Qual der Wahl - Lautsprecher und DVD/CD-Player für Yamaha A-760, oder doch gleich eine Pianocraft?

+A -A
Autor
Beitrag
themx
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2007, 19:41
Hallo!

Ich habe eine kleine Entscheidungsschwäche, und wollte deshalb mal ein "Fachgemeinde" um Rat fragen.

Mein derz. Standpunkt:
-Ich hab zwar einen Haufen CD's, aber nichts vernünftiges zum hören.
-Ich habe recht wenig Platz
-Ich habe kürzlich einen Yamaha A-760 Verstärker aus den 80ern fast gratis erstanden

Nun möchte ich mir das erste Mal etwas einigermaßen Vernünftiges zum Musikhören, bzw. DVD-Schauen kaufen.

Ich kann mich nur leider überhaupt nicht entscheiden, ob ich mir Regallautsprecher und einen vernünftigen DVD-Player zu meinem A-760 kaufen soll, oder ob ich mir den für später (dh. eigene Wohnung) aufheben soll, und mir vorerst gleich eine komplette Mini-Anlage kaufen soll.

Mein Budget beträgt 400 €. Es ginge sich also genau die Pianocraft E-810 von Yamaha aus, die mir klanglich sehr gut gefällt, und anscheinend auch recht allgemein als das Beste in dieser Preisklasse gilt.

Ein Bekannter (MediaMarkt-Mitarbeiter) meinte, die Endstufe der Pianocraft würde sicher höher auflösen, und von daher sollte ich mir lieber gleich so eine Kaufen.

Hat vielleicht jemand einen guten Rat parat?

Lg, Markus
CarstenO
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Dez 2007, 20:24
Hallo Markus,

der A-760 von Yamaha war mit Sicherheit ein guter 1000-DM-Verstärker. Dazu würde ich Boxen, wie die KEF iQ 1 (300 EUR) kombinieren. Allerdings fällt mir kein DVD-Player für 100 EUR ein, der die Anlage so ergänzen könnte, dass die Qualität der Komponenten bei CD-Wiedergabe ausgeschöpft wird.

Allerdings würde ich auch nicht übersehen, dass ein etwas mehr als 20 Jahre altes Gerät auch einem gewissen Verschleiß unterliegt. So könnte im Verhältnis dazu die Anschaffung einer Piano Craft E 810 eine "sichere" Bank sein.


themx schrieb:
Ein Bekannter (MediaMarkt-Mitarbeiter) meinte, die Endstufe der Pianocraft würde sicher höher auflösen, und von daher sollte ich mir lieber gleich so eine Kaufen.


Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie Dein Bekannter die Ursache für eine höhere Auflösung an der eingebauten Endstufe festmachen kann. Da wären noch einige andere Teile, u.a. die Boxen, die das klangliche Ergebnis beeinflussen.

Carsten
themx
Neuling
#3 erstellt: 25. Dez 2007, 20:49
Danke für die Hilfe - aber die Argumente halten sich leider wieder die Waage.

Ein Dvd-Player um die 100 € wäre qualitativ nicht das Wahre? Selbst in dieser (niedrigen) Preisklasse?

Was den Verschleiß des A-760 angeht - es muss sogar ein Bauteil ausgetauscht werden, da sonst Brandgefahr besteht. Das machen Yamaha aber gratis.

Ansonsten wirkt das Teil nicht übel, aber du hast schon recht, sollte es einfach mal den Geist aufgeben, stehe ich komplett ohne Sound da.

Schwierig, schwierig...
themx
Neuling
#4 erstellt: 26. Dez 2007, 00:13
*push*

hat vielleicht noch wer nen tipp parat?

lg
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmildredmanifold
  • Gesamtzahl an Themen1.562.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.024

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen