Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Mobile Akku-Tapped Horn_Pa #Wirkungsgrad trifft auf #Leichtbau

+A -A
Autor
Beitrag
lonelybabe69
Inventar
#301 erstellt: 05. Mai 2025, 23:06
Guten Abend!

BeiJohann (Beitrag #299) schrieb:
Nun überlege ich schon, wie es für das soundsystem weitergehen kann. Ich liebäugele ja mit MEHs als Tops.


klasse Projekt erstmal
Warum stellst du die Bilder hier nicht direkt rein, dann haben wir alle was von und man muss nicht jedes Mal wo draufklicken?!
Einfach den BBCode (Vollansicht-Link) hier reinkopieren und fertig!

Da will aber jemand nach den Sternen greifen.
also für das Lonely.TH12 wäre ein amtlicher MEH aka Synergy Horn etwas, aber nur etwas oversized.
Und auch zu groß, ehrlich gesagt. Und wenn, dann nur als 3-weger so tief ankoppelbar.
Dann wird er aber erst recht zu groß.
Da wäre eher das Lonely.TH18_Pro der richtige Spielpartner


franky-gomera (Beitrag #300) schrieb:
Was sind MEHs?


MEH = Multiple Entry Horns.
Ist, neben dem Tapped Horn, eine Erfindung von Tom Danley.
Ist auch unter dem Begriff „Synergy Horn“ bekannt.
Abstrahlung ähnlich einem Breitbänder. Also eine Punktschallquelle.
Schwer abzustimmen, schwer zu entwickeln. Aber klanglich nahezu perfekt.
Hier eine Skizze, wie das im Vergleich zu einem klassischen 3-Weger ausschaut.


Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 06. Mai 2025, 12:36 bearbeitet]
hogzz
Schaut ab und zu mal vorbei
#302 erstellt: 06. Mai 2025, 01:12

Die ist leider nur so mittelmäßig, weil das BMS nicht immer die korrekten Volt ausgibt


Korrigier mich, falls ich es falsch sehe, aber auf deinem Bild sieht's so aus als hättest du einfach n Voltmeter mit Display direkt an die Batterie geklemmt, korrekt ?
Falls ja, kann da unter Last (also im Betrieb) kein zuverlässiger Wert bei rumkommen, weil je nach fließendem Strom unterschiedlich viel Spannung am Innenwiderstand abfällt.
Bei den Lifepo4 ist die Entladekurve über große Bereiche zusätzlich so flach, dass selbst ne Spannungsabweichung von 0,3V schon keinerlei Aussage über die tatsächlich Ladung zulässt.

@franky
Ich weiß nicht wie du es gelöst hast, aber mein Plan gerade ist ein Stromsensor (INA219) + Mikrocontroller (Esp32) zum Auslesen. Bin aber offen für simplere Vorschläge.
BeiJohann
Neuling
#303 erstellt: 06. Mai 2025, 12:08
Guten Morgen ,
@franky ja, die Endstufe wurde sehr warm und ich habe die Technikluke (hab keinen besseren Namen dafür gefunden) immer wieder einen Spalt geöffnet. Da muss aber noch eine Kühlung her. Am liebsten was Passives.

@hogzz die Schwankungen während Volllast sind mir auch aufgefallen. Leider sind die Werte, die mir der Spannungsmesser ausgibt, wenn ich keine Musik mit dem Sub spiele, auch nicht wirklich genau. Das BMS ist wahrscheinlich einfach billig und ich kann den Akkustand nur grob schätzen. Nach den 8 Stunden hat es mir sogar nur 11V angezeigt und trotzdem lief die Endstufe problemlos. Ich muss noch mehr Erfahrungen sammeln.

@lonely
Da will aber jemand nach den Sternen greifen.

Ja, irgendwie habe ich mich in MEH komplett verliebt. Hab die auf Festivals gehört und ich liebe diesen direkten Sound einfach. Dazu sollen sie auch effizient sein.


also für das Lonely.TH12 wäre ein amtlicher MEH aka Synergie Horn etwas, aber nur etwas oversized.

Ja, das ist ein Problem für das TH12. Ich habe aber auch schon kleinere Varianten gefunden wie diese hier Portable MEH, aber die sind immer noch zu groß, wenn ich gerne Stereo haben möchte. Dieser JW Sound will demnächst ein eigenes Tool zum Designen von MEH herausbringen und ist generell echt gut in der englischen Community aktiv JW Sound. Aber wir wollen ja beim Thema bleiben.

