Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Lonely.TH12 [12“ Tapped Horn + the box 12-280/8W]

+A -A
Autor
Beitrag
lonelybabe69
Inventar
#1 erstellt: 26. Dez 2022, 02:03
Hallo Forumskollegen! (m / w / d)

Heute entlasse ich ein weiteres Tapped Horn-Projekt von mir in die weite DIY-Welt.
Seit über einem halben Jahr schiebe ich das fertiggestellte Projekt vor mir her und kriege es nicht auf die Kette es zu veröffentlichen.

Jetzt vor Jahresende muss alles raus....

Das Lonely.TH15 ist seit 'ne Weile da und die Baumappe wird fleißig runtergeladen. Also scheint wohl das Interesse an solch einem "unkonventionellen Produkt" doch irgendwie vorhanden zu sein.
..................nur hatte ich aber seitdem immer das doofe Gefühl, irgendwas...unvollendet zu haben

Bloß was



Es gibt schon länger das 12" Tapped Horn namens: MTH-30, das primär für den PD12SB30 konzipiert wurde, der darin auch einigermaßen ausgewogen läuft. Aber.......doch etwas teuer ist
Und es gibt schon länger einen ULB-Treiber namens the box 12-280/8W, der mit seinen ehemals 59€....... doch sehr billig ist.

Irgendwann kam jemand auf eine Schnapsidee eben diesen Treiber in eben dieses Tapped Horn zu verpflanzen.
Und obwohl die Hornresp-simulation dazu ziemlich besch.....eiden aussieht, es dafür keine Messung im ganzen Internet existiert und der 12-280/8W nur eine ULB-Notlösung war, bauen die Leute diese Kombi wie verrückt.

Das hat mich zum Nachdenken animiert und zeitgleich auch den Ehrgeiz in mir geweckt, mir selbst eine persönliche Competition aufzuerlegen, ein Tapped Horn zu entwickeln, in dem der 12-280/8W IDEAL läuft, wenn er denn so beliebt ist.

Diese Idee habe ich damals bei meinem 42Hz-Krawallbruder verworfen. Doch diesmal wollte ich die Sache konsequent durchziehen!


Bevor es losging, musste ich mir ein paar wichtige Fragen stellen.
Was ist wichtiger?
Das äußere Packmaß oder der Wirkungsgrad?
Der hohe Wirkungsgrad oder mehr Tiefgang?

Um mehr Klarheit zu schaffen, habe ich bei Facebook in Jobsti seine Gruppe „Lautsprecher Selbstbau“ mehrere Umfragen-Threads gestartet.
Wer da angemeldet ist, kann die Diskussion gerne verfolgen:
ein mal hier
und hier

Herausgekommen sind folgend Punkte.
_Die Leute schätzen das kompakte Packmaß eines MTH-30 sehr, da zum einen bspw. 4 Stück davon aufrecht in einen Kombi reinpassen
oder
das Rudel perfekt in die Standard Maße eines "normalen" Planenanhängers passt.
_ausnamslos alle wünschen sich mehr Tiefgang.

Diese beiden Punkte habe ich mir groß notiert.
Logischerweise schlussfolgernd musste das neue TH in Punkto Wirkungsgrad "Federn lassen", da es leider physikalisch unmöglich ist, alles unter einem Hut zu bringen.
Will man das gleiche Packmaß behalten, sinkt der Wirkungsgrad geringfügig. Will man den gleichen Wirkungsgrad behalten, wächst das Packmaß.
Ein Teufelskreis.
Will man das Tapped Horn jetzt auch noch 10Hz tiefer abstimmen, dann wird das Gehäuse noch mal deutlich größer. also habe ich mich schlussendlich für ein einfaches Kochrezept entschieden.

man tauscht Wirkungsgrad gegen Tiefgang bei gleichen äußeren Abmaßen.


Ziele meiner Entwicklung würde ich hiermit ganz gerne in ein paar kurze Stichpunkte zusammenfassen:

_ exakt das gleiche innere Nettovolumen eines MTH-30 (nach Hornresp Simulation)
_ maximal das gleiche äußere Packmaß, wie das MTH-30 oder gar noch kompakter
_ ca. 10Hz tiefere Abstimmung als MTH-30 (Fb MTH-30 = 55Hz, Fb Lonely.TH12 = 45Hz) bei geringfügig verminderten Wirkungsgrad
_ einfacher Zusammenbau durch möglichst wenig Holzplatten und ohne Gehrungsschnitte im Gehäuse, wie das MTH-30 (THAM-Faltung sei DANK )
_ kompromisslos auf Leichtbau getrimmt durch 12mm Multiplex Holzstärke
_ ein ULB Treiber, wie der the box 12-280/8w soll darin IDEAL laufen
_ ein deutlich linearer und breitbändIger Frequenzgang als beim MTH-30
_ stark reduzierte Resonanzen
_ flachere Trennung mit 12dB/ oktave bis 120-140Hz möglich.
_ eine klare Eignung für akkubetrieben mobile PA-Anwendungen.

um das Projekt möglich zu machen, bräuchte ich natürlich auch einen Treiber.
Im Gegensatz zum Lonely.TH15, wollte ich auf keine Alternativtreiber ausweichen, sondern selbst einen Prototyp aufbauen und auch mit dem "waschechten" the box 12-280/8W selbst messen.
Da ich mittlerweile guten Kontakt zu manchen Nachbauern habe, die mich und meine Projekte kennen und schätzen, war es möglich, dass ein gebrauchter the box 12-280/8W den Weg in meine bescheidene Hütte fand
An dieser Stelle ein RIESEN DANK an User franky-gomera und Holgerson91, die durch ihr tatkräftiges Engagement im Projekt mitgewirkt und selbiges vorangebracht haben

Simuliert habe ich meinen Tapped Horn, wie immer in Hornresp. Hier sind die Simus dazu!

Lonely.TH12  Hornresp Eingabemaske Eingabemaske
FG 2.0 x pi FG 2.0 x pi (Halbraum) = Boden
FG 1.0 x pi FG 1.0 x pi (Viertelraum) = Wand-Boden
FG 0.5 x pi FG 0,5 x pi (Achtelraum) = Ecke
elektrische Impedanz (Fb 44,89Hz) elektrisches Impedanzminimum = Fb 44,89Hz (bei 2.0 x pi Halbraum)
Hubminimum (Fb 44,89Hz) Hubminimum = Fb 44,89Hz (bei 2.0 x pi Halbraum)
Group Delay Group Delay 20,9 msec
Nettovolumen 111,518 Liter Nettovolumen (111,552 Liter beim MTH-30 )
F3 45,5Hz F3 45,54Hz (bei 2.0 x pi Halbraum)
F3 45,5Hz (mit Dämpfung) F3 45,5Hz (mit Dämpfung)

die letzte Simu zeigt auch schon, dass ich das Thema "Bedämpfung" in einem Tapped Horn nicht völlig aufgegeben habe, sondern, dass gezielt punktuell eingesetzt eine Bedämpfung immer noch ihren Sinn hat. Vorausgesetzt natürlich, man verliert dadurch keinen Wirkungsgrad.
Lonely.TH12 Simu mit und ohne Dämpfung hier noch mal das Gleiche, wie oben, nur in besserer Auflösung in REW dargestellt.

Da eine Simulation nur eine Annäherung an die Realität abbildet, aber die Realität niemals ersetzen kann, kommen wir hier zu den nackten Tatsachen.

Hier sind meine unkalibrierte Nahfeldmessungen vom Lonely.TH12 mit dem the box 12-280/8W, die ich mit UMIK-1 in REW generiert habe.
Gemessen habe ich sowohl stehend als auch liegend.
Überraschenderweise haben sich da doch Unterschiede bis zu 0,5dB im Pegel ergeben, die durch Simulation nicht vorausgesagt werden konnten und mit denen ich im Vorfeld nicht gerechnet habe. Unbedämpfte Messungen habe ich dabei einfachheitshalber "roh" genannt.

