. auch wenn ich die Eingänge wechsle zb.von BD auf TV (eARC) kommt es vor. oder wenn ich die Sound modi durchwechsle. (DTS Neural:X zu DTS HD, etc...) Habt ihr das auch? Ist jetzt nicht laut aber dennoch leicht hörbar. während durchgängig ein Video läuft konnte ich bisher nix hören |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
09:18
![]() |
#485
erstellt: 10. Nov 2024, |
Also ich höre nichts bei mir. |
||
Keshava
Stammgast |
21:31
![]() |
#486
erstellt: 13. Nov 2024, |
Am 18. November gibt es auch für den RZ70 ein Update: ![]() |
||
burkm
Inventar |
12:08
![]() |
#487
erstellt: 14. Nov 2024, |
Hoffentlich kommt es für den RZ70 auch zum angegebenen Zeitpunkt: 18.11.2024 ! Bin gespannt... Es "hoppelt" ja manchmal noch etwas und meine Hoffnung war, dass das mit einem neuen Update abgemildert wird ![]() [Beitrag von burkm am 14. Nov 2024, 12:18 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
12:23
![]() |
#488
erstellt: 14. Nov 2024, |
@Eddi187 Warum diese Einstellung wohl "Pure Direct" heißt ? ![]() Die meisten AVRs, die ich kenne, bieten neben der Einmessung fürs "Heimkino" auch noch dies für ein Setup mit Raumkorrektur auch für Stereo, aber ohne den Rest. Bei meinem RZ70 habe ich das aber noch nicht ausprobiert, muss mal sehen, ob ich dazu etwas in der BDA finde... |
||
Keshava
Stammgast |
02:20
![]() |
#489
erstellt: 15. Nov 2024, |
Hier ist eine ausführliche Beschreibung zum kommenden Firmware-Update: 4kfilme Onkyo, Pioneer, Integra & Elite: Mega-Update für eure AV-Receiver ![]() [Beitrag von Keshava am 15. Nov 2024, 02:22 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
10:26
![]() |
#490
erstellt: 15. Nov 2024, |
Die Beschreibung scheint aber hauptsächlich das Firmware-Update für den RZ50 und Konsorten zu betreffen... Ob das Firmware-Update für die RZ70 Modelle und Konsorten auch so aussieht muss man erst einmal sehen (und hören) ? Laut der anderen Meldung wird das Update für die größeren Modelle erst ab dem 18.11.2024 zur Verfügung stehen oder hat jemand das Update für den RZ70 schon erhalten ? [Beitrag von burkm am 15. Nov 2024, 10:29 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
10:30
![]() |
#491
erstellt: 15. Nov 2024, |
Relaisklicken per Firmware dämpfen? Was haben sie denn da wieder hingeschwurbelt? ![]() |
||
Lordmorph
Stammgast |
12:02
![]() |
#492
erstellt: 15. Nov 2024, |
So wie ich das lese, ist das meiste ja nur für den rz 50. Betreffend onkyo. Für den rz 70 ist so das heraus stechende zwecks tidal das man nun den maximalen hifi sound hat. |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
15:23
![]() |
#493
erstellt: 15. Nov 2024, |
Den habe ich schon lange über Roon ![]() |
||
burkm
Inventar |
18:38
![]() |
#494
erstellt: 16. Nov 2024, |
Was mich nur wundert: Von dem neuen - kommenden - RZ70 Firmware-Update liest man nirgendwo etwas außer bei uns im Thread (und den ursprünglichen News-Seiten). Ich habe mal gesucht / gegoogelt und finde dazu ansonsten "nichts", noch nicht einmal im AVSforum.com, dass ansonsten für "Rumours" immer gut ist ![]() Die ursprünglich Meldung der Integra Webseite (s.o.) vom 05.11.2024 hat für den RZ70 eigentlich auch nur marginale Ergänzungen in petto, außer vielleicht, dass die Dirac-Kommunikation verbessert wurde. Bin jetzt wirklich mal gespannt, ob am 18.11.2024 für den RZ70 tatsächlich ein Firmware-Update kommt... [Beitrag von burkm am 16. Nov 2024, 18:39 bearbeitet] |
||
hajobluray
Stammgast |
18:42
![]() |
#495
erstellt: 16. Nov 2024, |
Ich vermisse gar nichts am RZ70,wozu Update? Das einzige,was wirklich sensationell wäre,wenn wirklich nächstes Jahr ein Update für Dirac kommt,das ART,was man dann wie BassControl kostenpflichtig erwerben könnte! |
||
burkm
Inventar |
18:44
![]() |
#496
erstellt: 16. Nov 2024, |
Das betrifft anscheinend nur die kleineren Modelle, beim RZ70 soll es schon gemacht worden sein. Was damit wirklich gemeint sein könnte ist mir auch nicht so ganz klar, weil das Relais-Klicken als mechanisches Geräusch ja nicht durch ein Firmware-Update beseitigt werden kann. Vermutlich wird man die Ausgangssituationen, wo das auftritt und hörbar sein könnte, optimieren / reduzieren wollen... [Beitrag von burkm am 16. Nov 2024, 18:45 bearbeitet] |
||
Lordmorph
