HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "ein... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#1523
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Das Thema hatten wir hier schon. Ein OLED ist kein Plasma und Nachleuchten hat beim OLED andere Ursachen und Wirkungen. Kurz gesagt - das Nachleuchten lässt keinen Schluss zum "Einbrennen" zu. Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 11:43 bearbeitet] |
||||||||
Chris3636
Inventar |
11:57
![]() |
#1524
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
@ Norbert Ok, was würdest Du denn sagen sind 250- 300nits für SDR Normalen Content +( Standbilder) auf die Dauer mehrere Stunden am Stück bei einem Oled zu hoch? |
||||||||
|
||||||||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#1525
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
wieviele betriebsstunden hat dein LG EC930V mittlerweile wenn ich fragen darf ![]() |
||||||||
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#1526
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Ist natürlich logisch weil es wie das verhältniss wie zu der pannenstatistik VW zu anderen Auto Herstellern ausfällt. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#1527
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Dazu kann ich keine seriöse Aussage machen. Ich habe kaum Erfahrung in diesem Leuchtdichtebereich. Und schon gleich gar nicht mit dem PC-Desktop auf einem OLED. Und "Nachleuchten" tut mein 2016er wie ein Weltmeister, "brennt" aber trotzdem nicht ein. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 12:28 bearbeitet] |
||||||||
burkm
Inventar |
15:10
![]() |
#1528
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Was hat das mit der hier genannten Problematik zu tun und mit den Verkaufszahlen einzelner Hersteller ? ![]() Irgendwie kann ich den Zusammenhang (und das Verhältnis) zu den "Ein-/Ausbrennern" bei OLEDs insgesamt, um die es ja hier geht, nicht erkennen, wenn man sich den Text des Postes zu Gemüte führt. [Beitrag von burkm am 25. Aug 2018, 15:10 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#1529
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Ich sehe jetzt, dass wird beide aneinander vorbeigeredet haben. Du hast Dich im Beitrag #1508 direkt auf mich im Beitrag #1506 bezogen, aber inhaltlich eine andere Richtung eingeschlagen. Ich habe mich aber im Beitrag #1506 auf den Beitrag #1502 von -pa-freak2- bezogen. Somit sind im Beitrag #1521 von mir zwei Themen vermischt worden. Zumindest -pa-freak2- hat es verstanden. Seinen Part habe ich ja abgehandelt. Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 16:20 bearbeitet] |
||||||||
BuzzLight
Stammgast |
19:05
![]() |
#1530
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Ich kann Deinen Ärger ja grundsätzlich verstehen. Trotzdem finde ich es unfair Deine Vermutungen jetzt schon zum Fakt zu erklären. Gib dem Hersteller doch erstmal eine Chance. Alles andere sind nichts weiter als Unterstellungen und damit schlechter Stil. Das hast Du sicher nicht nötig. |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1531
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
Die Aktion LG geht sehr zügig: Drei Tage nach Meldung kommt der LG-Techniker vom regional zuständigen Service-Center, schiebt seinen USB-Stick in den Fernseher, macht Fotos vom Startbildschirm. Weitere 24 Stunden später meldet sich das Servicecenter und sagt, ob LG das als Garantiefall akzeptiert oder nicht.... |
||||||||
Ratlos25
Stammgast |
20:35
![]() |
#1532
erstellt: 25. Aug 2018, |||||||
OLED Comp. Count (offRS/JB) 524 / 7 für circa 18,5-19 Monate OK? Scheinen ja zumindest viele kleine Algos gelaufen zu sein ![]() [Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 23:24 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#1533
erstellt: 26. Aug 2018, |||||||
Ohne Angabe der Betriebsstunden (UTT) kann man nichts dazu sagen. Anhand der 7 großen Algorithmen müsste UTT eigentlich bei 14000 stehen. ;-) Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#1534
erstellt: 26. Aug 2018, |||||||
Nun zu deinem Part... Ist alles richtig was Du schreibst. Es gibt keine anderen belastbaren Zahlen außer den Verkaufszahlen. Ich habe die Verkaufszahlen nur zum Zweck gepostet, den Eindruck zu relativieren, dass scheinbar übermäßig viel über die TVs von LG berichtet wird.
