HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wiim-Streamer - alle Modelle | Top oder Flop? | |
|
Wiim-Streamer - alle Modelle | Top oder Flop?+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifi_raptor
Inventar |
11:10
![]() |
#452
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Morgen Gibt ja auch Streamingclients ohne DAC. Dann kann man alle Amps mit DSP Funktion nutzen, ohne alle Teile doppelt und dreifach zu haben. Klang ist dann zwangsläufig auch kein Thema mehr. Frage wäre auch ob man einen Klangunterschied hört wenn der DA-Wandler dem Amp analog zuspielt und der Amp wieder zurück wandelt. DA Wandler -> Analogsignal (Verlust / Veränderung?) -> AD Wandler -> DSP (Signalveränderung gewollt) -> DA Wandler. Wenn die Wandler ihre Arbeit zu 100% erledigen.......muss man halt testen. Aber man kann natürlich aus Prinzip einen möglichst kurzen Weg bevorzugen! Würde ich persönlich auch präferieren. Schönen Sonntag |
||||
mabuse205
Stammgast |
11:11
![]() |
#453
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Aufgrund meiner Raumsituation (grosse Abstände, akustische Maßnahmen nicht durchsetzbar...) wurde mir hier ![]() explizit zur Raumeinmessung geraten. Ich habe bisher tendenziell den Eindruck, dass es dadurch auch besser klingt. Werde aber wohl nochmal im Vergleich zum alten Verstärker testen... Einen höherwertigen Streamer kann ich mir also bei Nutzung des Denon AVR sozusagen schenken... Gut zu wissen, ich hätte mir sonst in Kürze einen bestellt. |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
11:48
![]() |
#454
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Moin Vieleicht ist das ja der Grund, wenn manche sagen, das reine Stereoverstärker ( Ohne "Firlefanz" )für reine Stereowiedergabe besser klingen. Stereoverstärker/Receiver mit irgendwelchen DSP Modi, werden wohl auch wieder das analoge Eingangssignal wandeln. Es gibt aber auch den Pureaudio modus, den kann ich bei meinem Onkyo Stereoreceiver sogar den einzelnen Eingägen zuweisen ( aktivieren/deaktivieren ) Nachteil ist hier, das auch Höhen und Bassregler umgangen werden. Man könnte also den Wiim Ultra an einen analogen Eingang mit aktiviertem Pureaudio anschliessen, den DAC des Wiim Ultra nutzen inkl. Klangregelung. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 04. Mai 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
11:51
![]() |
#455
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Morgen Oder man nimmt gleich ein AIO Gerät ![]() Da wird nicht „rumgewandelt“. Gruß |
||||
Skaladesign
Inventar |
12:03
![]() |
#456
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Klar da wäre dann ein Wiimamp statt eines Wiim ultra der bessere, oder sagen wir mal, einfachere Weg, müsste man dann aber auf den kleinen Monitor verzichten ![]() Oder wenn man den Amp nicht wechseln möchte, aber keinen integriertem Streamer hat, reicht ein Wiim mini, angeschlossen per Toslink, vollkommen aus. ![]() |
||||
mabuse205
Stammgast |
13:37
![]() |
#457
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Kann ich eine Festplatte an den Ultra anschließen mit gerippten CDs? Kann ich das dann über das Display und/ oder auch über die App komfortabel auswählen? |
||||
sealpin
Inventar |
14:13
![]() |
#458
erstellt: 04. Mai 2025, |||
ich habe eben mal zum Testen einen 128GB USB Stick mit div. Musiktiteln gefüllt, alles FLAC Format, in div. Unterordnern. Den Stick habe ich an den USB Anschluss des WiiM Ultra gepackt. Nach Auswahl USB als Quelle fing der WiiM an den Stick zu durchsuchen und einen Index zu erstellen. Er fand alle Musiktitel und zeigte dann auch die zugehörigen Alben dazu an. Und alles wird auf dem Display auch angezeigt. Ergo: Datenträger am WiiM Ultra geht ![]() [Beitrag von sealpin am 04. Mai 2025, 14:13 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
