HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Komplett neue HiFi-Anlage - AV-Receiver vs. Stereo... | |
|
Komplett neue HiFi-Anlage - AV-Receiver vs. Stereo-Receiver + iPod-Frage+A -A |
||
Autor |
| |
Andr0meda
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2010, |
Guten Tag an alle! Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, erstmal ein herzliches Hallo und einen frohes neues Jahr! Ich hoffe, ich bin im richtigen Bereich gelandet, theoretisch würde das ganze auch zu "Surround" passen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer komplett neuen Anlage (nachdem die alte unerwartet ihren Geist aufgegeben hat) und dabei ziemlich unentschlossen. Zur Ausgangssitation: Ich besitze ein Paar Sony SS-EX 50 Kompaktlautsprecher (6 Ohm, 80 Watt), die mir über die Jahre immer gute Dienste geleistet habe und die aus finanziellen Gründen auch noch ein Weilchen in Betrieb bleiben sollen. Allerdings brauchen sie neue Zuspieler. Diese müssen kein High-End sein! Da ich im Haus bereits einen ![]() Ich denke, es ist am Zweckmäßigsten, wenn ich hier einfach mal die Komponenten und meine Gedanken dazu nenne: - Als CD-Spieler wäre ich mit dem ![]() Nun zum Kern des Problems: Der naheliegenste Partner wäre der Stereo-Receiver ![]() ![]() Also habe ich ein wenig herumgestöbert und bin dabei auf den ![]() ![]() Nachdem nun die Ausgangssituation einigermaßen klar ist, kommen wir zu meinen Fragen: 1) Spricht irgendetwas dagegen, den AV-Receiver einfach nur als Stereo-Receiver zu verwenden? Klanglich, leistungsmäßig, was auch immer... 2) Kann ich mit der Fernbedienung des AVR-1610 den DCD510AE mitbedienen oder brauche ich dafür die seperate Fernbedienung? Es gibt wenig, was mich über die Zeit so sehr stört wie Fernbedienungschaos! 3) Kann hier irgendjemand etwas über die Funktion des ASD-11R in Verbindung mit einem iPod Touch 3. Gen. sagen? Die Kritiken, die im Internet gefunden habe, waren dabei äußerst gespalten und gerade die Video-Funktion des AVR in Verbindung mit der Dockingstation könnte wohl den Ausschlag geben. Mir geht es dabei insbesondere um die Möglichkeit zur Ausgabe des Bildschirmmenüs des iPod auf den Monitor (zur einfacheren Song-Auswahl), die generelle Bedienung und die Video-Wiedergabe. 4) und am Wichtigsten: Gibt es vielleicht eine viel bessere Alternative, die ich übersehen habe? Wie gesagt, meine Präferenz liegt bei Denon, das ist jedoch kein Zwang! Preisliche Schmerzgrenze ist eigentlich schon bei 500 € erreicht, die ist jedoch schon mit meiner Zusammenstellung geknackt. Im Zweifelsfall bin ich durchaus bereit, mehr Geld auszugeben, vorausgesetzt es bietet sich dabei ein echter Mehrwert. Auf keinen Fall will ich in absehbarer Zeit wieder Geld in die Hand nehmen müssen, weil ich für eine eigentlich zwingende Funktion zu knauserig war. Ich hoffe, dass alle den Text bis hierhin durchgehalten haben und schonmal vielen Dank für die Antworten! Gruß Andr0meda |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2010, |
Moin Andromeda ,dir auch ein frohes neues Jahr und willkommen im Forum . Zu deinen Fragen , bei deinem Anforderungsprofil und eben der erklärten Absicht ,zumindest die Option für einen Ausbau zum Heimkino haben zu wollen , würde ich ebenfalls zu einem AV Receiver greifen . Zur Frage 1 . , hier spalten sich die Ansichten radikal , ich für meinen Teil halte es objektiv gesehen für ein Hifi Märchen , das ein AV Receiver grundsätzlich schlechter im Stereo Betrieb klingen muss als ein Stereo Modell. Viele behaupten dies , aber noch KEINER konnte dies wirklich objektiv für alle in einem Blindtest nachweisen ,bis dato bleibt dies also eine bloße Behauptung , deren Wahrheitsgehalt nur jeder subjektiv für sich selber bestimmen kann . Da du aber schon mit einem AV Receiver im Gebrauch zufrieden bist ,sehe ich keinen Grund , warum dies mit dem 1610 nicht auch der Fall sein sollte . Wo sich klar nachvollziehbare Unterschiede ergeben können ,wäre bei der Wiedergabe hoher Pegel mit Impedanz kritischen Lautsprechern ,hier haben Stereo Verstärker in den allermeisten Fällen die Nase vorne ,was auch ganz logisch ist , da ihr Netzteil bei ähnlicher Dimensionierung eben nur 2 Kanäle versorgen muss und eben nicht 5 oder gar 7 , wie es bei einem AV Receiver der Fall ist . Diese Tatsache muss dich