HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Brauche Kaufberatung Netzwerkstereo | |
|
Brauche Kaufberatung Netzwerkstereo+A -A |
|||
Autor |
| ||
Danger_Mouse
Neuling |
23:08
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2012, ||
Hallo liebe Gemeinde, vielleicht könnt ihr mir helfen :-) Ich will mir in den nächsten 4-6 Wochen eine kleine HiFianlage zulegen. Aktuell befindet sich in meinem Wohnzimmer ein aktueller LED Tv von LG, ein LG 3D-Bluerayplayer, ein Unitymedia HD Kabelreceiver und eine kleine Soundbar YSP 800 von Yamaha. Die Soundbar soll weg und durch einen Receiver und ein schickes Boxenpaar ersetzt werden. Mein Wohnzimmer, bzw. in dem Fall die Fernsehecke ist in etwa 4m breit und 5,5m lang. An der (Blickrichtung) linken Wand ist eine Dachschräge. Ich möchte bewusst auf ein 2.0 System setzen, da ich sehr viel Musik höre, mir Surroundklang nicht wichtig ist und ich absolut keine Lust auf Kabelziehen quer durchs Wohnzimmer habe. Im Zuge der Anschaffung soll auch ein NAS seine Weg ins Wohnzimmer finden, d.h. der Receiver sollte DLNA beherrschen und mit Flac keine Probleme haben. Wichtig sind mir auch HDMI am Receiver, sowie eine gescheit.e Steuerung über iPhone/iPad. Ich habe mir in den letzten Wochen massiv Testberichte zu allen möglichen Geräten durchgelesen aber bin mir echt nicht sicher, ob es denn ein Stereogerät gibt, welches all diese Kriterien erfüllt. Oder macht es hier Sinn, einen 5.1 Receiver zu nehmen und die restlichen Ausgänge zu ignorieren? Über eine Empfehlung, was die Boxen betrifft, wäre ich auch sehr dankbar. Ins Auge gefasst habe ich die Kef Q300 oder die neuen Teufel Ultima 40 mk2. Ich will, wenn möglich, keine separaten Subwoofer holen, da ich keine sehr basslastige Musik höre (eher Rock, Indie,.) und auch zur Miete über dem Vermieter wohne :-) Mein Budget für Boxen und Verstärker liegt bei max 1300. Vielen Dank im Vorausfür eure Hilfe. :-) LG David |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2012, ||
Hallo, da wirst du wohl oder übel an einem AV Receiver nicht vorbeikommen, einziger Stereo Receiver mit HDMI wäre der Kenwood RA 5000, da fehlt aber dann doch Anderes im Bezug auf die Nas oder Bedienbarkeit wie du es wünschst. Du könntest eine Sonos Connect dazu verwenden, falls du möchtest. Ansonten sind wir eben wieder bei den AV Receivern, fertig..... Lautsprecher solltest du dir mit deiner Musik anhören, dein Geschmack entscheidet. Gruss |
|||
|
|||
Tank-Like
Inventar |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2012, ||
Mal ne andere Frage: Muss es denn HDMI sein? Tut es nicht auch ein optischer Eingang, um den Ton vom TV und/oder dem BD-Player abzugreifen? Dasselbe gilt für DLNA: Auch hier gibt es SetTop-Boxen ab ca. 100€ mit HDMI und optischem Ausgang, die man per WLAN auch mit einem Smartphone oder Tablet steuern kann. Die könntest du dann irgendwo versteckt hinstellen und über WLAN steuern. Solltest du wirklich unbedingt alles in einem Gerät wollen, dann wirst du um einen AVR nicht herumkommen. Da kannst du dann jeden beliebigen mit Netzwerk nehmen. Sei dir allerdings bewusst, dass praktisch kein AVR momentan Videos streamen kann. Das musst du dann also weiterhin über den TV machen. Weiterer großer Vorteil eines AVR: Einmessung zur Anpassung des Klanges an den Raum! Typische Einsteigergeräte mit Netzwerk sind Yamaha RX-V473, Onkyo TX-NR515 und Pioneer VSX-527 (alle ca. 300€). Der Rest des Budgets geht dann halt in die Lautsprecher. Zu Lautsprechern kann ich nix sagen. Da hilft nur Probe hören! Am besten suchst du dir in der Nähe einen (richtigen) HiFi-Händler und lässt dich da ausgiebig beraten. Bei Fragen kannst du ja dann hier schreiben... Interessant (da unterschiedlich im Klang) sind da sicher Canton (Chrono, Vento), Elac (180er oder der gerade frisch erschienene Nachfolger, die 190er Serie - Hauptsache Jet-Hochtöner), Heco, KEF usw. usf. [Beitrag von Tank-Like am 01. Nov 2012, 10:02 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
