HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » Lyngdorf Mehrkanal MP40 & MP60 | |
|
Lyngdorf Mehrkanal MP40 & MP60+A -A |
||
Autor |
| |
Filou6901
Inventar |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2023, |
Hier nun der neue, kleine Prozessor MP 40 (HDMI 2.1) , ab Oktober im Deutschen Handel . Nun auch endlich mit 2 x HDMI out ![]() ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
21:01
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2023, |
Passend zu MP40 & MP60 , endlich auch bei uns zu bekommen , Endstufe 8 Kanal MXA - 8400 ![]() |
||
|
||
Filou6901
Inventar |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2023, |
Und schon melden sich die ersten,glücklichen Besitzer , Kopie : I just upgraded from M28 to MXA-8400 and the difference is a lot bigger than I thought it would be. Very good upgrade, sound quality is a big step up. And especially a better match with the high voltage out of my MP-40 . No hiss in the tweeters anymore either, which I had with the M28. Further time with the MXA-8400 and dialling in RoomPerfect has confirmed my first impressions. The sound is very controlled and sounds more "muscular" (for want of a better word). It goes really loud seemingly effortlessly and runs pretty cool. There is also a remarkable level of precise detail that it pulls out. Very happy with it. Hört sich alles sehr gut an, da bin ich aber jetzt mal sehr gespannt ![]() |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
14:41
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2023, |
Schade dass die Lyngdorf Mehrkanalvorverstärker in den deutschsprachigen Foren so ein Schattendasein führen. |
||
Filou6901
Inventar |
16:00
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2023, |
Nun ja, weiss nun nicht ob "Schattendasein" da der richtige Begriff ist . Man kann es ja durchaus auch anders betrachten, die meisten User in solchen Foren habe Probleme und sind unzufrieden, suchen Rat und Hilfe . Tja, Lyngdorf Besitzer sind da meist glücklich und zufrieden ![]() Aber hast recht , Lyngdorf Mehrkanal ist hier durchaus rar gesät . Schaut man sich im AV Forum mal so um, da sieht das schon ganz anders aus. Dort gehören diese zu den meist besuchten .... Ich persönlich finde Lyngdorf klasse, gehört schon mit zu den besten . ![]() |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2023, |
Das kann ich nur bestätigen - die MP40 war einer der besten Käufe die ich jemals getätigt habe. Ich vermisse nichts - und ja, ich habe auch Trinnov und Storm Audio gehört. |
||
Filou6901
Inventar |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2023, |
Ohh , könntest du ev. etwas mehr dazu schreiben, etwas näher eingehen ? So ein Vergleich , ein pers. Erfahrungsbericht, ist doch immer sehr interessant ![]() Kann ja auch für andere ganz hilfreich sein . |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
10:57
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2023, |
Das Einmesssystem RoomPerfect der MP ist mM nach den anderen automatischen Einmesssystemen weit überlegen - je "schlechter" der Raum desto größer der Unterschied. Der Aufwand bis zum Endergebnis ist sehr gering. In meinem Fall (5.1 Setup) war die Raumabdeckung bereits nach 6 Messungen inkl. der Referenzmessung am Hörplatz bei 97% (mehr wäre gar nicht nötig). Hörsessions mit anderen Marken bei Händlern und bei Bekannten mit teilweise deutlich mehr Lautsprechern und akustisch optimierten Räumen haben kein "Haben-wollen" mehr ausgelöst. Im Gegenteil. Die Lyngdorf ist einfach zu bedienen und bietet auch Laien ein reproduzierbares Ergebnis das überzeugt. Im Vergleich zu zum Beispiel einer Trinnov sind die manuellen Eingriffsmöglichkeiten stark eingeschränkt - was in bestimmten Fällen sicher ein Nachteil ist. Allerdings kann man so auch nichts "verschlimmbessern". Was auch deutlich wurde - sich nur auf Messungen zu verlassen muss nicht unbedingt ein subjektiv besseres Ergebnis liefern. Für meine Ohren haben sich messtechnisch perfekte Frequenzgänge nicht zwingend besser angehört. |
