| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Zeitgesteuerte Aufnahmen bei CD-Receivern mit USB | |
| 
                                     | 
                                ||||
Zeitgesteuerte Aufnahmen bei CD-Receivern mit USB+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                emacs007                                                 
				Schaut ab und zu mal vorbei  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 26. Apr 2008, 07:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ist es bei den - lt. einigen Beiträgen hier baugleichen - CD-Receivern mit USB von NAD und TEAC (C715 bzw. CR H-225) möglich, das Aufnehmen von Radiosendungen zu programmieren?  Wenn nicht bei diesen Geräten: Gibt es andere Geräte, die das können?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                _axel_                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 27. Apr 2008, 18:04
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 zB. für den NAD kann die Bedienungsanleitung auf der Herstellerseite (Support) geladen werden. Da sollte es drin stehen, wenn er es kann. Gruß  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Coffey77                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 28. Apr 2008, 09:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bei Teac geht´s definitiv, und da der NAD ja baugleich ist, sollte das auch klappen. Aber das gilt nur für die CD-Modelle (Teacs mit DVD-Laufwerk können nicht aufnehmen auf USB)                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Cassetten-Aufnahmen klingen dumpf rentek am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 6 Beiträge  | 
                    
| 
                            verstärker mit usb??? Neustein am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            CD Spieler mit Bluetooth Ausgang ueg11 am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aufnahmen vom Tuner: MPX und Dolby klausES am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            Aufnahmen: Mirkofon an Line-in? elpopelpo am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            USB Anschluss mit Wackelkontakt New-User am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Marke BONDSTEC ? bei CD-Player CHICKENMILK am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            CD-Deck mit Aktivboxen ka55i0peia am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Test-CD "knistert" KlausW. am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            CD springt im CD-Player Kilohertz am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
 - 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
 - Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
 - Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
 - Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
 - 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
 - Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
 - Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
 - Cinch auf XLR oder besser nicht?
 - (Trafo-)Brummen beseitigen?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.813
 








