| HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe - Monitor Boxen bis zu 200€ | |
|  | ||||
| Hilfe - Monitor Boxen bis zu 200€+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 30. Jun 2014, 21:05   | |
| Hallo, Ich bin ein Producer (soweit man das nennen darf) und hab mir mal überlegt monitor boxen jetzt mal endlich zu beschaffen. Keine High end super ultra duper Boxen für 92358293€, aber halt was, dass man schon was damit anfangen kann. ich hab mal geguckt bei thomann, und hab mir da mal welche rausgesucht. Mein Plan ist halt, die erstmal zu besorgen und gegebenenfalls noch einen Subwoofer dazu zu kaufen Behringer MS40  http://www.thomann.d...dia_lautsprecher.htm Neusonik NE05  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne05.htm Prodipe Pro 5 V2 Active Studiomonitors  http://www.thomann.de/de/prodipe_pro_5_active_studiomonitor.htm Ich hab schon öfters die Nerven dieses Forum beansprucht. Ich würde mich freuen wenn man eine einigermaßen anständige Meinung dazu abgeben könnte und nicht nur "unsinn investier mind das 10fache". Eventuelle Alternativen wären auch nett  Vielen dank schon mal  EDIT1: achja, ich benutze die für Electronic music, Electro House / EDM richtung. Hab momentan von meinem Vater Pioneer boxen "geerbt", die aber im sub bereich ab 80/70 hz echt SEHR schwach werden. Und allgemein wohl nicht das perfekte Klangbild erreichen. Deswegen die kleine anschaffung   [Beitrag von StereoDrop am 30. Jun 2014, 21:07 bearbeitet] | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #2
                    erstellt: 01. Jul 2014, 09:38   | |
| ich würde diese mal testen  http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_402_b_stock.htm behringer würde ich nicht kaufen, habe ein paar freunde die beats machen und die oft von behringer entäuscht worden sind. dir ist aber bewusst, dass es bei thomann stückpreise sind? | ||
|  | ||
| 
                                                Tywin                         Hat sich gelöscht | #3
                    erstellt: 01. Jul 2014, 09:41   | |
| Hallo, wenn Du die Lautsprecher "wirklich frei" auf Ständern aufstellen kannst, dann sollten die folgenden Lautsprecher eine Menge Spaß machen können: Alesis M1 Active MK2  http://www.thomann.de/de/alesis_m1_aktiv_monitor_mk_ii.htm Leider kosten sie 100 Euro über deinem Budget. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 01. Jul 2014, 09:42 bearbeitet] | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #4
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:04   | |
| Die links die ich gepostet habe sind Preise für ein Paar. Das is mein (dont judge pls  ) amateursetup momentan:  http://i.imgur.com/NYY28ZA.jpg Sollte ich mir wirklich ständer kaufen für die boxen? Weil soviel Platz habe ich hier dann auch nicht   | ||
| 
                                                Tywin                         Hat sich gelöscht | #5
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:13   | |
| Also brauchst Du ein Paar Schreibtischlautsprecher/aktive Desktop-Nahfeldmonitore. Die bereits genannten Tannoy Reveal 402 könnten dort einen guten Job machen. Dazu ein paar ISO-Pads, damit der Schreibtisch nicht mit musiziert.                                        | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #6
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:18   | |
| ich meinte vorwiegend mein link, nicht dass es als paar aufgefasst wird. wenn du schon wenig geld ausgeben kannst, solltest du das optimale rausholen, auf den tisch zu stellen und abmsichen ist keine gute idee. ich kann dir das video empfehlen  http://www.youtube.com/watch?v=ZOZGCPAMVps | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:22   | |
| A: also solche pads?  http://www.thomann.de/de/the_takustik_isopad.htm B: Meine taugen also gar nicht so wirklich was? also schon die 300€ investieren? bzw andersrum gefragt, was können die 300€ mehr was meine nicht können? C: bei 300€, wieso nicht diese: (jeweils 2stück dann)  http://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g3_se.htm oder ein Ticken billiger:  http://www.thomann.de/de/pioneer_s_dj50x_w.htm [Beitrag von StereoDrop am 01. Jul 2014, 12:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #8
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:29   | |
| teste doch einfach welche, bei thomann kannst du es gut zurückschicken. wir können nur vorschläge machen, du musst es entscheiden, für dich muss es gut klingen. du kannst zur not ein paar betonsteine aus dem baumarkt drunter stellen, damit sie gut auf ohrenhöhe stehen. die neusonik sind bestimmt auch nicht schlecht nur von behringer würde ich abraten. | ||
| 
                                                Tywin                         Hat sich gelöscht | #9
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:32   | |
| Solche Pads meinte ich. Vielleicht findest Du aber auch günstigere Möglichkeiten um die LS vom Untergrund ein wenig zu entkoppeln und die Hochtöner "möglichst" auf Ohrhöhe zu bringen. Mit aktiven Monitoren kenne ich mich kaum aus. Meine diesbezüglichen Kenntnisse enden mit den Tannoy und den Alesis. Wenn Du mal eine günstige Stereoanlage bei geeignetem Platz und geeigneten Positionierungsmöglichkeiten suchst, kann ich Dir viel besser helfen. | ||
| 
                                                Dayman                         Inventar | #10
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:34   | |
| im besten Fall hast du einen Shop wie Thomann oder Musicstore in der Nähe und schaust persönlich vorbei, dann kannst du schon mal eine Vorauswahl treffen. Aber wie Soulbasta schon sagt, nichts geht bei der Kaufentscheidung über deine eigenen Ohren. Und das am Einsatzort, nicht in irgendeinem anderen Raum. | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #11
                    erstellt: 01. Jul 2014, 12:56   | |
| erstmal vielen dank an Soulbasta. Das Video is echt gut! Ich wohne nahe Kiel, hab hier sogut wie gar keine Möglichkeit welche mal auszutesten in den Shops, leider :s Die jeweiligen Boxen zu bestellen und dann hier auszutesten und dann die anderen zurückzuschicken WÄRE eine Möglichkeit, aber ist Versandtechnisch nicht gerade praktisch für mich und den Händler. Ist von meiner ersten (bis zu 200€) Auswahl abzuraten? Neusonik NE05 (139€)  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne05.htm Prodipe Pro 5 V2 Active Studiomonitors (179 €)  http://www.thomann.de/de/prodipe_pro_5_active_studiomonitor.htm oder muss es über 200€ hinausgehen? Pioneer S-DJ50X-W (230€)  http://www.thomann.de/de/pioneer_s_dj50x_w.htm KRK RP5 RoKit G3 White (284€)  http://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g3_se.htm Die "Alesis M1 Active MK2 (319 €)" sind mir zu teuer (leider)  http://www.thomann.de/de/alesis_m1_aktiv_monitor_mk_ii.htm Natürlich, je mehr Geld man investiert umso besser wird es. Aber es bleibt ja im amateur monitoring, da ich keinen Raum habe der optimal für Raumakustik wäre bzw den ich dafür umgestalten könnte (abgesehen von den Kosten für Isolation etc). Was wäre eure Empfehlung? was haben die teureren für Vorteile? | ||
| 
                                                Tywin                         Hat sich gelöscht | #12
                    erstellt: 01. Jul 2014, 13:01   | |
| 
 Du beherrscht auch die Kunst des selektiven Lesens perfekt   Deswegen hier nochmal zum NACHLESEN: 
 Die Alesis sind auf deinem Schreibtisch vollkommener Blödsinn und würden dort nur sehr grausam klingen! Wenn Du mal ausreichend Platz guten HiFi-Stereo-Klang hast, können die folgenden Infos hilfreich sein:  http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177  http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192  http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #13
                    erstellt: 01. Jul 2014, 13:08   | |
| erstmal, tut mir leid Tywin     dann, ich werd nie wirklich platz haben, wie gesagt. Was sollte ich denn am besten machen? Die Pads helfen doch auch schon? | ||
| 
                                                Hassi$7                         Stammgast | #14
                    erstellt: 01. Jul 2014, 14:25   | |
| 
 
 Hi, .......wie kommt es dazu, dass Du bereits zum 2ten mal in diesem Thread generell von Behringer abrätst? Hast Du da schlechte Erfahrungen mit den Produkten gemacht oder entstand diese Meinung nur vom "Hörensagen"? Ich habe schon viele Behringer Produkte über nun rund 20 Jahre bedienen müssen (dürfen) und habe da keine außergewöhnlichen Ausfälle oder sonstige Probleme damit gehabt. Ich selbst besitze und verwende 2 Paar Behringer Truth 3031 ohne jegliche Ausfälle. Und nein, ich bin kein Behringer "Fanboy" - ich verwende aktuell auch Neumänner und Genelec Monitore und alles mögliche andere "Geraffel". Also mal "Butter bei die Fische" . Was ist an Behringer Produkten so übel? Grüße: Hassi   | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #15
                    erstellt: 01. Jul 2014, 14:41   | |
| ich habe es doch schon geschrieben, dass freunde von mir schlechte erfahrungen gesammelt haben. ich selbst habe angeblich gute computer lautsprecher von behringer erlebt, das war schlimm und hat auch weit über 100,- gekostet, da gibt es besseres. dann habe ich mal an einem behringer mischer aufgelegt, es war kein vergnügen. für mich sind das billig produkte die ich nicht empfehlen kann. | ||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #16
                    erstellt: 01. Jul 2014, 14:45   | |
| es gibt von behringer sehr schlechte, aber auch (preisbezogen) sehr gute produkte. den hersteller grundsätzlich zu verdammen ist so unclever, wie zu sagen, dass man nichts von mc-donnalds mag, wenn man nicht auch alles probiert hat! | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #17
                    erstellt: 01. Jul 2014, 14:53   | |
| ist doch schon gut, jeder macht seine erfahrungen, wenn ich paar mal schlechte erfahrungen gemacht habe werde ich nicht ewig probieren bis ich was gutes finde. es gibt genug alternativen für jeden.                                        | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #18
                    erstellt: 01. Jul 2014, 14:54   | |
| back 2 topic      Kaufberatung: Neusonik NE05 (139€)  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne05.htm Prodipe Pro 5 V2 Active Studiomonitors (179 €)  http://www.thomann.de/de/prodipe_pro_5_active_studiomonitor.htm oder doch mehr als 200€? Pioneer S-DJ50X-W (230€)  http://www.thomann.de/de/pioneer_s_dj50x_w.htm KRK RP5 RoKit G3 White (284€)  http://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g3_se.htm ________________________________________ Irgendwie was werde ich mir wohl kaufen, nur was ist die Frage. Fakt ist, dass meine Raumakustik etc nicht die optimalste ist und sich nicht ändern wird, da ich kein Zimmer frei hab dafür und auch nicht das Geld um es mit Hilfsmittel großartig zu verbessern (abgesehen von den Pads für die Boxen zum unterlegen, die werd ich wohl dazu kaufen) | ||
| 
                                                peacounter                         Inventar | #19
                    erstellt: 01. Jul 2014, 15:01   | |
| 
 
 | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #20
                    erstellt: 01. Jul 2014, 21:06   | |
| Sofern mir niemand auf die Finger haut und mit gut begründet davon abrät werde ich mir wohl eins von diesen beiden Sets kaufen:  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne05_stand_bundle.htm bzw mit 8" sub  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne08_stativ_bundle.htm Ich habe dann endlich mal ein guten Tiefbereich (was man für den Preis bekommt, aber 3000x mal besser als mein jetziges Setup) und schaffe links und rechts vom tisch ein bisschen Platz um dann dort die Ständer aufzustellen, oder eventuell hinter den Tisch (werde mich noch mal genauer erkundigen was soundtechnisch besser ist) | ||
| 
                                                Hassi$7                         Stammgast | #21
                    erstellt: 01. Jul 2014, 22:53   | |
| Guter Plan!! Mit den Ständern und etwas Abstand von der Rückwand, sollte da ein deutlicher Qualitätsgewinnn drin sein. Viel Spaß damit! Grüße: Hassi   | ||
| 
                                                Dayman                         Inventar | #22
                    erstellt: 01. Jul 2014, 23:31   | |
| Ich würde bei dem vergleichsweise geringen Aufpreis eher die größeren nehmen,  Bei (vermutlich geschönten) 60hz Tiefgang wird sonst wohl recht schnell der Subwoofer vermisst. Ansonsten - anhören, kritisch hören, dann kann nichts schief gehen.   | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #23