||
Filou6901
Inventar |
18:09
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2023, |
Meine MP40 hat nun endlich einen neuen, und den perfekten Partner . ![]() Die NAD M28 war schon gut , die neue MXA-8400 ist da aber nochmal etwas anderes . Die Feinzeichnung ist hier nochmal etwas klarer , Detailreicher , sie spielt Glasklar. Das alles mit einer Power, einer Schnelligkeit, was ich so in der Vergangenheit nicht gehört habe . Das ist aber alles nur meine Meinung, mit meinen Lautsprechern ( Audio Physik Codex ) und in meinem Raum . Mir gefällt diese Kombi nun richtig gut , passt alles perfekt zusammen , und das Hörvergnügen ist damit zu jeder Zeit gegeben. Ob Stereo Musik oder auch Heimkino , es macht wahnsinnig Spaß und bereitet große Freude . ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
18:15
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2023, |
![]() Hast du auch mal den Bridge-Mode im Vergleich gehört? |
||
Filou6901
Inventar |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2023, |
Nein , es müssen ja 7 Lautsprecher versorgt werden , daher war/ist diese Variante kein Thema für mich. |
||
pogopogo
Inventar |
18:28
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2023, |
Falls du das irgendwann mal ausprobieren solltest, dann bitte kurz darüber berichten. Ansonsten viel Spaß mit dem Teil. Die Endstufenfrage sollte damit bei dir erledigt sein ![]() |
||
Druschii
Stammgast |
18:20
![]() |
#13
erstellt: 21. Dez 2023, |
Klasse Kombi zu einem Wahnsinnspreis letztendlich... Was mich an der Lyngdorf Endstufe stört, dass man dafür auch noch neue Lautsprecherkabel anschaffen muss. Oder wie hast du es gelöst @Filou? |
||
Filou6901
Inventar |
18:58
![]() |
#14
erstellt: 21. Dez 2023, |
Der Preis ist ja immer relativ . Hier besteht ja noch ein gewisser Spielraum , hinzu kommt , was kann der Händler für dich machen ? Bei den Verhandlungen und Angeboten trifft man wirklich schon , nun sagen wir mal , sehr außergewöhnliche Händler, mit Vorstellungen die schon wirklich abenteuerlich sind . Alles in allem bin ich da aber sehr zufrieden , was nun Preis-Leistung angeht. Ja, die LS Kabel muss man ändern, 8 Neutrik Stecker gehören da zum Lieferumfang , sind aber auch schnell montiert. |
||
*FirstClass*
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#15
erstellt: 21. Dez 2023, |
Gratuliere Viel Spaß damit... ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
20:41
![]() |
#16
erstellt: 31. Dez 2023, |
schnarcherstrasse
Stammgast |
14:16
![]() |
#17
erstellt: 01. Jan 2024, |
Hab die Voicings bisher nur kurz angetestet - ich bin aber mit der "Neutral" Einstellung in meinem Raum so zufrieden dass ich keine Veränderung benötige. Bei meinem 5.1 Setup nutze ich gelegentlich das Post-Processing. Bin jedes Mal begeistert was die Lyngdorf bei mir rausholt. ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
15:31
![]() |
#18
erstellt: 01. Jan 2024, |
Nutze auch meist Musik und Neutral . Action und Bass ist bei mir alles schon zuviel an Bass . Habe eine Kurve angelegt wo der Bereich 20-70Hz 0.5db angehoben wird , Hochton ab 6KHz 2db abgesenkt wird, nutze ich schonmal bei einem Kinoabend. Neutral reicht aber meist schon aus, ist halt auch alles eine schöne Spielerei . Tonformate, Hier nutze ich nur Dolby Surround , dieses Format unterstützt auch auch die beiden Front hight. Ich habe ja auch nur 5.2.2 Ja, die Lyngdorf macht schon wirklich Spaß , und Roomperfekt ist schon verdammt gut . Bin jetzt sogar so weit ,das ich bei den beiden Merovinger DSP alles deaktiviert habe , keine Filter , kein Low Pass,kein High Pass alles Aus , regelt alles die MP40. Und das alles in meinem akustisch ,unbehandelten,großen und hohen Wohnzimmer , Respekt an Lyngdorf ![]() [Beitrag von Filou6901 am 01. Jan 2024, 15:45 bearbeitet] |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
