HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Rear/Front LS passen zu meinen Stereo Dynau... | |
|
Welche Rear/Front LS passen zu meinen Stereo Dynaudio LS+A -A |
||
Autor |
| |
hifi-bumbum
Neuling |
00:21
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2013, |
Guten Tag Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Lautsprechern, die zu meinen beiden Stereo LS-Boxen „passen“. Mir ist bewusst das diese Frage „so“ nicht beantwortet werden kann, auch denke ich das Ratschläge wie „die musst Du Dir anhören“ sicherlich richtig sind. Es gibt unendlich viele Parameter…ist klar. Prinzipiell möchte ich dennoch mal in die Runde fragen, ob es bestimmte Klang Charaktere verschiedener LS Hersteller / Chassis gibt, die optimal bzw. besser oder weniger gut zueinander passen. Ggfs. hat der eine oder andere Leser bereits Vergleiche in diese Richtung unternommen und kann Empfehlungen aussprechen oder abraten. Es soll nur eine Wissen Erweiterung sein. Aktuell nutze ich selbstgebaute Aktiv Boxen mit Dynaudio Chassis (älter) 2x 21W54, D5406 AF, D28 AF in Buche-Multiplex Pyramiden-Stümpfen (ca 40KG/Stck.) Die sollen nun AUCH für AV Beschallung zusammen mit weiteren Rear/Front/Center Lautsprechern - welche anzuschaffen wären – verwendet werden. Da kam nun gleich die Frage auf: Welcher Hersteller / was passt dazu..??? Sicherlich hat jeder der hier Lesenden sicherlich „sein paar“ Lieblings-LS die für Ihn am besten klingen… Meine Fragestellung geht in die Richtung: sollte ich wieder Chassis eines dänischen Herstellers kaufen (weil die ggfs. ähnlich klingen z.B. Dali Zensor 1 :?) , oder sollte man auf technischen Parametern achten wie z.B. identische Schaumstoff-/Gummisicke, Impedanz, Wirkungsgrad, Membranmaterial... ![]() An was kann man eine klangliche Harmonie neuer Systeme zu meinen bestehenden LS festmachen?. Wäre toll wenn sich jemand findet der hier bereits geforscht hatte oder Erfahrung mit Dynaudio zu anderen LS hat. Ein Stück weit traue ich meinem AV Receiver Pio SC-LX77 mit seinem Einmesssystem ![]() Ob ich deswegen einfach drauflos kaufen kann wage ich dennoch zu bezweifeln zumal die Klang-Farben unterschiedlicher LS technisch schwer zu erfassen sind. Freue mich auf eine rege Diskussion. Euer Hifi-bumbum |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
03:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2013, |
Hallo, Dynaudio Chassis bekommt man für einen Selbstbau nur noch gebraucht, denn neu gibt es sie nur noch im Austausch. Es gibt imho nur zwei vernünftige Lösungen. Verkaufe deine Dynaudio (ggf. in Einzelteilen) und baue dir aus dem sehr Umfangreichen Angebot von Selbstbausätzen ejn schönes Heimkino zusammen oder stoppel dir mit viel Geduld die Chassis auf dem Gebrauchtmarkt zusammen und ergänze deine vorhandenen Lautsprecher. Nur dafür müsstest Du selbst Weichen entwickeln können. Man kann natürlich auch auf Fertigboxen wie die Zensor Modelle von Dali zurückgreifen, aber ich denke wenn deine jetzigen DIY Dynaudio auch nur einigermaßen gut entwickelt wurden und dir deren Klang gefällt, sind die Zensors keine Alterative für dich. Gruß Bärchen |
||
Tywin
Inventar |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2013, |
Dynaudio DM 2/6 Lautsprecher Paar (359,95€) ![]() Die spielen seit gestern zu meiner Zufriedenheit bei mir, da muss/kann man - vermutlich - selbst gar nichts für bauen. VG |
||
hifi-bumbum
Neuling |
01:55
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo Bärchen, danke für die Antworten. Ja an das Verkaufen denke ich eher nicht. Die vorhandenen LS möchte ich zu den "neuen" Rear/Front dazu benutzen. Insofern wäre die Dali kein Ersatz sondern eher Mitspieler und daher die Frage nach dem "passt das" / harmonieren diese (weil auch dänisch:-). Eine Option wäre natürlich auch gleich auf Dynaudio Boxen zurückzugreifen (wollte eigentlich auch gar keine neuen Boxen bauen da aufwändig und mitunter nicht von Erfolg gekrönt ![]() Da ist der Link von Tywin sehr willkommen -> danke Dir. @Tywin: hast Du herausgefunden welche Chassis da drin spielen ? - bzw. gab es weitere Info dazu ? Grüße Hifi-bumbum |
||
Tywin
Inventar |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2013, |
Nach den zu findenden Infos sind dort keine anderen Chassis verbaut als in teureren Baureihen. Der geringere Preis geht wohl eher auf fehlendes Schischi zurück. Mir ist es auch egal welche Chassis irgendwo verbaut sind, ich höre mir die LS zu Hause an und dann weiß ich schon ob mir die LS gefallen oder nicht. Frag doch mal bei Dynaudio an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Heco LS passen? zirkusronny am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 3 Beiträge |
LS ähnlich Dynaudio Contour 1.8? Lukcy am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 3 Beiträge |
Direkt-LS oder Bipole als Rear-LS the_dude_w am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Dynaudio oder Elac Ls ? dazz85 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 23 Beiträge |
Welche LS-Kabel passen zu NAD C352? Billardfreund am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 5 Beiträge |
Welche LS passen zu Marantz PM11S1 bartas62 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 5 Beiträge |
Stereo LS + Stereo-Receiver skyZ am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 6 Beiträge |
Welche Stereo LS fürn Anfänger? Mothi am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 21 Beiträge |
Stereo LS + Sub LauderBack am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 101 Beiträge |
CEM Sub + welche Stereo LS ? Roham am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Lauter Bluetooth Speaker
- Mini-Verstärker
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Canton Vento 890 vs. 890.2 vs. Reference 5
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
- Internetradio mit WLAN zum Anschluß an externe Lautsprecher gesucht
- Qmedia Musterring mit Lautsprecher versehen! Brauche Hilfe von Profis
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.348 ( Heute: 42 )
- Neuestes MitgliedKenwood_Techniker
- Gesamtzahl an Themen1.404.397
- Gesamtzahl an Beiträgen18.744.751