Vielleicht muss ich mit diesem ersten Projekt ja nicht den Vogel komplett abschießen und einfach die gleichen Tops&Mids wie franky kaufen. Wie machen sie die Archat Tops aktuell bei dir?
franky-gomera
Inventar
#304 erstellt: 06. Mai 2025, 12:16

@franky
Ich weiß nicht wie du es gelöst hast, aber mein Plan gerade ist ein Stromsensor (INA219) + Mikrocontroller (Esp32) zum Auslesen. Bin aber offen für simplere Vorschläge.

Ich verstehe die Frage nicht.... wofür brauchst du das bitte?
Ich hab an meinem Verstärker ein simplen Voltmeter angeschlossen...hat knapp 2€ gekostet... mir reicht das,um ne kleine Orientierung zu haben, wieviel Strom ungefähr verbraucht ist.
Mein Akku ist normalerweise so dimensioniert, das er am Ende der Party ungefähr noch halb voll ist.
So bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Nur eine von ungefähr 130 Partys ist wegen Akku leer,kurz vor dem offiziellen Ende, plötzlich abgebrochen...
Und @Viktor... danke für deine Erläuterungen zum MEH.
... Vielleicht wenn ein paar mehr Lonely TH12 im Einsatz sind, würde sowas Sinn machen.
Aber im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Kosten,denk ich ist man mit guten, leistungsstarken Pa Tops auch gut beraten.
Für nur ein Lonely TH12 würde ich sowas jedenfalls nicht machen.... ich bin mit meinen beiden Achat 204 Tops ganz zufrieden.
Aber für den Mono Betrieb würde ich auch mindestens ein potentes 8-10 Zoll Pa Top nehmen.
An deiner Stelle würde ich bei der Soundboks bleiben... die kann man ja auch gut ohne extra Bass benutzen
Buddy_Casino
Stammgast
#305 erstellt: 06. Mai 2025, 12:26

BeiJohann (Beitrag #303) schrieb:
Ja, das ist ein Problem für das TH12. Ich habe aber auch schon kleinere Varianten gefunden wie diese hier Portable MEH, aber die sind immer noch zu groß, wenn ich gerne Stereo haben möchte.

Die Dinger sehen mal saucool aus, danke für den Link. Faszinierend dass es immer wieder neue Bauprinzipien gibt von denen man noch nie was gehört hat.


[Beitrag von Buddy_Casino am 06. Mai 2025, 12:26 bearbeitet]
hogzz
Schaut ab und zu mal vorbei
#306 erstellt: 06. Mai 2025, 21:37
[quote]Ich verstehe die Frage nicht.... wofür brauchst du das bitte?[/quote]

Kurzes Rechenbeispiel: gehen wir bei meinem gesamten Setup mal von 80W RMS aus.
Laut Datenblatt lässt sich der Ladezustand von Lifepo4 auch im Ruhezustand über eine simple Spannungsmessung nur grob abschätzen.
Für meine ist da unter anderem ne Angabe für 25%: 13-13,15 und für 75%: 13,3-13,33.
Innenwiderstand <40mOhm

Bei 80W wären das also ca. 6A und n Spannungsabfall über dem Ri von ca. 0,2V.
Wie vorher hier in Beitrag schonmal diskutiert schwankt dieser Wert ja aber super stark je nach spielender Musik und Lautstärke -> kann also zeitweise weit drüber/drunter liegen.

Dann ist es ja wirklich einfach nur ein Ratespiel was der Akku wirklich noch an Ladung hat - wenn dein Akku so groß dimensioniert ist, dass du nie Probleme bekommst ist das natürlich egal (:

Ich würd's bei mir aber gerne genauer wissen, habe auch nicht das Budget meinen Akku so großzügig zu kaufen und der Lebensdauer meines akkus schadet das bestimmt auch nicht.

Falls ich irgendwo Quatsch erzähle oder mir Sachen zu einfach denke, gerne korrigieren. Probier nur mein Verständnis von der ganzen Thematik zu erweitern.


[Beitrag von hogzz am 06. Mai 2025, 21:38 bearbeitet]
stoneeh
Inventar
#307 erstellt: 07. Mai 2025, 05:05

Buddy_Casino (Beitrag #305) schrieb:
Faszinierend dass es immer wieder neue Bauprinzipien gibt von denen man noch nie was gehört hat.


MEH / Synergy gibt's seit ner Weile, mit Danley seit den mid-2000s als prominentesten Vertreter.

