Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC

+A -A
Autor
Beitrag
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 30. Mai 2024, 17:46
Habe heute mal die neue Beta Eingemessen die kann ich nur Empfehlen sie funktioniert 1A vom Klang Topp!
burkm
Inventar
#353 erstellt: 30. Mai 2024, 17:52

icons (Beitrag #351) schrieb:
Aber dies ist doch der RZ 70 Thread 🤔

Kein Ahnung. Der andere Thread dokumentiert halt - nach meinem Verständnis - explizit den RZ50 und RZ70.
Was nun wirklich der "Hauptthread" für den RZ70 ist, habe ich - leider - von außen in der Kürze der Zeit nicht herausfinden können...
Sollte ich mich damit vertan haben... Sorry !


[Beitrag von burkm am 30. Mai 2024, 18:27 bearbeitet]
icons
Inventar
#354 erstellt: 30. Mai 2024, 19:04
Der andere ist wo?
obe
Stammgast
#355 erstellt: 30. Mai 2024, 20:49
Mein derzeitiges Fazit:

Upgrade von Denon X4400H 5.1.4 auf Onkyo TX Rz70 7.1.4

Ich erlebe mein Heimkino derzeit komplett neu und das Upgrade (Receiver + Lautsprecher) hat sich total ausgezahlt.
War der Denon noch ausgewogen und "warm" abgestimmt wirkt der Onkyo jetzt im Vergleich kraftvoller und "direkter".
Die Dirac -Einmessung ist eine Wucht und das Autorennen in Ready Player One damit ein wahrer Ohrenschmaus

Um den fehlenden Bass nach der Einmessung wieder zurückzuholen, habe ich
den Filtern der Lautsprecher in Dirac jeweils eine Harman Kurve +10DB zugewiesen!

LG


[Beitrag von obe am 30. Mai 2024, 22:14 bearbeitet]
burkm
Inventar
#356 erstellt: 30. Mai 2024, 21:55

icons (Beitrag #354) schrieb:
Der andere ist wo?


"RZ50 oder RZ70"
burkm
Inventar
#357 erstellt: 31. Mai 2024, 14:36
Ich habe dort jetzt auch den Rest des Auspackberichtes nebst Fotos vom Innenleben des RZ70 eingestellt.
Wie schon geschrieben, hat der TX-RZ70 tatsächlich ES9026Pro DACs.
Alles Weitere siehe dort...

Da sich bis jetzt noch keiner gemeldet hat, nehme ich an, dass der genannten Thread für meine Einschätzungen der Richtige war


[Beitrag von burkm am 31. Mai 2024, 14:38 bearbeitet]
icons
Inventar
#358 erstellt: 31. Mai 2024, 14:39
Und wo ? Hatte ich schon gefragt 👈link dazu …hier finde ich nichts 🤷‍♂️
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 31. Mai 2024, 14:45
icons
Inventar
#360 erstellt: 31. Mai 2024, 15:11
Danke dir 🙃den Titel könnte man ändern …
obe
Stammgast
#361 erstellt: 02. Jun 2024, 14:30
Hallo Leute!

Ich habe heute die Einstellungen am Rz70 nach der DIRAC -Einmessung kontrolliert. Die Übergangsfrequenzen wurden bei allen Lautsprechern auf 70Hz und beim Sub auf 120Hz eingestellt. Ich denke, dass diese Werte nicht optimal sind...

Wie ermittelt man die optimale Frequenz unter Verwendung der Messergebnisse?

Center

Center

Fronts

Fronts

Sub

Sub

Surrounds

Surround

Surround Backs

Surround_Back

Heights

Heights

Wenn ihr Vorschläge habt, bitte her damit

LG


[Beitrag von obe am 02. Jun 2024, 14:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#362 erstellt: 02. Jun 2024, 14:38
Welche Lautsprecher verwendest Du denn?

Aus der Hüfte würde ich jetzt mindestens 50Hz einstellen. Ich weiß nicht, welche Abstufungen Onkyo da anbietet.


[Beitrag von fplgoe am 02. Jun 2024, 14:40 bearbeitet]
obe
Stammgast
#363 erstellt: 02. Jun 2024, 14:48

fplgoe (Beitrag #362) schrieb:
Welche Lautsprecher verwendest Du denn?

Aus der Hüfte würde ich jetzt mindestens 50Hz einstellen. Ich weiß nicht, welche Abstufungen Onkyo da anbietet.


Servus!

Ich habe hochwertige Monitor Audio In Wall -Lautsprecher (müssten auf Silber -Niveau sein) im Heimkino verbaut. Der Onkyo bietet 10 Hz -Schritte bei der Einstellung der Übernahmefrequenzen.

Du würdest also alle Lautsprecher bei 50Hz einstellen!? Den Sub auch?

