HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Ergo 102 DC/ Ergo RC-L vs. Infinity Kappa 8... | |
|
Canton Ergo 102 DC/ Ergo RC-L vs. Infinity Kappa 8.2i+A -A |
||
Autor |
| |
SoundCheck123
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2011, |
Hallo zusammen, gegenwärtig kann ich mich nur schwer zwischen den folgenden Lautsprechern entscheiden. ![]() Zur Auswahl stehen: Canton Ergo RC-L Canton Ergo 102 DC Infinity Kappa 8.2i Vorschläge für andere Lautsprecher bis ca. 600 Euro Gebrauchtpreis sind ebenfalls willkommen. Wonach ich suche: - Dynamik - Natürlichster und detailliertester Klang - Ausgewogenes Verhältnis von Höhen/Mitten/Tiefen - Wertigkeit des LS im Allgemeinen (Verarbeitung, Testergebnisse usw.) - Info: Die Cantons könnte ich nur ohne Control-Unit verwenden, da ich einen Vollverstärker benutze. Auch weiß ich, dass Probehören unerlässlich ist. Dennoch bitte ich um Eure subjektive Meinung. Der Raum ist ca. 25 qm groß. Als Verstärker dient der Yamaha RX-V 565. Eine entsprechende Lösung mit Vor/Endstufe wird demnächst folgen. Momentan befinde ich mich jedoch in der "Startphase" des Hifi-Hobbys. ![]() Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Über Angebote ebenfalls =). LG [Beitrag von SoundCheck123 am 15. Nov 2011, 22:41 bearbeitet] |
||
teteretete
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2011, |
Hallo, Also ich hatte mal die Canton RC-L. Verarbeitungsmäßig gab's da nichts zu meckern. Power haben sie auch ohne Ende (wenn sie mir genügend Leistung versorgt werden). Klang würde ich jetzt als gut aber nicht überragend bezeichnen. Da gefällt mir die Karat Serie von Canton besser. Die Control-Unit kann man auch in einen Vollverstärker integrieren über Tape Monitor. Bei manchen Verstärkern kann man auch Vor-/Endstufe auftrennen. Ich hatte damals den Onkyo A 9911. Wenn ich mich recht erinnere konnte der 160Watt bei 4 Ohm. Das war gut ausreichend. Den Yamaha RX-V 565 kenn ich nicht. Ist ein AV-Reciever der Einsteigerklasse, oder? Nicht die ideale Wahl, aber da willst Du ja noch was ändern. Eine Vor/Endstufe muss es nicht unbedingt sein. Gibt auch genügend ausreichend potente Vollverstärker die evtl auch ein bisschen Kohle sparen gegenüber Vor-/Endverstärkerkombies. Bei Ebay kann man auch einen gebrauchten Boliden zu einem vertretbaren Preis schießen. Das meiste Geld sollte immer in die Lautsprecher fließen. Ich hab unter anderem aktuell den Denon PMA 710 mit Canton Karat M10 (ein Vorgänger der Karat 720) auf LS-Ständer. Da kann man auch schon gut laut und klanglich schön Musik hören. Spaßeshalber hab ich auch mal den Sub von der Surround-Anlage (Klipsch rw12d) dazu gehängt und da waren wir wieder in der Disco. Ja es ist nicht einfach, aber schön. |
||
bretohne
Stammgast |
16:14
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2011, |
Hallo, ich hatte bis jetzt die CANTON Ergo 102 DC an einem Sansui AU 999 laufen (Raumgröße auch 25qm) und war sehr zufrieden mit ihnen. Leider müssen sie jetzt Kappa 90 weichen, mal was Neues, das alte Hifi- Sucht Thema. Kann auch nur sagen, Vor- u. Endstufe sind nicht unbedingt von Nöten. Wenn jemand Interesse an den LSn hat melden. Viele Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo SC-L oder Infinity 8.2i master-psi am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 4 Beiträge |
Canton ergo rc-l chrisk_hifi am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-L oder Canton Ergo 695 DC ? Mr_Twister am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 2 Beiträge |
Canton Ergo 690 DC vs. RC-A dubwoofer am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 4 Beiträge |
Suche LS bis 600 Euro. Kaufberatung: Canton vs. Infinity SoundCheck123 am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 2 Beiträge |
Canton GLE 490.2 vs. Canton Ergo 102 DC Streun am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 509 DC oder Canton Ergo RC-L? kalle125 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 9 Beiträge |
Verstärker für Canton Ergo RC-L christoph1988 am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.09.2017 – 22 Beiträge |
Canton Ergo RC-A bector am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 11 Beiträge |
Canton LE190 vs Canton Ergo RC-L u.a. horstigerdorsch am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Lautsprecher für PC und Echo Dot bis etwa 100€
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedRoPiHo!23
- Gesamtzahl an Themen1.404.521
- Gesamtzahl an Beiträgen18.746.926