Wie leider sehr oft bei Nischenprodukten mit Hype lassen sich wenige tatsächliche harte Daten finden. ABER, Erin hatte mal die Gelegenheit ein Danley SH-50 durch seinen NFS zu schicken, und raus kam ein bunter Salat aus Kompressions-, Klirr- und Resonanzspitzen. Sollte eigtl. einerseits auch auf der Hand liegen, wenn man sich so eine Box nur ansieht - der Schall aus den Membranen hinter dem Horn wird durch sehr enge Öffnungen gepresst, was prinzipbedingt Probleme erzeugen muss.

Test / Messbericht zum selber ansehn: https://www.erinsaudiocorner.com/loudspeakers/danley_sh50/


Aus der Praxis kann ich beisteuern, dass ein befreundeter Veranstaltungsdienstleister mal ebenfalls Interesse an MEHs gehabt hat, und in Folge zum Test eine VA mit einem Rudel gemieteter Danley SH46 gefahren ist, als auch beim Danley Vertrieb die großen J3 (200kg pro Box, mittlerer 5stelliger €-Preisbereich) probegehört hat. Long story short, obwohl's rein wirtschaftlich gegangen wäre / Sinn gemacht hätte hat er nichts davon gekauft und ist lieber bei konventionellen Tops geblieben.

Lustige Bilder kamen aber dabei rum; zB hier eins vom Heimtransport aus dem Ausland vom Vermieter :

franky-gomera
Inventar
#308 erstellt: 07. Mai 2025, 16:36
Mivoc Standhorn ..wer die Muße dazu hat, kann ja versuchen sich so etwas (ich meine natürlich nur das Horn Top )zu entwickeln und zu bauen.
Wahrscheinlich dann mit anderen Komponenten ....ob das Sinn macht und am Ende auch noch gut funktioniert.... keine Ahnung
Früher hätte ich mir auch nicht unbedingt vorstellen können, das es für mich ein wirklich brauchbares Tapped Horn gibt, bis Viktor das Lonely TH12 entwickelt hat
Wie man sieht ist also (fast) alles möglich, lassen wir uns also überraschen
@stoneeh... Dank auch dir für deine Erläuterungen!
Wenn überhaupt, müsste so ein Horn Top ja wohl direkt für den entsprechenden Subwoofer/Tapped Horn entwickelt werden
Ich gehe da eher mit dem befreundeten Veranstalter und bleibe lieber bei konventionellen Tops.
Alleine schon die Größe vom so einem Ding ...
Wenn überhaupt, dann nur für eine feste Installation, aber sicher nicht für ein mobiles Soundsystem...


[Beitrag von franky-gomera am 07. Mai 2025, 16:41 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#309 erstellt: 07. Mai 2025, 18:00
@Hogzz... Alles klar, ich verstehe.... ich benutze mittlerweile überwiegend Li Ion Akkus, meistens 3x 3S6P mit ungefähr 17ah/Stück also ungefähr 50ah zusammen.
Die sind deutlich leichter als Lifepo4 Akkus (zusammen nur 3kg) etwas kleiner und man kann anhand der gemessenen Volt viel besser bestimmen, wieviel Leistung noch im Akku steckt.
Die gehen von 12.6v-10.8v,dann schaltet das BMS ab.
Ich sehe zu, das Ich nicht unter 11v komm.
Der Nachteil... sie sind teuer als Lifepo4 Akkus und sie haben ca 1v weniger Spannung,d.h meine Taramps Car Hifi Endstufe hat damit etwas weniger Leistung.... die Leistung vom Taramps ist wirklich sehr überzeugend, deswegen macht das eine Volt weniger aber nicht so viel aus
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
stoneeh
Inventar
#310 erstellt: 07. Mai 2025, 23:11

franky-gomera (Beitrag #308) schrieb:
@stoneeh... Dank auch dir für deine Erläuterungen!
Wenn überhaupt, müsste so ein Horn Top ja wohl direkt für den entsprechenden Subwoofer/Tapped Horn entwickelt werden
Ich gehe da eher mit dem befreundeten Veranstalter und bleibe lieber bei konventionellen Tops.
Alleine schon die Größe vom so einem Ding ...
Wenn überhaupt, dann nur für eine feste Installation, aber sicher nicht für ein mobiles Soundsystem...


Np.

