HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vermarktung JBL | |
|
Vermarktung JBL+A -A |
||||
Autor |
| |||
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2005, |||
Die JBL wurden nie optimal vermarktet in der Schweiz. Ich spreche so von 1978-heute. So 1978 waren sie reckt präsent in den Verkaufsgeschäften. Aber mit japanischer Elektronik. So ging man wohl mehr von einem Verkäufer- als einem Käufermarkt aus. Vielleicht war auch eine unglückliche Margenpolitik dahinter für die Händler. So bis 2000 sah man die grossen modelle (selten) noch im Handel. Mit dem Eintritt des mediamarktes, der die Jubilee wahnsinnig günstig verkaufte, ist zumindest für mich, eine Imageschädigung des Premiumbereiches von JBL, also der besten Modelle, eingetreten. Die neue K2 findet man gar nicht. Aber eben: was gehört nicht Harman Int. heute? Für mich ein missgratenes oder überhaupt kein Marketingkonzept für den Raum Schweiz. Deshalb, meine ich, sind die JBL nicht bekannter geworden. PS: Oder vielleicht hat die Branche ganz spezielle Spielregeln. Gruss andi [Beitrag von mcintosh1 am 18. Feb 2005, 04:23 bearbeitet] |
||||
LondonCalling
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 17. Feb 2005, |||
Hallo, ein 1038x1149px Avatar mit 123Kb. Ich glaub es hackt! ![]() |
||||
|
||||
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
04:19
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2005, |||
warum? Hispeed macht es locker.... Grzz andi |
||||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2005, |||
Dieses Problem wurde hier schonmal angesprochen. JBL verschleudert seine "Auslaufmodelle" regelrecht. Da fragt sich jeder, ob die LS so billig in der Produktion sind, daß die meinetwegen ein paar Ti600 (also es trifft nicht nur den Premiumbereich)für 300 Euro verkaufen können und offensichtlich immernoch genug daran verdienen. Obwohl die UVP. bei 1000 Euro lag. Und als Besitzer solcher LS fühlt man sich doch sehr verar....! Gestern noch für 1000 Euro schöne LS gekauft und morgen stehen die gleichen für weniger als einem Drittel im (gleichen) Laden. ![]() Das tut dem Image nicht gut! Das wäre so, als ob Mercedes seine E-Klasse kurz vor der Ablösung für 10000 Euro verkaufen würde. Die Kunden würden ins Grübeln kommen, ob dieses Auto wirklich so hochwertig ist, wie immer propagiert wird. |
||||
Speedy
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2005, |||
Mir würde sich vielmehr die Frage nach den Gewinnspannen der anderen Hersteller stellen. ![]() JBL kann natürlich ganz andere Stückzahlen produzieren als z.B. Nubert o.ä., außerdem sind alle Chassis "hausgemacht", es müssen also keine Gewinnspannen an einen Fremdhersteller gezahlt werden. Weiters ist es traditionell so, das wenn bei JBL die Entwicklungskosten mal eingefahren sind, die Modelle immer stetig im Preis gefallen sind. Das heißt, da werden die Vorteiel an den Kunden weitergegeben und nicht nur der Gewinn optimiert. Gruß Speedy |
||||
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
03:19
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2005, |||
hi Sehr wahrscheinlich wird und wurde kein Marketingmix auf Stufe Handel und Produkteverwender für die Schweiz erstellt, der dann markgerecht und marktgerichtet umgesetzt würde für die CH. Sehrwahrscheinlich ist der Absatz zu klein. So denke ich, dass die vielen "Relaunch" der Ti (komischerweise ohne den vollen Einsatz des Kommunikationsmixes) eher vielen Verkaufsföderungsaktionen entsprechen. (Sie waren ja befristet). Der Preis ist klar am günstigsten in der Sättigunsphase, dies würde stimmen. Die Konkurrenz am höchsten und das Produkt alt. Wenn man jetzt ein Fehler macht, ist da image (Marketingziel unteranderem) im Eimer. Aber dem Image muss man Sorge tragen, in diesem Stadium des PLZ, oder es neu erschaffen oder verstärken. Das Produkt ist am ausgereifsten, günstigsten und Zusatznutzen sind ein must. (Besser weiche, Schleiflack, besserer Hochton). Aber mit dem media markt ist eh das granze Gefüge so durcheinandergeraten, dass (befreundetet Händler) Marken nicht mehr führten, weil sie mit der agressiven Preisstrategie diese Unternehmens natürlich als Schweizer Unternehmung, nie mithalten können. Mit der Jubilee sind dann die Umsätze, sehrwahrscheinlich erst richtig eingebrochen. Man lies