Zuerst stehende Messungen (nicht pegelkalibriert in Nahfeld)
Lonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, stehend, rohLonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, stehend, bedämpftLonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, stehend, rot = roh  vs20220529_10201620220529_102020

Jetzt liegende Messungen (nicht pegelkalibriert in Nahfeld)
Lonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, liegend, rohLonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, liegend, bedämpftLonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, liegend, rot = roh  vs20220529_102752

Um nicht völlig durcheinander zu kommen hier noch mal 2 Vergleiche stehend vs. liegend
Lonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, rot = stehend,roh  vsLonely.TH12 + the box 12-280-8w Nahfeldmessung, nicht pegelkalibriert, rot = stehend,bedämpft  vs

also ich lasse jetzt mal die Messungen für sich sprechen.
Den detaillierten Baufortschritt werde ich selbstverständlich, wie immer, reichlich bebildert nachliefern.

Für einen amtlichen Soundcheck hatte ich leider keine Zeit, da ich den Treiber schnellstmöglich seinem Besitzer zukommen lassen wollte.
Zu meinem Glück haben sich die beiden oben genannten Forumskollegen bereit erklärt, das Tapped Horn quasi blind nachzubauen und mir danach ihre Hörerfahrungen mitzuteilen. Und das taten sie auch. Ich bin mir sicher, zu gegebener Zeit werden die beiden ebenfalls ein paar Takte dazu sagen.
Bin jedenfalls ganz gespannt auf ihre Berichte und hoffentlich auch auf etwas ehrliche Kritik.

und um das Ganze auch schon abzuschliesen
Den Bauplan verlinke ich, wie immer, unten im Thread.
Anbei ist auch eine original 3D Zeichnung im Sketchup-Format.
Somit kann jeder, wenn irgendwelche Unklarheiten bestehen, die nötigen Maße selbst abgreifen!
Wenn Fragen auftauchen, kann ich sie gerne beantworten.

Noch eins zuletzt, bevor Fragen zur Sinnhaftigkeit des ganzen Unternehmens auftauchen.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Bedenke aber, dass du für das Volumen eines Tapped Horns 2 Bassreflex-subwoofer bauen könntest.
Also nur bauen, wenn du ein Tapped Horn unbedingt haben willst


In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachbauen

Gruß Viktor

_______________________________________________________________________________________________________________________
Link zum Bauplan
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update 02.07.2023: Baumappe Lonely.TH12_15mm


[Beitrag von lonelybabe69 am 09. Aug 2023, 11:52 bearbeitet]
thonau
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2022, 09:49
lonelybabe69
Inventar
#3 erstellt: 26. Dez 2022, 15:11
@Thomas

wie versprochen, gehts hier weiter.
Die Reihenfolge der Bilder entspricht, wie immer, dem fortlaufendem Baufortschritt!

20220512_224326_remastered20220514_123112zuerst übertrage ich die Hornkontur auf eine Seitenplatte.
Zeitgleich zeichne ich auch auf jede Platte die Mittelinie und markiere auch die Stellen, in die Löcher zum Verschrauben reinkommen. Und bohre sie auch auf den Kerndruchmesser der Schraube vor. Ich verschraube meine Tapped Horns, während ich sie verleime. Aber das kann ja jeder machen, wie er will.


....auch zeichne ich auf jede Platte die Position der Streben ein, damit sie später dahin kommen, wo ich sie vorgesehen habe.
Wie ihr das aus meinen anderen Projekten kennt, verschraube ich meine Gehäuse zuerst komplett trocken um zu sehen, ob alle Platten richtig sitzen und ich keinen Fehler gemacht habe. Auch das Verschrauben der Platten ohne den "schwimmenden" Leim lässt die ganze Arbeit deutlich stressfreier gestalten.
20220515_104630_remastered20220515_104659_remastered20220515_105036_remastered20220515_105558_remastered20220515_114002_remastered20220515_120601_remastered20220515_121907_remastered20220515_12200020220515_19593220220515_200048

zwischenzeitlich ist auch der Treiber eingetroffen
20220517_11304120220517_11324220220517_113309

Ausschnitt für den Treiber herstellen. Den Treiber im Ausschnitt mittig ausrichten. Mit Klemmzwingen festklemmen. Durch die Bohrungen D6mm Löcher bohren. Nach jeder Bohrung habe ich sofort eine 6mm Schraube reingesteckt und damit zusätzlich fixiert. Wenn nachher alle 8 Bohrungen samt Schrauben drin sitzen, Treiber immer noch mittig sitzt und alle Schrauben wieder leichtgängig rausgehen, dann habt ihr alles richtig gemacht.
20220518_093158_remastered20220518_103837
Warum aber 6mm Löcher? Ganz einfach. Weil 6mm exakt dem Durchmesser einer M5-Einschlagmutter entspricht. Ok, die Einschlagmutter ist etwas größer, aber die soll ja auch etwas fester im Holz sitzen
20221226_11181720220518_112343_remastered20220518_112707 ach ja, nicht vergessen unter jede Einschlagmutter 1-2 edle Tropfen des guten alten Holzleims drunter zu tun
20220518_113245_remastered der 12-280/8w wurde von mit selbstverständlich gewogen und dokumentiert. 5,9kg sinds genau.

Wenn alle Trockenarbeiten erledigt und alle Vorkehrungen zum endgültigen Verleimen getroffen sind, können die "schwimmende Spiele" beginnen


Zuerst verleime ich die 3 Platten, bestehend aus Schallwand (Platte 11) sowie Platten 9 und 10.
20220519_092420_remastered20220519_092544_remastered20220519_092657_remastered20220519_093211_remastered
Ob ihr diese Baugruppe sofort auf die Seitenplatte aufleimt oder später, bleibt euch überlassen. Ich habs hinterher gemacht.

Ich beginne zuerst mit Platte Nr. 4, die unter der Schallwand ist.
20220519_09392420220519_094035_remastered20220519_094319_remastered20220519_094616_remastered20220519_095250_remastered

jetzt kommt die Platte 3
20220519_095457_remastered20220519_095542_remastered20220519_09583120220519_09584720220519_095854_remastered

alles vorbereiten zum Verleimen der Baugruppe aus 3 Platten, die ich weiter oben bereits verleimt habe. Auf die Stelle mit dem Spalt lieber zu viel Leim auftragen als zu wenig
20220519_100041_remastered20220519_10041720220519_100422
und drauf damit
20220519_10112320220519_101137_remastered20220519_101146_remastered

20220519_102003_remasteredjetzt noch die obere Platte
20220519_102609_remastered20220519_102617_remastered die beiden Platten ebenfalls vorher zusammen bringen
20220519_10305120220519_10362120220519_103630

wenn alles verleimt ist, stellt ihr das Gehäuse auf den Hornmund und lasst in die Stelle mit dem Spalt zwischen der Schallwand und Platte 3 ordentlich Leim satt reinlaufen. Wenn ihr mit dem Finger reinkommt, dann verteilt den Leim so, dass es eine dichte Fuge entsteht.
20220519_102945_remastered20220519_10381020220519_103746_remasteredDie Schrauben, die ihr zum Verleimen dieser Stelle benutzt habt, könnt ihr gerne drin lassen, versenken und verspachteln.

