HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: Stereo-Verstärker vs. AV-Receiver | |
|
Kaufberatung: Stereo-Verstärker vs. AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Rockstarrr
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2011, |
Hallo zusammen, ich bin immer noch auf der Suche nach einem Verstärker / Receiver der meinen Hörvorlieben entspricht. Diese sehen wie folgt aus: - 50 % Musik von CD hören - 15 % Musik von Schallplatte hören - 20 % Musik vom PC hören - evtl. die restlichen 15 % Filme und deren Sound nicht übertrieben laut oder zu viel Bässe wiedergeben Grundsätzlich soll das Gerät zum Wiedergeben von Musik genutzt werden. Schön wäre aber auch die Möglichkeit zu haben beispielsweise per HDMI vom BluRay-Player das Videosignal zum TV weiterzugeben und den Sound angenehm und nicht so laut und übertrieben Bassbetont wiederzugeben. Mir stellt sich die Frage ob ich da mit einem Stereo-Verstärker besser bedient bin der dann zwar keinen HDMI-Ein- und -Ausgang besitzt oder doch ruhig einen AV-Receiver suchen soll. HDMI ist kein Muss, wäre aber schön. Es wäre auch durchaus i.O. wenn ich Filme per HDMI direkt zum TV leite und den Sound ebenfalls darüber wiedergebe. Ist es tatsächlich so, dass ich für das gleiche Geld zum Musik Wiedergeben mit einem Stereo-Verstärker besser bedient bin? Das riet mir ein Verkäufer der mir dann aber leider nichts passendes verkaufen konnte weil die meisten Hersteller nach seiner Aussage nur noch AV-Receiver bauen. Ich habe heute auch noch einen VSX 519 V-K im Laden gehen. Ein Ausstellungsstück für 167 €. Was an Zubehör dabei ist kann ich leider nicht sagen weil die Feierabend-Glocke im Geschäft läutete ;-) Vielen Dank schon mal für eure Antworten, |
||
dr.dimitri
Stammgast |
00:54
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2011, |
Hi, Vollverstärker mit HDMI Eingang kenne ich nicht, gibt aber welche von Kenwood glaub ich. Hab aber noch nie einen gehört und ich weiß auch nicht, ob der einen Phonoeingang besitzt. Ein gutest Mittelding wäre der Onkyo 8050. Der hat u.a. auch einen optischen Eingang. Sofern dein BDP bzw. TV auch einen guten Stereodownmix bietet, kannst Du aber auch auf diesen Weg zum Verstärker gehen. Das die meisten Hersteller nur noch AVRs bauen ist quatsch. Praktisch jeder bekannte Hersteller von AVRs hat auch normale Stereoverstärker im Programm. Was die reine Musikwiedergabe betrifft, musst Du bei einem AVR deutlich mehr ausgeben, um auf das Niveau eines 3-400 Euro Vollverstärkers zu kommen. Wie hoch ist denn Dein Budget? Dim |
||
der_Flo
Stammgast |
01:32
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2011, |
Das ist aber auch eher eine Art Urban Myth ![]() |
||
Rockstarrr
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2011, |
Ich habe bisher auf Pioneer gesetzt und würde am liebsten auch dort bleiben. Soll heißen: Cd-Spieler und Plattenspieler sind von Pioneer, Fernbedienung zum Cd-Spieler ist bereits vorhanden. Derzeit fallen mir immer wieder die A-656 und A-757 oder A-656 MK II und A-757 MK II auf. Was wäre denn davon zu halten? Und inwiefern unterscheiden sich die Gerät ohne MK II in der Bezeichnung von denen mit? Ich würde auch gerne gebraucht (da günstiger) kaufen. Preislich hatte ich so bis ~ 150 € gerechnet. Wie gesagt, HDMI ist kein Muss. [Beitrag von Rockstarrr am 15. Dez 2011, 01:35 bearbeitet] |
||
streoklaus
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2011, |
ja av receiver ist eher für heimkino hol dir nen stereo receiver ( verstärker mit radio ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Verstärker vs. AV-Receiver TylerDurden23 am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 16 Beiträge |
AV-Receiver Vs. Stereo-Receiver buzzy666 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 15 Beiträge |
Stereo vs. AV-Receiver Airplay WeberKnecht am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Kaufberatung, AV- Receiver + Stereo Lautsprechersystem reso. am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 4 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? Kaufberatung. Egon83 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver/Stereo Kompaktlautsprecher Pierre37 am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 27 Beiträge |
Stereo Anlage / Av Receiver Kaufberatung -eric- am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 48 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver Frank5000 am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Kaufberatung sondermodell69 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
AV-Receiver vs. Stereoverstärker haibl0001 am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Lauter Bluetooth Speaker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Cocktail Audio X 40 - Meinungen und Erfahrungen?
- Mini-Verstärker
- Suche günstige, aber trotzdem gute Stereolautsprecher (2.0 oder 2.1)
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- uhren radio mit fernbedienung
- av receiver als stereo mit 2 lautsprecher paaren
- skytec pro-2000
- accuphase lautsprecher
- accuphase vs burmester
- advance acoustic x-cd5 bei saturn dortmund kaufen
- advance acoustic x-cd5 bei saturn kaufen
- akai am 55
- aktiv lautsprecher für stagepiano
- aluminium kalotte oder gewebe
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.217 ( Heute: 43 )
- Neuestes Mitgliedfairygirl83
- Gesamtzahl an Themen1.404.132
- Gesamtzahl an Beiträgen18.739.534