LG


[Beitrag von obe am 02. Jun 2024, 14:49 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#364 erstellt: 02. Jun 2024, 15:32
Beim Sub musst Du nichts einstellen, da gibt es keine Übernahmefrequenz.
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#365 erstellt: 02. Jun 2024, 15:45
Dirac misst immer Fullrange ein,und Dirac stellt immer 70Hz ein sie dienen nur als Anhaltspunkte (keine Ermittelten) die muss man selber eistellen.
Über den LS Gruppen das gibt es zwei Kästchen rechts/diagonale Kurve und links(Auto-Target-Kurve) einfach anklicken,die Auto Target Kurve ist die bessere,weil man recht schnell in den Bass/Hochton eingreifen kann durch die Slider!
Probiere es aus...


[Beitrag von #Shadow# am 02. Jun 2024, 15:46 bearbeitet]
burkm
Inventar
#366 erstellt: 02. Jun 2024, 17:06
Normalerweise sollten der FG jeweils für alle LS vollständig ermittelt werden.
Auch Dirac Live (Onkyo) wird dann eine theoretische Untergrenze für die LS als Trennfrequenz angeben Es wird aber anhand der Messungen keine Trennfrequenz vorgegeben, das muss man üblicherweise selbst tun.
Man darf nicht vergessen, dass für alle LS dann auch die "Frequenzgangkorrektur nur virtuell" ermittelt wird, also nicht ein gemessenes Endergebnis eingepflegt wird. Das machen die allermeisten Einmesssysteme so, weil es üblicherweise "Raumeinmesssysteme" sind, die die LS und deren Eigenfrequenzgang nicht (wie auch...), sondern nur das resultierende Schallfeld an der Hör/Messposition kennen und daraus dann Ihr Ergebnis (Vorverzerrung des FG und evtl. der Phase) ableiten. Deswegen sehen die gezeigten resultierenden FGs auch immer so schön gerade aus
Anm.: Anscheinend sind die jeweiligen Nachmessungen und die resultierenden Änderungen so komplex, dass man darauf verzichtet. Ob das wirklich "alle" so machen, weiß ich aber nicht...

Die "optimale" Trennfrequenz muss man deshalb (meistens) immer selbst ermitteln und eintragen. Entweder sind sie für den/die Sub(s) und LS gleich oder man kann diese im Einzelfall auch noch unterschiedlich hinsichtlich Frequenz und Flankensteilheit festlegen.


[Beitrag von burkm am 02. Jun 2024, 17:09 bearbeitet]
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 02. Jun 2024, 17:14
Einmessen lassen,und dann Einstellen wa die LS können fertig...
obe
Stammgast
#368 erstellt: 02. Jun 2024, 17:40
Danke für eure Kommentare aber schlauer bin ich noch immer nicht

Kann man also aus den Bildern der Messergebnisse nicht ablesen, was die
passende Trennfrequenz des jeweiligen Lautsprechers ist?

Sind die Standardwerte (70Hz Lautsprecher und 120Hz Sub) brauchbar?

LG
burkm
Inventar
#369 erstellt: 02. Jun 2024, 17:42
Was meinst Du mit "...was die LS können..."
Üblicherweise müsste dabei neben dem Klirr und FG auch die Belastbarkeit der einzelnen Treiber hinsichtlich der Frequenz noch eine Rolle spielen....
fplgoe
Inventar
#370 erstellt: 02. Jun 2024, 17:43
Du siehst doch auf den Kurven, dass die Lautsprecher bei etwa 45Hz massiv abfallen, deshalb ja mein Vorschlag mit 50Hz.

Und nochmal: Finger weg von irgendwelchen Subwoofereinstellungen im Verstärker. Lass da jede Einstellmöglichkeit (bei Denon und Marantz heißt der Punkt z.B. 'LPF des LFE') auf Standard.


[Beitrag von fplgoe am 02. Jun 2024, 17:47 bearbeitet]
burkm
Inventar
#371 erstellt: 02. Jun 2024, 17:50
Ob das aber die "optimale" Trennfrequenz für die LS usw. sind ?
Meist liegt diese "deutlich" höher, weil die LS diese ja nur bei der gegebenen Lautheit diesen Frequenzverlauf besitzen und bei zunehmender Lautheit dieser Punkt (F³) - normalerweise - nach "oben" wandert. Wird dabei aber nur eher selten berücksichtigt...
Der Klirr bei diesen Frequenzen wird zudem nicht ausgewiesen, obwohl hier auch die mechanische Belastbarkeit mit eingehen dürfte...
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 02. Jun 2024, 17:51
Wenn die LS 50Hz können dann nehme ich zb.diese,aber es heißt doch immer Einstellen,was gefällt.
Andere sagen 80hz sollten es schon sein,weil THX Vorgaben.
Die Trennfrequenzen in meinem Fall von Dali stimmt mit REW überein.
fplgoe
Inventar
#373 erstellt: 02. Jun 2024, 17:52

burkm (Beitrag #371) schrieb:
Ob das aber die "optimale" Trennfrequenz für die LS usw. sind ?...

Deshalb schrieb ich ja auch
fplgoe (Beitrag #362) schrieb:
...würde ich jetzt mindestens 50Hz einstellen. ...
Genau sagen kann das aber niemand, also testen wie es klingt.


