HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz 2238B welche Lautsprecher? | |
|
Marantz 2238B welche Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
richardlehmann
Neuling |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2008, |
Hallo Zusammen, bin neu hier und eher zufällig in dieses doch recht angenehme Forum gestolpert. Ich habe im Elektronikschrott eines Kraftwerks (Kohle) einen Marantz 2238B gesehen, spontan mitgenommen und nun Fragen. Das Gerät sah äußerlich hervorragend aus, der Vorbesitzer hatte es wohl sehr vorsichtig in der Gitterbox abgelegt, keine Kratzer, Dellen oder andere Beschädigungen sind zu finden. Daheim habe ich dann ein paar alte Autolautsprecher (3wege) und einen Draht als Antenne angeschlossen. Bis auf zwei oder drei Skalenbeleuchtungsbirnchen funktioniert er tadellos. Klingt gut, kein Poti kratzt, super empfindlicher Empfänger und sieht echt klasse aus. Hab kurzum entschieden, den zum Mittelpunkt meiner Hausanlage zu machen, wird einem älteren Onkyo weichen müssen. Nun brauche ich zwei Regalboxen, kann mir da jemand eine Empfehlung geben? Da ich dank diesem Forum nun weiß, was für eine Rarität ich da gefunden habe, möchte ich auch ein optimales Klangergebnis erzielen. Woher bekomme ich vier neue Füße? Von den alten sind nur noch die Schrauben übrig. Ist es normal, dass das Gerät beim Betrieb einen Geruch verströmt, der mich sehr an ein Röhrenradio aus meiner Kindheit erinerrt und was kann man dagegen tun? Ich bin über jeden Hinweis dankbar und sag schon mal danke für eure Mühen. Gruß Richard |
||
Rillenohr
Inventar |
00:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2008, |
Hallo im Forum und Glückwunsch zu dem Fund. Füße wurden gelegentlich schon bei eBay angeboten. Aber man kann auch handelsübliche Gummipuffer verwenden, gibt es z.B. bei Conrad. ![]() Die haben ohnehin den Vorteil, dass sie weicher sind als die original Plastikfüße. Der Geruch geht vielleicht auf Dreck im Innern zurück. Man weiß ja nie, in welcher Umgebung so ein Gerät betrieben wurde. Es schadet sicher nichts, wenn man den Receiver mal gründlich reinigt. Da schraubt man den Deckel ab und nimmt den Staubsauger und einen Pinsel. Vorsicht versteht sich. Für hartnäckigen, klebrigen Siff gibt es auch Elektronik-Reinigungsmittel im Fachhandel (z.B. Kontakt WL o.ä.) Ist das Ding erst sauber, sollte sich der Geruch nach einiger Zeit verflüchtigen. Boxen gibt es unendlich viele. Was soll man da empfehlen?! Was hast du denn bisher sn deinem Onkyo im Einsatz? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.039
- Gesamtzahl an Beiträgen21.791.036