HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo- oder Heimkinolautsprecher | |
|
Stereo- oder Heimkinolautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
schwarzwaldtib
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2008, |
Hallo zusammen, bei der Recherche nach allerlei Informationen zum Thema Hifi bin ich auf dieses Forum gestoßen, das mir allein durch lesen die meisten Fragen beantworten konnte. Eine Frage blieb jedoch offen. Zunächst zum Ausgangszustand: Ich möchte mir einen Receiver zulegen (vom Schlag eines Pioneer VSX-417), daran möchte ich einen Plattenspieler anschließen, DVD-Player, SAT-Receiver. Musikhören dürfte den Großteil der Zeit einnehmen, Filme den Rest. Hier nun die Frage: Welches Lautsprechersystem soll ich mir zulegen? Gleich ein Heimkinosystem, obwohl ich den Großteil der Zeit Musik von Schallplatten und CD's hören möchte, um für die Zukunft was Vernünftiges als Grundlage für Heimkino zu haben? Oder ordentliche Stereolautsprecher, dann habe ich in Zukunft die Möglichkeit, ein komplettes Heimkinosystem zu kaufen, wenn ich es brauche? Konkretes Beispiel: Preislich liegen die Pioneer CS-5070 und die Teufel Kompaq 30 auf gleichem Niveau, wenn man sich hier entscheiden müsste, was wäre vernünftiger? Ich denke, die Frage stellt sich genauso, wenn ich das Preisniveau erhöhe, da gibt es genauso Pärchen. Gruß Thomas |
||
jopetz
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2008, |
Hallo & willkommen, Thomas. Also wenn es dir wirklich primär ums Musik-hören geht, würde ich persönlich auch nur ein Stereo-System aufbauen (und also auch keinen AV-Receiver nehmen). Filme kann man damit durchaus auch gucken, man hat aber natürlich keinen 3D-Surround-Sound. Dass der genannte Receiver eine 'vernünftige' Basis für ein Heimkinosystem liefert, wage ich ob des Preises zu bezweifeln, aber damit kenne ich mich nicht sonderlich gut aus. Wenn du einen Plattenspieler anschließen willst, musst du auf jeden Fall darauf achten, dass der Receiver auch einen Phono-Eingang hat (das halte ich für eher unwahrscheinlich) -- es sei denn, dein Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker. Was die Lautsprecherwahl angeht: Wenn du fürs gleiche Geld ein Mal zwei Boxen und ein Mal fünf Boxen kaufst liegt es nahe, dass die Qualität der zwei Boxen tendenziell höher ist. Auch hier daher: wenn es dir primär um die Musik geht, bleib bei Stereo. ![]() Jochen |
||
|
||
Spreeaudio
Stammgast |
22:21
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2008, |
Da hat Jochen schon einen guten Beitrag geschrieben, den ich auch unterstreichen würde. Das Problem bei allen AV-Receivern ist, das die immer irgendwie mit Ihrem Prozessor am Klang rumwerkeln, selbst bei den sog. "Pure-Direct"-Tasten. Die Räumlichkeit und Differenziertheit eines Stereoverstärkers bekommen die nach wie vor nur annähernd, aber eben nicht ebenbürtig hin. Ist aber auch klar, wenn wenn fürs gleiche Geld einen Stereoverstärker nimmt und einen AVR daneben vergleicht, bleiben ja für die Stereokanäle nur 2/5 bzw. 2/7 des Preises für die Qualität übrig, die beim Zweikanäler voll wirksam werden. ![]() Bei den Lautsprechersets ist immer die Frage was damit gemeint ist. Wenn es bloß kleine Würfel sind plus Subwoofer, kann das meist vergessen, kommt nichts herüber. Ansonsten bieten fast alle Lautsprecherfirmen eine Ergänzung Ihrer Frontlautsprecher zu einem Surroundset an. Bitte darauf achten, daß alle Mitteltöner vom gleichen Fabrikat und dem gleichen Durchmesser sind, sonst bekommt man kein stimmiges Klangbild hin. Von der Marke her am besten mal zum Händler und Stereo die Marken vergleichen und herausfinden, welche den Ohren gefallen. Gruß aus Berlin [Beitrag von Spreeaudio am 17. Sep 2008, 22:23 bearbeitet] |
||
schwarzwaldtib
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2008, |
