HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kennt jemand einen guten Stereo-Vollverstärker mit... | |
|
Kennt jemand einen guten Stereo-Vollverstärker mit Sub-Out?+A -A |
||
Autor |
| |
hcire
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Mrz 2004, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem sehr guten Stereo-Vollverstärker, der möglichst eine auftrennbare Vor- und Endstufe haben sollte und vor allen Dingen einen Ausgang für einen aktiven Subwoofer. Bisher habe ich so einen Verstärker noch nicht gesehen. Gibt es überhaupt sowas? Als Preisrahmen stelle ich mir so 300 bis 400 EUR vor. Gruß hcire. |
||
ThirdEye
Stammgast |
22:06
![]() |
#2
erstellt: 28. Mrz 2004, |
der yamaha ax 596 ist glaub ich auftrennbar. den subwoofer kannst du über die vorverstärkerausgänge ansteuern. |
||
|
||
der_graue
Stammgast |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2004, |
Hallo, der Yamaha wäre eine Alternative, wenn Dich Gebrauchtgeräte nicht schrecken, dann gibt es noch die Geräte der Sony ES Serie. Die haben auch einen Vorverstärkerausgang, an den Du Deinen Sub anschliessen kannst. Die TA-F 570, 670, 590, 690, 505, 730, 770, 790, 830, 870, 890, 707, 808 haben alle solch einen Ausgang und sind teilweise recht günstig zu bekommen. Sie warten auch mit guter Verarbeitung und akzeptabler Leistung auf. |
||
PPM
Stammgast |
08:56
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2004, |
Da könntest Du auch bei NAD fündig werden. Der Sub-out sollte aber nicht die einzige Rolle bei der Kaufentscheidung spielen, wozu gibt es die Tape-Schleife? P. |
||
hcire
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2004, |
Hallo, danke für die Antworten! Ich werde mir die vorgschlagenen Geräte mal näher ansehen. Wie funktioniert denn das mit der "Tape-Schleife"? Davon habe ich noch gar nichts gehört. Könnte ich darüber einen aktiven Subwoofer anschließen? Gruß hcire |
||
uwe.uwe
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#6
erstellt: 29. Mrz 2004, |
Hallo, das mit der Tape-Schleife ist so eine Sache: die Tape-Schleife (normalerweise "Tape1") hat ja nicht den Pegel, also die Lautstärke, wie das ein Preamp-Out oder ein SubOut hat, sondern immer "Vollgas". Bei PerampOut bekommst Du das Signal nach dem Lautstärkeregler, bei Tape immer vor dem Regler. Will sagen, mit der Tape-Schleife hat der Sub dann immer Vollgas - was nicht unbedingt in Deinem Sinn sein wird... Uwe |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.730