Da alle Panels von LGD stammen und wenn man dann davon ausgeht (Annahme, kein belegbarer Fakt!), dass prozentual alle TV-Hersteller gleich betroffen sind, dann ergibt sich daraus alleine eine um Faktor 6 bis 12 (je nach TV-Hersteller, ausgehend von den Verkaufszahlen von 2017) häufigere Berichterstattung über TVs von LG. Das setzt aber auch voraus (Annahme, kein belegbarer Fakt!), dass die Käufer anderer TV-Hersteller die gleiche Mitteilsamkeit besitzen und die Geräte nicht anders behandeln als LG-Käufer. Andere TV-Hersteller könnten aber andere Käuferschichten bedienen und könnten damit ein anderes Sozialverhalten ihrer Käufer begünstigen und dadurch die Mitteilsamkeit in Foren und das Nutzungsverhalten am TV beeinflussen. Übrig bleibt wie immer nur eine einzige belastbare Zahl - die Verkaufszahlen. Alles darüber hinaus sind und bleiben Spekulationen. Servus [Beitrag von norbert.s am 26. Aug 2018, 09:43 bearbeitet] |
||||||||
burkm
Inventar |
08:53
![]() |
#1535
erstellt: 26. Aug 2018, |||||||
Mir ging es gar nicht um den Hersteller LG (?), da bisher alle hergestellten OLED Geräte im Handel mit Panels von der LG-Tochter LGD ausgestattet sind, sondern nur um eine Beurteilung, wie viele Geräte denn insgesamt von dieser hier beschriebenen "Ein-/Ausbrennproblematik" betroffen sind bzw. sein können, weil dies ja wohl das vorrangig dominierende Element bei Endverbrauchern darstellt und nicht die statistische mögliche Lebensdauer einer OLED Zelle. ...und natürlich die dafür verantwortlichen Ursachen, weil dies ja auch mich und "mein" Gerät betrifft. Leider ist darüber der "Mantel des Schweigens" gehüllt, weil dies von keinem TV-Hersteller als reklamationsfähiger Mangel anerkannt wird und damit (vermutlich) auch von keiner Statistik erfasst wird. [Beitrag von burkm am 26. Aug 2018, 08:54 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#1536
erstellt: 26. Aug 2018, |||||||
Klar gibt es dazu irgendwelche Statistiken bei LGD und den TV-Herstellern. Und sei es nur über "vom Kunden behauptete "Einbrenner" - je getrennt nach vom Service bestätigt und nicht bestätigt". Nur werden wir sie nie zu Gesicht bekommen. Vielleicht gibt es ja irgendwann einmal einen Whistleblower. ;-) Nachtrag: Wobei die Statistiken kaum mehr als den Garantiezeitraum von 2 Jahren abdecken können. Nach Ablauf der Garantie verliert der Hersteller quasi den "Kontakt" zum Gerät/Kunden, da sich dann kaum noch einer der Käufer meldet. Höchstens noch kurz nach Ablauf der Garantie einen Kulanzantrag stellt. Servus [Beitrag von norbert.s am 26. Aug 2018, 10:14 bearbeitet] |
||||||||
hotred
Inventar |
12:04
![]() |
#1537
erstellt: 26. Aug 2018, |||||||
Ich finde, man sollte bei der ganzen Diskussion um mögliche Burn In Fälle bei Oled auch nie vergessen das zwar bei den Lcd Burn In fast unmgöglich ist - diese aber dafür eine ganze Fülle anderer "Probleme" haben... Ich war gester unterwegs und wollte mir den 75FXW785 Panasonic Tv kaufen, da der für 75 Zoll und VA Panel + Pana Vorteile sehr interessant ist... Mir wurde beim Händler ein nagelneuer aufgebaut und ich hab ihn mir im (halbwegs) dunklen Raum angesehen - aber ehrlich, diese Ausleuchtungsfehler sind nichts für mich ![]() Dabei macht dieser Pana das im Vergleich für Edge danke VA Panel und um den Preis schon recht gut - ich denke auch es war kein "extra schlechter" - bei hellem Raum sicher Top. Ich hab dann während ich gewartet habe auch mal die unzähligen anderen Tv in der (hellen) Ausstellung genauer angesehen - die Edge Led haben großteils auch im hellen sichtbare Ausleuchtungsprobleme bei dunklen Bildinhalten, dort aber meistens natürlich nicht so auffällig... Man dreht sich dann eben wieder im Kreis, die Lcd haben ALLE ihre Probleme, selbst FALD... Nun sind aber eben die FALD preislich speziell in 55-65 Zoll