Kann man hier für 900 Euro was verbessern ?

+A -A
Autor
Beitrag
ebi2002
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jul 2007, 08:55
Hallo,
ich betreibe im Moment unten stehende Kette mit dem Onkyo 703 als Pre und dem 9911 als Endverstärker.
Ich bilde mir ein, das mit dem 9911 alles etwas straffer und besser kontrolliert klingt. Wird übrigens von meiner Frau ebenso kommentiert ( .. ohne dass ich sie gefragt habe).

Alternativ, nur zum hören von Hintergrundmusik wird nur der 703 alleine betrieben. Das ganze passiert mittels eines Lautsprecherumschalters.

Wenn man nun mit seiner Kette zufrieden ist fragt man sich halt was noch so geht. Würde da ein fetter Endverstärker noch was bringen ODER ein Vorverstärker mit edleren Wandlern ? Zum 9911 findet man nur wenig. Deswegen kann ich die Qualität nur schlecht einschätzen.

Alle Sachen mit Ausnahmen der Vulkan und des 703 sind gebraucht gekauft und ich habe damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Deswegen würde ich wenn überhaupt auch wieder was gebrauchtes kaufen. Preisrahmen 500-800 für den Endverstärker, 400 für einen Pre wenn es was bringt.

Der Pre braucht aber D/A Wandler damit ich den CDP-CX 335 gescheit anschliessen kann.

Für ein paar wohlmeinende Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruss,
ebi2002
CarstenO
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Jul 2007, 11:28
Hallo,

wenn Du mit dem Klang soweit zufrieden bist, würde ich für die CD-Wiedergabe an Stelle des CD-Wechslers den DV-SP 800 verwenden und diesen analog mit dem A-9911 verbinden. Evtl. sind zeitliche, bzw. finanzielle Inverstitionen in die Raumakustik, Aufstellung der Boxen, Verkabelung, Stromversorgung und ggf. Entkopplung der vorhandenen Geräte sinnvoll. Hier findest Du zu letzterem Infos:

http://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=12

Einer Vor-/Endstufenkombination grundsätzlich eine klangliche Verbesserung zu unterstellen, halte ich nach meinen Erfahrungen für fraglich. Im Detail wären m.E. Verbesserungen durch Auswahl eines höherwertigen Vollverstärkers oder CD-Players möglich.

Carsten
ebi2002
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jul 2007, 11:59
@CarstenO

Vielen Dank für Deine Antwort.
Hörplatz und Aufstellung der Boxen wurden schon optimiert. Mehr geht ohne heftigen Ärger mit meiner Frau nicht mehr (Boxen weg von der Wand, Hörplatz weg von der Wand), Raummode bei 43 Hz wird demnächst mit Plattenresonatoren bekämpft (Prototyp ist im Bau beim Schreiner).

Frequenzgang wurde mit Carma und Behringer Micro gemessen. Fällt obenrum etwas ab (Der Raum ist durch Teppich, Holzdecken vor Rigips, Rigipswänd) zeimlich stark bedämpft).

Räumlichkeit der Aufnahmen, blabla usw klingt für mich wirklich gut.

Die Frage ist einfach: vergebe ich mir bei dieser Verstärker Kombi etwas ? In den Laden gehen und hören ist nach meiner Erfahrung nicht so zielführend weil es daheim eh anders klingt. Bei gebrauchten Sachen geht das normalerweise eh nicht.

Gruss,
ebi2002
LaVeguero
Inventar
#4 erstellt: 29. Jul 2007, 13:30
Hi,

ich frage mich gerade, warum Du etwas ändern willst, wenn Du doch zufrieden bist. Was stört Dich denn genau an der jetzigen Kombi?
ebi2002
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Jul 2007, 13:36
Ich habe vor ca 2 Jahren angefangen meine uralte und wenig wertige Anlage durch gebrauchte Teile zu ersetzen. Damals war ich sehr verwundert, dass ich mit meinen ungeschulten Ohren doch einen Unterschied zwischen 2 Verstärkern hören konnte.