Wenn alles getrocknet ist, wird der überschüssige "Rattenschwanz" an der Platte 3 abgesägt. Dieses Reststück wird nachher als 4 fache Strebe unter der Schallwand aufgeleimt. Es wird also kein Holz unnötig verschwendet."sichselbstaufdieschulterklopf"
20220520_08522320220520_08541320220520_08594120220520_09011220220520_090612

Auf gehts zum Herstellen der Streben. Da sie ja im Gehäuse für immer verschwinden, muss ihr kein Stück auf ihre Schönheit achten.
Es sei denn, ihr postet die Bilder hier im Forum Dann ist es Ehrensache, dass sie astrein aussehen

damit ich die Streben an die Hornkontur anpassen kann, habe ich mir einen Tellerschleifer gebastelt.
Anleitungen dafür gibts genug im Netz und bischen Restholz hat jeder DIY-Mensch zu Hause.
Ist also keine großartige Ingenieursleistung
20220520_091426_remastered

zuerst kommen die 4 Streben unter dem Treiber aus dem Reststück der Platte 3.
Bitte die keilförmige Streben nicht zu stark reintreiben! Ansonsten könnt ihr, wenn ihr Pech habt, die Streben, die ihr vorher eingeleimt habt, wieder aushebeln. Also sehr sensibel vorgehen.
20220520_09231820220520_092512
am besten ihr schmiert vorher die Stelle und die Strebe mit Leim ein. Denn es geht beim reinfummeln immer etwas Leim verloren.
20220520_09360820220520_09361120220520_09393920220520_09402420220520_093948 Passt

die anderen Streben werden dem Hornverlauf folgend nach und nach eingeleimt. Damit die jeweilige Strebe mittig sitzt empfiehlt es sich einen Abstandshalter zu basteln.
20220520_09525720220520_09592220220520_101018
die letzte Strebe habe ich mit der Lochkreissäge ausgeschnitten
20220520_10171420220520_10211720220520_10255720220520_10264720220520_103238

hier sind noch mal alle Streben im Überblick
20220520_10360320220520_10360820220520_12212720220520_122142

und hier noch mal im Beisein des Hauptakteurs
20220525_19131820220525_19132520220525_19133420220525_191537

so, das wars erstmal.
Im nächsten Post gehts dann ums Messen und Thema Bedämpfung und sonstigen hoffentlich interessanten Dingen

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 26. Dez 2022, 15:18 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2022, 18:01
schicker krawall-o-mat
franky-gomera
Inventar
#5 erstellt: 26. Dez 2022, 19:15
Danke Viktor
Super Bau Bericht und Bau Anleitung!
Und vor allem: ein geniales Tapped Horn,dein Lonely TH12.
Ich habe mittlerweile zwei davon mit der 4ohm Version von dem 12/280 8-w und habe alles, was ich vorher hatte, weggegeben (zwei 150l BR Subwoofer mit dem 15lb075uw4 und ein Lonely TH15 mit dem gleichen Chassis)das brauch ich jetzt alles nicht mehr.
Beide Konstitutionen, BR Subwoofer und TH15 sind sehr gut, aber das Lonely TH12 ist für meine Zwecke besser.
Und es geht im maximal Pegel ein bisschen lauter,wie BR15 und auch TH15, woruber ich mich gewundert und natürlich sehr gefreut habe
Mittlerweile hab ich ca 10 Partys mit einem TH12 und eine Party mit zweien gemacht und bin begeistert!
Mobile Akku Pa
Die Party war mit den beiden THs
Grad gestern hatte ich ein kleinen Soundcheck in den Bergen ,mit einer Pioneer GM-D 8604 class d 4 Kanal Endstufe, zwei the Box Achat 204 Tops und einer LifePo4 120ah Batterie.
2x100w für die Tops und 300w für das Lonely TH12
Getrennt bei ca 120hz -12db/ Okt .
Das ist absolut als kleine leichte mobile Akku Pa zu gebrauchen
Genial, ich bin total Happy,wie laut die Kombi geht und wie gut sie klingt.
Bis in ca 8m Entfernung ist der Bass deutlich zu spüren ca 2m davor muss man sich anschreien... was will man mehr
Mobile Akku Pa
Der Aufbau war eigentlich sehr einfach und ja auch,in allen Details von Viktor sehr gut beschrieben!
Ich habe mich für die hiesige Art von 12mm Pappel MPX entschieden und bin im Gewicht unter 18kg inklusive Transport Griff , Stativ Aufnahme und Schutzgitter.
Sensationell für ein 12er Tapped Horn, mit dem man Alleine! eine Party bis 50Pers beschallen kann..... ohne eine Wand oder ähnliches in der Nähe zu haben... Outdoor und Freifeld.
Das Lonely TH12 hat definitiv genug Tiefgang für einen RICHTIGEN Subwoofer... hat einen sehr guten Wirkungsgrad...lässt sich leicht mit -12db/Okt trennen... und mit dem 12LP 075-W aus dem the Box Achat 12 Sub mit 4ohm verträgt es auch ordentlich Leistung.
Ich hatte damals ein MTH30 mit einem 12/280 8w und hab das Elend irgendwann verschrottet
Mittlerweile hab ich einige Horn artige Subwoofer Konstruktion ausprobiert und das Lonely TH12 ist mit Abstand die Beste!
Fröhliche Weihnachten
Mobile Akku Pa
Mobile Akku Pa
Mobile Akku Pa
Mobile Akku Pa
Mobile Akku Pa


[Beitrag von franky-gomera am 26. Dez 2022, 19:40 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#6 erstellt: 28. Dez 2022, 12:52
hi!

herr_der_ringe (Beitrag #4) schrieb:
schicker krawall-o-mat


ich hoffe doch, dass da viel mehr als nur Krawall rauskommt



franky-gomera (Beitrag #5) schrieb:
Danke Viktor


ich habe zu danken
dafür, dass du mich bei diesem Projekt begleitet und beraten hast.
Möge dir mein Tapped Horn gute Dienste leisten und du hoffentlich noch lange Freude an deinen Partys hast
lonelybabe69
Inventar
#7 erstellt: 28. Dez 2022, 14:36
...dann will ich mal bei Post #3 nahtlos anschließen.

wie ihr mich aus meinen anderen Projekten kennt, bin ich wohl der einzige Mensch weltweit, der sich dran gewagt hat eine Todsünde zu begehen und einen Tapped Horn zu bedämpfen.

Das ungeschriebene Gesetz unter den Tapped Horn-Entwicklern besagt "möglichst viel Wirkungsgrad rausholen" und zwar ohne Rücksicht auf die Resonanzen und zwar egal, wie hoch sie ausfallen. In den heutigen Zeiten des DSP samt digitaler Filterung ist es möglich beliebig steile Filter zu erzeugen, mit denen nahezu jedes Tapped Horn zähmen lässt.
Das Problem dabei ist, dass man dann logischerweise zum Betrieb eines Tapped Horn auch einer digitaler Frequenzweiche zwangsweise bedarf

Das schränkt natürlich den Kreis der Nutzer eines Tapped Horn extrem ein, denn für viele ist ein DSP leider immer noch ein Buch mit sieben Siegeln.
Deshalb denken sich viele dann: „bevor ich mich auf ein unbekanntes Terrain begebe und mich mit den Dingen befassen muss, von denen ich keine Ahnung habe und vielleicht auch nicht das Geld für ausgeben will, dann baue ich lieber was Unkompliziertes, wie einen Bassreflex-Subwoofer."


Dieses Problem wollte ich bereits bei meinen anderen, offiziell vorgestellten Projekten, wie 30Hz_Lonely~HORN sowie das Lonely.TH15 an der Wurzel anpacken.

Wie man diesem Problem beikommt, habe ich vor langer Zeit bei volvotreter und seinem Projekt „The Tangband 38Hz Tapped Horn“ gelernt.
Er war der Erste, um nicht zu sagen der Erfinder, der versucht hat durch ein Feintuning-Trick den L12-Bereich zu verlängern und auf diese Art und Weise die erste störende Resonanz eines Tapped Horns im Keim zu ersticken.
Seine Lehre habe ich dankend angenommen und habe seitdem versucht, alle meine Tapped Horns nach diesem Prinzip zu konstruieren.
Dieser Trick hat sich dann auch zu meiner persönlichen Handschrift in meinen Projekten etabliert.
Des Weiteren habe ich die Idee von volvotreter konsequent zu Ende gedacht und versucht eben diesen längeren L12-Bereich für eine Bedämpfung zu nutzen.
Quasi als interner Helmholzabsorber in einem Tapped Horn.
Das ist natürlich nicht bei allen Tapped Horns nötig und möglich, aber als Feintuning-Trick kann man es durchaus nutzen.
Während beispielsweise im Lonely.TH15 eine Bedämpfung überhaupt nicht nötig war, da der the box 15LB075-UW4 sich sehr gutmütig simulieren ließ, so war es beim the box 12-280/8W etwas größerer Eingrif in die Trickkiste nötig. Und es bedarf leider auch 2 Prototypen als Lerngrundlage.