sie dann auf die Sättigung kommen, machte keinen Relaunch, und lies sie in den Zerfall kommen. Die haben aber nicht exclusiv oder selektiv distribuiert, dies stellt wiederum Fragen ans Distributionskonzept. Eignentlich exclusiv, wobei dass Mediamekrt wohl kaum ein Image von JBL verbreiten und leben, sprich sich mit diesen Verkaufsstellen, identifizieren kann. Dies wohl, weil JBL auch media markt, sprich Harman International gehört. Somit lassen sich, natürlich Synergien nutzen, zumindest im Absatz / Umsatz. Dass eine Marke vor die Hunde geht, ist Mediamarkt egal. Die Ti ist nicht oberstes Level, wenigstens blieb oder bleibt diese Schicksal (hoffentlich) der K2 erspart. Vom Absatz / Umsatz eine gute, taffe Planung, aber ohne ein Image (JBL) zu pflegen. Grzz Andi Valer |
||||
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
05:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2005, |||
das stimmt nicht ganz, bei der professionellen 4425 (Arschbackenhorn mit 15") sind japanische Chassis drinn. Und von den günstigen Dingern reden wir gar nicht...Meine Control 1 extreme mit dem subw (frontgeladen) im Schlafzimmer sind made in china. [Beitrag von mcintosh1 am 19. Feb 2005, 05:05 bearbeitet] |
||||
Speedy
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2005, |||
Ich weiß jetzt nicht, was Du mit Arschbackenhorn meinst, würde aber mal auf den Schlitzstrahler-Hochtöner tippen ![]() Der ist definitiv von JBL, es gab aber einen asiatischen Nachbau. Und das fremde Basschassis verwendet werden, kann ich mir nur schwer vorstellen. ![]() Klar, bei den günstigen Serien müssen auch die Amis auf Fernost zurückgreifen, so billig können die auch nicht produzieren. ![]() Gruß Speedy |
||||
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2005, |||
Klar, das Arschbackenhorn ist JBL mit einem 2" Horn drinn.
|
||||
Augustus
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2005, |||
Hallo Miteinander nach dem Motto ist der Ruf einmal im A........, leider hat JBL diesen Fehler gemacht, allerdingsauch zum Vorteil der Kunden und jetzt zum Nachteil, weil man die Topmodelle kaum sieht. Aber nicht nur JBL. Z.B. stell sich eigentlich kein echtes Hifistudio, bitte jetzt das Wocrt echt nicht zur Diskussion benutzen, eine Canton ins Studio, weil eben Media Markt und andere..... Fest steht aber auch, dass die Margen bei LS überproportional hoch sind, bzw. die Stückosten so hoch auf Grund niedrigier Produktionszahlen sind, wie bei Avalon, dass man sich fragt,ob man da mitmachen möchte und zwar die Entwicklung- und Prduktionskosten zu so einem hohen Anteil mitzufinanzieren, ohne steuerliche Effekte in Anspruch nehmen zu können. Dass Hifi kein preiswertes Hobby ist, wissen wir, aber so ein Forum könnte auch dazu diesen, einen vor Fehlern zu schützen. Deswegen halte ich einen Preisvergleich Deutschland, Schweiz für vernüntig, denn nicht alles ist in der Schweiz teurer. Zugegeben fast alles, aber im Hifibereich gibt es eine Menge Schnäppchen. 60 % der Kunden meines Hifihändlers kommen aus D und AuT. Gruss Augustus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecher von 1978-1980 englojag am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 36 Beiträge |
Verstärker für JBL TI250 Jubilee *TheRock* am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 14 Beiträge |
Ersatz für Yamaha ca-610 von 1978 cybel am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 8 Beiträge |
Subwoofer für JBL LSR305 Selbi am 05.10.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2017 – 14 Beiträge |
Kaufberatung JBL Ti10k henry_321 am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 8 Beiträge |
Verstärker für Jbl Control One schmoka am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 5 Beiträge |
Verstärker für JBL Boxen Neptuns am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Wie erkennt man den Rotel RA1060 Jubilee? jpat05 am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 4 Beiträge |
Ti 250 Jubilee mcintosh1 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 10 Beiträge |
JBL SCS 138 System /weissnix/ am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.166 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedFranklonry
- Gesamtzahl an Themen1.559.845
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.423