HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Selektion von Frequenzweichenbauteilen | |
|
Selektion von Frequenzweichenbauteilen+A -A |
||
Autor |
| |
bikerx
Neuling |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hallo, ich bin BA-Student ( Elektrotechnik ). Da mir mein Unternehmen hoch präzise Messtechnik zur Verfügung stellt, habe ich mir überlegt Frequenzweichenbauteile zu selektieren um exakt gleiche Weichen für beide Kanäle zu erhalten. Würde Interesse für solch eine Dienstleistung bestehen bzw. was sollte man dafür verlangen??? mit freundlichen Grüßen bikerx |
||
andre11
Inventar |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hallo! Schöner Ansatz, nur meiner Meinung nach nicht ganz zu Ende gedacht. Die Frequenzweiche bildet ja zusammen mit den einzelnen Lautsprechern eine Einheit, welche es in der Gesamtheit zu paaren gilt. So können selektierte Bauteile auf der Weiche ihre Vorteile nur begrenzt ausspielen, wenn nicht selektierte Chassis dahinter sind. Imho also gute Idee mit wenig Praxisbezug. Aber vielleicht sieht das DIY Unterforum die Sache anders. Poste Deinen Beitrag doch da noch einmal. Gruß André Ach übrigens....
Dein Chef sollte wissen, wieviel er dafür bräuchte... ![]() |
||
LineArray
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2010, |
Hallo Andre, ich stimme Dir da vollkommen zu. Lautsprecher Chassis weisen oft recht deutliche Toleranzen auf. Wenn zwei Chassis sich um wenige % in der Eigenresonanz unterscheiden, weil die Zentrierspinnen eine etwas andere Tränkung abbekommen haben, dann fallen die Toleranzen handelsüblicher Bauteile kaum noch ins Gewicht. Werden die Chassis paarweise selektiert unter messtechnischer Kontrolle - wenigstens des Impedanzverlaufs nach, besser zusätzlich auch nach Frequenzgang, aber erst nach einer ausreichenden Einspielzeit - dann macht es wieder Sinn, auch die individuellen Frequenzweichenbauteile genauer anzusehen. Grüße Oliver Mertineit |
||
Hüb'
Moderator |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2010, |
Geschlossen, da doppelter Thread: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichenbauteile, wie, was, warum! Bigbenxx3 am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 17 Beiträge |
Cat-Lautsprecher: Wegschmeißen oder bestehen Chancen Master_Spam am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 13.11.2003 – 9 Beiträge |
Alternative zu TDL 8DC471 Bässen thudor am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 14.05.2004 – 2 Beiträge |
Boxen von Magnat---> was verlangen? Jessica83 am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 14 Beiträge |
wie hoch ist der realwert für"BMO performance 7.1"? simonrittmeier am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 3 Beiträge |
Impendanzänderung 2 Weichen ? AR9-lover am 23.07.2003 – Letzte Antwort am 30.07.2003 – 3 Beiträge |
Klavier- bzw. Shellack Pivo am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 3 Beiträge |
Canton Chrono 509 Impedanz zu hoch palmrunner am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
Weichen für Montan MK I schunkelaugust1960 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 5 Beiträge |
Lautstärke zu hoch für Boxen? Quauteputzli am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.857
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.591