keine wirklich sinnvollere Alternative zu Oled... Und selbst bei 75-77 Zoll wäre ich nicht so sicher ob ein FALD Lcd wirklich sinnvoller ist - da auch hier Oled bald nicht mehr wirklich teurer ist als ein guter FALD. Der dunkle Raum macht es dem Tv eben besonders schwer, wer nur im hellen sieht und nicht besonders kritisch bzgl. Ausleuchtungsfehlern der wird mit einem günstigeren Lcd vermutlich "besser fahren" Aber nur so viel - was nützt es wenn man einen Lcd hat der quasi unmöglich "einbrennen" kann wenn man dafür auch ohne einem Burn In out of the Box Ausleuchtungprobleme hat - teils MASSIV... Denn wenn man ehrlich ist, so sieht man die Burn In Defekte (so sie tatsächlich eintreten) auch nur wenn man genau hinsieht - aber dann sieht man auch die Probleme der Lcd... (Natürlich kann man extremes Burn In ev. aber auch dort sehen wo Ausleuchtungsfehler vom Lcd beinahe unsichtbar oder völlig unsichtbar sind - ist immer vom EInzelfall abhängig) NIX IST PERFEKT - für mich sind die Edge Led Lcd wenn man nicht gerade aus Zufall ein Ausnahmegerät erwischt für Nutzung im dunklen Raum untauglich - da es einfach (für mein Empfinden) nach einem Defekt aussieht wenn ich Lichtwolken sehe wo die nicht hingehören ![]() |
||||||||
Leli196
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#1538
erstellt: 27. Aug 2018, |||||||
Das finde ich sehr interessant. Solch ein Verhalten ist typisch für Unternehmen, wenn es um Garantie geht. Plötzlich findet man allerlei Gründe, warum die Garantieabwicklung abgelehnt wird und natürlich ist der Kunde schuld. Allerdings wäre bei LG - zumindest laut den aktuellen Garantiebedingungen - ein Paneltausch bei Einbrennern sowieso nur Kulanz. Wenn man kulant ist kann man die Bedingungen dafür auch völlig frei bestimmen und jederzeit ändern.
Was sollte dich zum Rücktritt vom Kauf berechtigen? Hat der Händler Nachbesserung im Rahmen der Sachmängelhaftung abgelehnt und kannst du beweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang bestand? Wenn nicht, wirst du wohl verlieren, du bist in der Beweispflicht.
Doch, es "rennt weg":
|
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#1539
erstellt: 27. Aug 2018, |||||||
Der Rücktritt vom Kauf wurde natürlich erst nach zahlreichen Fristen zur Nacherfüllung erklärt. (§ 437 Nr. 1 BGB i.V.m. § 439 BGB ). Ich führe keine Prozesse, die ich verliere...…... |
||||||||
Leli196
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#1540
erstellt: 27. Aug 2018, |||||||
Aber müsstest du nicht beweisen, dass der Mangel (versteckt) von Anfang an bestanden hat? Wie soll das denn gehen? In den ersten sechs Monaten ist man dank Beweislastumkehr ja immer fein raus, danach hat man aber i. d. R. keine Chance mehr und man bleibt drauf sitzen. Daher interessiert mich natürlich sehr wie in diesem Fall der Beweis erbracht werden soll. |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1541
erstellt: 28. Aug 2018, |||||||
Mangel ist zum Beispiel auch der fehlende Hinweis in der Bedienungsanleitung auf grundsätzlichen Stand-Bye- Betrieb und daraus resultierender Nachbilder.... Und der bestand nachweislich bereits am Verkauf...… Und dann gibt es natürlich noch das Gutachten eines gerichtlich bestellten Sachverständigen ![]() [Beitrag von Ronald57 am 28. Aug 2018, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
Bro-Op_Zocker
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#1542
erstellt: 29. Aug 2018, |||||||
