Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte

Pioneer VSA(VSX)-LX805

+A -A
Autor
Beitrag
Onkel-Rick
Stammgast
#551 erstellt: 09. Sep 2025, 10:47
Ist zufällig jemand von einem Denon 4800 auf den Pioneer 805 umgestiegen?

Wenn man den finanziellen Aspekt Mal komplett außen vor lässt...macht das Upgrade Sinn?
Klingt der Pio anders?

Der Pioneer hat bessere DACs, Dirac schon mit an Board, XLR für die Front (klingt eventuell auch besser)
Eventuell auch stärkere Endstufen aber davon würden nur meine 4 Atmos Speaker profitieren da der Denon mir zu schwach auf der Brust ist und ich deswegen eigene Endstufen für die untere Ebene habe.

Wie sieht's mit der Kompatibilität aus?
Der Denon macht überhaupt keine Probleme und wirkt sehr ausgereift.
Da ich Konsole und PC Spiele lege ich auch Wert auf 4K120 und VRR, das kann er problemlos?


Liebe Grüße, Rick
spaceman_t
Stammgast
#552 erstellt: 09. Sep 2025, 11:15
Das macht eigentlich kaum Sinn. Hol Dir für den Denon Dirac, das kann Sinn machen. Prinzipiell hat der Denon sogar noch mehr Möglichkeiten Dank DynamicEQ etc.
Eine ordentliche Loudness fehlt den Pioneers.
Würdest Du noch keinen AVR haben, würde ggf. der Preis incl. Dirac für den Pio sprechen. Anders klingen wird da nach Dirac-Einmessung vermutlich nichts, vor allem wenn eh externe Endstufen angeschlossen sind und damit eine evtl. Leistungs-Diskussion auch entfällt.

Zumal Denon scheinbar erstmal gesichert ist, wogegen Pioneer im AVR-Bereich quasi vom Markt ist. Das kann durchaus hinsichtlich Garantie/Support auch nachteilig sein.
love_gun35
Inventar
#553 erstellt: 09. Sep 2025, 12:12
Zumal Pioneers beste AVR Zeiten mal wären.
SC LX 59, 79, 89 waren die letzten Super AVR Geräte von Pioneer mit Digitalen Endstufen.
Wenn Pioneer, dann würde ich mir einen von damals gebraucht kaufen.
Die neuen Pioneer Geräte sind Onkyo Geräte im Pioneergehäuse.
S97
Inventar
#554 erstellt: 09. Sep 2025, 18:21
Ich hatte den 59er, den 89er und habe den Umstieg zurück auf Analog-Endstufen nicht bereut.
Das der 89er besser sein soll als der 805er kann ich garnicht bestätigen. Der 805er ist deutlich aktueller und alles funzt problemlos.
icons
Inventar
#555 erstellt: 09. Sep 2025, 18:59
Er kann eigentlich alles …inkl. Dirac bereits am Bord . Vom Bass her, knallt er dir um die Ohren …ne ordentliche Wucht. Ich hatte damals viel ausprobiert ( hatte da den Denon 4800 noch )…nur Dirac, hat mich nicht so abgeholt …🤷‍♂️ansonsten ist er schon wertiger als der 4800…natürlich ist der 4800 ein feines Teil. Diese Entscheidung, kannst nur du treffen 👍🙃
love_gun35
Inventar
#556 erstellt: 09. Sep 2025, 21:45
Ich fand damals die Pioneer sehr gut.
Die neuen Pioneer sind doch Onkyos im Pioneergehäuse, oder nicht?
fplgoe
Inventar
#557 erstellt: 10. Sep 2025, 04:04
Praktisch baugleich.
QL-Nick
Inventar
#558 erstellt: 12. Sep 2025, 06:19
Als der 805 auf den Markt kanm, war mir auch schnell klar, dass das ja "nicht mehr Pioneer" ist.

Ich hatte lange überlegt, ob ich auf den 805 vom SC LX85 umsteige. Zumal es ja einige "Tests" auf Youtube gab, die dem 805 nichts abgewinnen konnten.

Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass ich es absolut nicht bereut habe.

Der 805 klingt bei mir wirklich super und es macht Spass, damit wieder SACDs oder Vinyl in Stereo zu hören. Auch beim Multichannel vermisse ich absolut nichts, und die beschriebenen Kritikpunkte, dass es beim 805 an Details und insbesondere an der Sprachverständlichkeit mangelt, kann ich nachvollziehen.


[Beitrag von QL-Nick am 12. Sep 2025, 06:19 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#559 erstellt: 12. Sep 2025, 08:31
Bei einem Preis von rund 2000€ muss er ja gut sein.
Wie steht es mit den 305, 505?

Ist der 805 wie der 89er insgesamt besser oder bezieht sich das auf den Klang alleine?

