HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Harman/Kardon AVR2550 und Canton Plus XL? | |
|
Harman/Kardon AVR2550 und Canton Plus XL?+A -A |
||
Autor |
| |
marflo
Neuling |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2003, |
Hallo, ich wollte einmal fragen ob mir einer sagen kann ob ich mit meinem Harman/Kardon AVR2550 Receiver die Canton Plus XL nutzen kann?? Der Receiver hat: "TECHNISHE DATEN AUDIO Im Stereobetrieb bei Dauerlast (FTC) pro Kanal: 50 Watt pro Kanal @ <0.07% Klirr (THD), 20 Hz - 20kHz, beide Kanäle in Betrieb an 8 Ohm 5-Kanal-Surround-Betriebsarten, Leistung je Einzelkanal: Kanäle für Hauptlautsprecher, links und rechts: 40 Watt pro Kanal @ <0.07% Klirr (THD), 20 Hz - 20kHz an 8 Ohm Kanal für Center-Lautsprecher: 40 Watt @ <0.07% Klirr (THD), 20 Hz - 20kHz an 8 Ohm Surroundkanäle: 40 Watt pro Kanal @ <0.07% Klirr (THD), 20 Hz - 20kHz an 8 Ohm Eingangsempfindlichkeit/Impedanz linear (Hochpegel): 200mV/47k Ohm Signal-Rauschabstand (IHF-A): 95 dB Nachbarkanaltrennung bei einem Surroundsystem: Analoge Decodierung (Pro Logc®, usw.): 45 dB Dolby® Digital: 55 dB DTS®: 55 dB Frequenzbereich bei 1W (+0dB, -3dB): 10Hz - 100kHz Hohe, sofort abrufbare Stromlieferfähigkeit (HCC): ± 25A Intermodulationsverzerrungen (TIM): nicht messbar Slew Rate: 40V/µsec UKW (FM)-TUNER Frequenzumfang: 87.5 - 108.0 MHz Nutzbare Empfindlichkeit: IHF 1.3µV/13.2dBf Signal-Rauschabstand (Mono/Stereo): 70/68dB Verzerrung (Mono/Stereo): 0.2/0.3 % Kanaltrennnung Stereo: 40 dB @ 1kHz Trennschärfe: ± 400kHz, 70 dB Spiegelfrequenzunterdrückung: 80 dB Zwischenfrequenzunterdrückung: 90 dB MW (AM)-TUNER Frequenzumfang: 520 - 1720kHz Signal-Rauschabstabd: 45 dB Nutzbare Empfindlichkeit: 500µV (loop) Verzerrung: 1kHz, 50% Mod 0.8% Trennschärfe: ± 10kHz, 30 dB" und die Lautsprecher : "Typ Plus XL Kleinlautsprecher Prinzip 2-Wege Nenn-/Musikbelastbarkeit 60/100 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m) 88 dB übertragungsbereich 40...30.000 Hz übergangsfrequenz 2.700 Hz Tieftonchassis 130 mm, Cellulose-Graphit Membran Hochtonchassis 25 mm, Alu-Mangan Kalotte Impedanz 4...8 Ohm Abmessungen (BxHxT) 16 x 24 x 15.4 cm Gewicht 2.1 kg Gehäuseausführung Strukturlack schwarz Abdeckung Metallgitter schwarz Gehäuseausführung Strukturlack silber Abdeckung Metallgitter silber Gehäuseausführung Strukturlack weiss Abdeckung Metallgitter weiss Lieferbares Zubehör Lautsprecherständer LS 80 Wandhalter Cantomount XL Besonderheiten Polyswitch Systemschutz" Würde das also gut miteinander harmonisieren?? Danke für eiure Antwort Florian |
||
zappwoofer
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2003, |
warumsollte man denn das nicht können? ![]() |
||
Wraeththu
Inventar |
22:44
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2003, |
wenn der Verstärker mir Lautsprechern, die eine Impedanz von 4 ohm haben, umgehen kann, dann geht es. denn wenn auf den Boxen irgendwas von 4-8 Ohm steht, haben sie meistens 4 Ohm. Manche (wenige) Verstärker können 4 Ohm nicht ab (sollte mit bei den technischen daten sthen ob der HK das kann) und fangen dann im ungüstigsten Fall an zu rauchen...und das schadet bekanntlich der Gesundheit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Plus XL Outdoor highfly am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 2 Beiträge |
Ersatzteile Canton Plus XL Nomadd am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 4 Beiträge |
Canton Plus XL magnetisch abgeschirmt? marflo am 11.04.2003 – Letzte Antwort am 11.04.2003 – 3 Beiträge |
Canton Plus XL an RX-V495RDS MetalTwister am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 30.07.2003 – 5 Beiträge |
Canton Movie 25 XL DJDuese am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 3 Beiträge |
Canton Vento an Harman Kardon AV? v1n2 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 11.01.2011 – 2 Beiträge |
Canton Plus XL vs Dali Zensor 1 , Chrono , GLE serie Oehamdi am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 14 Beiträge |
Outdoor-Lautsprecher: Canton Plus XL Outdoor vs. JBL Control 23 U=R*I am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 2 Beiträge |
Zusammenspiel Magnat & Harman-Kardon!? ichbins1223 am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 94 Beiträge |
Lautsprecher von Harman Kardon Varapilot am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
8K-Fernseher: Verkäufe gehen stark zurück
Samsung: QD-OLED-Pläne machen Fortschritte
Prüfkommission KEF: Öffentlich-rechtliche bezahlen zu gut
Konkurrenzdruck: Netflix macht HDR zur Pflicht
Samsung: eARC-Update für diverse Soundbars im Anmarsch
Amazon Prime: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Samsung patentiert Q-Symphony ? neue Soundbars im Anmarsch?
Die beliebtesten Produkte der HIFI.DE Nutzer im November 2019
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Netflix: Neue Filme und Serien im Dezember 2019
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- ab wieviel watt ist laut?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Lautsprecher Mafia
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Mohr SL 15 / SL 20
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecherkabel verlängern
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.342 ( Heute: 57 )
- Neuestes MitgliedAndreas_vD
- Gesamtzahl an Themen1.456.024
- Gesamtzahl an Beiträgen19.699.879