Ich habe das Zitat mal auf die wichtigste Aussage gekürzt damit der Text nicht zu lang wird. xD Bin zwar noch nicht so lange hier und vor allem nicht son Profi wie viele hier, aber ich habe schon Diverse TVs gehabt und zocke seit über 25 Jahren auf eben diesen, durch Koop auch bei Kumpels. Und ich kann nur sagen volle Zustimmung. Habe zwar jetzt erst 1 Woche meinen C8, aber meine Fresse, was ist das für eine Bildqualität. Jeden Abend wenn ich die X anschmeisse um aktuell ne Runde Forza H3 zu zocken oder Kingdom Come, dann kann ich kaum fassen wie gut das ausschaut. Vor allem durch dieses absolut krasse schwarz. Dadurch kommt auch das weiß und/oder die Farben soviel besser zur Geltung. Habe das ja im Vorfeld fast nicht geglaubt, aber den Unterschied zu den LCDs die ich vorher hatte sieht man deutlich. Kein Clouding, kein Banding, einfach mega gut. Ich bin sowas von happy. Würde aktuell zumindest zum zocken, nix anderes mehr kaufen. Minimales mulmiges Gefühl wegen einbrenner bleibt, aber von der OLED technik an sich bin ich begeistert. LG |
||||||||
hotred
Inventar |
16:53
![]() |
#1543
erstellt: 29. Aug 2018, |||||||
Volle Zustimmung ![]() Die Sache ist ja die, das Oled eben nicht nur im Gegensatz zu Lcd echtes Schwarz kann ohne Nebenwirkungen - sondern auch davon abgesehen sehr gutes Bild macht... Der quasi unendliche Nativkontrast ist ja nicht (nur) für echtes Schwarz ohne zb. Blooming oder Clouding von Vorteil - sondern verbessert das Bild auch sonst... Leider arbeitet eben nicht mal das beste LD ohne Nebenwirkungen - wohl aber auf hohem Niveau... Da macht ein teurer Lcd (und nur der kann sich messen mit Oled) der dann trotzdem nicht das Niveau von Oled erreicht und viel. sogar noch teurer ist einfach nicht mehr oft Sinn... Anders natürlich bei Nutzung bei heller Umgebung - da sind die Lcd Nachteile eine (sehr guten) Lcd keine mehr weil nicht sichtbar - die Edge Led jedoch können auch hier ihre Schwächen oft nicht verbergen... Was aber auch hier bleibt ist der Nachteil der der Lcd sein LD immer zurückregeln muss wenn sich helle und dunkle Inhalte in Zonen überschneiden und dann und weder der dunkle Inhalt so dunkel wie möglich ist noch der helle so hell wie möglich... @ Bro Op Zocker: Sie dir auf deinem C8 mal die 5% Grau Bilder an - er wird vermutlich schon Vertical Banding haben - aber wohl so wenig das es nicht stört... Poste bitte mal 5%/10%/20% Graubilder im Banding Thread - einfach bei Youtube Oled Banding eingeben dann kommen die Bilder schon... [Beitrag von hotred am 29. Aug 2018, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
Bro-Op_Zocker
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#1544
erstellt: 30. Aug 2018, |||||||
Jo, bei Grau ist definitiv was zu sehen. Witzig das man es aber ansonsten nicht wahrnimmt. Das Xbox dashboard ist ja auch viel grau/schwarz. Da nimmt man es widerrum nicht wahr. |
||||||||
hotred
Inventar |
08:34
![]() |
#1545
erstellt: 30. Aug 2018, |||||||
Ich glaube ein Oled bei dem man bei einem 5% Graubild wirklich überhaupt kein VB sieht ist wie ein Einhorn - gibts nicht ![]() |
||||||||
buerts
Stammgast |
08:47
![]() |
#1546
erstellt: 30. Aug 2018, |||||||
Solange man es nicht dauernd im Normalbetrieb sieht ist das auch völlig unwichtig.Ich halte eh nix davon ständig nur mit Testbildern nach Fehlern zu suchen. Einmal nach dem Kauf um nach offensichtlichen Fehlern zu suchen ok Nach ein paar Algos nochmal um zu sehen was und ob sich was verbessert hat auch ok aber das wars dann auch schon.Bringt ja nix denn erstens wird man sich dann umso mehr auf das VB konzentrieren und zweites kauft man,ich zumindest einen TV um darauf Filme usw zu schauen ![]() |
||||||||
Bro-Op_Zocker
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#1547
erstellt: 30. Aug 2018, |||||||
Vollkommen richtig. Im Normalbetrieb sieht man davon auch gar nichts. Glaub Hotred gings nur darum, dass es durchaus vorhanden ist im Bezug auf meine Lobeshymne. Bin weiterhin total begeistert. Schaue mir Abends ja nicht 2 Std 5% grau an. ![]() |
||||||||
hotred
Inventar |
09:29
![]() |
#1548
erstellt: 30. Aug 2018, |||||||
