D/A Wandler die vernünftigste Lösung?

+A -A
Autor
Beitrag
Kantatentommi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Mrz 2005, 21:33
Wie hier vielleicht einige Mitglieder mitbekommen haben, wurden hier von mir bereits einige Fragen zum Thema CDP gestellt. Ich habe derweilen einiges hierzu im Forum nachgelesen. Dabei stiess ich auf diese separaten Wandler, die es ermöglichen sollen, die Dateninformation des Laufwerks zu verarbeiten und dem Verstärker zuzuführen. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, ansonsten haben die Experten einen Lacher durch mein Posting.

Meine Gedanken kreisen seit einigen Tagen nur um das Thema, wieso ich bis zu mehreren tausend Euro ausgeben soll, nur um ein vernünftiges Klangergebnis aus einer CD zu kitzeln. Das sind doch nur Daten und das Auslesen dieser Daten funzt perfekt im Datenbereich. Das kann also nicht das Problem sein. Der Rest der dann passiert, muss also das Schlüsselereignis sein. WEnn es diese Wandler separat zu kaufen gibt, stürze ich mich doch lieber darauf, da ich weiss, dass Leselaufwerke nicht ewig halten und mit dem Alter Fehler produzieren können.

Kann ein Kenner zu dieser Problematik etwas sagen und vor allem: wie sieht der Markt der Anbieter bei diesen Geräten aus.
Wie sieht das Ergebnis generell aus?

Danke und Gruss

Thomas
Ungaro
Inventar
#2 erstellt: 05. Mrz 2005, 23:13
Hallo!

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen D/A Wandler zu kaufen und zwar einen Musical Fidelity X-DAC V3.
Hier kannst du mal nachlesen:
http://www.musicalfidelity.com/mf/en/Products/SmallX/SXDAC



MFG
Ungaro


[Beitrag von Ungaro am 06. Mrz 2005, 00:04 bearbeitet]
petitrouge
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2005, 00:58
Hallo Thomas,
mit den gleichen Gedanken hatte ich mich auch auseinandergesetzt und rausgekommen ist ein
Behringer Ultramatch SRC 2496

Dieser Link dient als Hinweis für den RME ADI2
der aber Preislich um die 550.-€ kostet, da bekäme man dann schon je nach Vorstellung einen guten CDP.
http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=162

Oder dieser Link ist auch hilfreich, denn über diesen bin ich zu dem Behringer eigentlich erst gekommen!
http://www.hifi-foru...um_id=32&thread=8195

Es war meine eigen Fragestellung diesbezüglich und meine Antwort und Ergebnis findest Du in diesem:

http://www.hifi-foru...um_id=32&thread=8189

Ganz nebenbei gibt es noch einen Behringer Thread gerade bei Tuning......

Grüße
Jens
Mas_Teringo
Inventar
#4 erstellt: 06. Mrz 2005, 01:50
D/A Wandler sind schon eine gute Alternative.
Man sollte sich jedoch entscheiden, ob man dem digitalen Teil des CDP irgendeine klangliche Bedeutung zukommen lässt, oder eben nicht.
Entscheidet man sich für Letzteres, so ist es natürlich klar. Ansonsten sollte man aber eventuell darüber nachdenken, ob es nicht irgendwann keinen Sinn macht, einen sündteuren D/A Wandler an ein Billig-Laufwerk zu hängen (ich übertreibe immer gerne, um deutlich zu machen, was ich meine).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
D/A-Wandler
torbi am 25.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  4 Beiträge
D/A-Wandler
ChrisR am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  7 Beiträge
A/D D/A - Wandler
xTs am 27.06.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  35 Beiträge
welcher D/A-Wandler?
Pilot74 am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  22 Beiträge
Suche D/A-Wandler
Mojo1604 am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  14 Beiträge
Seperaten D/A-Wandler ?
King_of_the_Road am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  85 Beiträge
Ergänzung D/A Wandler
Bronxmaster am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  2 Beiträge
Kabel + D/A Wandler
hdrom am 14.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  17 Beiträge
D/A Wandler gesucht
Rikers am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  3 Beiträge
D/A-Wandler
VisatonConga am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedRichardmap
  • Gesamtzahl an Themen1.560.680
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.034

Hersteller in diesem Thread Widget schließen