...so, jetzt mal "back to the construction pictures"

20220529_10445720220529_10464220220530_11020220220530_110215
hier sind die 20g Polyestervlies, die ich nach der ausgiebenden Testsession als Optimum ermittelt habe.
Ich nehme zum Abstimmen immer die Füllung aus einem IKEA-Kissen, da es für meine Bedürfnisse gut dosieren bzw. grammweise portionieren lässt.
Es lässt sich aber jede andere Polyesterwatte wie bspw. das Sonofill verwenden.
Wichtig ist, dass es keine verdichtete Polyesterwatte ist, damit es den Bereich bis zu den ersten beiden Streben ausfüllen kann.

das wars aber auch schon.
hier noch paar Pics vom Prototypen, die ich aus der Hüfte geschossen habe.
Ist zwar keine Naturschönheit, aber für einen Prototypen wollte ich jetzt keine Mühe in ein tadelloses Finish investieren.
20220527_11293720220527_11295020220531_11454620220527_112950

Wenn noch irgendwelche Fragen zum Projekt offen sind, kann ich gerne so gut wie möglich eine Hilfestellung geben.

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 28. Dez 2022, 15:36 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2023, 13:31
Hallo Forum!

Für mich persönlich ist es mittlerweile sowas wie Tradition geworden, dass ich stets versuche der DIY-Gemeinde einen gewissen Mehrwert anzubieten.
Dieser Mehrwert besteht unter anderem darin, dass ich bspw. diverse Alternativtreiber aller Preis- und Leistungsklassen in meinen Tapped Horns simuliere,
um dem zukünftigen "Nachbauer" die Auswahl möglichst zu ̶e̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶e̶̶r̶̶e̶̶n̶ erleichtern
Diesmal hat es etwas länger gedauert.
Ich war echt überrascht, wie gutmütig mein TH sich verhält und dass es überraschend viele Treiber darin gut laufen.
Habe also alles simuliert, was Rang und Namen hat, und zwar ohne Rücksicht auf den Preis.
Somit sollte eigentlich für jeden was dabei sein, der Interesse hat meinen Lonely.TH12 nachzubauen

Den Anfang machen die 4 Ohm Treiber.
Diese sind gerade für diejenigen interessant, die eine mobile, akkubetriebene PA-Anlage ihr Eigen nennen.
So wie franky-gomera z.B. Mobiles Akku betriebenes Mini Pa Soundsystem
Damit lässt sich sicherlich aus den vorhandenen Amps das letzte Bisschen an Verstärkerleistung herausholen.
Leider ist das Angebot an 4 Ohm Treibern ziemlich übersichtlich, sodass die Liste ziemlich kurz ist.

Ich werde als Erstes eine Liste posten und danach die dazugehörige Frequenzgänge-Simus im Vergleich zum 12-280-8W.
Darunter sind sowohl geeignete Treiber dabei, als auch nicht geeignete.

Los gehts!

4 Ohm Treiber

geeignet:
B&C 12NDL88_4O
B&C 12PS100_4O
Faital Pro 12FH500-4O
Faital Pro 12FH520_4O
the box 12-280-W 4R

rot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12NDL88_4Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12PS100_4Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12FH500_4Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12FH520_4Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = the box 12-280-W 4R

nicht geeignet:
B&C 12NBX100_4O
B&C 12NW100_4O
B&C 12NW76_4O
B&C 12TBX100_4O
Faital Pro 12PR300_4O 
Eminence KAPPALITE 3012LF_04
Sica 12 S2,5 CS_4O (Z007930) (geht nicht tief genug, wie die 8 Ohm Version)

Im nächsten Post gehts dann um die 8 Ohm Treiber.
Die Liste ist dann seeeeehr viel länger sein

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 24. Jan 2023, 13:34 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#9 erstellt: 24. Jan 2023, 13:37
....und weiter gehts ohne viel Gerede mit den 8 Ohm Treibern.

8 Ohm Treiber

geeignet:
the box 12-280-8W

18Sound 12LW801_8O
18Sound 12LW1400_8O
18Sound 12ND930_8O
18Sound 12NW530_8O

B&C 12CL76_8O
B&C 12MH32_8O
B&C 12NDL76_8O
B&C 12NDL88_8O
B&C 12PLB76_8O
B&C 12PLB100_8O
B&C 12PS100_8O

Beyma 12LEX1000Fe_8O
Beyma 12LX60 V2_8O
Beyma 12MC700Nd_8O
Beyma 12MCB700_8O
Beyma 12P80FeV2_8O
Beyma 12P80NdV2_8O
Beyma 12P1000Nd_8O

BMS 12N620_8O
BMS 12N802_8O
BMS 12S305_8O

Eminence DEFINIMAX 4012HO_8O

Faital Pro 12FH510_8O
Faital Pro 12HP1010_8O
Faital Pro 12HP1020_8O
Faital Pro 12RS550_8O
Faital Pro 12XL1200-8O

Fane FC-123F01_8O

Lavoce SSF122.50L_8O
Lavoce WAF123.00_8O
Lavoce WAF124.02_8O
Lavoce WAN123.00_8O

Oberton 12B45V_8O
Oberton 12B450_8O
Oberton 12MB35_8O
Oberton 12NB450_8O
Oberton 12NB601_8O

PD 123C01_8O

RCF LF12G301_8O
RCF MB12N351_8O
RCF MB12N405_8O
RCF MB12X351_8O

Sica 12 S2,5 CS_8O (Z007931)

18Sound
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = 18Sound 12LW801_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = 18Sound 12LW1400_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = 18Sound 12ND930_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = 18Sound 12NW530_8O
B&C
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12CL76_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12MH32_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12NDL76_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12NDL88_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12PLB76_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12PLB100_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = B&C 12PS100_8O
Beyma
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12LEX1000Fe_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12LX60 V2_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12MC700Nd-8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12MCB700_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12P80FeV2_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12P80NdV2_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12P1000Nd_8O
BMS
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = BMS 12N620_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = BMS 12N802_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = BMS 12S305_8O
Eminence
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Eminence DEFINIMAX 4012HO_8O
Faital
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12FH510_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12HP1010_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12HP1020_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12RS550_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12XL1200_8O
Fane
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Fane FC-123F01_8O
Lavoce
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Lavoce SSF122.50L_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Lavoce WAF123.00_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Lavoce WAF124.02_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Lavoce WAN123.00_8O
Oberton
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Oberton 12B45V_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Oberton 12B450_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Oberton 12MB35_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Oberton 12NB450_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Oberton 12NB601_8O
Precision Devices
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = PD 123C01_8O
RCF
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = RCF LF12G301_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = RCF MB12N351_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = RCF MB12N405_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = RCF MB12X351_8O
Sica
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Sica 12 S2,5 CS_8O (Z007931)


nicht geeignet:
18Sound 12MB1000_8O
18Sound 12MB700_8O
18Sound 12NDA520_8O
18Sound 12ND830_8O
18Sound 12ND710_8O
18Sound 12NLW9300_8O
18sound 12W750_8O
18Sound 12W500_8O

B&C 12BG76_8O
B&C 12BG100_8O
B&C 12CL64_8O
B&C 12FW64_8O
B&C 12FW76_8O
B&C 12NBX100_8O
B&C 12NW76_8O
B&C 12NW100_8O
B&C 12PE32_8O
B&C 12TBX100_8O

Beyma 12CMV2_8O
Beyma 12BR70_8O
Beyma 12G40_8O
Beyma 12LEX1300Nd_8O
Beyma 12MI100_8O
Beyma 12MCS500_8O
Beyma 12MC500_8O
Beyma SM-112N_8O
Beyma 12WR400_8O
Beyma 12WRS400_8O

BMS 12N630_8O

Eminence Kappalite 3012LF_8O
Eminence Delta-12LFC_8O

Faital Pro 12FE300-8O
Faital Pro 12FH500_8O
Faital Pro 12FH520-8O
Faital Pro 12FH530-8O
Faital Pro 12FX600_8O
Faital Pro 12HP1030_8O
Faital Pro 12HP1060_8O
Faital Pro 12PR310-8O
Faital Pro 12PR300_8O
Faital Pro 12RS1066-8O

Lavoce WAF122.50_8O
Lavoce WAF123.01_8O
Lavoce WAN124.01_8O

Oberton 12B401_8O (geeignet, gibts aber nicht mehr)

PD.124NR1_8O

RCF L12P110K_8O
RCF LF12N401_8O
RCF MB12N301_8O
RCF MB12N351_8O
RCF MB12N407_8O
RCF LF12P901_8O (geeignet, gibts aber nicht mehr)

Sica 12C2CP_8O (Z007852)
Sica 12D1.5CS_8O (Z007360)
Sica 12F4CP_8O (Z008019)
Sica 12K4PL_8O (Z008020)
Sica 12L12.5SL_8O (Z007903)
Sica 12N3PL_8O (Z007983)
Sica 12PF3_8O (Z007845)
Sica 12PFS4_8O (Z007954)
Sica 12S3PL_8O (Z007946)
Sica 12SR3CP_8O (Z007942)
Sica 12SR3PL_8O (Z007948)
Sica 12S4PL_8O (Z007951)

Ich denke mal, das reicht fürs Erste. Falls ich irgendeinen Treiber übersehen habe, so nennt ihn mir bitte.
Dann kann ich ihn ebenfalls simulieren und die Liste ergänzen.

