HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker und Verbindung zum Laptop für Pascal XT | |
|
Verstärker und Verbindung zum Laptop für Pascal XT+A -A |
||
Autor |
| |
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:30
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2012, |
Hallo ich brauche einen Verstärker für ein paar Pascal XT. Am besten einen gebrauchten möglichst günstig. Dann suche ich noch eine Möglichkeit um mit meinem Laptop Musik in guter Quali darüber abzuspielen. Habe momentan ein Fujitsu Lifebook AH530. Was brauche ich da? PS: Höre fast nur Tech-House und Minimal falls es weiterhilft ![]() Gruß und vielen Dank schon mal für eure Hilfsvorschläge ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
06:17
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2012, |
![]() ![]() ![]() Alternativ gehn auch ältere/andere Geräte von Yamaha, Onkyo, Marantz, Denon, Pioneer (hier nur alte!), Sony (auch nur alte), Technics, NAD... usw. Alte gute Geräte kann man um die 100€ bekommen. Dazu ein Cinchkabel + Klinke/Cinchadapter. |
||
|
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2012, |
Danke schon mal an Stereo33 ![]() Gruß Besciak |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2012, |
Naja, heutzutage sind viele Onboardsounds akzeptabel. Einige neue Verstärker haben digitale Eingänge aber in dem Preisbereich kommt das wieder fast aufs selbe raus. Also bei alten Geräten würde ich darauf achten wo er eingesetzt wurde und wie. Es gibt genug Leute die sich ganze Boxenpaare parallel anschließen, das ist nicht gut. Übermassiges zuqualmen ist nicht besonders gut für die Potis. Kenwood könntest du auch noch nehmen, doch da sind Schalter und Regler nicht unbedingt sehr gut. Ein Verstärker mit dem öfter laut gehört wurde altert natürlich mehr. Nehm nicht einen der kleinsten Modelle sondern einen wo mehr Budget drin steckt und ein paar W in Reserve sind immer gut. |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:09
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2012, |
Eine externe Soundkarte oder ein D/A Wandler kämen ja vllt. noch in Frage um den Sound vom Lappi zum Verstärker zu schicken. Was wäre da die bessere Wahl? ESI Dr. DAC Nano ![]() oder Creative USB Sound Blaster X-FI HD ![]() Edit: Habe noch die hier gefunden. Echo Indigo IOx ![]() Echo Indigo DJX ![]() MixVibes U-MIX 44 ![]() [Beitrag von Besciak am 11. Jun 2012, 19:21 bearbeitet] |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2012, |
Nehm lieber einen Verstärker mit DAC bzw. digitalen Eingang. Das ist im Endeffekt billiger und wird auch nicht schlechter sein wie der vorgeschlagene DAC. Wenn du also digital vom Notebook anschliesst, wird die Soundkarte überflüssig. Unterschiede gibts eigentlich nur bei analog und auch nur minimal. Am meisten bringts bei 5.1 was bei dir ja nicht der Fall ist. Oder hat das Notebook keinen Digital-Audio-Ausgang? Dann kannst du doch eine Soundkarte in Betracht ziehn, aber keine Creative. Wobei ich der Meinung bin, bei deiner Anlage reicht es völlig wenn du einen einfachen Verstärker nimmst, und mit einem Klinke/Cinchkabel(/Adapter) anschließt und gut. |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2012, |
Ich glaube nicht dass ich einen Digital-Audio-Ausgang habe. Hier mein Lappi falls du dort etwas erkennen kannst. ![]() Könntest du mir einen Beispielverstärker mit DAC schicken? Wie wird er angeschlossen? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2012, |
DAC macht die Sache in allen Fällen teurer. Entweder du kaufst dir einen für 70€ was fast so viel ist wie ein alter Topverstärker. Oder du kaufst einen Verstärker mit DAC, da müsstest du einen neuen nehmen, das gabs früher noch nicht so. Dein Notebook hat anscheinend keinen Digital-Out, höchstens HDMI wobei daß auch wieder alles verkomplizieren würde. Mein Rat ist also wie gehabt, einen gebrauchten Verstärker und analoges Kabel. Selbst wenn du es anders machst, du hast wahrscheinlich mehr davon das Geld in Spike/Absorber oder Teppische zu stecken als dieses ganze Gedöns. Sollte jetzt wirklich die Tonqualität vom Notebook schlecht sein, kann man immernoch was ändern aber das bezweifel ich. ![]() ![]() |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:45
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2012, |
Wie kriege ich den Lappi den mit dem DAC Verstärker verbunden? Durch welchen Ausgang und welches Kabel? Spikes kommen sowieso. Die Tonquali am Laptop ist leider wirklich sehr schlecht so dass ich um eine Externe Soundkarte nicht rumkommen werde. Was für eine würdest du da empfehlen? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2012, |
Also in den DAC gehts über optisch oder SPDIF, das kann ich dir nicht genau sagen, da ich es dafür noch nie benutzt habe. Du bist sicher daß die Tonqualität der Klinkenbuchse schlecht ist? Wie hast du das festgestellt? Vielleicht meldet sich nochmal jemand anderes zu Wort. [Beitrag von Stereo33 am 11. Jun 2012, 22:07 bearbeitet] |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:10