#Shadow# (Beitrag #372) schrieb:
...Andere sagen 80hz sollten es schon sein,weil THX Vorgaben. ...

Genau, einfach einheitlich auf 80Hz, weil THX das für alle Systeme dieser Welt besser weiß.

Vergiss das. Das ist eben der THX-Standard gewesen.


[Beitrag von fplgoe am 02. Jun 2024, 17:55 bearbeitet]
#Shadow#
Hat sich gelöscht
#374 erstellt: 02. Jun 2024, 18:01
Ich habe das mit THX bewusst aufgegriffen,weil das ein Forums Mythos ist.


[Beitrag von #Shadow# am 02. Jun 2024, 18:02 bearbeitet]
obe
Stammgast
#375 erstellt: 02. Jun 2024, 18:55
Danke für die lebendige Diskussion!

Ich bin jetzt schon ein bisschen schlauer

Was ich beim Ansatz "jeden LS ab dem gleichen Wert X trennen" nicht verstehe:

Mein Center:

https://www.monitora...tor-serie/cp-iw260x/

Meine Heights:

https://www.monitora...erformance/cp-ct260/

Den Center kann ich definitiv bis 80Hz runter lassen aber die Heights sicher nicht!?

Bin ich da mit meinem Gedankengang am Holzweg?

LG


[Beitrag von obe am 02. Jun 2024, 18:55 bearbeitet]
burkm
Inventar
#376 erstellt: 02. Jun 2024, 20:33
Bei den kleine Surrounds würde ich eher eine Trennfrequenz von 120 - 150 Hz nehmen wollen, weil deren Basswiedergabe allein schon wegen der LS-Größe und dem Einbau nicht so weit herunterreicht und die Belastbarkeit im Bass auch deutlich niedriger ist.
Bei den Standboxen muss man sich am besten die REW Messungen ansehen, um die "optimalen" Trennfrequenzen erkennen zu können.
Die Wandeinbauboxen kann ich dahingehend aber nicht einschätzen...


[Beitrag von burkm am 03. Jun 2024, 01:45 bearbeitet]
burkm
Inventar
#377 erstellt: 02. Jun 2024, 22:44
Eigentlich sollte jeder LS seine eigene Trennfrequenz haben, meist ist es paarweise ausgelegt.
Schlecht ist es, wenn systemweit nur eine Trennfrequenz vorgegeben werden kann, die dann für alle LS gelten soll.
burkm
Inventar
#378 erstellt: 23. Jul 2024, 23:20
Nachtrag:
Ich habe mal bei der aktuellen (finalen) Dirac Live Version 3.10.3 die Einstellungswerte übers GUI ausgelesen. Bei mir werden aktuell die gemessenen Trennfrequenzen ganz klein links oben bei den jeweiligen Gruppen angezeigt. Ich habe diese als Grundlage genommen und danach die jeweils nächsthöheren Onkyo Trennfrequenzen über das lokale Netzwerk (Einstellungen) im Web-Interface eingestellt. Gegenüber früheren Versionen ist die Lautstärke jetzt leicht reduziert (-1.5db) und bei den Surround-LS die Trennfrequenz zudem etwas angehoben worden.
burkm
Inventar
#379 erstellt: 24. Jul 2024, 11:38
Bei den aktuellen Preisen von 2.500 - 2.000 € ist der TX-RZ70 (leider nur in schwarz erhältlich) doch jetzt ein "Schnäppchen", oder ?

Selbst die sog. "Rückläufer" und "Ausstellungeräte" dürften überwiegend Neu-Geräte (Vermutung !) sein, wie ich es bei meinem auch erlebt habe.
Laut Verkäufer war es ein sog "Kundenrückläufer" und stellte sich aber, Hersteller-seitig versiegelt und in der üblichen Doppel-Box, als Neugerät heraus. Ich war "damals" bzw. vor Kurzem fast bei einem Einstandspreis von 2.000 € angekommen ! Inzwischen hat sich dieser Aktionspreis aber bei den meisten Anbietern als Tiefpreis etabliert. Dirac Einmessen kann man sowohl mit der Android (IOS ?) App mit dem beigepackten Mikrofon oder mit dem empfohlenen Umik-1 USB-Messmikrofon, dessen Preis von ca. 110 € sich angesichts der derzeitigen Ersparnis lohnen dürfte. Man sollte dann aber mit dem PC einmessen, weil das Umik-1 nur eine USB Schnittstelle mitbringt. Denon / Marantz bieten ja Dirac Live - mit Aufpreis - derzeit auch an (inkludierte Basisausstattung Audyssey).

Dirac Live als Einmeßsystem ist halt lernbedürftig wegen der vielen Einstellmöglichkeiten (und der meiner Meinung nach nicht ganz optimalen Dokumentation) und gehört sicherlich - je nach Ausgangssituation - zu den derzeit besten (?) Einmeßsystemen, die man - im AVR eingebaut - bekommen kann.