Im nächsten Post werde ich zu allen geeigneten Treibern, die ich aufgelistet habe, eine Maximalpegel-Simulation posten.
Dann wirds richtig lustig, da sich um die Formel für den Xmax je nach Hersteller die Geister zu scheiden scheinen
Wir werden sehen.........

Gruß Viktor
Buddy_Casino
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jan 2023, 14:57
Meine Güte, was für ein Rundumschlag! Danke für deine Arbeit!

Ich kenne mir zu wenig aus um die Diagramme sicher interpretieren zu können, mein Eindruck ist dass die 4 Ohm Chassis vom Frequenzgang recht ähnlich sind, manchmal etwas mehr Tiefgang, manchmal etwas linearer, aber insgesamt sehr ähnlich. Dh das relevantere Unterscheidungsmerkmal wäre dann eher max Pegel? Kann man das so stehen lassen?
Partybeschallung
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jan 2023, 16:43
Vielen Dank für deine geleistete Arbeit!

Da hat sich meine Frage nach dem Sica 12 CS 2,5 S 4Ohm, den ich im Keller liegen habe, und der Simulation von der 4Ohm-Version des 12-280 auch schon beantwortet

Die Diagramme muss ich heute Abend in Ruhe anschauen, ob es noch Alternativen zum 12-280/8-W gibt.
lonelybabe69
Inventar
#12 erstellt: 25. Jan 2023, 13:25
@Buddy_Casino
@Partybeschallung


Buddy_Casino (Beitrag #10) schrieb:
mein Eindruck ist dass die 4 Ohm Chassis vom Frequenzgang recht ähnlich sind, manchmal etwas mehr Tiefgang, manchmal etwas linearer, aber insgesamt sehr ähnlich. Dh das relevantere Unterscheidungsmerkmal wäre dann eher max Pegel? Kann man das so stehen lassen?


Jein!

Alle Chassis, die ich hier vorgestellt habe, sind zum Betrieb im Lonely.TH12 geeignet.
Das heißt, dass sie vom FG Verlauf dem simulierten 12-280-8W ähnlich aussehen.
Man kann also grob abschätzen, wie das Chassis im Vergleich zum gemessenen 12-280-8W verhält.
Und wenn man das Chassis bereits zu Hause herumliegen hat und es verbauen will, dann wird man damit keine Enttäuschung erleben.

Aber......geeignet heißt nun mal nicht ideal.
Das verhält sich so ähnlich, wie wenn man Parkett auf Fußbodenheizung verlegt. Das ist zwar dafür geeignet, aber nicht ideal.
Ideal wären z.B. Fliesen, da sie ja die Wärme besser leiten. Nur mal so als Vergleich.

Verstehst du, worauf ich hinaus will?!

Beim Interpretieren des FG sollte man genau wissen, wofür man das Chassis einsetzen will.
Das ist völlig normal, dass z.b. bei Hi-Fi das Chassis eher selten und schon gar nicht dauerhaft am Pegellimit betrieben wird.
Auch ist es normal, dass hierbei häufig audiophile Musik konsumiert wird. Daher sind hier die Eigenschaften, wie gute Kühlung oder grosse Betriebssicherheit von keiner lebenswichtigen Bedeutung.
Deshalb wählt man auch einen möglichst linearen Frequenzgang, um die Musik möglichst naturgetreu wiedergeben zu können.

Will dann z.b. eher basslastige Mucke oder Techno, Elektro, Hause und solche Sachen hören, dann wird so ein FG eher langweilig.

Deshalb stimmt man PA-Subs möglichst mit einem kleinen Resobuckel kurz oberhalb der Abstimmfrequenz und anschließend mit einem kleinen Durchhänger von ca. 2dB. Der Resobuckel macht bei punchiger Musik unheimlich viel Spaß und suggeriert etwas mehr Tiefgang als vorhanden.
Und gerade die Viertelwellenresonatoren, zu denen auch ein Tapped Horn gehört, verstehen wie kein anderes Gehäuseprinzip subjektiv mehr Tiefgang vorzutäuschen als der Messschrieb es objektiv anzeigt.
Des Weiteren wird so ein FG immer buckeliger, je wärmer das Chassis wird und damit wird die Senke immer mehr ausgeglichen.
Und, dass das Chassis beim Dauerbetrieb ziemlich warm wird, das steht beim PA außer Zweifel.

Also, wenn ich mir ein ideales Chassis für ein TH aussuchen würde, dann würde ich, wie bereits gesagt, den oben erwähnten FG anstreben.

Hier z. B. ein bildlicher Vergleich z.B. bei Beyma

lonelybabe69 (Beitrag #9) schrieb:

Beyma
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12LEX1000Fe_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Beyma 12LX60 V2_8O

den ersten FG würde ich persönlich favorisieren. Den zweiten nicht.

lonelybabe69 (Beitrag #9) schrieb:

Faital
rot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12HP1020_8Orot = the box 12-280-8W  vs. grün = Faital Pro 12FH510_8O

auch hier würde ich persönlich den ersten vorziehen. Den zweiten würde ich aussortieren.

Des Weiteren würde ich die TSP der Chassis vergleichen.
Eine Fs von 40-50Hz wäre ideal. Ich habe auch Chassis mit einer Fs von bis zu 55Hz simuliert, weil mein TH etwas höher abgestimmt ist und das bisschen unter der Fs zu betreiben jetzt nicht so wild ist.

Auch sollte man gucken, dass das Wunschchassis möglichst kleines Vas hat und ein möglichst hohen Bl-Wert.
Niedriges Qts ist für den Betrieb von Tapped Horns oder allgemein bei Hörnern wünschenswert.
Auch sollte man gucken, dass man für einen Dauerbetrieb auf gute Kühlung achtet. Da ist eine 4" Schwingspule einer kleineren immer vorzuziehen.

Auch Xmax ist unter anderem ein sehr wichtiger Indikator für die gute Qualität eines Basschassis, aber eben nicht alles



Grus Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 25. Jan 2023, 13:28 bearbeitet]
Buddy_Casino
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jan 2023, 14:03
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung!
polygondiwaster
Neuling
#14 erstellt: 28. Jan 2023, 13:28
Vielen Dank für deine super Arbeit.

Ich hatte mir für meinen Reflex Sub als Ersatz "besseren" Lautsprecher einen gebrauchten Beyma Power 12 Competition ersteigert. Der würde zwar von den Tsps optimal in mein Gehäuse passen, leider ist der jedoch vom Korbdurchmesser zu groß und passt nicht on die doppelte gefräste Schallwand. Daher arbeitet da derzeit ein Eminence VMax 800.

Dein TH12 ist ja scheinbar wie gemacht für den Beyma Power 12 Competition.