14:41
![]() |
#459
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Geht, aber man wird die selben Einschränkungen wie bei anderen Streamern haben. Er erstellt immer einen neuen Index wenn die Platte getrennt wird und da kann es manchmal schon reichen wenn die Platte schlafen geht. Bei wenigen Titeln kein Problem, aber eine grosse Platte mit 500 plus Titeln kann da schon nervig werden. In so einem Fall ist eine kleine NAS schon besser geeignet da dort der Index gespeichert bleibt. |
||||
mabuse205
Stammgast |
16:01
![]() |
#460
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Das klingt nach NAS. Ich versuche mich ein bisschen schlau zu lesen.... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:53
![]() |
#461
erstellt: 04. Mai 2025, |||
NAS ist kein Hexenwerk. Für kleine Sachen reicht sicher schon der eingebaute Medienserver der Fritzbox. |
||||
mabuse205
Stammgast |
16:58
![]() |
#462
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Ich kann auch den WiiM Mini weiter nutzen, wenn ich ein NAS nehme, korrekt? Wenn mir der Ultra klanglich nichts bringt, weil letzendlich der DAC des Denon AVR X3400H verwendet wird, dann kann ich ja auch bei dem bleiben.... |
||||
mabuse205
Stammgast |
17:04
![]() |
#463
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Wenn die Fritzbox defekt ist, hab ich aber keinen Zugriff mehr drauf und starte von vorne? |
||||
dialektik
Inventar |
17:09
![]() |
#464
erstellt: 04. Mai 2025, |||
BTW: jeder Windoof-PC kann mit dem hauseigenen Mediaplayer oder kostenlosen Alternativen sowie jeder Linux-PC als Medienserver laufen ![]() Die Dateien sind ja nicht weg, wenn die Fritzbox defekt ist und meine läuft seit 10 Jahren ![]() [Beitrag von dialektik am 04. Mai 2025, 17:21 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
18:11
![]() |
#465
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Das ist schon begründet. Weil ich Angst hab dass das Internet irgendwann kaputt ist hab ich ja auch noch meine ganzen Platten und CDs. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:57
![]() |
#466
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Bei passenden Medienplayern reicht sogar eine einfache Ordnerfreigabe im Netzwerk ohne das da ein Medienserver laufen muss. |
||||
mabuse205
Stammgast |
19:02
![]() |
#467
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Was wären denn da passende Medienplayer? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
19:11
![]() |
#468
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Im Audiobereich fallen mir spontan die Modelle von Bluesound oder Auralic ein. Sonos kann das schon seit 2005, aber mit der Marke bin ich durch. Keine Empfehlung nach dem letzten Disaster und da entwickelt sich nichts mehr weiter. Roon auf passenden Rehnern sowie andere Audiosoftware mit Ordnerzugriff sollte auf jedem Rechner funktionieren. Für Videos läuft hier noch ein alter Popcorn Hour A-500 der mir gerade einen Film abspielt. |
||||
dialektik
Inventar |
19:34
![]() |
#469
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Also ich persönlich mag keine Lösungen mit SMB-Freigaben.Hier muss der Player den Index auch permanent erneuern/erstellen. Zumindest möchte ich beim Player die Wahl haben, ob SMB oder DLNA (plugandplay ;). Nochmal kommt mir deswegen kein BluOs-Gerät ins Haus. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
19:37
![]() |
#470
erstellt: 04. Mai 2025, |||
Auralic kann beides. Entweder den eingebauten Lightningserver aktivieren oder auf externe Medienserver zugreifen. Wie oft haust du neue Musik auf die NAS? Ein Reindex sollte eigentlich nur geänderte Dateien erfassen und recht schnell gehen. |