Bei den Preisen nähern wir uns wieder der früher üblichen Preisgestaltung an, so dass die Geräte jetzt im Vergleich "recht günstig" sein dürften, da der übliche Aufschlag bei den meisten Herstellern jetzt weggefallen ist Die direkten (und teureren) Abkömmlinge Integra und Pioneer bleiben hier mal unerwähnt.

PS.: Es gibt leider nur wenige "echte" Reviews mit Messungen (meines wäre das Review von "Gene" (Audioholics), leider aber nur auf Englisch), so dass man nur auf einen geringen Erfahrungsschatz (leider auch der Nutzer) zurückgreifen kann, da ansonsten nur in meist deutlich teureren Nischen-Geräten verbaut.


[Beitrag von burkm am 24. Jul 2024, 11:49 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#380 erstellt: 24. Jul 2024, 11:44
Also klanglich und von den Features kann man beim RZ70 eigentlich nichts falsch machen, gerade bei den aktuellen Preisen.
Lediglich bzgl. Langlebigkeit und Software Support (Updates) kann man nicht wirklich was sagen. Bei der Langlebigkeit sehe ich (dank der Kühlung) wenig Bedenken, bei der Firmware bin ich ein bisschen enttäuscht, da kommt wenig und selten, aber inzwischen sind ja alle versprochenen Features an Bord...🤷‍♂️
burkm
Inventar
#381 erstellt: 24. Jul 2024, 11:51
Das Thema hatte ich leider nicht angesprochen, weil ich über die Zukunft bei PAC nichts aussagen kann. Der Verkauf von Onkyo Produkten dürfte aber wegen der bekannten Vorgeschichte nur "zögerlich" laufen. Da muss dann jeder die Lage des jetzigen Herstellers PAC/Sharp (Magnat, JBL usw.) für Onkyo, Pioneer und Integra selbst beurteilen...
Speziell die teurere (Installer-/Luxus-) Marke "Integra" dürfte eher auf dem englischsprachigen Markt bekannt sein.


[Beitrag von burkm am 24. Jul 2024, 12:04 bearbeitet]
y0r
Inventar
#382 erstellt: 24. Jul 2024, 12:00
Kann mich über meinen Integra nicht beklagen.
burkm
Inventar
#383 erstellt: 24. Jul 2024, 12:07
Angesichts der derzeit schleppenden Verkäufe der Onkyo Produkte im Allgemeinen dürfte der RZ90 erst einmal hintan gestellt sein.
Ob er dann doch noch kommen sollte: ich zumindest glaube derzeit nicht mehr daran...


[Beitrag von burkm am 24. Jul 2024, 12:10 bearbeitet]
burkm
Inventar
#384 erstellt: 11. Aug 2024, 18:09
Es wird derzeit bei mydealz der Onkyo TX-RZ70 (neu und verkauft vom Händler "HiddenAudio", der wohl schon etwas länger tätig ist) für 2063€ kolportiert. Mit ein paar simplen Tricks kommt man sogar auf einen zu zahlenden Gesamtpreis (für Alles) von ca. 1950€.
Anm.: Hinweise dazu findet man im Thread selbst.
Für DAS Gerät sicherlich ein mehr als interessanter Preis !


[Beitrag von burkm am 11. Aug 2024, 18:11 bearbeitet]
submann
Inventar
#385 erstellt: 12. Aug 2024, 10:11
Rückläufer!!!
burkm
Inventar
#386 erstellt: 12. Aug 2024, 11:09
@submann

Willst Du hier irgendwelche "Gerüchte" in die Welt setzen oder warum diese Falsch-Aussage ?

Nach meiner Kenntnis ist das reguläre Neuware. Ich habe z.B. meinen bei einem anderen Händler auch zu fast gleichem Preis gekauft (als sog. "Kundenrückläufer" gekennzeichnet) und es war ein Hersteller-versiegeltes Neugerät in doppeltem Umkarton.
Das lLiest man allenthalben ja auch von anderen Händlern, nur sind die immer noch etwas teurer.

Anm.: Ich habe mir die aktuelle Aktion eben noch einmal durchgelesen und da steht nichts von "Kundenrückläufer"; wäre auch bei einem solchen Gerät über die Stückzahl eher unüblich. Anm.: Das Kauffenster zu dem Preis ist aber jetzt schon sehr eng, weil die Aktion lt. Händlerangabe nur noch heute bis 23:59 Uhr läuft. Also schnell sein, wenn angedacht. Ob Sie soviel Lagerware vorrätig haben, kann ich nicht sagen, aber dann dauert die Lieferung eben etwas länger, weil dann die Onkyo NL hier erst noch zuliefern müsste. Wie gesagt, vorher am Besten einfach mal den Händler anrufen...