Meine Tsps:

Sd: 550cm^2
Re: 4,1
Fs: 29Hz
Vas: 122,07
Qes: 0.28
Qms: 7.46
Qts: 0.27
Le 0.9
Xmax 9,0mm
500W RMS / 100mm Spule

Wenn ich meine leider schon lange liegenden, fast fertigen Zuschnitte für meine 2 AW2000 BR-Hybridhörnchen mal fertig habe, wird dein TH12 bestimmt das Zuhause für den Power 12, ich hatte schon überlegt den zu verkaufen, nun nicht mehr.
lonelybabe69
Inventar
#15 erstellt: 28. Jan 2023, 16:44
HI!

polygondiwaster (Beitrag #14) schrieb:
Vielen Dank für deine super Arbeit.



polygondiwaster (Beitrag #14) schrieb:

Dein TH12 ist ja scheinbar wie gemacht für den Beyma Power 12 Competition.

Meine Tsps:

Sd: 550cm^2
Re: 4,1
Fs: 29Hz
Vas: 122,07
Qes: 0.28
Qms: 7.46
Qts: 0.27
Le 0.9
Xmax 9,0mm
500W RMS / 100mm Spule

rot = the box 12-280-8W  vs. Beyma Power 12 Competition hier die Simu im Vergleich zum 12-280-8W.

Bei deinen TSP stimmt die Angabe für Le nicht ganz. Den offiziellen TSP nach, die ich auf die Schnelle im Netz finden konnte, hat Le hier ein Wert von 1.9 mH.
Alle anderen Werte passen. Ein kleiner Zahlendreher, kann passieren.

Die Simulation ist OK.
Weniger Wirkungsgrad als der 12-280-8W.
Geht etwas weniger tief.
Mit den Angaben für Xmax von +/-9mm kann man nicht viel anfangen, da hier weder die Wicklungshöhe (Hvc) noch Magnetspalttiefe (Hg) angegeben sind, geschweige denn, mit welcher Formel das Xmax überhaupt zustande kommt.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt, nicht wahr?!

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 28. Jan 2023, 17:01 bearbeitet]
polygondiwaster
Neuling
#16 erstellt: 28. Jan 2023, 20:17
Hallo,

Danke das du dir wieder die Mühe für einen Vergleich gemacht hast und deine Einschätzung.

Mit dem etwas geringeren Tiefgang kann man denk ich noch leben.
Der Power 12 benötigt und verträgt eine starke Endstufe, daher finde ich den Wirkungsgrad dennoch gut und dürfte mit endsprechendem Amping ordentlich Pegel liefern.

Hier nochmal paar Angaben, leicht abweichend mit ein paar mehr Angaben:

https://usspeaker.com/beyma%20power12-1.htm

Ich hab den Treiber ja zu Hause, der Eminence Vmax800 ist ja auch kein "Spielzeugtreiber", aber im Vergleich zum Beyma Power 12 ist eher doch eher noch "niedlich".

Da ich jedoch noch einiges an 15mm Multiplex zu Hause habe, werde ich wenn dann zumindest die Außenwände in 15mm machen. Wird zwar dann noch etwas schwerer, aber der Beyma wiegt ja eh auch schon fast 10 Kg.

Was bei den Tappeds unschön ist, man sollte sicher keine selbst angefertigten Griffmulden aus Holz in den Hornverlauf einbringen. Wie macht ihr das zwecks Transport?
lonelybabe69
Inventar
#17 erstellt: 29. Jan 2023, 14:16
Hi!

polygondiwaster (Beitrag #16) schrieb:

Hier nochmal paar Angaben, leicht abweichend mit ein paar mehr Angaben:
https://usspeaker.com/beyma%20power12-1.htm


Das sind jetzt aber etwas andere TSP, als die, die ich habe
Meine habe ich von hier
http://www.atics.co.jp/POWER-12.pdf

Die Frage ist ja, welche sind die Richtigen

Wie auch immer, mit deinen TSP ergibt sich ein etwas besserer FG. Siehe hier:
rot = the box 12-280-8W  vs. Beyma Power 12 Competition

mit den Angaben für Wicklungshöhe (Hvc) und Magnetspalttiefe (Hg) ergibt sich ein Xmax von +/-8mm.
Da müsste das Lonely.TH12 mit der Beyma Power 12 Competition gut Pegel liefern


polygondiwaster (Beitrag #16) schrieb:
Was bei den Tappeds unschön ist, man sollte sicher keine selbst angefertigten Griffmulden aus Holz in den Hornverlauf einbringen. Wie macht ihr das zwecks Transport?

also Griffe kannst du bedenkenlos in dem Hornmund einbauen.
Das TH hat ca. 3,95 Liter an überschüssigem Volumen durch die Ecken. Streben verbrauchen ca. 0,5Liter an Volumen.
Verbleiben also ca. 3,4Liter, das du für Griffe oder einen Flansch nutzen kannst.
Soweit zumindest der pingeligen Theorie nach.
Wirkliche Nachteile im Pegel durftest du also nicht bekommen

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#18 erstellt: 29. Jan 2023, 22:12
... eigentlich wollte ich bei Post #9 nahlos anknüpfen und euch den Maximalpegel bzw. Xmax aller von mir weiter oben simulierten Chassis posten.

Das habe ich nach und nach bei allen Chassis getan. Hat zwar paar Tage gedauert, aber ....ich habs getan.

Dabei bin ich den einfachsten Weg gegangen und mich auf die Angaben der namhaften Markenhersteller verlassen, dass die Xmax-Angaben schon richtig sein würden.
Schließlich haben sie ja ein Ruf zu verlieren. Dachte ich in meiner jugendlichen Naivität

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, die einzig wahre Formel für die Berechnung des Xmax folgende wäre:

(Hvc - Hg) / 2 = Xmax [+/-mm]

Hvc = Voice Coil Winding Depth / Wicklungshöhe
Hg = Magnetic Gap Depth / Magnetspalttiefe

Allerdings ist mir beim Studieren der Datenblätter diverser Hersteller aufgefallen, dass die Hersteller da gar nicht mal einig sind, welche Formel sie denn genau anwenden.
Und offenbar gibts da auch keinen gemeinsamen Standard, der das Ganze einheitlich normt.

Also bin ich der Sache auf den Grund gegangen und mir von jeweils einem Hersteller ein Datenblatt herausgesucht und dann rot hervorgehoben, mit welcher Formel der jeweilige Hersteller das Xmax seiner Chassis berechnet.

Guckstu
Xmax 18Sound 18Sound: (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax (siehe Fußnote), jedoch keine Angaben für Hvc & Hg (nur Angabe: Flange and Gasket Thickness, was wohl für Hg steht)
Xmax B&C B & C: nennt keine Formel, verwendet aber anhand von Angaben für Hvc & Hg die Formel (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax
Xmax Beyma Beyma: (Hvc - Hg)/2 + Hg/3,5 = Xmax (siehe Formel in der Fußnote)
Xmax BMS (BMS 12S305_8O) BMS 12S305_8O: ehrlich (Hvc - Hg)/2 = Xmax
Xmax BMS (BMS 12N802_8O) BMS 12N802_8O: ehrlich (Hvc - Hg)/2 = Xmax
Xmax BMS (BMS 12N620_8O) BMS 12N620_8O: rechnet hier komischwerweise mit zu wenig Xmax +/-3,5mm statt 5,5mm, Formel siehe oben
Xmax Eminence DEFINIMAX 4012HO Eminence DEFINIMAX 4012HO: nur Angabe für Hg und Xmax, keine Formel
Xmax Faital Faital: (Hvc - Hg)/2 + Hg/3 = Xmax (siehe Fußnote)
Xmax Fane Fane: (Hvc - Hg)/2 + Hg/3 = Xmax (nennt aber keine Formel)
Xmax Lavoce Lavoce: (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax (siehe Fußnote)
Xmax Oberton Oberton: (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax (siehe Fußnote)
Xmax RCF RCF: nennt keine Formel, verwendet aber anhand von Angaben die Formel (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax, Hvc & Hg heißen hier verwirrend anders
Xmax Sica Sica: ehrlich (Hvc - Hg)/2 = Xmax (siehe Fußnote)


Ehrlich gesagt bin ich mit dieser Fülle an unterschiedlichen Berechnungen etwas überfordert.
Wir müssen da irgendwie, zumindest für meinen Thread, ein einheitliches System einführen.