Zur Größe, sowas wie das verlinkte Portable MEH ist eigtl. sogar recht kompakt. Das Horn ist dann halt nicht mehr groß genug, um in den Tiefmitten zu laden, was die rohe Wirkungsgradmessung offenbart - es muss untenrum massiv via Filtern (EQ o.ä.) nachgearbeitet werden. Die vertikale Directivity ist bei dieser Box auch sehr sketchy (eng) - da sieht man, wie herausfordernd es für Otto Normalverbraucher schon alleine ist, ein Horn zu entwickeln, das über den gesamten Frequenzbereich ein auch nur halbwegs konstantes Off Axis Verhalten bewahrt. Also diese Herausforderungen kommen zu den prinzipbedingten Schwierigkeiten eines MEH, also den (zu) engen Öffnungen ins Horn, noch dazu.

Wenn man rein das symmetrische Abstrahlverhalten eines MEH will, was mEn dessen Hauptvorteil bzw. -argument ist, erreicht man das viel einfacher via einem D'Appolito Design bei einem konventionellen Top. Mit Kompressionstreiber am Horn als Hochtöner, oder selbst manchen Kalotten im Waveguide, lässt sich tief genug trennen, dass die Wellenlängen vs. den Abständen der Membranen klein genug werden dass keine Interferenzen mehr entstehen, bzw. die Laufzeitunterschiede der einzelnen Schallquellen zum Hörer keine Rolle mehr spielen. Und was ein derartiges Design für den nicht-Profi auch viel einfacher macht ist dass man fertig entwickelte Hörner bzw. Waveguides zur Verfügung hat.
BeiJohann
Neuling
#311 erstellt: 09. Mai 2025, 11:59

Wie leider sehr oft bei Nischenprodukten mit Hype lassen sich wenige tatsächliche harte Daten finden.

Also hier gibt es gute Daten zu den MEHs. Ich finde jetzt den diyaudio Beitrag nicht dazu, aber schau dir mal die Messungen an, die da angestellt wurden. JMOD MEH

Ich bin jetzt auf der Suche nach Mid-Tops die gut zu dem einem Akku TH12 passen, weil die soundboks nicht mir gehört und ich auch gerne eine 2.1 Option hätte. Die Tops von frankysehen schon solide aus, aber ich hätte gerne welche, die bis 100Hz gehen, damit ich mich nicht so sehr mit Aufbau der Anlage beschäftigen muss. Außerdem will ich welche, die auch als traditionellen Stack gut funktionieren. Ich habe jetzt noch die the box pro Achat 206 gesehen. Sind die zu überdimensioniert? Gibt es noch andere Optionen im ähnlichen Preissegment?

Grüße Joh
franky-gomera
Inventar
#312 erstellt: 10. Mai 2025, 21:23

Ich bin jetzt auf der Suche nach Mid-Tops die gut zu dem einem Akku TH12 passen, weil die soundboks nicht mir gehört und ich auch gerne eine 2.1 Option hätte

Also wenn man so kompakt wie möglich möchte,so wie ich,dann sind die The Box Pro Achat 204 Tops gut.... und auch sehr günstig.
Aber bei höchster Lautstärke klingen sie schon "etwas"angestrengt.
Durch den geringeren Wirkungsgrad braucht es auch ordentlich Verstärker Leistung... und natürlich auch Strom.
Für mobiles sind 4ohm Tops schon extrem vorteilhaft,es sei denn die Tops haben besonders hohen Wirkungsgrad,wie meine JB SAT 10v2 Tops (8ohm)
Die gehen auch sehr gut, sind kompakt und aus 12mm MPX, auch noch relativ leicht (8kg)
Mit genügend Verstärker Leistung sind sie auch gut für zwei Lonely TH12.
Fertige Tops fallen mir noch LD Singer Mix 10 G3 ein.
Die sollen sehr gut sein,tief ankoppelbar und 4ohm.
franky-gomera
Inventar
#313 erstellt: 13. Mai 2025, 22:20
BS8CX
@BeiJohann.... dieses Top ist mir noch eingefallen, das sollte auch ganz gut passen... natürlich auch nicht ganz billig.
franky-gomera
Inventar
#314 erstellt: 01. Jun 2025, 17:07
So still geworden ... bei euch kommt der Sommer, das macht doch Lust auf Outdoor Party! ...
Spätestens jetzt solltet ihr anfangen EUER Mobiles, Akkubetriebenes Soundsystem zu bauen.
So schwierig und teuer ist das nicht,je nach dem was ihr damit vorhabt....traut euch ruhig zu fragen
FrankyOn
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 02. Jun 2025, 14:40
Hey Franky!