Zudem muss - nach meiner Kenntnis - entsprechende (B-)Ware im Angebot immer gekennzeichnet sein, dazu gehören auch Kundenrückläufer, Ausstellungsgeräte usw. Angeben tun die Händler - wenn überhaupt - sonst derzeit das nur, weil sie noch "günstiger" als den vorher üblichen Aktionspreis anbieten, um dem Preisvergleich in Portalen aus dem Weg zu gehen (der Onkyo-Vertrieb schaut ja zu).
Die Ware hat auch immer die normale 2-jährige Gewährleistung, die der Gesetzgeber bei uns vorgibt.
Im Zweifelsfall einfach beim Händler mal anrufen...

Da steht (und stand) aber nichts davon, also kann der Käufer Standard-mäßig von Neuware ausgehen
=> Das passt auch in das derzeitige Aktionsgeschehen, da Kunden nach allgemeinen Aussagen derzeit nicht nur bei größeren Anschaffungen zurückhaltend agieren...

Zudem hat man immer noch ja sein 14-tägiges Widerrufsrecht - nach Zustellung - bei Online-Käufen, also geht man kein Risiko ein, da man man in dieser Zeitspanne jederzeit widerrufen kann und danach noch einmal 14-Tage für die Rücksendung selbst Zeit hat. Einzig die Rücksendekosten müsste man dann selbst tragen...
Also seinen Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreis bei Widerruf hat man auf jeden Fall, auch auf bei von Dir kolportiertem "Rückläufer-"Status


[Beitrag von burkm am 12. Aug 2024, 11:25 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#387 erstellt: 12. Aug 2024, 11:18

burkm (Beitrag #386) schrieb:
Zudem muss - nach meiner Kenntnis - entsprechende (B-)Ware im Angebot gekennzeichnet sein, dazu gehören auch Kundenrückläufer, Ausstellungsgeräte usw.


reines Wunschdenken.. was die Händler heut zu tage alle so machen um ihre Rückläufer loszuwerden

Bei dem Preis würde ich schon fast die Finger lassen... das hat einen haken


[Beitrag von Lordmorph am 12. Aug 2024, 11:19 bearbeitet]
burkm
Inventar
#388 erstellt: 12. Aug 2024, 11:40
Hör ich da "Neid" wegen des niedrigen Preises heraus ?
Ihr habt sicherlich alle "viel" teurer gekauft
"Wunschdenken", wie von Dir angemerkt, ist das sicherlich nicht. Aber das wirst Du vermutlich schon wissen, oder ??? Ansonsten...

Scherz beiseite.

Mein günstiges Neugerät Onkyo TX-RZ70 hatte zumindest keinen "Haken". Es war einfach nur herstellerseitig versiegelt und neu, sonst nichts. Und "Probleme" habe ich nach meiner "Einarbeitungszeit" bisher auch nicht gehabt. Alle "Unboxing" Videos für das Gerät waren auch zutreffend. Ich hatte bei "meinem" (mir unbekannten) Händler auf Rechnung bestellt (Vorkasse außer bei PayPal mache ich sowieso nicht: Geld gegen Ware), weil ich mir am Anfang auch nicht sicher war. Aber es hat alles wie gewohnt geklappt. Das ist jetzt auch schon ein paar Wochen her...

Die Händler stecken derzeit sowieso im sog. "Sommerloch" und es werden alle möglichen Aktionen mit Niedrigpreisen auch bei anderen Angeboten gemacht. um den Umsatz anzukurbeln. Nicht umsonst sind viele Preise während der allgemeinen Urlaubssaison noch niedriger als am früheren "Black Friday", wie von verschiedenen Portalen über mehrere Jahre in der Vergangenheit bereits eruiert (und auch berichtet).

Die "Aktion" gilt übrigens für das gesamte Sortiment des Händlers, was auch manche wohl "schamlos" ausgenutzt haben, um z:B. Marantz Geräte zu kaufen usw..

Aber das muss letztendlich jeder sowieso für sich entscheiden, weil er es ja auch bezahlen muss... Ich habe nur als Überbringer der Nachricht fungiert.
Geschenkt bekommt man ja nichts

PS.: Den Händler "Hidden Audio" kenne ich übrigens nur von diversen früheren Angeboten im Netz (und mydealz), ansonsten habe ich weder mit Onkyo (PAC) noch mit dem Händler etwas zu tun. Also selbst eruieren und dann entscheiden... ; Gelesen habe ich das Angebot übrigens bei mydealz.de.


[Beitrag von burkm am 12. Aug 2024, 14:36 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#389 erstellt: 12. Aug 2024, 12:08
ich hab so meine Erfahrungen gemacht. das hat rein gar nix mit Neid oder Wunschdenken zu tun.
Dieses "Händler in den Himmel" loben hat für mich einen Beigeschmack.
Erzählen tun sie alle viel am ende des Tages.
Wenn es aber um Service hintenraus geht, trennt sich die Spreu vom Weizen.

Sprech da aktuell aus (leider negativer) Erfahrung.