aber derzeit mit deinen Sony Lautsprechern nicht interessieren , sie gewinnt erst beim Ausbau zum Heimkino an Bedeutung . In diesem Fall lohnt sich dann ein Blick auf Impedanzminimum und Wirkungsgrad der Lautsprecher , die ich dann nutzen möchte ,gerade in Kombination mit Einstiegs AV Receivern . Zu 2 . Absolute Gewissheit erhältst du durch eine Mail Anfrage direkt auf der Denon Site ,aber im Normalfall sind bei Denon Receiver Fernbedienungen immer die Codes aller Denon Geräte vorprogrammiert ,von daher sollte das mit dem DCD 510 problemlos hinhauen . Zu3 . Da sollte dir jemand anders antworten , da ich mich mit I-Pod und Konsorten überhaupt nicht befasse . Zu 4. Es gibt immer Alternativen , die sich aber vom klanglichen Ergebnis nicht viel nehmen werden ,es spricht auch hier absolut nichts dagegen , wenn du deiner persönlichen Neigung zu Denon Geräten nachgibst . Sollte die Geschichte mit dem Heimkino allerdings eine erhöhte Priorität haben ,täte es sich lohnen wenn du auf der Denon Site mal den 1610 von der Ausstattung her mit dem 1910 oder größeren Modellen vergleichst . Da gibt es schon erhebliche Unterschiede gerade was die Verarbeitung der neuen HD Tonformate angeht . Gruß Haiopai ![]() |
||
Andr0meda
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hallo Haiopai, danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Du hast im Wesentlichen genau meinen Gedankengang bestätigt, was mich doch ziemlich beruhigt. Wie du schon richtig bemerkt hast, stellt sich die Frage nach dem Impedanzminimum im Moment nicht, die Sony haben bereits eine Impedanz von 6 Ohm und das zu beschallende Zimmer ist auch ziemlich klein. Beim Ausbau zum Heimkino hätte ich eh ein komplett neues Lautsprecher-System angeschafft, da in Moment jedoch wie gesagt noch nicht einmal ein Bildschirm vorhanden ist, werden da vermutlich doch noch ein paar Jahre ins Land ziehen. Das mit der Fernbedienung werde ich wohl am Besten wirklich so in Erfahrung bringen. Danke für den eigentlich vollkommen logischen Tipp! Der 1910 ist zwar durchaus erheblich besser ausgestattet, jedoch steht Heimkino bei mir wie gesagt nicht an höchster Priorität. Wenn überhaupt werde ich mir in einigen Jahren eine 5.1 - Anlage zulegen, die aber auch dann hauptsächlich zum Musikhören verwendet wird, soweit ich das im Moment abschätzen kann. Insofern brauche ich keine Verarbeitung von 7.1 Kanälen und auch die neuen Tonformate sind für mich eigentlich unnötig (mein AVR-2807 kann mit ihnen auch nichts anfangen und bisher bin ich trotzdem mit ihm absolut zufrieden). Klar wäre der 1910 oder noch größer nett, im Endeffekt wird aber vermutlich wie immer das Geld den Ausschlag geben. Was jedoch immer noch bleibt ist die Frage nach der iPod-Funktionalität. Diese könnte nämlich durchaus noch den Ausschlag zugunsten von einem anderen Hersteller geben. Wenn die Bedienung des iPod über Fernbedienung und AVR-Display (bzw. externem Monitor) absolut unmöglich oder unzumutbar ist, wäre das für mich ein ziemliches K.O.-Kriterium! Gruß Andr0meda [Beitrag von Andr0meda am 01. Jan 2010, 23:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver Vs. Stereo-Receiver buzzy666 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 15 Beiträge |
Stereo vs. AV-Receiver Airplay WeberKnecht am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Stereo-Verstärker vs. AV-Receiver TylerDurden23 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 16 Beiträge |
AV- Receiver vs Stereo Verstärker _*Joe411* am 29.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 3 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? captainkirk am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 24 Beiträge |
Stereo Anlage / Av Receiver Kaufberatung -eric- am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 48 Beiträge |
AV-Receiver vs. Stereoverstärker haibl0001 am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 5 Beiträge |
welcher (Yamaha)Receiver? Stereo vs. AV mirkba am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 22 Beiträge |
Stereo-Receiver VS. 7.1 AV Receiver (Stereo-Mode) CyberMaxi6000 am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 25 Beiträge |
Generelle Frage: HomeCinema Receiver vs. Stereo Receiver Bass_Player am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.963