||||
dialektik
Inventar |
20:05
![]() |
#471
erstellt: 04. Mai 2025, |||
WIIM wollte ja auch SMB zusätzlich zur Auswahl stellen. Habe ich jedoch nicht mehr verfolgt. Ich will einfach nicht manuell einen Reindex anstoßen müssen, wenn sich irgendetwas auf den Quellen ändert und me.R. wird da komplett neu eingelesen. Ich habe zum Glück noch ein DLNA-Gerät am NAD das auf die drei Server plug and play im Haushalt zugreift. ![]() Muss ich auch nichts manuell ändern, wenn ein PC... getauscht wird. Die Medienserver indexieren ohne mein Zutun, wenn sich der Inhalt ändert. |
||||
RoA
Inventar |
06:28
![]() |
#472
erstellt: 05. Mai 2025, |||
Ich habe das mal mit einer SSD getestet. Drauf sind 360GB. Das Einlesen dauerte nur ein paar Minuten, und das Gerät erstellt eine Library und speichert sie in einem eigenen Verzeichnis auf die SSD. Nach einem Neustart ist alles sofort da. Bei Änderungen kann man einen Re-Scan manuell anstossen, dann wird die Library aktualisiert. Also genau so, wie man es sich vorstellt und es im Manual beschrieben ist. Alles andere wäre Steinzeit. |
||||
mabuse205
Stammgast |
15:01
![]() |
#473
erstellt: 06. Mai 2025, |||
Ich kriege die Amazon Music Unlimited App nicht mehr mit dem WiiM Mini verbunden. Ich kann über die WiiM App Amazon Music aufrufen und hören. Aber wenn ich über die Amazon Music App den WiiM Mini verbinden will, taucht er nicht auf... Ich hab allerdings auch die Alexa App vom Tablet gelöscht, da ich die Sprachsteuerung über den Amazon Echo nicht mehr nutze... ... liegt es daran? Das Ganze muss doch auch ohne Echo und Sprachsteuerung funktionieren. Ich habe mir die Alexa App wieder heruntergeladen, mich auch angemeldet aber ich kriege es nicht hin. Auch nicht mit der Anleitung von WiiM, da steht was von "Lautsprecher kombinieren" aber der WiiM Mini taucht nicht als Gerät auf. Hat jemand eine Anleitung oder kann mir erklären wie es geht? EDIT: Hat sich erledigt... WiiM neu eingerichtet, jetzt läuft es [Beitrag von mabuse205 am 06. Mai 2025, 15:26 bearbeitet] |
||||
mabuse205
Stammgast |
21:14
![]() |
#474
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Wenn man mit einem Eversolo DMP seine CDs rippt, kann man die Festplatte dann auch später in ein NAS packen? Also wenn der Eversolo mal nicht mehr da ist (weil er defekt ist oder man einen anderen Streamer verwenden möchte)? Und wie sieht es mit der Erkennung der Titel beim Rippen mit dem Eversolo aus? |
||||
Denon_1957
Inventar |
21:25
![]() |
#475
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Stell mal deine Frage hier ![]() |
||||
mabuse205
Stammgast |
22:20
![]() |
#476
erstellt: 07. Jun 2025, |||
Ups, sorry, in den Threads geirrt... |
||||
mabuse205
Stammgast |
23:42
![]() |
#477
erstellt: 23. Jun 2025, |||
Wenn ich den analogen Ausgang eines CD-Players mit Cinch an einen WiiM Ultra anschliesse, dann wird der DAC des CD-Spielers genutzt, richtig? Wenn ich aber den DAC des Wiim nutzen will, dann muss entsprechend der digitale Ausgang des CD-Players benutzt werden? Und wenn selbiger nur einen koaxialen digitalen Ausgang hat, dann muss ich so etwas ![]() dazwischen schalten, da der Ultra keinen koaxiaken digitalen Eingang hat (sondern nur Toslink)? [Beitrag von mabuse205 am 23. Jun 2025, 23:43 bearbeitet] |
||||
lanturlu
Stammgast |
00:09
![]() |
#478
erstellt: 24. Jun 2025, |||
Diese Variante ist schlimmer als du denkst. Es wird der DAC des CD-Players verwendet, dann digitalisiert der ADC des Wiim Ultra das analoge Signal und schließlich gibt der DAC des Wiim wieder ein analoges Signal aus. Auf diese Umwege sollte man verzichten.