[Beitrag von Lordmorph am 12. Aug 2024, 12:10 bearbeitet]
burkm
Inventar
#390 erstellt: 12. Aug 2024, 14:08
Es gibt gesetzliche Vorgaben, was in einem Angebot stehen muss, damit der Käufer klar erkennen kann, was er für den Kaufbetrag bekommt.
Ansonsten gilt das "Übliche" im generellen Sinn. Wäre dem nicht so, müsste jeder bei einer neuen Ware einen endlosen Sermon einstellen, für was das Alles gilt und was er damit verbindet. Hier wird aber beim Weglassen von der Rechtsprechung das allgemein Übliche zugrunde gelegt und das wäre im Normalfall "Neuware" mit allen zugehörigen Eigenschaften.

Ich kann Deine Erfahrungen leider nicht teilen, da ein Händler hier generell (und ohne Ausnahme) an die gesetzlichen Vorgaben gebunden ist.
Im "Ernstfall" muss man dann, wenn nötig und nicht so geschehen, Recht und Gesetz durchsetzen. (lassen)
Ich musste das aber noch nie...

Anm.: Für die verlierende (Gegen-)Seite kann das aber im jeweiligen Einzelfall durchaus "teuer" werden, speziell wenn auch noch Anwälte und ihre Kosten ins Spiel kommen.

Gefeit ist man gegen nichts, man kann das nur im Vorfeld entsprechend klären oder es ganz lassen, wenn dies anscheinend nicht wie gewünscht funktioniert hat...
Das hat aber meist nichts mit dem eigentlichen Kaufpreis zu tun, sondern eher mit der Sache oder dem eigenen Vorgehen, wen es ein "regulärer" Händler ist.


[Beitrag von burkm am 12. Aug 2024, 14:37 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#391 erstellt: 12. Aug 2024, 15:49
Die Vorgaben sind eben nicht viel wert. Schau mal alleine bei Amazon in Rezensionen, bei wie vielen verschiedensten Geräten da gemeckert wird, dass sie offensichtlich gebrauchte Geräte oder Rückläufer erhalten haben.
burkm
Inventar
#392 erstellt: 12. Aug 2024, 17:17
Das sind ja erst einmal nur "Soll" Vorschriften. Das sie "nicht viel wert" sind möchte ich ausdrücklich bestreiten. Inwieweit Amazon Beurteilungen den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen werde ich nach all dem Echo in der Presse dahingestellt lassen. Amazon ist ja letztlich auch "nur" ein Händler von Vielen...

Ob sich jeder (Verkäufer) an die gesetzlichen Vorgaben hält muss man dann sehen. Wenn man etwas Abweichendes als bestellt bei Amazon erhält, kann man das problemlos auch bei Amazon retournieren und / oder erhält sein Geld zurück. Die jetzt angegebenen 14 Tage sind dafür sicherlich mehr als ausreichend.
Manchmal hilft bei Zweifelsfällen auch schon ein Telefon-Kontakt zum Kundendienst. Das Telefonat dazu erfolgt meist kostenlos, z.B. per Rückruf usw.

Man kann das bei den hier besprochenen Geräten aber doch sehr einfach überprüfen:
- Sollte das Gerät im Neuzustand sein, wenn entsprechend zugesagt oder durch Angebot impliziert, passt ja soweit Alles.
- Wenn nicht, kann man dies dem Verkäufer (bei Verdacht möglichst Bilder schon vor und beim Auspacken machen und/oder Zeuge(n) dabei hinzuziehen) mitteilen, dann muss er für den Umtausch in das Zugesagte gerade stehen und auch die Versandkosten hin-und-zurück übernehmen.

Wenn man das nicht bekommt (oder er den Anspruch verweigert), muss man eben zu "schärferen" Mitteln greifen und drohen (Fotos, Zeugenaussagen usw.) bzw. notfalls seinen Anspruch auch einklagen, wenn die Sache wichtig und gerechtfertigt zu sein scheint.
In den meisten Fällen dürfte das bei eindeutigen Situationen schon ausreichen.

Aber das sind ja alles eher seltene "Ausnahmefälle". Käme das häufiger vor, würde keiner mehr etwas "online" kaufen.
Ich zumindest habe noch nie Probleme mit so etwas gehabt. Versucht ein Händler einen mit Gebrauchtware statt zugesagter Neuware abzuspeisen, dann muss man das entsprechend (schriftlich: Fax oder EMail) reklamieren und das auch (beweisfähig) dokumentieren, damit man zu seinem Recht kommt.

Alles also eine Frage der eigenen Vorgehensweise
Letztlich muss man sein Kaufverhalten eben der vorliegenden Situation anpassen...
Das man hier eine gewisse Sorgfalt schon im Vorhinein an den Tag legen sollte, ist für mich zumindest klar.
=> "Vorsorge" ist halt immer besser als "Nachsorge"

Da das Ganz jetzt aber schon in einer schier endlosen Diskussion ausartet: Es kann und soll doch jeder selbst entscheiden, wie und was er macht, schließlich sind wir alle erwachsen genug, oder...
Damit dürfte das wohl beendet sein.
Mein Hinweis war eben auch nur ein "Hinweis" und mehr nicht...


