HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha V6A Nachfolger von RX-V685 Rückschritt? | |
|
Yamaha V6A Nachfolger von RX-V685 Rückschritt?+A -A |
||
Autor |
| |
ReDennis
Neuling |
18:25
![]() |
#1
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Hallo zusammen, ich bin "stolzer" Besitzer eines V6A aber ich werde noch nicht ganz warm damit. Ich hatte vorher einen RX-V685. Das einzige Manko war der fehlende 4k 120hz passthrough. Deshalb wollte ich auf den V6A aufrüsten, muss aber folgendes feststellen. 1.) Das Menü/Setup reagiert ziemlich träge auf Eingaben der Fernbedienung. 2.) Die nützlichen Hinweise und Erklärungen der Einstellungen auf dem TV, bzw die bebilderte Darstellung der Einstellungen fehlen und lassen sich nicht einschalten. 3) die Yamaha AV Controller App funktioniert nicht mehr. Das war das Highlight des V685. Alle Einstellungen wunderbar dargestellt. Man hatte Zugriff auf das balance board und konnte die Musik quasi im Raum verschieben. Jetzt wird man mit der App zu musiccast weitergeleitet und dort muss man die Einstellungen suchen. Das Balance Board ist dort gar nicht zu finden. Alles in einem bin ich enttäuscht vom Nachfolgemodell und möchte ihn nur behalten da er 4k und 120hz unterstützt. Wie sind eure Erfahrungen? Habe ich etwas übersehen bzw ist die Kritik unfair? Ich würde sehr gerne eure Einschätzung wissen. Vielen Dank. |
||
fplgoe
Inventar |
06:29
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Kurze Antwort auf Deine Headline? JA... ![]() Bis auf 4k@120Hz (ggf. VBR/ALLM etc.), also eben die neuen HDMI 2.1-Features, wäre der 685er für mich immer das bessere Gerät. Und über das Design will ich jetzt hier lieber nichts sagen, ohne meinen Anwalt. ![]() |
||
|
||
luedo1
Stammgast |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Der RX-V6A ist kein direkter Nachfolger vom 685, eher eine Mischung aus 585 und 685 mit neuen Features. Hier mal ein Vergleich: ![]() Nicht erwähnt wird ein m.E. wichtiges Feature: die Option, die automatische YPAO Einmessung zu kopieren und manuell zu verfeinern. Musst du natürlich selbst wissen, welche Features du benötigst und welche nicht. Grüße, Roland |
||
Passat
Moderator |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Ich hätte den 685 behalten und die Geräte, die 120 Hz, 4k haben, direkt am TV angeschlossen und den Ton per eARC an den 685 geleitet. Bis auf die HDMI 2.1-Fetures ist der 685 in allen Belangen, inkl. der Verarbeitung, das bessere Gerät. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 13. Mrz 2022, 18:53 bearbeitet] |
||
ReDennis
Neuling |
20:20
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Danke für die Antwort. Deinen Vorschlag hatte ich damals schon so umgesetzt, leider gab es dann ca. alle 10s Tonruckler. Woher weißt du das mit der besseren Verarbeitung? Gruß, Dennis |
||
ReDennis
Neuling |
20:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Was wäre denn eine vernünftige Alternative? Evtl der Denon AVR-X2700H DAB? 4k/120hz ist mir wichtig und ein 5.1.2 Betrieb mit Dolby Atmos. Preislich sollte das in etwa wie der V6A sein, um die 800. Ich bin für Vorschläge sehr dankbar. |
||
Fuchs#14
Inventar |
20:43
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Dafür reicht auch ein X1700 |
||
Passat
Moderator |
21:07
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Ich habe den V6A mal beim HiFi-Händler befingert. Lautstärkeregler und Quellwahlrad sindausbilligem Platik undzudem scharfkantig. Ich hätte mir fast die Finger dran geschnitten! Zudem ist die Front aus biligem Plastik und nicht einmal passgenau. Selbst ein 385 ist besser verarbeitet, obwohl auch der eine Plastikfront hat. Da gibt's nämlich keine scharfen Kanten und das Plastik ist auch Passgenau. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 13. Mrz 2022, 21:08 bearbeitet] |
||
Papierkorb
Inventar |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2022, |
So habe ich das mit meinem 1050 umgesetzt, der hat auch noch das gute alte PLII. Der wird so schnell auch nicht ersetzt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V585/V685/V4A/V6A Fragen cumika am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 18 Beiträge |
Yamaha rx v6a Problem? Dimking am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V685 Bass Kleen am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 18 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Frequenzbänder KlipschKino am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 6 Beiträge |
yamaha rx v685 fehler? IX81 am 24.04.2020 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 13 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX-V6A ? acdcfreak am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 11 Beiträge |
Einrichtung des Yamaha RX-V6a TimxxL am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 19 Beiträge |
Yamaha RX-V685 fexo am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2021 – 104 Beiträge |
Yamaha RX-V685 mekkiandy am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Einmessung Exeldom am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- RX-V771 Yamaha Receiver - Anschlussklemmen / Bananenstecker
- Direkt über Amazon Music App streamen? Geht das?
- Yamaha 2020 Serie vorgestellt m. 8K HDMI 2.1
- Yamaha TSR-400 (baugleich RX-V4A) TV Sound
- Eure Meinung zum neuen Adaptive DRC bei den neueren Yamaha Modellen.
- Versärker geht kurz nach dem Einschalten wieder aus
- RX-V671 Decoder Off?
- Szene am AV Receiver einrichten.
- CX-A5200 Nachfolger in Sicht?
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- Yamaha NET Radio "kein Zugriff"
- YPAO vs. Audyssey vs. Dirac vs. Antimode vs. MCACC vs....
- Hilfe bei Einstellungen am RX-A4A
- Yamaha Control App erkennt Receiver nicht
- EQ Einstellungen Yamaha
- "W-1 Phase" Warnmeldung bei YPAO Einmessung
- Kurze Tonaussetzer
- MusicCast und Tidal
- MusikCast und Bluetooth Lautsprecher
- Probleme mit Netradio Airable
Top 10 Suchanfragen in Yamaha
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder918.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBars
- Gesamtzahl an Themen1.535.684
- Gesamtzahl an Beiträgen21.220.619