Ich wollte noch einmal auf meine Frage zurückkommen:

Ich habe mir jetzt dieses DSP geholt: https://www.aliexpress.com/item/1005005880012900.html
Ist auch Sigmastudio-Fähig, wenn auch nicht mit Bluetooth, dafür mit Gehäuse - meinst du, du könntest mir deine Sigmastudio-Datei senden? Wobei ein Screenshot vielleicht auch schon reicht, nur um einmal zu sehen, wie du die Trennfrequenzen eingestellt hast.


Meinst du, du hättest die Sigmastudio-Datei noch?

Das ist by the way auch das gleiche DSP, welches du dir geholt hast (Zitat von dir: "Tinysine hat was Neues, das werde ich mir jetzt bestellen. Kostet nicht mehr als das nackte DSP Board , den Programmer habe ich ja schon. Leider ist aber immernoch kein Bluetooth an Board."), nur ich habe meins direkt vom Hersteller aus China, du von HS-Audio.

Liebe Grüße!
franky-gomera
Inventar
#316 erstellt: 02. Jun 2025, 16:48

Meinst du, du hättest die Sigmastudio-Datei noch

Klar habe ich die noch...im meinem Laptop gespeichert, aber ich will das ganze nochmal überarbeiten.
Was ich im Nachhinein noch bemerkt habe,mein Programmer passt wahrscheinlich nicht zu dem neuen DSP.(Ich hab's noch nicht gekauft)
Und ob ich den anderen Programmer auch noch kaufe???
Mal schauen.
Gut zu wissen, das man das auch bei AliExpress bekommt
Danke für den Tipp
Meine aktuellen Einstellungen sind;
Low Cut bei 30-35hz -48db Okt Butterworth
Tiefpass ca 120hz -24db Okt Butterworth
Hochpass auch bei 120hz -18db Okt Butterworth
Dann noch ein parametrischen EQ bei 6000zh -3db Okt, damit meine Achat 204 Tops weniger spitz klingen
Mit der Einstellung bin ich bis jetzt ganz zufrieden...
Vielleicht hilft das ja ein bisschen...
FrankyOn
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 03. Jun 2025, 07:38
Danke dir! Das hilft sehr
franky-gomera
Inventar
#318 erstellt: 08. Jul 2025, 20:30
Hey Luc, leider konnte ich nicht auf deine PM antworten.... angeblich habe ich keine Berechtigung deshalb antworte ich hier!
Ein zweites Achat Top ist sicher nicht verkehrt.
Allerdings ist die Sinuslife dann etwas zu schwach... die Achat Tops wollen Leistung, sonst kann der Hochtöner kaputt gehen (ist mir 2x passiert )
Mit dem Taramps TS 800/4 hatte ich bisher keine Probleme, allerdings sind die 2x130w im stereo Betrieb auch schon fast zuwenig,im Verhältnis zu den 400w für das TH12.
Beim Taramps ist ein DSP aber ein Muss, weil hoch und Tiefpass nicht taugen...
Das kleine billige 15€ DSP von AliExpress ist eher nicht so toll...da hatten jetzt schon einige Probleme mit.
Bei AliExpress gibt's auch Wondom DSPs, verschiedene Modelle.
Die sollten okay sein.... kostet aber auch ähnliche viel wie Tinysine DSP.
Von Wondom gibt's jetzt ein DSP in einer Box, mit 4 Potis (Lautstärke und EQ... ganz praktisch)
Wondom DSP allerdings braucht es dazu noch den passenden ICP5 Programmieradapter.
Vielleicht ist das ja was für dich.


[Beitrag von franky-gomera am 08. Jul 2025, 20:57 bearbeitet]
LucDuc_
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 17. Jul 2025, 21:40
Hey, ja hab nur eine Nachricht gesehen das ich im Thread nachlesen soll. Mysteriös, dass du als alter Hase hier nicht auf eine PM antworten kannst.

Aber erst mal Danke für deine Infos.
Nachdem das Parookaville ins Wasser gefallen ist und auf dem Tomorrowland die Mainstage abgefackelt ist.
Ist ein guter Zeitpunkt die Anlage ein wenig zu verbessern.