[Beitrag von burkm am 12. Aug 2024, 22:43 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#393 erstellt: 12. Aug 2024, 18:33
Mein RZ70 war auch so ein "Versandrückläufer" der sich als absolutes Neugerät herausgestellt hat...🤷‍♂️
Dirk.Stoiber
Inventar
#394 erstellt: 12. Aug 2024, 20:05
Meiner war original vom Hersteller. Ich konnte mir einen guten Preis machen.
burkm
Inventar
#395 erstellt: 12. Aug 2024, 22:32
Das "erstaunliche" ist ja, dass "Hidden Audio" den angegebenen Preis im Rahmen seiner offiziellen Aktion ohne irgendwelche der hier genannten "Besonderheiten" mit allen seitens des Händlers möglichen Zahlungsweisen anbietet und eben nicht irgendwelche Eigenschaften wie "Rückläufer", "Ausstellungsware", "aufgearbeitet", "gebraucht" usw. als vermeintliche Gründe angibt (angeben muss).

Selbst all die Geräte, die von Ihren jetzigen Besitzern mit irgendwelchen vermeintlichen "Besonderheiten" erworben wurden, waren bis jetzt immer originalverpackte, ungeöffnete "Neugeräte" für den europäischen Markt inkl. allem Zubehör wie teilweise sogar von ihnen selbst angegeben. Bei mir wurde dabei sogar vom Händler indirekt auf den Neugeräte-Zustand bei den damaligen Preisverhandlungen hingewiesen. Im Nachhinein ist mir zudem aufgefallen, dass er anscheinend sogar willens war mir noch weiter entgegen zu kommen, aber da hatte ich ihn schon - schriftlich - bestellt unter Angabe des ursprünglich ausgehandelten Preises

Das jetzt mit angeblichen "Rückläufern" usw. zu begründen finde ich deshalb "abenteuerlich".
Warum hier potentielle Käufer eventuell mit solchen Argumenten vom Kauf abgeschreckt werden sollen muss dann wohl eher andere Gründe haben...

Mich tangiert das ja alles nicht mehr, da ich meinen TX-RZ70 Neugerät (als "Rückläufer" ) zum günstigen Preis bereits gekauft und erhalten habe, aber verwundert hat mich das schon...

Anm.: Jetzt sind es nur noch ca. 1,5 Stunden bis zum Ablauf der Aktion

PS.: ...und auch schon vorbei. Viele der HigherEnd Onkyos sind jetzt mit Lieferzeiten versehen, also muss noch Einiges an Abverkauf "gelaufen" sein


[Beitrag von burkm am 13. Aug 2024, 09:43 bearbeitet]
y0r
Inventar
#396 erstellt: 12. Aug 2024, 23:29
Gibts hier auch für 1999€. Dann sind 1950€ auch realistisch.
burkm
Inventar
#397 erstellt: 12. Aug 2024, 23:37
"Hidden Audio" bietet den derzeit im Rahmen seiner "Aktion" (bis 12.08.2024 Mitternacht) mit 2063€ an, aber mit der Direktgutschrift und einem kleinen Trick kommt man dabei sogar noch unter 1950€ für das Gerät allein, da hier ja noch zusätzliche Kosten für weiteres Zubehör enthalten sind.
Aber man scheint dem "Braten" wohl noch nicht so recht zu trauen aus verschiedenen Gründen...

Wohl dem, der das noch rechtzeitig genutzt hat....

PS.: Die Preis-Aktion ist jetzt, wie vorher angekündigt, vorbei (Mitternacht 12.08.2024). Alle der angegebenen "HigherEnd" Onkyos sind jetzt nur noch mit Lieferzeiten (5-10 Tage) zu bekommen. Vermutlich wurde in letzter Minute noch zugegriffen weil es keine Lagerware mehr gibt
Na denn...


[Beitrag von burkm am 13. Aug 2024, 09:57 bearbeitet]
submann
Inventar
#398 erstellt: 13. Aug 2024, 18:38
Bitte mal die rosarote Brille abnehmen, wenn man mit Fachhändler oder Onlinehändler redet, wird einem schnelle klar das alle am Limit sind, das (verramschen) von AVRs zu Preisen von gut und böse sieht man ja bei Denon ganz gut, also mal den Kopf einschalten, was passiert den mit den Rückläufern, die werden sicher nicht verschrotet und Neu produziert!
Lordmorph
Stammgast
#399 erstellt: 13. Aug 2024, 19:04
genauso sieht das aus.
wenn ich hier im Forum so lese, wie munter lustig die Leute die sachen zurücksenden und tauschen, muss der kram alles verramscht werden.
geiz ist geil, geiler und am geilsten. Aber immer natürlich schön ein Neu Gerät haben wollen.
burkm
Inventar
#400 erstellt: 13. Aug 2024, 20:40
@submann & Co
Keiner bestreitet, dass es einige (wenige ?) Rückläufer bei Geräten z.B. aus dem Onlinhandel gibt, aber die "Schwarz-Weiß" Malerei, die Du betrieben hast, dürfte in diesem Zusammenhang kaum das reale Marktgeschehen und das Händler-Angebot bei den genannten Geräten bzw. der angebotenen Angebotspalette wiederspiegeln.