Genau. Ich habe an einer anderen Stelle einen solchen Konverter im Einsatz, der problemlos funktioniert. Diese Geräte sind preiswert. Das verlinkte Modell liegt mit 24€ schon preislich am oberen Rand. |
||||
pogopogo
Inventar |
06:31
![]() |
#479
erstellt: 24. Jun 2025, |||
Theoretisch ist das richtig. Praktisch kann die zusätzliche Färbung gefallen. Das muss man einfach ausprobieren. |
||||
pogopogo
Inventar |
08:13
![]() |
#480
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Hier ein Amp Ultra Review: ![]() |
||||
mabuse205
Stammgast |
13:09
![]() |
#481
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Ich tausche meinen Wiim Mini gegen einen Wiim Ultra aus. Meine Frage: bleiben die Equalizereinstellungen in der App bestehen, wenn ich dort dann den Ultra anmelde? |
||||
RunWithOne
Inventar |
13:45
![]() |
#482
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Ich würde sagen nein. Ich habe ein Ultra und einen Pro. Die verwalten ihre EQ Settings separat. Zumindesta kannst du f+r jeden Eingang separate Settings einstellen. Bei Pro müsste ich mir das ansehen. |
||||
mabuse205
Stammgast |
15:18
![]() |
#483
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Okay, dann mach ich mir einfach ein Foto von meiner Equalizer Einstellung und stelle die manuell wieder ein. Wobei der Ultra vielleicht etwas anders klingt als der Mini und die Einstellungen dann ggf. nicht 1:1 übertragbar sind. Aber als Anhaltspunkt gehen die sicherlich. |
||||
Skaladesign
Inventar |
23:05
![]() |
#484
erstellt: 05. Jul 2025, |||
ich würde mit dem Ultra neu einmessen. |
||||
pogopogo
Inventar |
23:28
![]() |
#485
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Eine RC ist von mabuse205 nicht erwünscht. |
||||
Golum_39
Inventar |
07:52
![]() |
#486
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Habe bereits einen Wiim Pro und benötige noch eine weiteren Wiim für das Arbeitszimmer. Der zusätzliche Wiim sollte auch über die bereits verfügbare App steuerbar sein. Muss es auch der Pro sein oder reicht auch der Mini? |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:37
![]() |
#487
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Es geht auch ein mini |
||||
Golum_39
Inventar |
09:53
![]() |
#488
erstellt: 08. Jul 2025, |||
![]() Reicht der Mini oder sollte man die Pro Variante wählen? |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:40
![]() |
#489
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Kommt drauf an was im Arbeitszimmer installiert ist. Für eine kleine Kompaktanlage oder ein Kompaktradio reicht der Mini dicke aus. |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:41
![]() |
#490
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Ich habe ein Ultra im Musikzimmer und ein Mini für die Küche ( Momentan auf der Terrasse ) Funktioniert beides Prima ( Spotify ) . Beide Geräte können unabhängig voneinander eingestellt werden. (ipad) Ich würde für andere Zimmer immer den mini nehmen. |
||||
Golum_39
Inventar |
11:19
![]() |
#491
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Ich wollte den Wiim an einem alten Onkyo AV Receiver betreiben.
Ich möchte den Wimm nur als Netzwerkzuspieler über die App verwenden und Radiosender hören. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:48
![]() |
#492
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Dann reicht der Mini mehr als dicke aus.Benutz den optischen Ausgang und den Wandler des AV Receivers und du wirst glücklich. Sollte der Receiver noch einen USB Anschluss haben würde ich mal testen ob das reicht um den Mini zu versorgen. Dann wird der mit dem Receiver eingeschaltet. |
||||
Golum_39
Inventar |
12:31
![]() |
#493
erstellt: 08. Jul 2025, |||
[quote="Rainer_B. (Beitrag #492)"]Dann reicht der Mini mehr als dicke aus.Benutz den optischen Ausgang und den Wandler des AV Receivers und du wirst glücklich.[/quote] ![]() [quote="Rainer_B. (Beitrag #492)" Sollte der Receiver noch einen USB Anschluss haben würde ich mal testen ob das reicht um den Mini zu versorgen. Dann wird der mit dem Receiver eingeschaltet.[/quote] Leider kein USB verfügbar. ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
14:17
![]() |
#494
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Schade. Das mit dem USB wäre eben von der Verkabelung einfacher. Kein Zusatznetzteil nötig. Das hat Yamaha ja mit den Verstärkern schon vorgemacht. Der hintere USB Anschluss diente da nur der Stromversorgung wobei Yamaha mehr an den eigenen Bluetoothempfänger dachte oder den AP. |
||||
lanturlu
Stammgast |
18:04
![]() |
#495