1.Update: im Mai 2024 hatte ich hier im Thread geschrieben, dass ich ein Surren auf meinem Achat hab. Wir haben alle vermutet, dass es am Bluetooth Empfänger lag. Nach langer Recherche kam ich zu dem Punkt des sogenannten Groundloops, ein elektrisches Phänomen.
Abhilfe hat hier ein Isoliertes DCDC-Leistungsmodul geschaffen

DCDC Leistungsmodul



Einfach des Modul an die Stromversorgung des Empfänger anklemmen / löten und siehe da Fiepsen ist weg.

2. Update: Kabelmanagement, da ich die glorreiche Idee hatte oben die ganze Technik einzubauen (würde ich nicht nochmal tun), hatte ich Anfang diese Kabelpyramiden zum fixieren der Kabel. Naja sieht so lala aus und bringt nicht wirklich Ordnung.
Deshalb habe ich eigene Kabelkanäle gedruckt und Halterungen für Wago (5er) klemmen.
Falls jemand Interesse hat, im Link die STL dafür (bin zwar nicht Peter aber habs von ihm) oder kann auch ein paar Drucken und versenden.

Wago Klemmen


Hoffe das Bild sieht man

Technik

PS: Den DSP hab ich noch nicht bestellt, habe aber HS-Sound eine Mail geschrieben mit paar Fragen. Die Taramps muss ich im Netz erst nochmal suchen, hab nur die mit 1 Ohm auf Ebay bisher gefunden.


[Beitrag von LucDuc_ am 17. Jul 2025, 22:41 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#320 erstellt: Gestern, 08:24
Danke für deinen Bericht
Taramps TS 800/4
War einfach zu finden.... ich hoffe der Link funktioniert (die eBay App funktioniert auf meinem alten Handy nicht mehr..)
Das DCDC Leistungsmodul ist ein guter Tip, Dank dafür!
Und das ich trotz langer Mitgliedschaft manchmal keine PM schreiben kann, ist schon lange so... Fehler im System, schätze ich.
Das mit dem Technik Fach auf dem Lonely TH12 hätte ich so auch nicht gemacht, weil das TH12 so ja noch größer und schwerer wird.
Für den Transport/Lagerung ist das auch nicht praktisch.
Ich hab die Technik komplett in einer kleinen Box unter dem Verstärker gequetscht.
Das war zwar ein übles gefummel, aber einmal gemacht, geht es wohl kaum noch kompakter.
Außerdem kann ich den Verstärker so auch noch anderweitig nutzen.


[Beitrag von franky-gomera am 18. Jul 2025, 12:51 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#321 erstellt: Gestern, 19:20

franky-gomera (Beitrag #320) schrieb:

Und das ich trotz langer Mitgliedschaft manchmal keine PM schreiben kann, ist schon lange so... Fehler im System, schätze ich.


du hast mit Sicherheit eins der Codewörter benutzt, die vom System als Spam eingestuft werden.

z.B. das Wort VIDEO kannst du hier zwar posten, aber nicht als PN verschicken.
Zumindest war das mal bei mir vor Jahren der Fall. Hat mich beinah in den Wahnsinn getrieben, weil ich auf ein mal keine Berechtigung hatte, 'ne PN zu schreiben.
Hab mal ein Mod diesbezüglich angeschrieben. Er meinte, das Problem wäre seit Jahren bekannt, sie können aber nichts tun. Tja.
Es hilft manchmal in diese Spam-Wörter einen Rechtschreibfehler einzubauen und dann gehts auf ein mal. Verrückt, nicht wahr

Dann weißt du jetzt, wenn mit PN irgendwas nicht geht, dann liegt es an irgendwelchen Worten

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#322 erstellt: Heute, 14:00
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobile Box Akku
Mine1003 am 05.06.2019  –  Letzte Antwort am 12.06.2019  –  18 Beiträge
Akku für mobile Lautsprecher
hutzy456 am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  4 Beiträge
LiPo Akku für Mobile Box
edelgard am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2020  –  6 Beiträge
Upgrade für Mobile Musikbox
ic3fir3 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  66 Beiträge
Mobile Mini/Micro Box
Kc*Rage am 27.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  16 Beiträge
Mobile Box für unterwegs
Daviddoof am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.04.2017  –  16 Beiträge
Mobile Box mit Powerbank betreiben!
hen101 am 12.09.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  15 Beiträge
Mobile Box mit Autoradio für Bollerwagen etc.
Begga2610 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  12 Beiträge
Mobile Boxen für Fahrradgepäckträger
guenni20539 am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  29 Beiträge
Mobile 360° WIFI Box
phil_O_moatic am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.05.2018  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.759