HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Hilfe beim Kauf einen 4 Kanal Verstärkers (K... | |
|
Suche Hilfe beim Kauf einen 4 Kanal Verstärkers (Kein Auto)+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerDoemi
Neuling |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2014, |||
Hallo und guten Tag, da ich bei der Suche hier und auf google zum Theme 4 Kanal Verstärker nur Auto-Hifi Beiträge finde, hoffe ich auf Hilfe bei folgendem Problem: Ich habe beim Bau meiner Wohnung in sämtliche Zimmer einen Kabelschacht legen lassen und nun soll in jedem Raum bei gleicher Lautstärke Radio/Stream/etc. übers Tablet laufen. Da es sich nur um Hintergrundmusik handelt brauche ich keinen Subwoofer. Preislich habe ich leider auch keine Referenzen. Als Wand-Lautsprecher wollte ich mir folgende kaufen: 4x Canton Plus MX.3 2-Wege Regallautsprecher, 40/70 Watt Dem Infoblatt waren folgende Daten zu entnehmen: 2-Wege • 0.6" Tweeter • 3.1" Woofer • Belastbarkeit: 40W/70W RMS/Peak • Frequenzbereich: 120Hz-25kHz • Impedanz: 4-8Ω • Empfindlichkeit: 85dB • Abmessungen (HxBxT): 90x115x100mm • Gewicht: 0.8kg Sagt mir als Laie leider nicht sehr viel, entscheidend war hier erstmal Preis, Aussehen und die beiliegende Wandhalterung. Nun hab ich verzweifelt einen Verstärker gesucht der auf 4 Kanälen die gleiche Ausgangsleistung besitzt. Surround benötige ich ja nicht, einen Center und Subwoofer noch weniger. Suchen führten mich ausschließlich zu Autozubehör. Zuhause habe ich noch einen sehr alten Verstärker rumliegen, wobei ich nicht weiß ob er dafür brauchbar ist: Sherwood RV-4050R Audio/Video Receiver Technische Daten : Verstärker :Frequenzgang (1 W, CD/AUX- Eingang) : 20-20.000 Hz+-1dB Intermodulationsfaktor(50W,60/7.000Hz): 0,2% Rauschabstand : 90 dB (AUX) Eingangsempfindlichkeit :CD/AUX : 200 mV VCR/Tape: 200 mV Gesamtklirrgrad(50W): 1kHz : 0,1% Surround-Betrieb : Frontkanal :´Sinussleistung : 35 W pro Kanal an 8 Ohm Mittenkanal: Sinussleistung : 35 W an 8 Ohm Surroun-kanal : Sinussleistung : 15 W pro Lautsprecher- Ausgang Daraus ergeben sich die Fragen: 1) Gibt es überhaupt 4 Kanalverstärker für den Heimgebrauch? Wenn ja, wo kann man sie kaufen? 2) Funktioniert mein Plan auch mit dem Surroundverstärker, obwohl die Leistung der Ausgänge dort sehr gering ist? 3) Sind meine Boxen für das Vorhaben denn geeignet? 4) Welche Leistung benötige ich denn um eine ausreichende Hintergrundbeschallung zu gewährleisten? Vielleicht könnt ihr mir ja bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen, natürlich liegt das Schwergewicht für mich auf Frage 1 Vielen Dank schon mal [Beitrag von DerDoemi am 06. Jan 2014, 19:49 bearbeitet] |
||||
dawn
Inventar |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2014, |||
Den hier kannst Du ohne weiteres für zuhause nehmen: ![]() Wobei das schon fast etwas über´s Ziel hinaus geschossen ist. Aber ist natürlich nen solides Teil, womit Du die Lautstärke für jede einzelne Box einzeln regeln kannst und auch auf beiden Paaren unterschiedlichen Quellen laufen lassen kannst. (Wenn auf beiden die gleichen Quelle laufen soll, kann man das ggf. über ein Y-Chinch-Kabel realisieren). Wenn es wirklich nur um Zimmerlautstärke mit den kleinen Canton geht, kannst Du auch ohne weiteres einen herkömmlichen 2-Kanal-Verstärker mit Lautsprecher-Anschlüssen A+B nehmen und diese gleichzeitig betreiben. Die Lautsprecher werden dann parallel geschaltet, deswegen sollte man da nicht so sehr laut aufdrehen, aber das hast Du ja eh nicht vor.
Ja. Aber nur dann, wenn der Sherwood das sogenannte All-Channel-Stereo - Feature (manchmal auch Party-Modus genannt) hat, denn standardmäßig wird eine Stereo-Quelle ja nur auf den beiden Front-Speakern ausgegeben. Man muß am AVR also einstellen können, dass das Signal auf allen Kanäle ausgegeben wird. Aktuelle ARVs haben dieses Feature alle, das wäre also auch eine Möglichkeit, denn mit einem aktuellen Netzwerk-AVR (z.B. Denon X-1000, Yamaha RX-V 475) hast Du auch gleich Internet-Radio, DLNA-Streaming und App-Steuerung für Smartphone/Tablet mit dabei. Über die Leistung der Ausgänge brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken zu machen, da sie für Deine Zwecke irrelevant ist.
Das kommt auf Deine Ansprüche an. Ich finde sowas für Hintergrund-Beschallung durchaus ausreichend und tonal soweit OK. Für echtes Hifi brauchst Du natürlich was größeres, aber ich denke, das ist Dir klar.
Ich würde mal sagen, ca. 1 Watt pro Kanal ![]() |
||||
DerDoemi
Neuling |
19:24
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2014, |||
Hab die Boxen bestellt und betreibe diese nun an dem Surround-Verstärker. Mit der Lautstärkenreglung hat das auch wunderbar geklappt. ![]() Vielen Dank für die ausführliche Antwort! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Kauf eines Verstärkers! H2Pro am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 20 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe beim kauf eines verstärkers. Bastian0301 am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 67 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Kauf eines Stereo-Verstärkers jargoo am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Verstärker-Kauf Wilhelmine_Kaspesius am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 7 Beiträge |
Hilfe beim Verstärker Kauf brotherincrime am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 12 Beiträge |
Hilfe beim Hifi Kauf! DaSix77 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Kauf !!! -=GoN_OnE=- am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 8 Beiträge |
brauche hilfe bei dem kauf eines verstärkers! Fighter-106 am 10.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 5 Beiträge |
Hilfe beim LS kauf!!! pepe26774 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 17 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines pa verstärkers und boxen buzze18 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedReFriGurator_
- Gesamtzahl an Themen1.559.956
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.637