HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe bei Boxenauswahl | |
|
Hilfe bei Boxenauswahl+A -A |
||
Autor |
| |
gerrik
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2002, |
Hallo Leute! Kennt zufällig wer von euch die folgenden Boxen bzw hat sie vielleicht wer und kann mir ein feedback diesbezüglich geben. Heco Argon 30 Heco Xenon 200 Elac 203 Elac 103 beziehungsweise welche wäre für einen 12 m² großen Raum geeignet. Oder wißt ihr vielleicht bessere Boxen damit ich diese mir dann bei meinem Fachhändler anhören könnte. Danke im Voraus Gerrik |
||
Pattie
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2002, |
Hi, das ist natürlich wie immer eine sehr schwierige Antwort. Habe selber einen relativ kleinen Hörraum (12 qm). Meiner Erfahrung nach tun sich kleine Lautsprecher auf Ständern in solchen Räumen leichter. Die von dir aufgeführten Modelle kenne ich leider jetzt nicht so genau. Am besten nimmst du welche vom Händler mit und hörst sie in Ruhe zuhause. Ein seriöser und guter Händler gibt dir welche zum Ausprobieren mit. Alles andere ist sonst nur graue Theorie. Viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren. ![]() |
||
|
||
gerrik
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2002, |
Hi Leute! Schade dass bis jetzt nur einer geantwortet hat. Ja das mit den Ständern geht nicht, müßte meine Boxen (der Raum ist 2.70 hoch) ungefähr 1.20 von oben von meiner Decken hängen. Ja das mit dem Ausleihen ist so ein problem also ich habe bis jetzt noch keinen Händler gefunden der mir das erlaubt hätte. Sind die Händler in meinem Umfeld so schlecht oder wie ist das so? thx gerrik |
||
Pattie
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2002, |
Hi, also meiner Erfahrung nach machen das die Händler, die was auf sich halten. Eventuell auf die Suche gehen. Ich fahr auch 40km, aber ich finde das lohnt sich. Viele Händler haben aber auch die Nase voll, weil alles möglich mitgeschleppt und dann doch bei den 'Kistenschiebern' (Media-Markt und so) gekauft wird. Wenn du echtes Interesse zeigst, müsste das möglich sein. Andere Frage: Wieso müssen die Lautsprecher an der Decke befestigt werden? Pattie |
||
Spooky
Stammgast |
23:43
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2002, |
Hi! Ich kann Dir zu den einzelnen Boxen nicht so viel sagen, weil ich sie noch nicht gehört habe. Ich habe zwar schon Hecos gehört und besitze selber Elacs - aber ganz andere Modelle. Selber anhören... was anderes kann man nicht empfehlen. CU Sascha |
||
Oliver
Hat sich gelöscht |
00:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2002, |
Hallo gerrik, wie wärs mir Nubert NuBox 380 ??? oder ein paar B&W DM 601 S. Sind nur zwei Beispiele, die ich für einen kleinen Raum nehmen würde. Gruß Oliver |
||
many
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2002, |
Hi, geh zu einem guten Hifistudio die machen zum Teil viel bessere Preise wie die angeblichen Discounter.Die Beratung ist um Längen besser die geben gegen ein Pfand auch ihre Geräte mit.Meine Canton Karat 80 habe ich 50€ guenstiger bekommen als im Internet.Mein Tip Canton Karat 40,60 oder 8Dc. Frohe Weihnachten wünscht Manfred Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. |
||
gerrik
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2002, |
Hallo Leute! Danke für die vielen Antworten: @Manfred: Ja die werde ich mir mal anschauen gehn diese Canton Karat Serie @Oliver: Also die angesprochenen Nubert und B&W habe ich bis jetzt noch nirgends gesehn werde aber wenn ich sie sehe auf alle Fälle probehören @Sascha: wie gefallen die die Heco bzw Elac Boxen bist du mit der Qualität bzw Verarbeitung und dem Hörgenuß zufrieden? @Pattie: Habe einen Raumplan per *.jpeg gemacht wenn du dir den ansiehst weißt du warum. Habe echt nur die Möglichkeit die Boxen von der Decke mittels Ketten runterhängen zu lassen oder sie auf ein Brett in der Höhe von 1.50 zu stellen (was mir wesentlich schlechter gefällt weil bei den Ketten könnte ich die Boxen 2 bis 3 Grad nach vorne neigen) gruß gerrik |