Stammgast |
19:01
![]() |
#497
erstellt: 16. Nov 2024, |
das wäre natürlich schon mega wenns kommen würde ![]() |
||
burkm
Inventar |
02:20
![]() |
#498
erstellt: 17. Nov 2024, |
Wobei ART ja eine Dirac Live-Funktionalität wäre und erst einmal nichts mit der Firmware des Onkyo RZ70 zu tun hätte. Ob man eine geänderte Onkyo Firmware für den ART-Betrieb, wenn es denn kommen würde, benötigt, ist dann noch dahingestellt. |
||
Keshava
Stammgast |
09:25
![]() |
#499
erstellt: 18. Nov 2024, |
Es gibt ab heute wieder ein neues Firmware Update für den TX-RZ70: TX-RZ70 – Current Firmware Update Notes Update History Version R116-0405-1131-0133 Released: 11/18/2024 File name: ONKAVR0035_R116_104.zip 1. Google Cast2.0 For details, please refer here. ![]() 2. Support Tidal MAX 3. Improve the Dirac Live measurement on the Onkyo Application. 4. Minor bug fixes and improvements stability. ![]() ![]() [Beitrag von Keshava am 18. Nov 2024, 13:10 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
09:49
![]() |
#500
erstellt: 18. Nov 2024, |
Schön und gut, aber das angekündigte Firmware-Update R116-0405-1131-0133 für die größeren Onkyo-Modelle ab TX-RZ70 ist noch nicht wirklich vorhanden. Schaut man sich nämlich das dazu angezeigte Update an, dann sieht man (heute morgen, d.h. Montag, den 18.11.) für den Onkyo TX-RZ70 immer noch das Update 112 aber nicht das in der Installationsanleitung angekündigte 116er Update. Ich weiß ja nicht, wie und wer das managed, aber zumindest da passt es noch nicht zusammen. Bei den Updates der anderen Regionen scheint das heute Morgen zumindest noch genauso zu sein. Ist das (kommende) Update eigentlich kumulativ, d.h., sind im neuen (noch kommenden) Firmware-Update alle vorherigen komplett enthalten oder muss man die nacheinander aufspielen ? Es gab nämlich beim ursprünglichen Firmware-Update erst einen Fehler, der beim 2.Anlauf dann - angeblich - ausgebügelt wurde. Zumindest meldet er jetzt die richtige Version und lässt kein weiteres Update zu. Bei mir scheint es ansonsten "irgendwie" noch nicht zu passen, weil beim Umschalten (Live TV) die diversen Sound-Versionen sich (fast) gleich anhören. Beim DTS Modus und DD Surround Einspielungen ist zudem auch noch ein Pegelsprung vorhanden (DTS ist leiser). Die Sound-Modi haben bei meinem vorherigen Denon AVR-X7200WA noch "irgendwie" anders angehört, die einzelnen Modi klangen auch nach der damaligen Audyssey XT32 Einmessung doch recht unterschiedlich. [Beitrag von burkm am 18. Nov 2024, 10:34 bearbeitet] |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
10:45
![]() |
#501
erstellt: 18. Nov 2024, |
R116-0405-1131-0133 steht bei mir jetzt nach dem Update. |
||
burkm
Inventar |
11:24
![]() |
#502
erstellt: 18. Nov 2024, |
Merkwürdig. Ich habe soeben noch einmal nachgeschaut und es wird immer noch die 112 als Firmware angezeigt. Ein Update ist damit immer noch ausgeschlossen. Ich habe auch wieder das "Zittern" des Bildes bei den Einstellungen... Woran das liegt, kann ich aber noch nicht sagen. Mal ist es verschwunden, dann kommt es mal wieder.... [Beitrag von burkm am 18. Nov 2024, 12:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
11.2 mit Onkyo TX-NR3010 Stille am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 22 Beiträge |
onkyo tx nr 5010 11.2 Harryz am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 4 Beiträge |
Der neue TX-RZ70 arno.p am 21.03.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live jitsch am 19.05.2023 – Letzte Antwort am 30.06.2023 – 3 Beiträge |
RZ50 oder RZ70? Lordmorph am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 21.08.2024 – 398 Beiträge |
Firmware Updates 2022 soulparadise am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270 jazznova am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 4 Beiträge |
Oberklasse 2016 Onkyo TX-RZ1100, TX-RZ3100 und PR-RZ5100 Sonophil am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 1798 Beiträge |
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508 elvisXXL am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E Darthilein am 18.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedProfessor031
- Gesamtzahl an Themen1.560.842
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.126