Mein Anliegen, weshalb ich das hier alles aufzähle, hat auch einen bestimmten Grund.
Und zwar geht es um den Hauptdarsteller meines Lonely.TH12. Nämlich dem the box 12-280-8W

Und zwar aus dem folgenden Grund:
Laut den TSP hat er eine Wicklungshöhe: 15,1 mm und eine Magnetspalttiefe: 10 mm

das ergibt nach der Formel von
(Hvc - Hg) / 2 = Xmax
folgende Berechnung (15,1-10) / 2 = +/-2,55mm Xmax
Daraus resultiert folgender Maximalpegel
the box 12-280-8W  Xmax +-2,55mm  115,41dB (30Watt) Was in meinen Augen etwas mickrig ist.

Da das Chassis in der DIY-Szene schon recht lange aufgrund seines Preises gehyped wird, so sind zumindest alle Nutzer sich immer einig.
Das Chassis kann deutlich mehr linear auslenken als die +/-2,55mm.

Wenn wir aber die folgende Formel anwenden, die die meisten namhaften Hersteller praktizieren.
Nämlich (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax
ergibt folgendes Xmax: (15,1-10) / 2 + 10/4 = +/-5,05mm
the box 12-280-8W  Xmax +-5,05mm  121,28dB (116Watt) das ist dann schon sehr ordentlich und würde auch zumindest den Meinungen vieler eher der Realität entsprechen.

Jetzt hätte ich gerne eine Frage an die Community.
Welche Formel soll ich denn jetzt einheitlich für alle anwenden und alles ein bisschen auf den gleichen Level zu bringen?
Gibts da Vorschläge euerseits?

Ich meine, da würden sicherlich viele namhafte Hersteller wie 18Sound, B&C oder gar Faital ziemlich alt aussehen, wenn ich die Formel (Hvc - Hg) / 2 = Xmax auf alle anwende
Dann wäre da noch für mich viel Rechenarbeit für jedes einzelne Chassis das neu auszurechnen, da teilweise nicht die alle vollständigen Angaben für z.B. Hvc = Voice Coil Winding Depth / Wicklungshöhe oder gar die Formel selbst, mit der gerechnet wurde, vorhanden sind.

Jobsti hat da vor gar nicht langer Zeit einen ausführlichen How-To dazu geschrieben. Siehe hier:
Der Lautsprecher - Xmax & Schwingspule erklärt für Einsteiger
Aber auch der ist da nicht so recht sicher, was da jetzt Stand der Dinge ist.
Und da gibt es noch Meinungen von z.b. User SRAM im Post #6, der dann meint, dass es durchaus seine Berechtigung hat, dass die namhafte Hersteller ihr Xmax nun mal so individuel berechnen.


Was sind eure Meinungen dazu?

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 30. Jan 2023, 17:23 bearbeitet]
Klangwelten88
Neuling
#19 erstellt: 30. Jan 2023, 16:49
Hallo an alle,

ich bin hier ganz neu (auch was den Lautsprecherbau angeht) und habe mich hauptsächlich aus dem Grund angemeldet, weil ich mich für den Bauplan bedanken möchte.

Ich bin zwar noch nicht ganz fertig - ich muss von außen noch schleifen und lackieren - aber ich habe gestern kurz probehören können und bin bisher echt begeistert.

Der Zusammenbau war Dank deiner Anleitung wirklich einfach.

Am liebsten hätte ich ja auf ein 4Ohm-Chassis gesetzt, aber die sind ja alle irgendwie nur schwer zu bekommen und/oder haben ewig viele Watt RMS. Da das ganze aber ja mobil betrieben werden können soll, ist so viel "Leistung" eher kontraproduktiv ;-)

Eine kleine Frage wegen der Streben/Versteifungen:
Du schreibst, dass diese mittig Sitzen sollen. Bisher habe ich bei allen "konventionellen" Lautsprechern eher davon gelesen, dass man Versteifungen eher asymmetrisch anbringen sollte, damit nicht zweimal die gleichen Resonanzen entstehen. Vermutlich ist das bei einem TH aber eher nicht zu empfehlen?

Nochmal ganz vielen Dank ... das war genau das, wonach ich gesucht habe.

Gruß Sascha
lonelybabe69
Inventar
#20 erstellt: 30. Jan 2023, 19:31
Hallo Sascha!


Klangwelten88 (Beitrag #19) schrieb:
ich bin hier ganz neu (auch was den Lautsprecherbau angeht) und habe mich hauptsächlich aus dem Grund angemeldet, weil ich mich für den Bauplan bedanken möchte.


Ein guter Grund, wie ich finde

Willkommen im Forum


Klangwelten88 (Beitrag #19) schrieb:
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig - ich muss von außen noch schleifen und lackieren - aber ich habe gestern kurz probehören können und bin bisher echt begeistert.

Der Zusammenbau war Dank deiner Anleitung wirklich einfach.


Ich hoffe doch, dass du uns mit ein paar Pics vom fertigen TH erheitern kannst.
Deine Begeisterung klingt schon mal ganz vielversprechend


Klangwelten88 (Beitrag #19) schrieb:
Am liebsten hätte ich ja auf ein 4Ohm-Chassis gesetzt, aber die sind ja alle irgendwie nur schwer zu bekommen und/oder haben ewig viele Watt RMS. Da das ganze aber ja mobil betrieben werden können soll, ist so viel "Leistung" eher kontraproduktiv ;-)

mit den RMS-Watt kannst du höchstens die Jungs aus dem CAR-HiFi Bereich in Ehrfurcht versetzen.
Wir hier im DIY Bereich wissen, dass die WATT-Angaben nicht viel Aussagekraft haben, sondern es eher auf das Verschiebevolumen ankommt.
Je größer, desto lauter.
Wenn man dann noch den Wirkungsgrad deines Gehäuses an 1W/1m//2,83v weiß, kann dir nahezu jedes Simulationsprogramm deinen Maximalpegel ausspucken. Höhere RMS-Zahl ist zwar ganz nett, kommt aber nur dann zum Tragen, wenn mehr Verstärkerleistung zugeführt wird. Dann kann ein Chassis mit der höheren elektrischen Belastbarkeit seine Qualitäten ausspielen und mehr Pegel liefern.
Aber das ist ja keine MUSS-Sache, sondern eine KANN


Klangwelten88 (Beitrag #19) schrieb:
Eine kleine Frage wegen der Streben/Versteifungen:
Du schreibst, dass diese mittig Sitzen sollen. Bisher habe ich bei allen "konventionellen" Lautsprechern eher davon gelesen, dass man Versteifungen eher asymmetrisch anbringen sollte, damit nicht zweimal die gleichen Resonanzen entstehen. Vermutlich ist das bei einem TH aber eher nicht zu empfehlen?

Das, was du beschreibst, stimmt schon, ist aber pure Theorie.
Ich bezweifle, dass jemand bei 2 identisch aufgebauten Gehäusen im Blindtest symmetrisch von asymmetrisch unterscheiden könnte.
Die große Platte, die von einer Strebe abgestützt wird, soll halt nicht dröhnen.
Also bringe ich in der Mitte eine Strebe ein, damit die einwirkende Kraft gleichermaßen abgefedert bzw. absorbiert wird.
Ich denke mal, das sollte man so stehen lassen und keine Raketenwissenschaft draus machen.

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 30. Jan 2023, 23:11 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#21 erstellt: 01. Feb 2023, 09:40
die meisten Chassis können ( Hvc - Hg ) / 2 + ( Hg /4 ) .
einige Hersteller rechnen sogar noch mehr GabHigh dazu.
wenn es die Aufhängung zulässt.

zB war es beim alten Ciare SW 12.00 nicht so,
da war Xdamage (Hvc -Hg) / 2 = Bäääääm
mit Vollgas ins Verderben
zum Glück war die Aufhängung so progressiv das die Spule vorher aussen durchbrannte.
lonelybabe69
Inventar
#22 erstellt: 01. Feb 2023, 19:53

Big_Määääc (Beitrag #21) schrieb:
die meisten Chassis können ( Hvc - Hg ) / 2 + ( Hg /4 ) .
einige Hersteller rechnen sogar noch mehr GabHigh dazu.
wenn es die Aufhängung zulässt.