Ja klar, keine Frage... Es gibt ja genau so wenig perfekte Lcd wie es keine perfekten Oled gibt... Nur haben die Oled eben den Vorteil das sie zumindest in der Theorie bzgl. der Darstellung perfekt sein könnten - während das bei Lcd nicht möglich ist (speziell im dunklen Raum) Und wenn man mal vom dunklen Raum ausgeht - so sieht man die Schwächen der Lcd noch eher als das VB eines Oled - denn schwarze Bildbereich kommen eben öfter vor als die Grautöne bei denen das VB sichtbar wird, hier muss man schon wirklich gezielt danach suchen oder eben auch zufällig etwas „erwischen“ wo man es sieht wie eben die Marco Polo Szene oder das Xbos One Menü. Also darauf bezogen ob man es in realen content sieht und wenn ja wie oft - so denke ich sieht man die Ausleuchtungsschwächen der Lcd deutlich eher und häufiger als das VB bei Oled... Es kann aber natürlich passieren das zb bei Licht im Raum und einem guten Fald Lcd auch eine Situation entstehen kann wo man zwar das VB bei Oled sieht aber aufgrund das Umgebungslicht die Ausleuchtungsschwächen des Lcd nicht ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:00
![]() |
#1549
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Langsam kommen die 2 Jahre alten Kisten angekrochen. ;-) ![]() Servus |
||||||||
burkm
Inventar |
10:12
![]() |
#1550
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Das wird bei den Folgegeneration 2017 / 2018 wohl auch erst wohl mit Verzögerung sichtbar werden, so denn das Problem in gleicher Weise weiter bestehen sollte. Nach meinem Eindruck scheinen aber vermehrt Geräte betroffen zu sein, an den zumindest "auch" gespielt wird... [Beitrag von burkm am 31. Aug 2018, 10:21 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#1551
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Wen wundert es - Spiele, PC-Desktop und allbekannte bestimmte Logos und Laufbänder - es sind immer die üblichen Verdächtigen, die wieder und wieder überführt werden. Servus |
||||||||
buerts
Stammgast |
10:45
![]() |
#1552
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Der im obigen Beitrag erwähnte User,und auch der darunter der den gleichen Einbrenner hat schreibt das darauf nie gespielt wurde ![]() |
||||||||
piobla
Inventar |
10:50
![]() |
#1553
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Ist das jetzt nicht der Nutzer, der das hier "und meine große Tochter spielt auch mit der PS4 und Switch an dem TV" geschrieben hat ? [Beitrag von piobla am 31. Aug 2018, 10:54 bearbeitet] |
||||||||
buerts
Stammgast |
11:15
![]() |
#1554
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Stimmt,du hast recht er schrieb nur das er keinen PC daran betreibt. Aber es gibt hier,unter anderem mich(gut meiner ist erst einen Monat alt) genug Nutzer die stundenlang PS4 usw spielen und das seit Monaten und nix dergleichen haben. Ich denke,wie hier auch schon öfters hier vermutet wurde das ein fehlerhafter Algo dahinter steckt. [Beitrag von buerts am 31. Aug 2018, 11:16 bearbeitet] |
||||||||
Bro-Op_Zocker
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#1555
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Größtenteils wird hier ja auch nur von den genutzten Medien berichtet. Müsste nicht auch die eingestellte Helligkeit und/oder OLED Licht eine Rolle spielen? Also klar ist, bei HDR10 ist OLED Licht automatisch auf 100. Aber aktuell unterstützen noch nicht so derbe viele Spiele HDR. Die meisten die ich anwerfe, wechseln nicht in den HDR Modus. Im normalen Gaming Modus, habe ich aktuell OLED Licht auf 50, weil der Raum recht dunkel ist bzw nur eine kleine Stehlampe an ist und die Helligkeit variiert je nach Titel zwischen 50-58. Z.b. bei Kingdom Come Deliverence hat man viele Dialoge und dort werden ja die schwarzen Balken oben und unten eingeblendet wie man sie aus Filmen kennt. Ab Helligkeit 51 sind diese Balken erst tief schwarz, deswegen verstelle ich sowas je nach Titel ein wenig. Bei dem RTINGS test ist das krasseste burn in doch auch bei den MAX einstellung, wenn ich mich nicht irre. |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#1556