Geräte, die vom Neuzustand abweichen, wären entsprechend wahrheitsgemäß zu kennzeichnen, da ist die Gesetzgebung und die Rechtsprechung schon seit Jahren eindeutig (wegen Haftung). Deine merkwürdige "Info" würde ich deshalb auch unter "Fake-News" ablegen wollen...

Andersherum wäre es sicherlich noch möglich, dass statt eines echten "Rückläufers" ein Neugerät, wie bei mir und Anderen, geliefert wird, aber wer würde das schon freiwillig machen wollen, wenn er das regulär auch anders machen könnte (und will), wie dort geschehen. Ansonsten würde damit ja wertmäßig "mehr" geliefert werden als angegeben...

Meine Interpretation: Bei unseren Geräten, wie bei mir und Anderen geschehen, wurde das gemacht, um zu dem Zeitpunkt einen zusätzlichen Rabatt zu "verschleiern". Das ist aber anscheinend derzeit nicht (mehr ?) nötig und wäre mir auch letztlich "egal". Eine "normale" Gewährleistung hat es wie ein reguläres Neugerät und die zugehörige Rechnung hat den für ein Neugerät üblichen Text, sie hat auch keinerlei Einschränkungen dahingehend gemacht.
Die Aussagen einiger (nicht nur hier), dass sie die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht haben, sprechen ja wohl auch eine andere Sprache bzw. "Bände".

Bei dem genannten Aktions-Angebot von "Hidden Audio" war anhand des Angebotstextes ganz klar zu erkennen, dass es hier um reguläre Neuware gegangen ist. Wie Du da dann auf Dein "Pferd" >Rückläufer< gekommen bist, wirst nur Du wissen, mit der Realität der gezeigten Angebote (Aktion) hat das sicherlich nichts zu tun.

Den Händler gibt es anhand der Fotos auf seiner Webseite (und Kartensuche ) vermutlich auch schon eine Weile (getätigte Investitionen !), weil ich das für mich zumindest immer noch einmal prüfe, wenn ich den Verkäufer nicht kenne, auch wenn das in diesem Fall gar nicht nötig gewesen war...

Was Deine gemachte Aussage dazu soll, ist mir deshalb leider auch immer noch nicht klar. Dass es "Rückläufer" gibt und auch geben muss, dürfte ja Jedem klar sein, aber die gezeigten Aktionsangebote haben damit wahrlich nichts zu tun, ansonsten könnte sich der Händler vor Retouren mit entsprechenden Rücksende-Kosten usw. wegen "Falschinformationen" nicht mehr retten. Das wird er kaum machen wollen (wäre ja auch der Intention, damit mehr Umsatz zu machen, abträglich) und es würde also so auch nicht funktionieren. Die Texte der gezeigte Angebote wären ansonsten eine eindeutige "Falschinformation" gewesen, die nicht folgenlos für den Händler / Verkäufer gewesen wären


[Beitrag von burkm am 13. Aug 2024, 21:21 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#401 erstellt: 13. Aug 2024, 23:00
Sorry, aber Du bist echt Optimist.

Ich denke auch, dass der eine oder andere Rückläufer als 'neu' wiederverkauft wird. Geöffnete Kartons werden dann vielleicht schnell als 'kalibrierte' oder 'vorkonfigurierte' Geräte erklärt. Sorry, aber ich traue Menschen da jede Schweinerei zu, wenn es um ihren Gewinn und nicht zuletzt um ihre Existenz geht.

Niemand behauptet, dass das die Regel ist, aber dass es absolut seltene Ausnahmen sind, glaube ich wiederum nicht. Irgendwo müssen die ganzen Rückläufer ja bleiben.
burkm
Inventar
#402 erstellt: 14. Aug 2024, 00:52
Wenn ich mir die diesbezüglichen Kommentare so durchlese, dann müsst Ihr mich bei den Unterstellungen für dämlich halten...
Weitere Kommentare meinerseits will ich mir jetzt ersparen, weil sie anscheinend nirgendwohin führen.


[Beitrag von burkm am 14. Aug 2024, 01:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
11.2 mit Onkyo TX-NR3010
Stille am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  22 Beiträge
onkyo tx nr 5010 11.2
Harryz am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  4 Beiträge
Der neue TX-RZ70
arno.p am 21.03.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2023  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live
jitsch am 19.05.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
RZ50 oder RZ70?
Lordmorph am 21.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.08.2024  –  398 Beiträge
Firmware Updates 2022
soulparadise am 12.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.09.2022  –  6 Beiträge
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270
jazznova am 15.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  4 Beiträge
Oberklasse 2016 Onkyo TX-RZ1100, TX-RZ3100 und PR-RZ5100
Sonophil am 28.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2024  –  1798 Beiträge
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508
elvisXXL am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E
Darthilein am 18.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGeraldShumn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.368