Vielen Dank Euch beiden für die informativen Antworten. Wenn ich mich also für Stereolautsprecher entscheide, habe ich später immer noch die Möglichkeit, das Ganze zu einem Surround-System auszubauen. Das ist gut. Ich war nämlich bei diesen Surroundlautsprechern nicht wirklich ganz überzeugt, und vor allem brauche ich die nicht sofort. |
||
dschaen81
Stammgast |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2008, |
Auf jeden Fall abraten kann ich von den Pioneer CS-5070. Ich habe ein fast identisches Modell zuhause auf dem Dachboden. Das kommt nur bei Feierlichkeiten zum Einsatz, wo es nicht drauf ankommt. Die Teile sind schon sehr billig gemacht und haben dementsprechend einen recht diffusen und schwammigen Klang. Zum genussvollen Musikhören sind die m.E. nicht geeignet. Alleine der Konus-Hochtöner. Das kann man heute eigentlich keinem mehr anbieten. |
||
schwarzwaldtib
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 30. Nov 2008, |
So, es ist einige Zeit vergangen, noch hat sich bei mir nichts getan. Ich habe mich weiter durch die Weiten dieses Forums und des Internets geklickt und bin etwas schlauer. Folgende Frage ist dabei entstanden: Eine Alternative zu neuen LS wären vernünftige Gebrauchte. Welche LS sind da zu empfehlen, und worauf muss ich achten, wenn ich gebrauchte LS kaufen möchte? Ich tendiere zu einer reinen Stereolösung, möchte mir aber die Option offen halten, das Ganze Surround-fähig auszubauen. Grundidee ist, auch den Receiver entsprechend "vorzuhalten", von dem Pioneerding bin ich weggekommen, ich habe mir den Kenwood V6300D angeschaut. PS: Ich glaube, bis ich mich entscheiden kann, wird noch eine Weile vergehen. |
||
Hifi-Tom
Inventar |
20:06
![]() |
#7
erstellt: 30. Nov 2008, |
Hallo, ich schließe mich den Beiträgen von Jopetz u. Spreeaudio an.
Fast jeder seriöse Hersteller bietet heutezutage die Möglichkeit an innerhalb jeder Serie auf Mehrkanal aufzurüsten. Du solltest Dir erst mal klar werden wieviel Du überhaupt ausgeben möchtest u. wie Deine Ansprüche sind. Wenn Du gebraucht kaufst, mußt Du berücksichtigen, daß einige Serien eventuell nicht mehr produziert werden u. es dann dazu passend auch keine Center-Lautsprecher mehr gibt, was die Aufrüstung auf Mehrkanal angeht. Teufel würde ich für den Stereobetrieb ausschließen, ansonsten solltest Du ein wenig Hörerfahrung sammeln. Sehr gute Lautsprechersets gibt es unter anderem von Monitor Audio, Wharfedal, Kef, Nubert, Canton, um mal nur einige zu nennen. ![]()
AV-Reciver würde ich mir erst dann kaufen, wenn Mehrkanal aktuell wird, der Preisverfall ist bei den Dingern enorm, es lohnt sich nicht die schon im vorrsaus zu kaufen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multifunktionsgerät,Sat recei.,DVD... reader72 am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 2 Beiträge |
Beratung zur Auswahl zwischen Vollverstärker und AV- Receiver **-Max-** am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 4 Beiträge |
Receiver/Plattenspieler/Lautsprecher Kombo gesucht AlexDeLarge am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 2 Beiträge |
Sony oder Pioneer Receiver ? Peppoland am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 9 Beiträge |
Hifi Stereo oder AV Surround Receiver? Karli1 am 20.08.2023 – Letzte Antwort am 26.08.2023 – 32 Beiträge |
Dvd-Player zum Musikhören gesucht maxwe am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 9 Beiträge |
CD/DVD-Player chriscolumb am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
Stereo Receiver + Dvd-Player ZaO am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 20 Beiträge |
Stereo-Receiver mit DVD-Player? tmf1980 am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 8 Beiträge |
AV Receiver oder Stereo Receiver Deep_Frost am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.539 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRichardmap
- Gesamtzahl an Themen1.560.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.029