11:45
![]() |
#19
erstellt: 02. Jan 2024, |
Vielleicht für Mitleser interessant - ![]() Ich nutze übrigens Class AB Endstufen und gehe mittels XLR (Lyngdorf) zu RCA (Endstufen) - was man beachten sollte ist dass bei dieser Anwendung der XLR PIN3 am Kabel/Adapter getrennt werden muss. Steht zwar in der Anleitung drinnen, hier aber noch einmal extra erwähnt. Wer Plug-and.Play sucht sollte sich vom Preis der MP nicht abschrecken lassen - einfacher und besser geht's wohl nicht. Kein Wunder dass man am Gebrauchtmarkt fast nichts findet. Wer eine besitzt gibt sie wohl nicht so schnell wieder her. |
||
Druschii
Stammgast |
01:13
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2024, |
Frage, kann die MP40 2 Subwoofer einzeln einmessen? Sehe auf der Rückseite nur 1 LFE gelabelten Ausgang. Und ist es möglich verschiedene Lautsprecherkonfigurationen einem Eingang fest zuweisen? Oder läuft dies über das Voicing und ich weise dies den verschiedenen Eingängen zu? |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
08:14
![]() |
#21
erstellt: 03. Jan 2024, |
Die Antworten finden sich in den o.g. Links. Am besten ![]() Falls weitere Fragen auftauchen ![]() Hier noch mehr Infos zu dem Einmesssystem RoomPerfect ![]() [Beitrag von schnarcherstrasse am 03. Jan 2024, 09:36 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
09:46
![]() |
#22
erstellt: 03. Jan 2024, |
2 Subwoofer ,hier hat man zwei Möglichkeiten : a) Man kann diese auch als SubL und SubR konfigurieren , laufen dann mit den LS auch als Stereo Sub UND LFE . Dann an Aux1 und Aux 2 , werden dann zusammen mit den LS eingemessen und nur 1x als LFE b) Beide als LFE konfigurieren, spielen dann unterhalb der TF UND LFE Dann an LFE und Aux 1 , ich meine fast dann werden sie separat eingemessen . Empfohlen wird SubL & SubR , was recht gut funktioniert , ich auch so nutze. Die LS Konfiguration kann man nur einmal vergeben. Danach kann man verschiedene Voicing`s (Targetkurve) anlegen, bis zu 60 St .diese den versch. Eingängen zuordnen. Man kann sich auch untersch. Messungen einrichten , mit der FB umschalten , da gibt es Global , Focus 1 (Referenzplatz) ,hier kann man dann noch Focus 2 , Focus 3 ......., also verschiedene Positionen hinzufügen. |
||
Filou6901
Inventar |
14:49
![]() |
#23
erstellt: 27. Jan 2024, |
Neues Update verfügbar ![]() |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
09:56
![]() |
#24
erstellt: 28. Jan 2024, |
Und schon aufgespielt ?
|
||
Filou6901
Inventar |
11:12
![]() |
#25
erstellt: 28. Jan 2024, |
ja kann aber so nichts feststellen, oder aber es betrifft mich nicht . |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
07:40
![]() |
#26
erstellt: 06. Feb 2024, |
Hab es gestern endlich einrichten können die Firmware der MP-40 2.0 von 5.0.1 auf 5.1.0 zu ändern. Das Update ist in ein paar Minuten erledigt. Was sofort auffällt - das Umschalten zwischen den Processings erfolgt jetzt nicht nur sofort sondern auch ohne dieses "Knacksgeräusch". Auch beim Wechsel zwischen den Eingängen ist endlich Ruhe eingekehrt - diese gelegentlichen "Knackser" empfand ich persönlich als störend. Ich habe auch das Gefühl dass sich in meinem Setup der Stereoton nochmals verbessert hat. Mehrkanal ist sowieso der Hammer. |
||
Filou6901
Inventar |
15:08
![]() |
#27
erstellt: 06. Feb 2024, |
Merkwürdig - ich habe nun seit dem Update ab und an "knackser" , wenn das Tonformat sich ändert , Beispiel Wenn die Sky Box von Stereo in DD umschaltet , das gab es vorher noch nie . |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