||
gerrik
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 24. Dez 2002, |
Hallo Leute! Habe jetzt endlich einen Händler gefunden der B&W anbietet. Kurz gesagt ich war begeistert er hat mir die DM 303 vorgespielt und die kann man mit den Heco Boxen nicht vergleichen. Also war echt positiv überrascht so klein und ein solcher Klang! Nun meine Frage welche Box ist für 12 m² besser geeignet: DM 303 DM 601 S3 Kennt irgendwer die Boxen und kann mir einen Erfahrungsbericht darüber geben. Eine weitere Frage ist ob das mit den 50 cm Abstand zu Bildschirmen bzw Fernsehern ernst zu nehmen ist? Oder hat es keine Auswirkungen wenn die Boxen näher an den Bildschirmen stehen (Magnetfeld)? Danke und Frohe Weihnachten Gerrik |
||
Oliver
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#10
erstellt: 24. Dez 2002, |
Also bei der DM 601 weiß ich nur das es auch ein 5.1 Set gibt allerdings sind da die Hauptlautsprecher die DM603S3. Das sind halt Standboxen aus der gleichen Serie. Ich schätzt mal, das die dann schon magn. abgeschiermt sind. Frag halt mal deinen Händler oder noch besser probier es aus. Gruß und frohes Fest Oliver |
||
Wraeththu
Inventar |
19:45
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2003, |
Hallo ich würde die von Dir angegebenen Boxen nicht nehmen, wenn Du sie von der Decke hängen willst! sie sind dafür nicht gedacht und werden warscheinlich nicht so gut klingen wie sie eigentlich könnten. (durch Pendelbewegungen usw) In deinem Fall würde ich Dir boxen empfehlen die speziell zum Aufhängen gedacht sind, z.b. die Audiorama-Serie von Grundig. (Modell 700 und 4000-8000) diese wurden meines wissens nur in den 70ern produziert und sind daher nicht mehr neu zu bekommen. Auch gebraucht sind diese Kugelförmigen Lautsprecher nicht gerade sehr günstig, allerdings haben sie trotz ihres Alters auch heute noch einen phänomenalen klang und sie wurden halt u.a. auch für dei Deckenaufhängung konzipiert. Idealerweise kombiniert man sie mit einem guten Subwoofer, da aufgrund der recht begrenzten Volumens der Kugeln der Bass nicht besonders ausgeprägt ist (alerdings sehr präzise) |
||
Keksfriedhof
Neuling |
19:03
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2004, |
Ich bin zwar noob aber was haltet ihr von festen Deckenhalterungen??? Aus Holz kann das doch fast jeder mit ein bissel geschick selber bauen und wer schweißen kann sollte des aus Metall auch kein Problem sein. ich glaub man kann sowas auch kaufen ich mein ich haette des schonmal gesehen |
||
mott
Stammgast |
12:29
![]() |
#13
erstellt: 25. Jun 2004, |
Ja wenn du handwerklich keine linken Hände hast ists bestimmt ne gute Idee. Tschau Tschüss Grüzi mfg mott ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Argon Reference !? orpheus63 am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 3 Beiträge |
Elac cc200.2 oder Elac 203 jet ? kumpir am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 2 Beiträge |
Elac 208, 203 und 200??? Renben am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 15 Beiträge |
Heco Argon Reference, Meinung Oceanblue am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 3 Beiträge |
Elac oder Heco?! Audi_Coupe am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 08.05.2003 – 2 Beiträge |
Elac BS 184 : kennt die wer bzw. wie ist ELAC? phippel am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 10 Beiträge |
Wer kennt diese Boxen? Badhabits am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 4 Beiträge |
Heco Argon Reference Max01 am 24.05.2003 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Heco+Elac Lautsprecher coltseavers80s am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 4 Beiträge |
Heco Xenon 400 Scharrlatan am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Mohr SL 15 / SL 20
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
- Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.713 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedTonilox
- Gesamtzahl an Themen1.456.657
- Gesamtzahl an Beiträgen19.711.111