Kaufberatung und brauche eure Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
gotcha43
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2021, 23:27
Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang im Wohnzimmer mit Denon AVR-1709 und Canton Chrono 502 Regallautsprechern und AS85.2DC Sub als 2.1 unterwegs war, bin ich vor 2 Jahren auf das Canton DM90.2 Sounddeck umgestiegen bin, da ich das alte Gebilde optisch deutlich verschlanken wollte. Nun bin ich kurz vor einem Umzug mit etwas besseren Stellmöglichkeiten und bräuchte nun eure Hilfe.

Erstmal das förmliche:
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Verstärker/Receiver steht in Gedanken fest, dafür plane ich 600€ ein (neu).
Für die Lautsprecher würde ich auch eher Max. 600-700 einplanen (gebraucht, neu hält sich die Auswahl doch arg in Grenzen)

-Wie groß ist der Raum?
Genaue Angaben habe ich noch nicht, ca. 15-20m2, aber nach hinten teils offen. Siehe Grundriss.

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Relativ gleichmäßiges Stereodreieck, Sitzabstand ca. 2,5-3,5m. Abstand Lautsprecher zueinander eher 2,5m. Der jetzige Mieter hat die Lautsprecher an der Linken Wand stehen (Siehe Foto) und das Sofa auf der anderen Seite. So würde ich es denke ich auch beibehalten.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Geplant ist ein 2.0 System. Ein Sub sollte nicht nötig sein. Mietwohnung, WAF in Sachen bassstärke und Platzbedarf des Subs eher gering

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Es sollten schlanke Standlautsprecher sein. Eher unauffällig. Keine Monster.
Ich möchte mir eben die Lautsprecherständer sparen.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nicht vorhanden

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Geplant ist ein Canton Smart Amp, da ich meine Geräte alle per HDMI anschließen kann und dieser dieser sehr kompakt ist, was mir wichtig ist, soll später unauffällig im Lowboard „verschwinden“. Ein Stereoverstärker mit Toslink Eingang wäre aber denkbar, so bin ich bisher zumindest auch immer gefahren,
Dann erledigt der Fernseher den Rest. Für Streaming nutze ich eh AirPlay, da steht ein AppleTV zur Verfügung.
Habe nochmal geschaut, der Denon PMA-30 könnte auch für Stereo und Evtl 2.1 später mal eine gute Lösung sein, ebenso der NAD AMP1. Onkyo R-N855 wäre unter Umständen auch ein Kandidat.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Hauptsächlich natürlich TV, Netflix, Blu-Rays und bei Musik vor allem Rock/Pop und auch elektronische Musik, vor allem gern Trance.

-Wie laut soll es werden?
Mietwohnung, nicht besonders lauter als Gehobene Zimmerlautstärke.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Da kein Sub vorhanden ist, wäre es natürlich schön, wenn auch der Tiefgang stimmt, aber da werden alle Standlautsprecher denke ich ausreichend sein für diesen Zweck

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ich habe mein Leben lang nur Canton gehört, bin daher Evtl ein wenig eingefahren,
Aber grundsätzlich eher neutral.

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Canton, immer Canton. Ich hatte die Chrono 502, mein Vater hat die Vento 890DC

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Optisch sollte die Box eher modern sein, möglichst ganz lackiert und schlicht.
Da die Lautsprecher platzbedingt eher an die wand rutschen, würde ich den bassreflex nach vorn oder unten bevorzugen.
Die Chrono SL z.B. haben ihn leider hinten.
Canton ergo gefallen mir gut, vor allem metallgitter als Abdeckung. Jedoch sind die Furniere nicht unbedingt der Geschmack der Frau.

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Umkreis Oldenburg +100km.


Ich bräuchte von euch also erstmal grobe Meinungen zu meinen Plänen und Lautsprechervorschläge, die optisch und budgettechnisch passen würden.
Bei der Vielzahl von Herstellern bin ich da raus.
Denke gebraucht lässt sich aber einiges finden, nur eher weniger Probehören.

Schonmal vielen Dank.
EB33E454-7248-4E4F-9637-E7EA864B086A
07E39177-4074-4358-BA60-27771E05A5A0


[Beitrag von gotcha43 am 16. Mai 2021, 11:13 bearbeitet]
audi-o-phil
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2021, 10:31
Hallo gotcha43

Anstelle eines Canton Smart Amp 5.1, würde ich mir ein Bluesound Powernode zulegen (oder das Auslaufmodell Powernode 2i).
Warum? Hier passt die SW Reife und die UX und du kannst Dir sicher sein, dass an dem Produkt über Jahre fleißig weitergearbeitet wird.

Bei Canton heißt es irgendwann "end of life" und die bestehenden SW Macken wurden nie wirklich behoben. Meine persönliche Glaskugel

Du kannst ja immer noch bei den LS Canton treu bleiben

Grüße audi-o-phil


[Beitrag von audi-o-phil am 21. Mai 2021, 10:33 bearbeitet]
noexen
Inventar
#3 erstellt: 21. Mai 2021, 16:43
wenn du den linken speaker SO aufstellst, wie das auf dem bild zu sehen ist, dann würde ich dir empfehlen dir solche zu kaufen die dir optisch am besten gefallen weil der frequenzgang des speakers dann quasi keine rolle spielt...

ich denke jedem der irgendwas von raumakustik versteht ist klar, das dieses photo ein absolutes negativ-beispiel ist bzw. zeigt, wie man seinen lautsprecher _nicht_ aufstellen sollte.

bis 700euro gibt es im saldi klanglich ganz hervorragende lautsprecher neu, ich nenn mal als beispiel die phonar veritas p2 oder p3 style, weil die sogar noch in weißem schleiflack mit hohem WAF erhältlich ist...