09:57
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2012, ||
Hallo, der Löwenanteil deines Budgets sollte in die LS investiert werden, daher meine Empfehlung ![]() ![]() Wenn es dir durch geschicktes Verhandeln und evtl. eine kleine Budgeterhöhung gelingt, die M4. Gruß Karl [Beitrag von WiC am 01. Nov 2012, 14:54 bearbeitet] |
|||
Danger_Mouse
Neuling |
14:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2012, ||
Schonmal vielen. dank für die Antworten. Ja, es soll unbedingt HDMI sein, da ich keine Lust auf Delay im Ton habe, so wiees bei mir aktuell der Fall ist. Wie ist denn der genannte Pioneer im Vergleich zum Yamaha RX-473 in punkto Klangqualität? Sind die Geräte überhaupt für so große Boxen wie die Platinum M3 ausgelegt? Habe mir auch mal die Daten zum Marantz Sr6006 angesehen. Bis auf 4K Upscaling hat der auCh alles mögliche an Funktionen. Hat hier jemand schon gute Erfahrungen damit gemacht? |
|||
WiC
Inventar |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2012, ||
Für den Klang sind imho die LS verantwortlich.
Wirkungsgrad (dB/1W/1m): 89 dB, da sehe ich keine Probleme, wenn du auf Discopegel verzichten kannst.
Hast du dir auch mal den Preis angesehen ? Der frisst die Hälfte deines Budgets. Gruß Karl |
|||
Danger_Mouse
Neuling |
20:06
![]() |
#7
erstellt: 08. Nov 2012, ||
Tut mir leid für die verspätete Antwort. Erstmal vielen Dnak für die Hilfe! Habe mir jetzt den Yamaha RX 473 bestellt - Die Bedienung per iPad ist dort einfach Hammer! Über einen Bekannten (arbeitet bei Canton) habe ich ein unschlagbares Angebot für ein Paar GLE 490.2 bekommen. Da musste ich einfach zuschlagen. Ich denke, mit der Kombo komme ich gut und günstig weg - bleibt noch genügend Budget für ein kleines NAS ![]() |
|||
WiC
Inventar |
21:11
![]() |
#8
erstellt: 08. Nov 2012, ||
Na denn, viel Spaß damit ![]() Gruß Karl |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar HDMI-ARC 3D-Frage six3323 am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Aktiv Lautsprecher/Soundbar Valdasaar am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 23.11.2023 – 29 Beiträge |
soundbar oder lautsprecher? Mike567 am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar oder Regallautsprecher? Bernhard_HM am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 20 Beiträge |
Ersatz für Soundbar: kleines Zimmer, kleines Budget sevsto am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 30 Beiträge |
Soundbar für Denon AVR j3ns am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 6 Beiträge |
Kaufberatung SUB für Soundbar SOS_Cien am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 6 Beiträge |
Welchen Plattenspieler/Verstärker/Boxen/Soundbar jagdblut am 31.03.2021 – Letzte Antwort am 31.03.2021 – 3 Beiträge |
Suche Stereo Anlage als alternative zur Soundbar broker37 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Wohnzimmer 20qm Soen am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedbababak
- Gesamtzahl an Themen1.560.866
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.727