HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sinusgenerator | |
|
Sinusgenerator+A -A |
||
Autor |
| |
Dennis_Schumacher
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2004, |
Hi! Hatte vorhin was im Forum was über Sinusgeneratoren gelesen. Könnte mir einer von euch irgendwie sagen wo man so ein Ding herbekommt ![]() Schon mal Danke. Dennis ![]() |
||
cr
Moderator |
23:41
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2004, |
Sinusgenerator im Elektronikfachgeschäft (unter Messgeräte) Am PC: Statt einem Programm gibts auch CDs mit Sinussen. |
||
|
||
ThirdEye
Stammgast |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2004, |
bukongahelas
Inventar |
04:33
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2004, |
Viel zu teuer ! Billiger: Computer mit Programm "SOUND FORGE" (SonicFoundry).Oder anderes ähnliches Programm. Damit kann man alle Sinustöne erzeugen und über die Soundkarte ausgeben (Cinchkabel zur Anlage). Wem auch das noch zu aufwändig ist,der kauft bei mir ein paar CD´s,auf die ich mit viel Zeitaufwand einzelne Sinustöne gebrannt habe. Pro CD sind maximal 99 Sinusse wegen der max. Trackanzahl möglich. Die Tracknummer entspricht der Frequenz. Bei tiefen Frequenzen ist die Abstufung hertzweise (1-99 Hertz), bei höheren Frequenzen gröbere Abstufung. Damit hat man praktisch einen digitalen, hertzgenauen Tongenerator,keine Ahnung,was so etwas als Einzelgerät kosten würde. Mit "REPEAT" am CD wird dieser zum Endlos-Tongenerator. Per "PROGRAM" kann man Tonfolgen vorgeben. Pro CDR nehme ich fünf Euro,Porto zahlt Empfänger. Natürlich kannst Du das auch selbst,aber Du sitzt einige Stunden,bis CDR´s fertig. (Sinus erzeugen,abspeichern,das 99mal,dann Brennen). Gruß Uli mail: [email]bukongahelas0815@netscape.net[/email] |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2004, |
Vielleicht tuts ja das (freeware) ![]() ![]() Ansonsten gibts die auf vielen (Test-)CD's mit drauf. Wenn Du im Netz etwas suchst findest Du bestimmt eine mp3-Datei die Du dann auf CD-brennen kannst. |
||
zlois
Stammgast |
14:39
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2004, |
Das Programm GoldWave hat auch einen sehr hochwertigen Sinusgenerator... |
||
cr
Moderator |
15:21
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2004, |
Wie hoch sind die Klirrfaktoren der Sinusse? Für viele Anwendungen ist es zwar egal, ob dieser 0,01% oder 1% ausmacht, es sei denn man will den Klirrfaktor von CDP oder Verstärker bestimmen. |
||
noone
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2005, |
Hyperlink
Inventar |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 03. Dez 2005, |
In Foobar2000 0.8.3 (Freeware) ist sowas schon drin. Preferences | Input | Standard Der Eintrag Sample rate übergibt die Samplingfrequenz einem Foobar2000-internen Tongenerator. Nach Eingabe von tone://5000,10 im Add location-Dialog gibt der Sinuston-Generator ein 10sekündigen 5000Hz-Messton aus. Bei Eingabe von tone://1000,20 wird ein 1000Hz-Ton 20 sekunden ausgegeben ... . Mehrere Töne die aufeinanderfolgen oder das Erstellen einer Serie von Testtönen mit definierten pausen, um sie nach Pegelabgleich per Replaygain (verhindert Clipping) auf eine ![]() Ähnlich funktioniert auch die Benutzung des Silence Generators. Die Eingabe von silence://10 erzeugt hier 10 sek Stille. [Beitrag von Hyperlink am 03. Dez 2005, 22:01 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 03. Dez 2005, |
Hallo,
Das hängt (is ja logisch) von der güte der Soundkarte ab ![]() Gute, wirklich gute lösungen schaffen da 0,00X und weniger, bei schlechten kanns auch gut und gerne 1% übersteigen... gruß ![]() Martin |
||
Meine_Wenigkeit
Stammgast |
20:15
![]() |
#11
erstellt: 07. Mai 2007, |
ich hab gleich mal nen 3Hz sinus draufgelegt... zu hören war nix, aber die membran hat gewackelt, hab sogar mitgezählt, könnten 3 schwinungen pro sek gewesen sein, außer ich hab mich verzählt ![]() achja, komischerweise hab ich bei dem 12Hz sinus noch was gehört...kann aber auch sein, dass das nebengeräusche oder so waren die am lautsprecher entstanden sind... den 20k sinus hab ich auch noch gehört...wie genau ist der generator eigentlich? ![]() achja, der verstärker ist ein luxman l-210... [Beitrag von Meine_Wenigkeit am 07. Mai 2007, 20:35 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
22:30
![]() |
#12
erstellt: 07. Mai 2007, |
Wie alt bist Du denn? 20KHz hört meine Katze, ich schon lange nicht mehr (55) Auf alle Fälle ist der Umgang mit einem Tongenerator, ob jetzt Hard oder Software, sehr lehrreich. Kann man doch Werbeaussagen von LS Herstellern besser einordnen. Macht der Super - sub -woofer wirklich noch die 18Hz ? Ist das noch als tiefer Ton hörbar oder schlabbert da nur ne geplagte Membran hin und her ![]() Gruß, Helmut |
||
Meine_Wenigkeit
Stammgast |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2007, |
naja, bin erst 16... sobald mir mein vater mal unterkommt schau ich obs der hört (und wenn, wie laut) und wenn der kein prob damit hat, schreib ich den sinusgenerator einfach mal ab... |
||
cr
Moderator |
02:27
![]() |
#14
erstellt: 10. Mai 2007, |
Ich habe 20 kHz (sogar etwas mehr) bis etwa 25 Jahre gehört, dann gings bergab ![]() Wenn man diese Töne hört, können Alarmanlagen ziemlich unangenehm sein. (nicht daß ich eingebrochen hätte, ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche ein Programm! Split_Screen am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2003 – 3 Beiträge |
Besten Kabel, Bass über Fernbedienugn regeln -=Anonymus=- am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 5 Beiträge |
Suche ein Programm Wichtig herde am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 3 Beiträge |
AKAI AM-39 Probleme dennis2306 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 3 Beiträge |
Was ist das für ein Bauteil ?? speedy-q am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 5 Beiträge |
Was für ein kabel? Steffen_ am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 6 Beiträge |
Gibt es ein optimales Elektronikpreis/Raumgrößenverhältnis? Wo liegt es? ta am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 5 Beiträge |
Suche Schaltung für Kombination Mischpult - Übertrager - Micro oder Boxen Ashitaka am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 9 Beiträge |
Antennenkabellänge nuaberran am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 5 Beiträge |
suche bedienungsanleitung für akai am 55 joegi10 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Audio IN Anschluss
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Negative DB Angabe
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- Komponenten in "The Mechanic"
- Entstörfilter gegen Brummen Frequenzbereich
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 28 )
- Neuestes Mitglied-peter58-
- Gesamtzahl an Themen1.404.612
- Gesamtzahl an Beiträgen18.749.022