                    erstellt: 02. Jul 2014, 02:05   | |
| Hatte ich auch eher geplant, da die ja echt deutlich tiefer kommrm im Frequenzgang   bim ja gespannt auf meine ersten monitorboxen | ||
| 
                                                Hanswerner66                         Neuling | #24
                    erstellt: 05. Jul 2014, 23:47   | |
| sind die boxen schon da ? würde mich über eine kritik drüber freuen da ich auch schwer am übelegn bin mir die zu holen    | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #25
                    erstellt: 06. Jul 2014, 17:08   | |
| ne, werde die wahrscheinlich auch nicht kaufen da mir meine PA boxen am Freitag auf einem auftritt durchgeschossen sind und ich erstmal gucken muss ob Garantie etc bla bla und ich sowieso eig eine neue PA Anlage kaufen wollte. Aber ich hab mal rumgeguckt, und in dem Preisbereich sind die  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne08.htm bzw im Bundle mit Stativen  http://www.thomann.de/de/neusonik_ne08_stativ_bundle.htm die beste Wahl | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #26
                    erstellt: 09. Jul 2014, 11:39   | |
| Hab jetzt das   Neusonik NE08 gekauft, werde mal meine Meinung dazu berichten wenn die ankommen!  Vielen dank noch mal an alle | ||
| 
                                                Dayman                         Inventar | #27
                    erstellt: 09. Jul 2014, 11:56   | |
| Na dann viel Glück/Spass, ich freu mich auf deinen Bericht     | ||
| 
                                                StereoDrop                         Ist häufiger hier | #28
                    erstellt: 11. Jul 2014, 12:02   | |
| Angekommen, aufgemacht, überrascht, aufgebaut, angemacht, und ich war sprachlos. erstmal war ich verwundert, warum das packet so schwer ist. Aufgemacht, und hätte nicht so eine größe erwartet! Auf bildern sehen die doch sehr klein aus. Verarbeitung etc alles wunderbar fantastisch! Optisch auch echt schön! angeschlossen, und der Sound hat mich mehr als weggehauen! UNGLAUBLICH! ich dachte für 200€ bekommt man so solala~ Sound. Aber ich finde das ja schon echt hammer! Eventuell hätte eine nummer kleiner mit nur 5" tieftöner auch gereicht, aber für den geringen aufpreis und in ausblick auf die zukunft hat sich das auf jedenfall gelohnt. Nur Platz ist ein kleines Problemchen bei mir, aber hab es doch erstmal hinbekommen. Ich bin immer noch so fasziniert vom den Klang! Der EQ (oder wie auch immer) auf der Hinterseite sollte auf jedenfall auch helfen falls jemand bisschen mehr Ahnung hat als ich, ist aber so wie es ankommt schon sehr schön! Kaufempfehlung! in dem Set kommen gleich schöne Ständer mit, die auch sehr praktisch sind! 10/10. jetzt heißt es geld sparen und ein neues Zimmer in den Garten bauen wo ich genug platz habe  EDIT: Ich bin einfach soooooooooooo.. Ich kann es nicht in Worte fassen. Die tiefen Bässe so wunderbar sauber zu hören und die Mitten und Höhen.. Also ich fühle mich gerade wie in einem Ferrari auf der Autobahn, das ist einfach sooo traumhaft! [Beitrag von StereoDrop am 11. Jul 2014, 12:03 bearbeitet] | ||
| 
                                                Soulbasta                         Hat sich gelöscht | #29
                    erstellt: 11. Jul 2014, 12:07   | |
| das ist doch erfreulich, wegen der größe sollte man es immer vorher nachschauen 35x25 kann man sich doch leicht vorstellen. viel sBass damit. | ||
| 
                                                Hassi$7                         Stammgast | #30
                    erstellt: 11. Jul 2014, 13:36   | |
| So muss es sein.........    Wünsche Dir viele schöne musikalische Stunden mit den Teilen!!! Grüße: Hassi   | ||
| 
                                                Macinally                         Stammgast | #31
                    erstellt: 18. Jan 2015, 18:03   | |