15:37
![]() |
#28
erstellt: 06. Feb 2024, |
Sonderbar - auch die 2.0 oder schon die mit dem HDMI 2.1 Board ? |
||
Filou6901
Inventar |
17:26
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2024, |
Habe die ganz neue MP40 HDMI 2.1 Beide Lyngdorf Schriftzüge in der Front , unten die kleineren, leuchten nicht mehr . Muss sie wohl nun Mitte/Ende Februar zur Reparatur schicken ![]() |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
19:05
![]() |
#30
erstellt: 06. Feb 2024, |
Filou6901
Inventar |
22:05
![]() |
#31
erstellt: 06. Feb 2024, |
Einen Unterschied gibt es , bei dir steht DV06 - 11.30 , bei mir DV13 - 0.04q Weisst du was sich dahinter verbirgt , was das bedeutet ? |
||
Filou6901
Inventar |
00:12
![]() |
#32
erstellt: 07. Mrz 2024, |
Habe nun gestern meine MP40 zum Händler geschickt. Bin ja gespannt wie lange das nun dauert . Eigentlich müssen ja nur die LED erneuert werden , eigentlich ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
20:24
![]() |
#33
erstellt: 08. Mrz 2024, |
Wird nun direkt nach Lyngdorf geschickt , Wartezeit 3-4 Wochen ![]() ![]() ![]() |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
09:56
![]() |
#34
erstellt: 10. Mrz 2024, |
Bis auf die nicht mehr leuchtenden LEDs war sonst alles in Ordnung ? Oder gab es noch andere Probleme nach dem Update ? Dann hoffe ich dass du deine MP40 bald wieder bekommst - meine funktioniert zum Glück perfekt. Eventuell ist die 2.0 stabiler als die 2.1 ? |
||
Filou6901
Inventar |
21:25
![]() |
#35
erstellt: 15. Mrz 2024, |
Waren nur die beiden LED , von Lyngdorf und die von Roomperfekt . Alles andere funktionierte ja soweit. Bin gespannt wann ich sie zurück bekomme ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
06:50
![]() |
#36
erstellt: 24. Mai 2024, |
Hier ein Test zum MP40 2.1: ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
06:58
![]() |
#37
erstellt: 24. Mai 2024, |
Vielen Dank ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
14:38
![]() |
#38
erstellt: 23. Sep 2024, |
Filou6901
Inventar |
20:19
![]() |
#39
erstellt: 18. Nov 2024, |
steve_01
Stammgast |
11:17
![]() |
#40
erstellt: 02. Dez 2024, |
Hallo, hat der MP40 eine Möglichkeit über Wlan verbunden zu werden? VG Steve |
||
Filou6901
Inventar |
10:14
![]() |
#41
erstellt: 05. Dez 2024, |
Nein , nur über LAN Bevor ich mir LAN ins Wohnzimmer verlegt habe , hatte ich diese Devolo Adapter im Einsatz . Damit hat das eigentlich auch alles sehr gut funktioniert . Da drüber liefen selbst 4K Filme über Apple TV ohne Probleme. ![]() |
||
steve_01
Stammgast |
12:17
![]() |
#42
erstellt: 05. Dez 2024, |
Ok. Danke! |
||
elizangela
Stammgast |
13:59
![]() |
#43
erstellt: 06. Mai 2025, |
Schönen Vormittag in die Lyngdorf-Runde! Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer MP60 2.1. Erste Tests und Vergleiche habe ich hier geschrieben: ![]() Im Austausch mit dem Lyngdorf-Support bekam ich folgende wichtige Info im Hinblick auf den Anschluss einer Endstufe mit Cinch-Kabel - also vom XLR-Ausgang des MP60 zum Cinch-Eingang der Endstufe - deutsche Übersetzung: Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre wichtigsten Fragen beziehen sich alle auf XLR-Kabel und -Stecker, daher gehe ich sie alle einzeln an. Wenn Ihre Endstufen unsymmetrische Eingänge haben, benötigen Sie Kabel oder Adapter, bei denen Pin 3 im XLR-Stecker erdfrei ist – oder nicht angeschlossen ist. Wir erwähnen dies, da bei vielen dieser Kabel Pin 3 mit Masse kurzgeschlossen ist, was bei den MP-Prozessoren nicht empfohlen wird. Mit einem hochwertigen, abgeschirmten Mikrofonkabel sollte alles problemlos funktionieren. Sie finden wahrscheinlich auch fertige HiFi-Kabel, achten Sie aber bitte