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Ich habe den OLED im 1. Jahr manchmal vom Netz getrennt, weil ich es nicht besser wusste - jetzt hängt er an einer 5.1-Anlage mit AV-Receiver. Wenn ich das jetzt richtig sehe, kann es an der Netztrennung nicht liegen, da der andere Einbrenn-TV niemals getrennt wurde. Vom Verbot der Netztrennung stand übrigens nie etwas im Handbuch.... Ich habe heute Klage gegen den Verkäufer beim Landgericht eingereicht...... [Beitrag von Ronald57 am 31. Aug 2018, 11:52 bearbeitet] |
||||||||
buerts
Stammgast |
11:32
![]() |
#1557
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
Klar ist auch ein Faktor,ich gehe halt immer von meinen Einstellungen in SDR die deinen ähnlich sind aus und nicht von Einstellungen wo man Sonnenbrillen braucht ![]() [Beitrag von buerts am 31. Aug 2018, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
Bro-Op_Zocker
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#1558
erstellt: 31. Aug 2018, |||||||
klingt witzig, aber an dem Spruch mit der Sonnenbrille ist was dran. ![]() wenn man kein Licht im Raum hat und den TV nutzt, mit höherem OLED Licht, dann blendet das wirklich... ![]() ich bin durch mein Jahrzehnte langes zocken auch echt nicht empfindlich was das angeht, aber mir schmerzen dann sogar leicht die Augen, also ich würde das prinzipiell nie sehr hoch einstellen. Klar wenn man jetzt X fenster hat und alles aufgezogen, dann ist das was anderes. |
||||||||
Aragon70
Inventar |
01:00
![]() |
#1559
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Der Q9FN in 55 Zoll wird langsam bezahlbarer. Auf Amazon gibts bereits ein Angebot für 1999€. Die Sony FALDS sind meinte ich noch etwas günstiger.
Sicher ein guter Punkt. Da ist halt die Frage was einen mehr stört und vor allem auch wie auffällig das Einbrennen ist und wie auffällig die Ausleuchtungsprobleme. Ich habe schon alles mögliche gesehen, von nahezu perfekt gleichmässig bis Lichtwolken überall. Das hier würde mich auf jeden Fall mehr stören als jeder Ausleuchtungsfehler ![]() ![]()
Damit habe ich mich auch immer schwer getan und tue es immer noch. Leider ist in dem Punkt mein aktueller Philips 8602 eher schlechter als mein voriger Samsung, Gut, Filme und Serien sehe ich mir eh nur noch auf dem Beamer an, der kann zwar auch kein perfektes Schwarz, dafür hat er aber keine Ausleuchtungs oder Blickwinkel Probleme, die Ausleuchtung ist durchweg perfekt gleichmässig. Dafür hat man andere Nachteile wie die z.B. fehlende Tageslicht Tauglichkeit. |
||||||||
hotred
Inventar |
08:50
![]() |
#1560
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Du sprichst mir aus der Seele... ![]() Genau so geht es mir hier auch - so gut die Lcd zt. auch schon sind, im dunklen Raum nehme ich die Ausleuchtungsdefizite eben als "Defekt" wahr. Das tue ich bei meinen Samsung KS auch, aber die laufen so nebenher (und fast nie im völlig dunklen) - da stört mich das nicht so sehr... Mir geht es da 100% gleich - da ist mir im dunklen Raum der Beamer mit seinem limitiertem - aber dafür homogenem "Schwarz" lieber als der Lcd mit seinen "LD Symptomen"... Klar, bei einem guten FALD kann man im dunklen Raum auch gut damit leben und das dennoch sichtbare Blooming ist zu ertragen - nur kann man dann eben preislich gesehen gleich zum Oled greifen der es nicht nur so halbwegs gut sondern perfekt macht und meisten gar günstiger ist ![]() Und nochmal - im völlig dunklen Raum ![]() Ich bin da von Oled einfach immer wieder aufs neue beeindruckt ![]() Es ist eben immer wieder aufs neue faszinierend, wenn Displaybereiche blenden während die Pixel nebenan "aus" sind und im dunklen Raum quasi ein schwarzes Loch... BurnIn ist trotzdem nicht akzeptabel finde ich - da muss sich der Hersteller eben vorher überlegen ob er die Geräte so bauen kann das es in der Praxis bei üblicher Nutzung ohne Schäden funktioniert... ...aber zum Glück wurde Oled dennoch "geboren" ![]() |
