HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker: wie würdet ihr die Klangcharakteri... | |
|
Vollverstärker: wie würdet ihr die Klangcharakteristika dieser Geräte beschreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
imagick
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2004, |
Hallo! Wie würdet ihr folgende Geräte einordnen, wenn es um den Klang geht (d.h. welche haben ordentlich Rums, sind präzise, eher kalt, eher warm etc.): * Marantz PM-4400 * Cambridge Audio A500RC * NAD C 320 BEE Ich kann die Dinger leider nicht direkt vergleichshören und würde gerne eure Meinung dazu hören: welches Gerät wird wohl (aller Voraussicht nach) am besten für Heavy Rock & Triphop geeignet sein? [Beitrag von imagick am 28. Jul 2004, 12:43 bearbeitet] |
||
Haichen
Inventar |
12:28
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hier mal mein pers. Eindruck.. Bei den sog. "Japanern" (Marantz, Onkyo, Accuphase, Technics, Yamaha, etc.) sind die Klangfarben meistens eher "warm". Vor allem Cambridge finde ich in der Darstellung der Musik genauer. Letztlich entscheiden mehrere Faktoren über den Klang in Deiner Kemenate. Wie in diesem Forum schon oft angemerkt: angeschlossene Audiokomponenten, Voodoo (!), LS, Aufstellungsort. Dir eine Empfehlung zu geben, halte ich aber für sehr schwierig ![]() Die Frage ist, wie Du die Musik lieber hören möchtest ? |
||
|
||
dernikolaus
Inventar |
17:24
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2004, |
Du empfindest also Yamaha Verstärker als "warm"??????????? Eigentlich sind sie doch sehr "kalt" und "analytisch". Naja... ist ja auch egal. Bei Marantz, Onkyo und Technics kann ich dir auf jeden Fall zustimmen. |
||
Haichen
Inventar |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2004, |
@ dernikolaus Da siehst Du es.. So unterschiedlich sind die pers. Klangeindrücke bei Audiokomponenten. Die Frage ist, was imagick letztlich haben möchte. ![]() haichen [Beitrag von Haichen am 28. Jul 2004, 18:37 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hallo, Engländern sagt man doch immer nach, dass sie "warm" wären! (Das ist jetzt nicht auf die männliche Bevölkerung bezogen ;)) [Beitrag von -scope- am 28. Jul 2004, 18:42 bearbeitet] |
||
imagick
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2004, |
Zugegeben, ich hätte Marantz auch eher zu den "Engländern" gezählt, Yamaha logischerweise zu den "Japanern". Und meinem Infostand nach sollen die Engländer eher warm, die Japaner eher analytisch klingen ... Dementsprechend müssten mir Cambridge Audio ja auch gefallen ... ![]() |
||
Moonlightshadow
Inventar |
22:27
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2004, |
Auch bei den "Engländern" gibt es Unterschiede. ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#8
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hallo, marantz ist eigentlich "der" Global-Player darunter. Die kreise ziehen sich von Holland nach USA und Japan. Aber eigentlich ist Rotel auch ein Japaner. (Wird aber klanglich nach England gezählt) Markus |
||
UweM
Moderator |
23:12
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2004, |
Ich fürchte, die Frage läßt sich nicht beantworten, schon alleine aus dem Grund, weil "warm", "analytisch", "präzise" usw. keine definierten Begriffe sind. In einem anderen Forum wurde einmal nach einer Definition von "warm" gefragt. Das Ergebnis waren fast ebensoviele sich teilweise krass widersprechende Beschreibungen wie Diskussionsteilnehmer. Hier das gleiche: Mal gilt Yamahe als warm, mal als kalt, jeder versteht darunter etwas anderes. Die blumige HiFi-Zeitschriften-Ausdrucksweise ist nun mal leider überhaupt nicht zu einer jederzeit nachvollziehbaren Klangbeschreibung geeignet. Da hilft wie immer nur: selber ausprobieren. Grüße, Uwe |
||
yoda-ohne-soda
Stammgast |
23:26
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2004, |
JO, das Problem mit "warm" und "analytisch" ist immer in Abhängikeit zu den akustischen Gewohnheiten/Gegebenheiten (Raum, Musik usw.) zu verstehen. Sollten diese Geräte also eine bestimmte klanliche Balance aufweisen, so wird diese von mehreren Hörern sicherlich unterschiedlich wahrgenommen. Yamaha = kälter, na schon aber kälter als was... Ist dynamischer nun schneller und kälter oder wärmer gleich weniger dynamisch? Alles das ist ebenso richtig wie falsch, wenn Du nicht selbst die Geräte - Unterschiede - hörst ( so'n shit ist zwar keine große Hilfe, aber hören ist besser als zuhören) Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker ~200? Chillmal am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 13 Beiträge |
Vollverstärker Beatmaker am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 11 Beiträge |
Vintage-Geräte Yes_Mam am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 27.07.2003 – 2 Beiträge |
Vollverstärker nezt am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 5 Beiträge |
Vollverstärker inosantoka am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 12 Beiträge |
Vollverstärker bis 300 ? ??? Andi78549* am 29.08.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 8 Beiträge |
Vollverstärker Torsche am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 37 Beiträge |
NAD 310 Stereo Vollverstärker velti1 am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 7 Beiträge |
Vollverstärker NQ-Aussie am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 43 Beiträge |
Vollverstärker, Endverstärker unterschied ? velux30 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Soundlink Mini 2 vs. Zipp Mini
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedGarti100
- Gesamtzahl an Themen1.404.714
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.725