So wurde halt immer wieder was gekauft und verkauft, Boxen und Sofa geschoben, usw.
Da es mir im Moment wirklich gefällt frage ich mich ob für mich und meinen finanziellen Rahmen hier Ende ist. Das wäre OK.

Deswegen frage ich halt hier/Euch inwieweit ein reiner Pre besser klingt als der 703 oder ob ein Endverstärker den 9911 doch hörbar überflüglt.

Gruss,
ebi2002
janneck
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Jul 2007, 20:34
Hallo,

nach meiner Erfahrung kann ein guter Vorverstärker in einer gut abgestimmten Kette deutlich etwas bringen! Das auch entgegen der Erwartung, dass die beste Vorstufe schlechter sein müsste als keine. Das ist nach meiner praktischen Erfahrung einfach nicht so. Bei einer besseren Endstufe bewegt sich meiner Meinung nach deutlich weniger.

Jetzt könntest Du also gute Vorstufen probieren... Ich denke da würdest Du auch was finden, wo du wirklich denkst, dass ist nochmal richtig besser.

Aber in dem Preisrahmen muss man auf gebrauchte Vorstufen zurückgreifen und da ist ein Ausprobieren meist schwierig, wie du ja selbst geschrieben hast.

Ich würde eine Audio Research (z. B. LS-2, LS-15, LS-7) probieren. Das ist aber auch eine Geschmaksfrage... Ich habe eine LS-15 (preislich eher um die 1200,- Euro zu erwarten) und da ist der Raum aufgegangen und die gesamte Darstellung wurde deutlich feiner.

Aber wie Du das mit dem Probieren machst (ich hatte bei einem Händler das Gerät gesehen und durfte es zum Test mitnehmen), da kann ich kein konkreten Weg vorschlagen.

Gruss
norm_al
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 29. Jul 2007, 20:44

janneck schrieb:
Hallo,

nach meiner Erfahrung kann ein guter Vorverstärker in einer gut abgestimmten Kette deutlich etwas bringen! Das auch entgegen der Erwartung, dass die beste Vorstufe schlechter sein müsste als keine. Das ist nach meiner praktischen Erfahrung einfach nicht so. Bei einer besseren Endstufe bewegt sich meiner Meinung nach deutlich weniger.

Jetzt könntest Du also gute Vorstufen probieren... Ich denke da würdest Du auch was finden, wo du wirklich denkst, dass ist nochmal richtig besser.

Aber in dem Preisrahmen muss man auf gebrauchte Vorstufen zurückgreifen und da ist ein Ausprobieren meist schwierig, wie du ja selbst geschrieben hast.

Ich würde eine Audio Research (z. B. LS-2, LS-15, LS-7) probieren. Das ist aber auch eine Geschmaksfrage... Ich habe eine LS-15 (preislich eher um die 1200,- Euro zu erwarten) und da ist der Raum aufgegangen und die gesamte Darstellung wurde deutlich feiner.

Aber wie Du das mit dem Probieren machst (ich hatte bei einem Händler das Gerät gesehen und durfte es zum Test mitnehmen), da kann ich kein konkreten Weg vorschlagen.

Gruss


Aus eigener Erfahrung kann ich das so nicht unterschreiben.

Soll heißen, dass man bei "allgemeiner" Unzufriedenheit, bzw. Verbesserungswünschen durch Tausch (vor allem Blind) keine zielführende Verbesserung erreicht.
Das Heisst nicht das gute Vorstufen keinen Sinn machen.
Nur pauschal eine Octave 500 (die zweifelsohne eine gute Vorstufe darstellt) jede Anlage aufwertet halte ich für bedenklich.
Leider hilft, wie so oft, nur Probehören (Problematisch bei Gebrauchtkauf), ansonsten bleibt es Glückssache....
Suche:

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.743

Hersteller in diesem Thread Widget schließen