| Auch wenn es ein älterer Thread ist, :-) habe mir auch die Neusonik NE08 geholt. Angeschlossen über eine symmetrische Verkabelung an ein Numark DXM06 und gespeist vom "Musikrechner" über eine M-Audio Transit Karte per Line an das Pult. Musik ist hauptsächlich MP3 in 320er Qualität, ab und an auch Flac. Die Speaker stehen auf massiven Stands und ich sitze genau im Stereo-Dreieck. Es ist imho einfach unglaublich, in welcher Qualität diese Speaker spielen. Selbst für die UVP würde das gelten. Habe schon oft meinen Freunden und Bekannten Speaker von Nubert empfohlen. Stehe eigentlich noch immer dazu, 2 davon haben jeweils die A100 und die A200 geordert und waren bisher hellauf begeistert. Einen Vergleich mit der A100 haben wir vor kurzem hinbekommen. Angeschlossen per Chinch am 2. Kanal des Mischpultes, die Klangeinstellungen natürlich auf Flat, die Speaker (irgendwie) auf gleiche Höhe gebracht, die Lautstärke nach Gehör eingestellt. Geht halt mit einem Mischpult recht einfach. Die Musik war Querbeet, auf 2 Lieder habe ich aber bestanden. :-) Einmal, "The Race" von und "Brothers in Arms". Eigentlich kam es so wie es rein vom Äußeren der Boxen kommen muss. Die im Vergleich wirklich winzige Nubert hatte (im Flatbetrieb) keine Chance. Was für mich ziemlich eigenartig war, selbst der Mittelton und oder Stimmen, welche die A100 durch den kleinen TMT eigentlich besser können müsste, waren (für uns) auf der Neusonik präsenter. Dann hat der Kollege seine A100 mal ein wenig "gepimpt"! OKOK, die Möglichkeiten gibt es an der Neusonik so nicht. Da kann man halt "nur" den Bass bzw. die untere Grenzfrequenz von 50-80 Hz in Zehnerschritten einstellen, den Hochton kann man von 0db auf +2 bis -3db per Schalter einstellen. Eine Lautstärkeerhöhung z.B. vom Bass ist natürlich nicht möglich. Mit den "gepimpten" Einstellungen, wurde es wirklich ein Vergleich auf Augenhöhe. Es ist immer wieder aufs neue unglaublich, welche Tieftonleistung dieser 12cmTreiber der A100 darstellen kann. (Ist mit 12cm eigentlich ein Mitteltöner). Selbst als ich glaubte, die kleine Box ist an der Grenze angelangt, weil halt das "Bässchen" schon auslenkt wie sonst was, nene, da geht noch einiges mehr. Respekt Firma Nubert! Unser Fazit: Die Nubert A100 für sich genommen, mit all ihren Möglichkeiten der Einstellung auch per Fernbedienung, ein wahrlicher Hammer. Ziemlich sicher jeden Cent wert. Wer auf die Möglichkeiten der Einstellungen der Nubert verzichten kann, kann zum momentanen Kurs (200€/Paar) mal einen Blick riskieren. Ich freue mich schon auf den Vergleich mit der A200... | ||
| 
                                                Master_Maurer                         Schaut ab und zu mal vorbei | #32
                    erstellt: 27. Apr 2015, 17:00   | |
| Kann ich so vollkommen bestätigen! Die Neusonik NE08 ende letztes Jahres bei Thomann günstig bekommen(200€ beide zusammen). Angeschlossen und gegen gehört.... Fazit: Mehr geht für den Preis einfach nicht! | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Monitor Boxen  !HILFE! -Elias- am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 8 Beiträge | 
| Boxen gesucht!   200? bis 250? VitoCorleone19 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 12 Beiträge | 
| Magnat Monitor Supreme 200 2-Wege Regallautsprecher sdoul am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 5 Beiträge | 
| Aktive Kompaktlautsprecher (Regal- ,Monitor-LS) bis 200? Beatmachine am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 2 Beiträge | 
| Subwoofer bis 200? Regeurk am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 9 Beiträge | 
| Boxen bis 200? T_&_P am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 3 Beiträge | 
| Boxen bis 200? 2cool am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 23 Beiträge | 
| Boxen bis ca. 200? Technoo am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 3 Beiträge | 
| Suche Stereo-Boxen bis 200 Euro Pokastro am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 18 Beiträge | 
| Kompaktboxen bis 200 ? a_mighty_pirate am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 40 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
        Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.321
 
                                                                 #1
                    erstellt: 30. Jun 2014,
                    #1
                    erstellt: 30. Jun 2014, 













