HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » dynaudio audience 52 oder b&w cm1, und welcher... | |
|
dynaudio audience 52 oder b&w cm1, und welcher verstärker dazu?+A -A |
||
Autor |
| |
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:23
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2006, |
bonsoir, wollte mal nach meinungen fragen... ich hab' mir sowohl die audience 52 als auch die cm1 mal angehört und bin von beiden begeistert, daher bitte ich mal um entscheidungshilfen, tipps oder ähnliches. ich war in zwei verschiedenen geschäften, und empfohlen hat man mir zu den dynaudios einen yamaha ax496 oder einen denon pma1055, und im anderen geschäft zu den cm1 einen micromega (?) a60. bin absoluter laie und dies ist für mich das erste mal, dass ich mich nach den etwas teureren marken umsehe, daher freue ich mich über jeden rat. [Beitrag von bouf am 17. Mrz 2006, 22:44 bearbeitet] |
||
landschrabbler
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2006, |
bonsoir bouf, erste Frage ist klar mal nach Deinem Budget - wieviel darf der Amp denn kosten? Anyway, ich habe die CM1 an Arcam und Cambridge genießen dürfen, wobei mir persönlich die Arcam-Variante besser gefallen hat. Mit dem "kleinen" Arcam A65 ist man schon gut dabei. Ich glaube allerdings, dass man dieser kleinen Box durchaus einen kräftigen Amp an die Seite stellen darf, damit sie voll zur Geltung kommt. Ach ja, habe die LS auf ihren Stands frei im Raum positioniert gehört, da glaubt man, ein mindestens dreimal so großes Gehäuse zu hören ![]() Micromega habe ich bislang nur einmal an Wharfedale und Quad gehört, allerdings ohne weiteren Vergleich. Erste Erfahrung mit französischen Produkten zeigt aber, dass diese mehr Betonung auf Höhen legen und weniger ausgeglichen spielen, als z.B. Arcam oder Rotel. Das ist halt Geschmackssache - bei mir hat sich die erste Begeisterung ("herrlich offen", "detailiert", ich zitier mich mal selbst) inzwischen gelegt, weil es auf Dauer (zumindest mich) ein wenig nervt. Just my 2 cents ![]() Beste Grüße, Jörg |
||
|
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2006, |
bonsoir, danke erstmal für deine einschätzung... der verstärker sollte eigentlich nicht teurer als 500€ werden. glaube auch bemerkt zu haben, dass die cm1 an micromega die höhen etwas mehr betont haben, dachte aber, dass läge an den lautsprechern. habe beide lautsprecher auch in freiem raum und auf ihren stands gehört, dies ist nur leider bei mir zuhause nicht möglich. beste grüsse, bouf |
||
landschrabbler
Ist häufiger hier |
00:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2006, |
hm, schade das keine stands machbar sind... bei dem preislimit sind immer noch der rotel rc01, der cambridge 540 oder der marantz 7001 drin, vielleicht hast du ja die möglichkeit, dir die mal anzuhören. ich finds ja schön, dass sich doch noch jemand findet, der sich die cm1 angehört und für gut befunden hat! |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:31
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2006, |
ja, das problem ist nur, dass ich die anderen ebenfalls toll finde... gibt's denn sonst noch entscheidungshilfen (eventuell von anderen lesern)? |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2006, |
...wollte nur mal schieben... |
||
whatawaster
Inventar |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Hallo, ich war am Wochenende in Wien und habe bei Hifiaktiv vorbeigeschaut. Ich habe schon viel sympathisches vom David Messinger hier und auch an anderen Stellen gelesen, dashalb wollte ich mir sein Geschäft unbedingt mal ansehen. Mein primäres Ziel war allerdings mir Kompaktboxen um die 1000 Euro anzuhören und das konnte ich auch machen. Folgende Boxen wurden gehört, als Musik diente die neue Ben Harper Scheibe: 1. Vienna Acoustics Haydn Grand 2. Epos M12.2 3. B&W CM1 Eines gleich vorweg: alle drei Lautsprecher sind sehr gut. Am allerbesten hat mir allerdings die Vienna