erstellt: 08. Jul 2025, |||
Die Stromversorgung über den USB-Anschluss des Verstärkers ist natüriich eine clevere Idee. Man sollte allerdings schauen, wie groß die erlaubte Stromstärke ist. Der USB 2.0 Standard nennt 500mA und mehr liefern viele USB-Anschlüsse, die z.B. für USB-Sticks gedacht sind, auch nicht. Beim Wiim mini ist die Frage, wieviel Strom er braucht, gar nicht so einfach zu beantworten, wie man zunächst denkt. Die Bedienungsanleitung nennt wohl 1 A. In den technischen Daten werden dagegen 1,5 A genannt. ![]() Ich habe den Wiim mini zunächst einfach mit dem 1A Netzteil eines Chromecast Audio betrieben, der vorher an der Stelle im Einsatz war. Das funktionierte. Ich nahm aber einen leicht schlechteren Klang gegenüber einer Zuspielung per Smartphone und USB-Kabel zum DAC (Loxjie D30 AK4493) wahr. Nach einem Wechsel zu einem deutlich leistungstärkeren Netzteil war dieser Unterschied weg. Das verrückte an der Geschichte ist, dass das eben eine digitale, optische Verbindung vom Wiim mini zum DAC war, wo man denken würde, dass es entweder geht oder nicht. Leider scheinen Toslink-Übertragungen etwas empfindlicher zu sein, als ich annahm. Bei einem Toslinkkabel aus meinem Bestand stellte ich irgendwann fest, dass es bei Sampleratewechseln des Wiim mini zu Tonaussetzern kam und man die Wiedergabe neu starten musste. Nach einem Wechsel zum beim Wiim mini mitgelieferten Toslinkkabel war das Problem weg. Vielleicht hatte sich auch einfach der Stecker geringfügig gelöst. Diese Toslinkbuchsen sind allgemein schon etwas seltsam. |
||||
Golum_39
Inventar |
09:08
![]() |
#496
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Ist im Lieferumfang von dem Wiim Mini ein Steckernetzteil vorhanden?
Habe mal gelesen aber noch nicht ausprobiert, dass bei Verwendung von dem mitgelieferten Toslinkkabel von dem Wiim auch die höchste Samplingfrequenz einstellbar sein soll. |
||||
sealpin
Inventar |
09:38
![]() |
#497
erstellt: 09. Jul 2025, |||
nope, beim WiiM Mini ist bei mir kein Steckernetzteil dabei gewesen. Aber das Teil läuft an allen bei mir vorhandenen USB Steckernetzteilen ohne Probleme. |
||||
Skaladesign
Inventar |
09:42
![]() |
#498
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Ein Toslinkkabel, ist ein Digitalkabel. Es funktioniert oder funktioniert nicht. Wenn es nicht funktioniert ist es kaputt oder die Stecker ( Buchsen ) sind verschmutzt. |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
09:48
![]() |
#499
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, zumal man sich fragen kann, warum ausgerechnet bei einem Gerät zum Preis des Wiim mini ein so besonders tolles, spezielles und damit wohl auch teures Toslink-Kabel beiliegen sollte. Die machen schon alle dasselbe. |
||||
Skaladesign
Inventar |
10:19
![]() |
#500
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Genau ![]() Aber man muss sagen, das die beiliegenden Strippen keinen billigen Eindruck machen. Gute Haptik und genauso gut wie eins für 600,-- mit polierten Enden ![]() ![]() ![]() |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
11:00
![]() |
#501
erstellt: 09. Jul 2025, |||
Das glaube ich gerne. Ich habe einer Freundin einen Wiim Amp angedeihen lassen und finde das Gebotene in nahezu jeder Hinsicht prima. |
||||
Golum_39
Inventar |
07:26
![]() |
#502
erstellt: 15. Jul 2025, |||
Habe gestern meinen zweiten Wiim Pro bekommen und musste feststellen, dass er 68g schwerer ist als der alte Wiim Pro. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Internetkauf: Top oder Flop? Ole am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 4 Beiträge |
ASW - top oder flop ? radioist am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 35 Beiträge |
Raveland Anlage. Top oder Flop? hella_kulma am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 8 Beiträge |
PIONEER DEH-P5600MP TOP ODER FLOP? 50cent am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 2 Beiträge |
"ELV RV 100" Top oder Flop? Simon1311 am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 4 Beiträge |
Kopfhörer von Wesc - Top oder Flop ? Erik21 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 2 Beiträge |
Monitor Supreme 2500? Top oder Flop stiggelu am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: HiFi-Streamer GGusarov am 02.11.2024 – Letzte Antwort am 11.11.2024 – 2 Beiträge |
Wiim Amp aTg!s am 09.07.2024 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 33 Beiträge |
Angebot oder Flop 7urgon am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.927
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.209