https://www.md-sound...lex-Paar-UVP-war-898
https://www.md-sound...kpreis-UVP-war-59900
audi-o-phil
Inventar
#4 erstellt: 23. Mai 2021, 10:58
[quote="noexen (Beitrag #3)"]wenn du den linken speaker SO aufstellst, wie das auf dem bild zu sehen ist, dann würde ich dir empfehlen dir solche zu kaufen die dir optisch am besten gefallen weil der frequenzgang des speakers dann quasi keine rolle spielt.. [/quote]

Ganz so dramatisch muss man es jetzt nicht sehen. Zumal es sich nicht um ein Studio, sondern um einen Wohnraum handelt. Aber es stimmt schon, eine wandnahe Aufstellung verstärkt vor allem die tiefen Frequenzen. Daher waren bei mir die LS bis vor kurzem noch weit in den Raum gezogen (>1m von jeder Wand entfernt). Mit Kinder wollte ich jetzt die LS besser schützen, aber dennoch nicht auf den sauberen Klang verzichten. Die Lösung ist ein Verstärker mit guter Einmessung. In meinem Fall ein Lyngdorf. Lyngdorf empfiehlt sogar die Aufstellung von LS direkt an der Wand. So arbeitet RoomPerfekt am effektivsten. Etwas mehr Abstand zur Seitenwand würde aber das Klangbild weiter verbessern.
Der kleine Lyngdorf kostet schon etwas mehr als der von mir vorgeschlagenen Powernode. Aber vielleicht bekommst du ja einen Austeller/Rückläufer.


[Beitrag von audi-o-phil am 23. Mai 2021, 11:01 bearbeitet]
gotcha43
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Mai 2021, 19:43
Danke für die Antworten, ich weiß, dass es nicht optimal ist.
Habe mich mittlerweile daher auch dazu entschlossen, für reines Musikhören eher auf Kopfhörer umzusteigen.

Daher werde ich für das Wohnzimmer meiner Frau weiter entgegenkommen und in eine schöne aber gescheite Soundbar investieren.
Das macht es Möbeltechnisch doch um einiges einfacher.

Die intuitive Bedienung steht dann doch im Vordergrund.
noexen
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2021, 22:02

schöne aber gescheite Soundbar

nuBox AS-225
audi-o-phil
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2021, 22:05
KH und KHV sind nochmal eine andere Welt. Darauf würde ich auch nicht verzichten wollen. Aber meine ehrliche Meinung zu einer Soundbar: für Filme absolut ok, für Hintergrundmusik auch noch ok, für HiFi richtig daneben. Da kann das Marketing von Canton/Yamaha/Sennheiser/etc. noch so viel erzählen. Berichte einfach mal. Ich bin gespannt.
Anstelle einer Soundbar fällt mir noch das ein:
https://www.lowbeats...ktbox-im-retro-look/
Txtauszug: „Wenn die Aufstellungssituation es erlaubt, würde ich sie einem Soundbar jederzeit vorziehen.“
gotcha43
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Mai 2021, 22:13
Danke für die Tipps.
Bin zu 99% bei der Revox S100 bar.
Bedienung, Airplay, aussehen und Verarbeitung überzeugen mich da.
Bei regallautsprechern bin ich schon wieder bei der Aufstellung. Und die Bedienung und Anbindung ist nunmal nicht so bequem.

Der TV/Streaming Anteil überwiegt doch deutlich. Für etwas und nebenbei Musik sicher auch mehr als ausreichend gut.

Für HiFi werde ich dann in Ruhe mich im Kopfhörerbereich informieren.
Besonders laut und MEINE Musik kann ich eh nicht nach Belieben hören in einer Mietwohnung und wenn die bessere Hälfte nicht grad den Musikgeschmack teilt.
noexen
Inventar
#9 erstellt: 23. Mai 2021, 22:14
sowieso. besser 2 kleine aktiv LS, sowas gibts auch wie sand am meer zu finden, für jeden was dabei. 2 kleine 4" TMT speaker + nen kleiner subwoofer und gut ist.
audi-o-phil
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2021, 22:38

gotcha43 (Beitrag #8) schrieb:
..Und die Bedienung und Anbindung ist nunmal nicht so bequem...

Das verlinkte Beispiel steht in Sachen Konnektivität einer Soundbar in nichts nach. Aber jeder macht so seine eigene HiFi Reise. Wünsche in jedem Fall viel Spaß
gotcha43
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Mai 2021, 22:55
Da hast du Recht.
Hab grad nicht drauf geachtet, dass die HDMI ARC haben.
Gute Lösung. Aber die Optik ist fernab von dem, was ich mir so vorstelle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Kaufberatung
Sperit am 16.06.2003  –  Letzte Antwort am 17.06.2003  –  2 Beiträge
Brauche Kaufberatung
Jos9 am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  5 Beiträge
Brauche Kaufberatung!
Consul am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  4 Beiträge
Brauche Kaufberatung!
faebson am 23.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  6 Beiträge
Bin Einsteiger brauche Kaufberatung!
jens_hammon am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  15 Beiträge
Brauche Kaufberatung zwischen zwei Lautsprechern
Froschauge45 am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  3 Beiträge
Brauche Kaufberatung in Sachen Stereoanlage!
FranzBinder am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  7 Beiträge
Brauche Kaufberatung Netzwerkstereo
Danger_Mouse am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  8 Beiträge
Brauche hilfe. kaufberatung
anjago am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  11 Beiträge
Brauche hilfe bei kaufberatung !
Carsten_N1 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.911

Hersteller in diesem Thread Widget schließen