||||||||
Chris3636
Inventar |
09:28
![]() |
#1561
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
burkm
Inventar |
10:09
![]() |
#1562
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Das ist insofern auch sehenswert, weil es das Thema nicht im Schnelldurchlauf abhakt, sondern sich intensiver mit einzelnen Fragen dieses Phänomens beschäftigt und wie es von einzelnen Aspekten der Wiedergabe und der individuellen Sehgewohnheiten abhängt. Zudem hat man zwei Dauertest-Installationen aufgebaut, die Langzeitwirkungen und -effekte in etwas beurteilen lassen. Die Testumgebung "Live TV" ist wohl zum Zeitpunkt des Videos ca. 4.100 h aktiv. Man beachte hierzu jeweils die linke und rechte Zeile der Displays, wobei in der linken Spalte wohl die markantesten "Ein-/Ausbrenner" zu sehen sind (ein durchlaufende Live-Programm von "CNN"). Alle TV laufen durchgehend mit jeweiliger 4x ein-stündiger Unterbrechung pro Tag. Die mittlere Zeile scheint auf Grund der variierenden Bildinhalte davon am Wenigsten (wenn überhaupt) betroffen zu sein. Anhand der bisherigen Laufzeiten sollte man das ungefähr auf seine eigenen Sehgewohnheiten und täglichen Nutzungsdauern anhand der gezeigten Bildinhalte umrechnen können. "Rot" scheint die dahingehend "empfindlichste" Farbe zu sein und die sichtbaren "Ein-/Ausbrenner" sind mit einem einheitlichen "Magenta"-Farbtestbild am deutlichsten sichtbar. Die eingestellte Display-Helligkeit scheint zu diesem Phänomen beizutragen genauso wie die Existenz entsprechender "statischer" Bildinhalte. Testobjekte sind übrigens LG B6 Displays, wenn ich das richtig verstanden habe. Wie neue 2018er Versionen des Displays bei verschiedenen Herstellern auf die gleiche Testumgebung reagieren werden ist natürlich noch unbestimmt allein schon wegen der Aktualität (und geringen Existenzdauer) dieser neuen Displayvariante. => Nach deren Darstellung, da alle Hersteller die gleichen Panels von LGD einsetzen, werden sich dahingehend die unterschiedlichen TV Fabrikate aber nur sehr geringfügig unterscheiden. [Beitrag von burkm am 01. Sep 2018, 10:32 bearbeitet] |
||||||||
Chris3636
Inventar |
11:23
![]() |
#1563
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Eigentlich ist Es auch eine Sauerrei, daß in der Betriebsanleitung nicht richtig steht, wie ein oled zu benutzen ist und nur sofort auf der 1. Seite darauf hingewiesen wird Bei Einbrenner übernehmen wir keine Garantie. Da müssen Sie viel genauer werden. Viele wissen gar nicht darüber bescheid. Bei Kindern die gerne Videospiele spielen Kindersender gucken achten meiner Meinung am wenigsten darauf. Da kann schnell was einbrennen. (Standbilder,) wie in dem Nachbarthreat geschehen. [Beitrag von Chris3636 am 01. Sep 2018, 11:39 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#1564
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Beim "Real Life" Test sind es sechs C7. Was aber im Prinzip relativ egal ist, da erst 2018 die Subpixel auf dem Panel vergrößert wurden. Eine relevante Änderung bei der Robustheit gegenüber dem Test-Szenario dürfte sich bei den 2017er gegenüber den 2016er nicht ergeben. Servus |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#1565
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
An die Fachleute hier: Welchen 65er OLED sollte man jetzt nach der IFA kaufen: LG, Samsung (Q-led), Panasonic, Sony...…. [Beitrag von Ronald57 am 01. Sep 2018, 13:10 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#1566
