HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für T+A Caruso | |
|
Lautsprecher für T+A Caruso+A -A |
||
Autor |
| |
Frank-san72
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo liebe Forenmitglieder, bin seit kurzem Besitzer eines T+A Caruso und schlichtweg begeistert über das Gerät. Möchte gerne auch die Zusatzoptionen ausloten und noch zusätzliche Lautsprecher hinzufügen. Scheinbar gehen beim Caruso nur aktive Versionen, daher eingeschränkte Möglichkeiten. Ich habe noch einen Satz KEF iQ 9, die sind aber denke ich passiv? Naja, kennt jemand von Euch Lautsprecher die ich für den Caruso verwenden kann und die noch halbwegs im preislichen Rahmne liegen? Die originalen T+A sind mir wirklich zu teuer mit fast 2.000 / Paar). Vielen Dank, Frank |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo, Aktive Lautsprecher die man über den pre-Out des Caruso anschließen könnte gibt es viele. Was aber verstehst Du unter "Halbwegs im preislichen Rahmen" das Budget solltest Du schon etwas genauer definieren. Auch wären Infos über die Raumgröße, die Aufstellung und die bevorzugte Musikrichtung recht hilfreich Gruß Bärchen |
||
|
||
Frank-san72
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hi, verstehe, klar. Also: - Budget ist schwierig. Grundsätzlich würde ich so 600-700 EUR / Paar sagen, kann aber überhaupt nicht einschätzen ob ich damit nur PC Lautsprecher bekomme. - Raum ist ungefähr 25 qm mit hohen Decken. - Musik unterschiedlich, primär in Richtung Rock + Blues als auch ne Menge Webradio. Meist MP-3 in normaler Qualität, kein High End CD / Platte / Tonband... - Aufstellung ist so das die Lautsprecher an einer Wand (ca. 4-5 Meter entfernt) in den Raum strahlen, also nicht diagonal gegenüber. Danke und Gruß, Frank |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:19
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ich hatte zunächst an ein paar ADAM Artist 6 gedacht, weil die mit ihren eleganten Äußeren gut zur Caruso passen und außerdem auch noch gut klingen. Nur mit rund 1200 Euro/Paar fallen die raus. Bei deinem schon recht großen Raum sollten es aber schon Standboxen sein die zum Einsatz kommen. Bis ca 600 Euro/Paar neu fallen mir als aktive aber nur noch kompakte Studioboxen ein. Du sagtest aber, du hättest noch eine IQ9 stehen, die ja eine "ausgewachsene" Standbox ist. Es wäre daher durchaus eine Alternative die Kef in den Raum zu stellen und zwischen denen und der Caruso eine Endstufe zu schalten Für 600 Euro gibt da z.B. sowas: ![]() [Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Jan 2012, 14:22 bearbeitet] |
||
Frank-san72
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hi, das ist auch ein guter Hinweis, vielen Dank dafür. Hauptsächlicher Grund für die Anschaffung meines T+A war die Kompaktheit und die Vereinheitlichung der vielen Funktionen. Hierfür opfere ich gerade mein Cayin Equipment + KEF welches ich gerade versuche loszuschlagen. Hätte ich hier auch schon versucht, aber es gibt ja die 180 Tage Regel... ![]() Aus dem Grunde ist die Anschaffung eines 2. Gerätes jetzt wieder so eine Sache und schmeckt mir gerade nicht ganz so. Aber Du hast recht, ist einfach ein Rechnenbeispiel. KEF verkaufen, Active kaufen od. KEF behalten + Endstufe kaufen... Hmmmm. Frank |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:48
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2012, |
Ich denke, das Du bei deinen derzeitigen Vorstellungen mit der Alternative Kef+Amp nicht auf Dauer glücklich würdest. Es wäre daher wohl besser, wenn Du dein "altes Gelumpe" in bare Münze wandelst und ein paar nette aktive LS investierst |
||
Hifi-Tom
Inventar |
18:53
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2012, |
Hallo, also ich denke, daß eine aktive Adam Artist 5 so mancher passiven Standbox im gleichen Preisbereich überlegen ist. Daher würde ich die auch für 25qm durchaus in Betracht ziehen. |
||
Frank-san72
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2012, |
Alles klar, ich geh die mal hören. Vielen dank schon einmal an alle Infos, auch an die zukünftigen. Gibt es denn in der Preisliga so um die 1.000 +/- noch Alternativen? Oder sind die Adam hier das Maß der Dinge? Wie siehts denn mit Nubert od Teufel aus? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:23
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2012, |
Nun, bei audiomarkt.de sind gerade für gut 1000 Euro ein paar schöne aktive Spendor zu haben. Ansonsten wird es bei Standboxen eng. Bei Kompakten gibt es jedoch in dem Preisbereich noch alternativen. ADAM A7, A8, Dynaudio BM5, Dynaudio Focus 110, etwas über Budget aber evtl interesseant die neue Dynaudio Xeo 3 Aktivlautsprecher (so wie es aussieht auf Basis der ExciteX16) aber mit drahtloser Übertragung..... |
||
Frank-san72
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2012, |
Bärchen, nochmals danke. Habe jetzt evtl ein Paar Adam A7 und ggflls. nen Sub A8 (?) im Angebot. Was hälste davon? Damit kann man doch schon bestimmt was machen? Danke und Gruß, Frank |
||
Frank-san72
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2012, |
P.S.: Kannst Du mir mal den Link mit den Splendor schicken, bzw diesen posten? Damit ich die richtigen finde? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:16
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2012, |
Die Sub 8 + die A7 das ist schon etwas feines. Aber nur, wenn man die Lautsprecher optimal positionieren kann. Theoretisch kann das menschliche Ohr Töne unterhalb von 80 Hz zwar nicht mehr orten, praktisch sieht es nach der Erfahrung vieler anders aus. Eine 2.1- Lösung empfiehlt sich dann, wenn man den Sub am besten mittig zwischen den Satelliten platzieren kann, sonst wird ein harmonisches Einbinden des Subs schwierig.... Hier der Link zur Spendor ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T + A Caruso carnik am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 2 Beiträge |
Klangoptimierung meines T+A Caruso, Budget +3.000? divino44 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 7 Beiträge |
TEAC Reference H 600 oder T+A Caruso loewefrust am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 2 Beiträge |
TA Caruso Probleme mit CD Erkennung Madoeschwarz am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 3 Beiträge |
T+A Lautsprecher Kaufempfehlung? Akumu© am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 6 Beiträge |
Lautsprecher für T+A powerplant hifi_piet am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 13 Beiträge |
T+A und neue Lautsprecher jonnes am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 12 Beiträge |
Lautsprecher zu T+A K1 nyffu am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 39 Beiträge |
Verstärker für T&A Criterion T 100 -R@zor- am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 23 Beiträge |
Passende Lautsprecher für T+A PA1530R franket am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Soundlink Mini 2 vs. Zipp Mini
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Nubert nuVero 110
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.586 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedAtlas2000
- Gesamtzahl an Themen1.404.796
- Gesamtzahl an Beiträgen18.752.109