Acoustics gefallen, dicht dahinter die B&W und dann die Epos. Wie gesagt habe ich nur die Ben Harper Scheibe gehört, da ich meine Test-Compilation zu Hause vergessen habe. Die Stimme Ben Harpers kam mit der Haydn wunderschön rüber und die Box hatte am meisten Fülle. Die Dynamik und Luftigkeit waren besser als bei den anderen beiden, aber auch die B&W kam ziemlich nah ran. Die Stimmwiedergabe beeindruckte mich bei der Epos am wenigsten, dies ist aber nur mein persönlicher Eindruck. Ich muss jetzt sparen und nochmal sparen, denn so eine kleine Haydn würde ich mir sehr gern zulegen. Von B&W hatte ich bisher noch keinen einzigen LS gehört, aber die Performance der CM1 hat mich ziemlich beeindruckt. Ich möchte damit sagen, dass ich die Begeisterung des Threaderstellers sehr gut verstehen kann. Ich bin der Meinung, dass die CM1 ein mehr als guter Einstieg in die Hifi-Welt ist ![]() Schöne Grüße Peter ![]() |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:32
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2006, |
hi, danke erstmal für deine antwort. kann mir vielleicht noch jemand was zu den dynaudios sagen? würde mir auf jeden fall helfen. |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2006, |
sehr schön... ich war mir gerade die cm1 an einem rotel ra-02 anhören. der klang war herrlich zurückhaltend und sehr präzise. morgen werde ich mir nochmal die dynaudios anhören und dann meine entscheidung fällen... der rotel ist ja nicht zu schwach für die cm1 oder? |
||
whatawaster
Inventar |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Hallo Bouf, ich habe einen RA-01 und würde diesen nicht als schwach bezeichnen. Er sollte mit den CM1 doch sehr gut harmonisieren. Ich glaube auch, dass - wenn du dir solche Lautsprecher zulegen möchtest - keine Party mit ihnen beschallen möchtest. Das mit dem RA-02 sollte also bestimmt kein Hindernis sein. Gib doch Bescheid, wenn du die Sachen schon bei dir zu Hause hast. Schöne Grüße Peter |
||
rw2
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Dynaudio gegen B&W ist Geschmackssache, ich hatte am Wochende Gelegenheit, die CM1 probezuhören und möchte sie nicht gegen meine Dynaudios tauschen. Der Bass kam lange nicht so sauber und exakt rüber, wie bei einer Dynaudio, und die CM1 spielten an an einer relativ teueren Rotel-Kette. Aber, wie gesagt, ich finde das ist Geschmackssache, vielen Leuten sind die Dynaudios zu trocken. rw2 |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2006, |
bonsoir, vielen dank noch mal für eure beiträge... eine party will ich sicher nicht mit ihnen beschallen. die lautsprecher sind eigentlich dazu gedacht, mir die arbeit zu versüssen. ich habe gerne musik laufen, wenn ich über ein problem nachdenke (mathe-student), also wird die lautstärke in der regel auch nicht die schmerzgrenze erreichen. wie gesagt, morgen hör ich mir die dynaudios nochmal an... mal schauen... |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:50
![]() |
#13
erstellt: 21. Mrz 2006, |
voilà, nachdem ich mir die dynaudios heute nochmal angehört hab, war die entscheidung dann doch klar, dass die kombination cm1/ra-02 für meine ohren und meine musik am besten geeignet ist. hab sie heute bestellt. die vorfreude ist gross... |
||
Sockelfreund
Inventar |
23:58
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2006, |
Schön, die Dynaudios hab ich noch nicht gehört, aber die CM1 hat mich persönlich ziemlich beeindruckt und sieht nebenbei schön edel aus. Gratulation und viel Spaß mit den CM1 Für wie viel haste die kleinen bestellt? mfg Sockelfreund |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:33
![]() |
#15
erstellt: 22. Mrz 2006, |
bonsoir. danke für die gratulation... ich hab beides zusammen mit kabeln für 1300€ gekauft. die cm1 waren bei 800€ angesetzt und der rotel bei 600€. hab' die cm1 zwar woanders auch für 760€ gesehen, aber von dem geschäft (verkäufer, service...) war ich nicht so begeistert, und ich gehöre auch nicht zu denen, die was weiss ich wie lange suchen, nur um sie noch etwas billiger zu finden. ich denke der preis geht in ordnung. gruss, bouf |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#16
