| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hilfe B&W DM 601 S2 !!!! | |
| 
                                     | 
                                ||||
Hilfe B&W DM 601 S2 !!!!+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Tobhehe                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 20. Feb 2005, 14:08
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hi mein B&W Lautsprecher setzt bei starken Bassen aus bzw. knackt aus dem Tieftöner. Bitte Bitte helft mir Danke  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                plz4711                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 21. Feb 2005, 14:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Umtausch? Garantie? Verstärker? Quelle? So, jetzt ist Dir geholfen.  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Franzii                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 21. Feb 2005, 14:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo , da schlägt wohlmöglich die Schwingspule an der Polplatte an ! Wenn du dem Treiber extrem tiefe Bässe - mitunter Heimkino -zuführst , ist es mit der theoretischen Belstung - Max. Watt - schnell vorbei ! Die Maße des Luftspaltes , heißt der größtmöglichste Hub ist hier maßgebend . Ist immer gut ,wenn man weiß welche Chassis verbaut sind ! Franzii                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                plz4711                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #4
                    erstellt: 21. Feb 2005, 15:05
                                              
                 | 
               |
				 	
 Deshalb kommen für den ambitionierten Heimwerker auch nur mundgeblasene Bildröhren in Betracht         Ach ja, Subsonic-Filter (leider dann nicht mehr audiophil/high-endig wg. Phasendrehung) und geschlossene Bauweise helfen auch ... (Bassreflex=Filter 4. Ordnung    )                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                le_Bernd                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #5
                    erstellt: 21. Feb 2005, 15:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 welche elektronik verwendest du denn? ...stehen sämtliche klangregler auf 0 und bei welcher lautstärke passiert das? würde mich interessieren...                                        [Beitrag von le_Bernd am 21. Feb 2005, 16:37 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Franzii                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #6
                    erstellt: 21. Feb 2005, 16:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo plz 4711 , hab nir gedacht ,das du auf meinen letzten Satz anspringst - deshalb habe ich den noch mal geschrieben - ,war nur ein Scherz ! Im allgemeinen ist es natürlich ! nicht wichtig was drinsteckt -an Chassis- .Das war ja auch nur als Seitenhieb gedacht ! Die Vorgeschichte ist , daß man sich ......... Ersatzteile für die Chassis andrehen lässt , und dabei noch den überaus netten Herrn lobt! Nebenbei tut man so, als seien die Speaker in der Manufaktur unter großem handwerklichen Geschick produziert worden . Dieser enorme Aufwand sei heute unbezahlbar - 800 Euro Stückpreis !!! -für einen Mitteltöner. Aber manchmal ist es eben doch ein Vorteil, wenn man weiß was drinsteckt -  jede 2. Autowerkstatt kennt ihre Tricks , ist nicht nur so im Hifi ! Tieftöner ISOPHON PSL , Mitteltöner ISIPHON PSM/MTS 120 , Hochtöner TECHNICS TH 400 alles Industrie - Produkte. Isophon hat mit der heutigen Marke nichts zu tun.  Franzii                                         | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            B&W DM 601 Produktionsjahr inkulpat am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W DM 603 S2 mrwhite am 18.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            b&w dm 601 s3=b&w dm 601 s3 sarrento? mott am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bi-Wiring nur Fake? (B&W 601 S2) Totenlicht am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 14 Beiträge  | 
                    
| 
                            NOTFALL Staubschutzkalotte eingedrückt DM 601 derdude1977 am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W DM 601 s3 mit Nubert aw-440 goldschatzengel am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W CM10 S2 C50 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2023 – 127 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W DM 309 xforce am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&W Dm 303 mott am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            B&w dm 1600 lorrus am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
 - 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
 - Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
 - SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
 - Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
 - Schneider Lautsprecher
 - Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
 - TSM kennt die jemand?
 - Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
 - Ecouton
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 6 )
 - Neuestes MitgliedYtixx
 - Gesamtzahl an Themen1.562.282
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.836
 
    
  