darauf, dass Pin 3 erdfrei ist! Alle Lautsprecher können bi-amped werden, sofern genügend Ausgänge vorhanden sind. In einem 5.1-Setup, vorausgesetzt, Sie bi-ampen die Frontkanäle, nutzen Sie 9 Ausgänge, sodass noch 6 Ausgänge für zukünftige Nutzung (Atmos?!) verfügbar sind. Ich hoffe, das beantwortet Ihre Fragen. Weitere Antwort übersetzt: Es stimmt, dass die meisten Adapter Pin 3 mit Pin 1 kurzschließen, und es gibt nicht viele Adapterkabel mit Pin 3-Anschluss. Die meisten Anwender modifizieren einfach ein Standard-Adapterkabel, indem sie die Verbindung zu Pin 3 im XLR-Stecker durchtrennen. Dies ist wahrscheinlich die günstigste Lösung, und Ihr Händler oder eine Elektronikwerkstatt in Ihrer Nähe kann dies für Sie erledigen – falls Sie es nicht selbst tun möchten. Ich habe einen Hersteller gefunden, der das passende Kabel auf seiner Website anbietet, aber ich bin mir sicher, dass es noch andere gibt: ![]() Bei einem symmetrischen Ausgang liegt das Signal an Pin 2 und 3 an, Pin 1 ist Masse. Wenn Sie Pin 3 mit Masse kurzschließen, wird auch das Signal mit Masse kurzgeschlossen. Dies bedeutet, dass dem invertierten Ausgang viel Strom entnommen wird, was zu einer Erwärmung des zugehörigen Ausgangs-Operationsverstärkers und des Ausgangswiderstands führt. Wenn der Ausgangswiderstand aufgrund von Hitze kurzgeschlossen wird, wird auch der Ausgangs-Operationsverstärker einen Kurzschluss feststellen und wahrscheinlich ebenfalls durchbrennen. Sie werden wahrscheinlich weiterhin Signal an Pin 2 haben, sodass Sie es möglicherweise nicht bemerken. Wenn Sie jedoch versuchen, eine symmetrische Verbindung zu verwenden, wird diese nicht korrekt funktionieren. Wenn also Pin3 bei einem Anschluss von XLR MP60 zum Cinch Endstufe nicht durchtrennt wird, kann es am MP60 zu einem Schaden kommen. Beim Thema Bi-Amping kann man laut Bedienungsanleitung nur Bi-Amping mit den Fronts machen. Dies ist aber falsch! Bi-Amping ist grundsätzlich mit allen Lautsprechern möglich, sofern je nach Konfiguaration 5.1, 5.2. 7.1 etc. noch genügend Ausgänge am MP60 vorhanden sind. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen MP-Benutzer hier weiter. Schönen Nachmittag aus dem Süden... elizangela |
||
Filou6901
Inventar |
08:50
![]() |
#44
erstellt: 14. Mai 2025, |
elizangela
Stammgast |
18:37
![]() |
#45
erstellt: 22. Mai 2025, |
Sooooo..... schönen Abend in die Runde! Mittlerweile habe ich meinen MP60 2.1 seit einigen Tagen im Einsatz! Was soll ich sagen; das ist das beste Geräte welche ich jemals hatte....... Einen Sound in allen Belangen wie ich ihn so noch nie bei mir zu Hause erleben durfte! Ein Handling und eine Einfachheit bei der Kalibrierung wo sich viele Mitbewerber was abschauen können! Am Wochenende hatte ich sogar auf der HighEnd in München einen kleinen Blausch mit dem Support-Mann von Lyngdorf, mit dem ich bei meiner Anfrage wegen der RCA Anschlüsse bei meiner Endstufe Kontakt hatte. In der Regel hatte ich mit meinen Anfragen innerhalb von wenigen Stunden eine Rückantwort von Lyngdorf - also auch hier vorbildlich! Wenn Ihr die Möglichkeit habt einen MP40 oder MP60 erwerben zu können, schlagt zu !!!!!!!!!!!! Das Thema AV-Vorstufe könnt Ihr dann geistig in den Schrank stellen...... Ihr braucht nichts mehr! Ich bin wunschlos glücklich und begeistert von und mit meiner Entscheidung den MP60 2.1 anzuschaffen...... Schönen Abend aus dem Süden... elizangela |
||
pogopogo
Inventar |
18:51
![]() |
#46
erstellt: 22. Mai 2025, |
Falls du demnächst eine Möglichkeit haben solltest, eine Marantz AV20 mit Dirac Live Active Room Treatment testen zu können, würde mich ein Vergleich mal interessieren. Ich habe da so eine Vermutung ![]() [Beitrag von pogopogo am 22. Mai 2025, 18:52 bearbeitet] |
||
Filou6901
Inventar |
19:18
![]() |
#47