erstellt: 24. Mrz 2006, |
bonjour. wollte nur bescheid sagen, dass ich die ls mit verstärker jetzt zuhause stehen habe und restlos begeistert bin. der ra-02 hat auf jeden fall genug leistung für die beschallung meines zimmers. vielen dank noch einmal für eure hilfe! bouf |
||
whatawaster
Inventar |
17:17
![]() |
#17
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Hi! Gratuliere dir zu deinen neuen Geräten. Du wirst bestimmt viel Freude mit ihnen haben, da bin ich mir sicher. Könntest du evtl. ein paar Bilder deiner neuen Boxen reinstellen (z.B. Vorder- und Rückansicht), da ich im Netz bisher immer nur dieselben wenigen Bilder auftreiben konnte. Schöne Grüße Peter |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#18
erstellt: 24. Mrz 2006, |
bonjour. ich bin zwar kein fotograf, aber ich werd's versuchen... die zeit dazu hab ich aber erst nächste woche. des weiteren weiss ich noch nicht, wie ich die bilder hier reinbekomm. oben steht "Img", muss ich dann den pfad der bilder dort eingeben? |
||
whatawaster
Inventar |
21:07
![]() |
#19
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Hi, du kannst z.B. die Bilder auf einen Image-Hosting Server raufladen. Das geht ganz einfach und den Link kopierst du ganz einfach hier rein. Solche sind: ![]() ![]() Schöne Grüße Peter |
||
Sockelfreund
Inventar |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 24. Mrz 2006, |
Von mir auch noch mal Gratulation zu deinen Wunderzwergen. Bin gespannt auf die Bildchen. mfg Sockelfreund |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#21
erstellt: 30. Mrz 2006, |
whatawaster
Inventar |
14:41
![]() |
#22
erstellt: 30. Mrz 2006, |
Hi bouf, vielen Dank für die Bilder. Sind echt super gelungen ![]() Es ist wirklich toll endlich mal ordentliche Bilder von diesen kleinen Lautsprechern zu haben. Viel Spass mit deiner Anlage ![]() Peter |
||
Sockelfreund
Inventar |
16:47
![]() |
#23
erstellt: 30. Mrz 2006, |
Von mir auch besten Dank für die Bilder, sind gut geworden. Nicht ganz neidfrei, wünsche ich Dir weiterhin viel spaß mit den kleinen schicken Wunder-LS ![]() mfg Sockelfreund |
||
bouf
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#24
erstellt: 30. Mrz 2006, |
bonjour. vielen dank für die glückwünsche. spass mit den lautsprechern hab ich auf jeden fall. die frage ist nur, ob die lautsprecher auch spass mit mir haben, bei der musik, die ich an sie füttere... lol. jedenfalls ist der klang einfach nur klasse. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Audience 52 - welcher Amp dunglass am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 4 Beiträge |
Passender Verstärker für Dynaudio Audience 52 Marc1234 am 21.01.2003 – Letzte Antwort am 25.01.2003 – 3 Beiträge |
Dynaudio Audience 122 welcher Verstärker??? lucaffeman am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 13 Beiträge |
b&w cm1 / cm1 s2 madhead87 am 23.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 2 Beiträge |
Verstärker für Dynaudio 52 skippyduu am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 56 Beiträge |
NAD CD-Receiver C 715 und Dynaudio Audience 52? Julius181 am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 17 Beiträge |
Verstärker zu Audience 52 STP gesucht ... -daniel- am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 5 Beiträge |
Dynaudio Audience 72 + Verstärker ? DieKlage am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 35 Beiträge |
AE Aesprit 300/ Dynaudio Audience 52 Quo am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 5 Beiträge |
B&W oder Dynaudio? Thalja am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 60 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.871
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.802