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
In Bezug auf das "Einbrennen" sind alle Panels von LGD - es ist also egal. Und einen Samsung OLED gibt es nicht. Ich würde nur dringend ein OLED mit Panel von 2018 mit den größeren Subpixeln bevorzugen. Das gibt es aber von allen Herstellern der TVs. Servus [Beitrag von norbert.s am 01. Sep 2018, 13:11 bearbeitet] |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#1567
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Besten Dank. Den Qled von Samsung habe ich verbessert. Dann spricht also nichts gegen den LG E8.... |
||||||||
hotred
Inventar |
14:28
![]() |
#1568
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Besser den C8 un Sound extra falls es darum der E8 sein soll... |
||||||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#1569
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Ich weiß nicht mehr welches Test Magazin, aber es wurde behauptet daß im Vergleich zum E7 der Sound nicht mehr so toll ist und der C8 eigentlich besser tönt ![]() |
||||||||
Ronald57
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#1570
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Ich bin ja strenggläubiger Anhänger der Stiftung Warentest - und die feiern wohl auch den C8...…. Der braucht auch ne neue Wandhalterung... Was macht man mit der alten vom E6 (Vogels next 7346)??? |
||||||||
burkm
Inventar |
15:35
![]() |
#1571
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Interessanterweise scheinen sich jetzt auch mit der zunehmenden Verbreitung von OLED-TVs die Meldungen von "Ein-/Ausbrennern" zu mehren, speziell wohl wenn die Geräte erst mal ca. 2 Jahre (?) auf dem "Buckel" zu haben scheinen... |
||||||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#1572
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Ich möchte aber gar nicht wissen wie viele davon aus der Fraktion ("Lebhaft") boa guck ma wie jeil dit Bild is |
||||||||
conferio
Inventar |
15:49
![]() |
#1573
erstellt: 01. Sep 2018, |||||||
Zitronenfalter falten Zitronen...und der Test ist ebenso sinnvoll. Der normale User hat keine Erkenntnisse davon. Denn Dauerbetrieb ist bei normalen Menschen nicht gegeben. Im Normalbetrieb können die Zellen und die Backplane Temperatur abbauen...im Dauerbetrieb nicht. Schon dieser einfache Zusammenhang sollte jedem zeigen...wie wenig aussagekräftig der Test ist. Bei Autos können Dauerbetriebstest sagenhafte Laufleistungen zeigen, die im Normalfall unerreichbar sind..siehe Test von Ford damals mit Kleinwagen. Im realen Betrieb sind Abnutzungen möglich, aber bei der absoluten Mehrheit treten sie nicht auf |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umfrage OLED - "Einbrennen" Armin_88 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 353 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
Referenzfilme für OLED-Fernseher Dustin91 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 5 Beiträge |
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled? Hayabusa02 am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 3 Beiträge |
OLED-Fernseher und native 100Hz? The_Unknown am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 8 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher rich-toys am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 2 Beiträge |
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben? Arutha18 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 5 Beiträge |
Oled nutzen trotz schäden IdoBerlin am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 6 Beiträge |
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll? ksmh2001 am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.754 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsaxonufo
- Gesamtzahl an Themen1.561.122
- Gesamtzahl an Beiträgen21.767.780