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2012, |
Der ganze Laptop liegt ja eher ihm Low Budget Bereich. Ein Kumpel von mir hat den gleichen als Arbeitslaptop und er hat ihn mal zur Probe an seine Anlage eingeschaltet. Zum Vergleich mit seinem PC beschrieb er die Qualität als schlecht. Würde mich über jede weitere Meinungfreuen. Kommt schon Leute ![]() ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2012, |
Na dann wird wohl eine Soundkarte fällig (die dann auch ein besseren Klang auf Klinke liefert, aber auch Digitalausgänge hat). Andererseits. Wie lange hast du das Notebook? Entweder bis was besseres fällig wird oder es kaputt geht (was bei Fujitsu schon mal vorkommen kann). |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2012, |
Habe es noch kein Jahr. Es war zwar nicht sehr teuer aber qualitativ würde ich es auch nicht als schlecht bezeichnen. Es wurde halt an Kompetenten wie Soundkarte etwas gespart. Halt ein Office Notebook. Verglichen mit meinem alten wesentlich teureren Acer würde ich es schon als qualitativ gut bezeichnen ![]() Eine Möglichkeit wäre vllt. noch den Lappi über HDMI mit dem Fernseher zu verbinden und diesen an den Verstärker anzuschließen. Sollte ja eig. nicht zu Qualitätsverlust kommen. Oder? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2012, |
HDMI geht allerdings nicht bei allen internen Quellen. Da kommt der Sound nähmlich von einem kleinen einfachen Codec bei der Onboardgrafik. Das ist eigentlich nur für Filme gedacht. Ob das auch bei MP3s usw. gehen würde, weis ich nicht. Das könntest du mal ausprobieren in dem du in der Systemsteuerung bei Sound den HDMI-Out als Standartwiedergabegerät wählst. Wenn der Fernseh immer an sein muss, wäre das auch Nachteilig. Es gibt aber von Kenwood einen 2.0 AVR (HDMI-Eingang). Wenn du eine Soundkarte nimmst, würde ich den Onboardsound im BIOS abstellen, so daß nur die Soundkarte zuständig ist (Ordnung/Performance..), dann müsstest du allerdings die externe Soundkarte immer mitnehmen (falls benötigt). Geh doch folgendermasen vor: Schaff dir einen gebrauchten Verstärker ~ 100€ an (hauptsache Marke, etwas Leistung und Cinchbuchsen). Schaff dir ein Cinchkabel (Sinuslife, Dietz, Audison) an, dazu einen Klinke-Cinchdapter oder auch ein Klinke-Cinch-Adapter-Kabel, wobei ich jetzt kein gutes preiswertes kenne was man einzeln kaufen kann. Sollte es wirklich nicht gut klingen, kannst du immernoch eine externe Soundkarte kaufen. Deren Klinkeausgang sollte reichen, die Unterschiede sind minimal, sofern du keinen Schrott kaufst. Mach am besten einen neuen Fred auf, da kannst du die möglichen Verstärker verlinken. Ende der Durchsage. [Beitrag von Stereo33 am 12. Jun 2012, 15:16 bearbeitet] |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:44
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2012, |
Ja dass mit dem HDMI-Out als Standartwiedergabegerät funktioniert. Ja ich versuche es jetzt einfach so und mache einen neuen Thread auf sobald der neue Verstärker da ist. Danke für die Hilfe ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2012, |
Und du hast dann auch Ton von Spielen und MP3s? |
||
Besciak
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:49
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2012, |
Genau. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#18
erstellt: 22. Jun 2012, |
Hast du dich schon für einen Verstärker entschieden? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2012, |
Gerade entdeckt: ![]() ![]() Die laufen aus und haben vor 1 Monat 300-350 (ehem. UVP 400) gekostet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung / Laptop-Verbindung johannes1985 am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 19.05.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker für Dirac XT ? Lenhard11 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 4 Beiträge |
Kaufberatung: Ton von Macbook Pro auf Pascal XT: Optischer Ausgang --> Verstärker/DA Wandler? _mk am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker für Heco Metas XT 501 druschke am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 8 Beiträge |
Heco Metas XT 301 + Verstärker Jasmin1980 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 10 Beiträge |
CD Spieler (HD980) welche Verbindung zum Verstärker? photekk am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heco Celan XT 701 Rodny am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 4 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Celan XT 701 gesucht kein428 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 3 Beiträge |
Stereo Verstärker für Heco Clean xt 701. zrxchris am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 16 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Heco Celan XT 701 SoundCheck123 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHildegard_Kling
- Gesamtzahl an Themen1.560.910
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.800