Kann das jemand beschreiben?
spaceman_t
Stammgast
#560 erstellt: 12. Sep 2025, 11:25
Der 805er hat potentere Endstufen und sicherlich auch etwas bessere DACs. Der größte Vorteil ist aber, dass er Dirac BC unterstützt, die kleineren nur Dirac live. Weiterhin kann man am 805 endlich auch verschiedene Trennfrequenzen einstellen, am 505 und kleiner nur eine globale.
Und er hat soweit ich weis 2 getrennt einstellbare Sub-Ausgänge (insgesamt 4, aber je 2 sind quasi nur Y-Verbindungen), der 505 hat nur 1 regelbaren (insgesamt 2 Sub-Ausgänge aber wieder gleiches Signal).

Wenn man den 805 unter 2k bekommt und man gewillt ist, für die Vorteile ca 1k mehr zu bezahlen, macht das schon Sinn.
Ansonsten kann der Onkyo RZ50 quasi das gleiche (ok, auch nur 2 gleichgeschaltete Sub-Ausgänge und vermutlich etwas günstigere DACs). Muss einem nur das Design gefallen. Dann hätte man zum gleichen Preis ggf schon Dirac BC + wenn mans braucht externe Endstufen mit drin.

Ich glaube kaum, dass man rein von der Vorverstärker-Sektion Unterschiede zu den kleineren hört. Allein Endstufen-Power, variablere Sub-Einbindung und flexiblere Einstellmöglichkeiten sind da eher die Argumente, plus etwas soliderer Aufbau/Haptik).


[Beitrag von spaceman_t am 12. Sep 2025, 11:26 bearbeitet]
Onkel-Rick
Stammgast
#561 erstellt: 16. Sep 2025, 11:38
Diese ganzen "Tonverbesserer" benutze ich gar nicht, außer manchmal diesen Dialog enhancer.
Eventuell hat Pioneer/Onkyo auch sowas?
Gibt es das "Phase matching bass" noch?
Das hatte damals mein RZ900 (was ein Hammer Teil!).

Und die Diskussion dass der Pioneer nur ein verkleideter Onkyo ist kann ich zwar zum teil verstehen weil er leider keine Class D Stufen mehr hat, aber unterschwellig hört man doch einen gewissen Hass heraus und dass man lieber onko kaufen soll.
Und da verstehe ich nicht warum? Die Pioneers sind besser ausgestattet und trotzdem ZUR ZEIT deutlich günstiger zu bekommen als die Onkyo Pendants.

Aber da der gebrauchte 805 leider schon verkauft ist werde ich den zwischenschritt auslassen, beim 4800H bleiben und auf ein günstiges Angebot auf eine Marantz AV10/20/30 warten.


Liebe Grüße, Rick


[Beitrag von Onkel-Rick am 16. Sep 2025, 11:39 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#562 erstellt: 29. Sep 2025, 19:21
Bei Pioneer heißt das Phase Control und Auto Phase Control Plus.

Ist auch heute noch ungeschlagen. Allerdings funktionieren sie nicht mit Dirac Live. Mit Dirac BC hätte man auch Phase Control erschlagen, allerdings muss man es separat dazubuchen. Für Auto Phase Control Plus gibt es m.E. keine Alternative.
kay1212
Inventar
#563 erstellt: 17. Okt 2025, 17:13
Wie ist der sc lx 904 ,gegenüber dem lx 805 zu betrachten ? Grüße Kay
Janek
Stammgast
#564 erstellt: 18. Okt 2025, 10:30
@Kay

Class D vs. Class A/B mal beiseite gelassen, ist der 805 der modernere Receiver. Wenn du auf Radioempfang verzichten kannst, bietet er auch eine umfangreichere Ausstattung: u.a. Dirac, Auro 3D, HDMI 2.1 und neben PQLS sogar PQFS (reduziert Jitter über USB/BT/Netzwerk). Der 805 hat auch mehr Lüfter und generell einen besseren Hitzeschutz, besonders im Bereich der Prozessoren und HDMI-Chips.


[Beitrag von Janek am 18. Okt 2025, 11:03 bearbeitet]
S97
Inventar
#565 erstellt: 18. Okt 2025, 11:05
Dazu noch evtl. die HDMI-Chip-Problematik, falls der 904er die gleichen Chips hat von Texas Instruments wie meine LX59/89 damals.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AV Receiver Pioneer VSX-824
ultra-p4 am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  4 Beiträge
Pioneer Vsx 422
Dudi1995 am 21.07.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2013  –  20 Beiträge
Pioneer VSX-535 und VSX-835
Keshava am 07.03.2024  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  4 Beiträge
Pioneer vsx-520 oder Pioneer vsx-820
robben-sw am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  3 Beiträge
AV Receiver VSX-922
macmunch am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  2 Beiträge
Av Receiver vsx-528
Airness8 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  3 Beiträge
Pioneer 2014 Einsteiger/Mittelklasse VSX-329 | VSX-424 | VSX-529 | VSX-824 | VSX-924
babydoll32 am 14.03.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  87 Beiträge
Pioneer VSX-324
Gigablue_Newbie am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.03.2016  –  2 Beiträge
pioneer vsx 527 k
Neviath am 14.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  18 Beiträge
Pioneer VSX S520 Verkabelung
Robby1203 am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 20.04.2019  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.260 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedUlf_vom_Mond
  • Gesamtzahl an Themen1.562.329
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.799.049