erstellt: 22. Mai 2025, |
Ein solcher Vergleich würde mich natürlich auch brennend interessieren . Also wenn mal jemand einen solchen Test & Vergleich im Netz findet , bitte Link einstellen ![]() |
||
Filou6901
Inventar |
22:31
![]() |
#48
erstellt: 22. Mai 2025, |
Übrigens , gibt ein Update , Software 5.3.0 Das aufspielen lief wie immer einwandfrei. Kann jemand sagen, was sich verändert,verbessert hat , was die da gemacht haben ? |
||
schnarcherstrasse
Stammgast |
10:12
![]() |
#49
erstellt: 25. Mai 2025, |
Version 5.3.0 May 2025 Streaming: - TIDAL connect hires - TIDAL stability improvements - Audirvana support - Spotify updates - Roon updates + stability improvements - Track change artifact improvement - vTuner + vTuner presets functionality removed. Stored presets will be deleted. Long journey of transitioning to airable is complete. - Airable updates + stability improvements (airable preset format changed - existing presets does not work - need to save presets again) Features: - Added EDID based automatic lipsync - Added HDMI bandwidth limit setting Bugfixes/improvements: - Other improvements Safari 18.4 or later compatibility issue: - SW 5.1.0 or earlier requires you to update device through a non Safari web browser 1) If Lyngdorf product is not able to show webpage, please "power cycle" the product on backside switch for a few seconds. 2) After this you can update device to version 5.3.0 with non Safari web browser(Chrome, Internet Explorer, Firefox ,etc ). |
||
elizangela
Stammgast |
14:55
![]() |
#50
erstellt: 25. Mai 2025, |
Aufspielen neue Software 5.3.0 auf meine neue MP 60 2.1 ebenfalls ohne Probleme.... elizangela |
||
elizangela
Stammgast |
17:46
![]() |
#51
erstellt: 12. Jul 2025, |
Schönen guten Abend in die Runde, hätte zu meinem MP-60 Fragen wo ich nicht weiterkomme: a) Unter LEF stelle ich die Cutoff-Frequenz als Custom auf 120......... Allerdings springt das System immer wieder um auf z.B. SUB 800.......warum und was ist SUB 800... ist das die Cutoff-Frequenz? b) Die Fronts und den Center trenne ich bei 30Hz ab, die Surround bei 40Hz. Die Fronts gehen bis 16Hz und der Center bis 21Hz.Sind die 30Hz richtig und die Cutoff-Freqenz bei 120 auch? c) Ich habe nach 2-3 h Laufzeit immer mal wieder einen Aussetzer von ca. 1 Sekunde, danach läuft es dann ohne Probleme! Was könnte das sein? d) Wie gut ist aus Deiner Sicht der MP 60 beim Video? Besser den TV das machen lassen oder den MP 60? Für Deine Hilfe im Voraus besten Dank. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lyngdorf MP-40 der_kottan am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 2 Beiträge |
Lyngdorf MP-40/50/60 Lueg am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 63 Beiträge |
Burmester 039 Mehrkanal Endverstärker brummt Franz2013 am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 6 Beiträge |
Mark Levinson 533H / 535H (Mehrkanal Verstärker) nuernberger am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2016 – 10 Beiträge |
Frage zu Audionet MAP V2 - Mehrkanal-Eingang fisherman28 am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 7 Beiträge |
Keine Vergleiche oder Erfahrungen von AV Vorverstärkern Mcintosh, Marantz, Anthem etc? elizangela am 13.06.2024 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 135 Beiträge |
rotel rmb 1075 zu heiss bei stereo! Infiech am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio azur 540R - Dringend mcrob am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 53 Beiträge |
Arcam rauscht auch? carlos_bln am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 2 Beiträge |
Teac AG-5D Kibuze am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAwaisMorrison
- Gesamtzahl an Themen1.560.818
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.498