YES

Ich danke dir sehr

Wenn ich deinen Post zu Ende spinnen dürfte, dann heißt es im Umkehrschluss, ich könnte das Xmax bei den beiden 12-280 und bei den BMS sowie bei dem Sica auf die obige Formel upgraden?!
Und die restlichen Xmax-Angaben der anderen Treiber so lassen?

Dann wären wir zumindest auf den einigermaßen gleichen Level

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 01. Feb 2023, 20:45 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#23 erstellt: 24. Feb 2023, 14:27
Hallo Forum!

Da User Big Määääc sich zu keiner weiteren zuverlässigen Aussage hat hinreißen lassen und ansonsten niemand was Hilfreiches zu meiner obigen Frage beigetragen hat, so sah ich mich, wie immer, gezwungen, selbst mehr oder weniger umfangreiche Recherchen anzustellen, um das Mysterium Xmax aufzudecken.
Dabei habe ich im Netz alles zu diesem, scheinbar kontrovers diskutiertem, Thema abgegrast, was irgendwie möglich war.
Einige Postings aus diversen Foren habe ich gesichert und zusammengetragen.
Da ich in diesem Thema kein Experte bin, so versuche ich dieses Sammelsurium an Aussagen zusammen zu fassen und in einem möglichst sinnvollen Kontext wiederzugeben.
Falls jemand im Geschriebenen seine eigenen Worte wieder entdeckt, so möge er mir das bitte nicht nachtragen.
Ich schreibe mit diesem Post keine Doktorarbeit und profitiere in keinster Weise von all dem.


Nach meiner Recherche bin ich immer auf die Begriffe Xmax und Xlin gestoßen.
Diese beide Begriffe werden in der Welt der Schallreproduktion sehr oft verwechselt bzw. in einen Topf geworfen.
Dies ist, zumindest der Meinung vieler Experten nach, nicht ganz richtig und man sollte sich zuerst über die genauen Definitionen von Xmax und Xlin klar werden.
Also der Reihe nach!

Xlin bedeutet, dass die Schwingspule noch komplett im Magnetfeld bzw. Luftspalt bleibt und sich proportional zum Stromfluss bewegt.
Man könnte diesen Wert als den „theoretischen Hub“ bezeichnen und das ist nur eine geometrisch bedingte Auslenkungsgrenze, die nicht notwendigerweise eine Aussage über die tatsächliche Leistung des Lautsprechers trifft.
Die Angabe (Wickelhöhe – Polplattenstärke) / 2), die für die Berechnung des Xlin herangezogen wird, ist also heute nicht mehr ausreichend.
In Wirklichkeit ist es, zumindest bei PA-Chassis, häufig so, dass es auch über Xlin noch deutlich weiter geht, auch wenn da der Antrieb teilweise schon nachlässt.

Um eine aussagekräftige Angabe über die maximale Leistung eines Lautsprechers zu erhalten, sollten unbedingt Klirr- und IMD-Messungen durchgeführt werden.
Es gibt Vorlagen für eine Normierung von Wolfgang Klippel (IEC PAS 62458), der hier sinnvolle Untersuchungen gemacht und ein praxisgerechte Norm vorgeschlagen hat. Diese besagt, dass der lineare Hub eines Chassis dort endet, wo dieses Chassis (bei Eigenresonanz) Verzerrungswerte von 10% (THD) verursacht. Für die realistische Beurteilung des Xmax sollte stets das Minimum aus XBl, XC und XL (und XD) herangezogen werden.

Das tatsächliche, reale Xmax beschreibt also die Auslenkung mit noch niedrigen Verzerrungen, die laut Klippel auf 10% THD limitiert sein müssten.
Nur halten sich leider nicht alle Chassishersteller an diese Norm, da sie ja keine verbindliche Norm darstellt, sondern lediglich eine Empfehlung ist.

Bei der Berechnung des tatsächlichen Xmax ist es auch wichtig zu beachten, dass die Schwingspule, wenn sie den Magnetspalt verlässt, stärker erhitzt wird als im linearen Bereich im Magnetspalt. Dies kann zu Verzerrungen und Erhitzung führen. Daher ist eine ausreichende Kühlung des Lautsprechers wichtig, um eine zuverlässige und stabile Leistung zu gewährleisten.

Und hier kommen wir auch schon zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal, auf den viele namhafte Hersteller setzen und das ist die Polplatte!

Die Schwingspule besitzt noch fasst ihre komplette Antriebskraft, wenn sie nur noch 50% im Luftspalt ist. (manche sagen 75%... unterschiedliche Quellen). Und da eine dicke Polplatte die Belastbarkeit fast proportional zur Dicke erhöht, ist das auch eine Richtung, in die viele Hersteller von Hochleistungschassis gehen. Das heißt, bei einer sehr dicken Polplatte liegt der eigentliche Xmax weit höher. Der Klirr steigt dann aber markant an.

Salopp ausgedrückt, bedeutet das: je dicker die Polplatte, desto besser kann man das System prügeln.
Kühlung für die geprügelte Spule gibt es nur dort wirklich, wo die Wärme abgeführt werden kann und dazu dient das viele Metall.
Dicke Polplatten können dazu beitragen, dass das System auch bei hohen Belastungen stabil bleibt und die Schwingspule effektiver gekühlt wird.
Und das ist mit die wichtigste Erklärung dafür, warum manche Lautsprecher bei höheren Pegeln besser klingen als andere.

Es gibt also durchaus einen Zusammenhang bei dem Verhältnis Polplattenstärke zu Schwingspulenlänge.
Quintessenz des Ganzen ist, dass bei gleichem Xlin (theoretischen Xmax) ein Treiber mit stärkerer Polplatte – also tieferem Luftspalt – zu größeren Hüben befähigt ist, als einer mit einer dünneren Polplatte.
Nicht zu verachten, hinsichtlich der Betriebssicherheit

Trotz der vorgeschlagenen Norm von Klippel, gibt es dennoch verschiedene Methoden, um den Xmax-Wert eines Lautsprechers zu ermitteln, und die Werte können je nach Hersteller variieren.
z.B. FaitalPRO und Fane addieren zusätzlich dann noch mal 1/3 der Polplattenstärke dazu.
18Sound macht es wieder anders und zählt 1/4 der Polplattenstärke dazu. Ebenso machen es B&C, RCF, Oberton und Lavoce.
Beyma addiert 1/3,5 dazu.
Man sollte also immer die Fußnoten beachten.


Um das Ganze auch schon abzuschließen, werde ich, wie ich das anfangs vorhatte, die Maximalpegel-Frequenzgänge mit den von den jeweiligen Herstellern angegebenen Xmax-Werten in Hornresp generieren.

Bei den Herstellern, wie the box, BMS und Sica werde ich optional den Maximalpegel auch nach der Formel (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax angeben.
Da kann sich jeder selbst sein eigenes Bild von machen.
Es steht auch jedem frei, seine eigene Recherche über das komplexe Thema anzustellen.

Auch ist es in Ordnung, wenn sich etwaige Forumsexperten melden und meinen Post korrigieren.

Wie ich bereits weiter oben schrieb, bin ich KEIN EXPERTE in dem Thema und alle Infos lediglich aus den Weiten des Internets zusammen getragen habe!

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 25. Feb 2023, 02:10 bearbeitet]
Klangwelten88
Neuling
#24 erstellt: 24. Feb 2023, 15:11
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.

Selbstverständlich werde ich gerne noch ein paar Bilder und auch noch ein paar Worte zu dem Ganzen schreiben.

Ich hoffe, dass ich es dieses Wochenende noch schaffe.

Viele Grüße

Sascha

Edit:
Hier schon einmal ein Bild:
th12

Bitte verzeiht mir, ich bin IT'ler und kein Handwerker ;-)


[Beitrag von Klangwelten88 am 24. Feb 2023, 15:31 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#25 erstellt: 24. Feb 2023, 21:50

Klangwelten88 (Beitrag #24) schrieb:

Bitte verzeiht mir, ich bin IT'ler und kein Handwerker ;-)


Mensch Jung, das sieht doch sehr ordentlich aus.

Die Lackierung ist super gelungen und der Rest ist auch nicht zu verachten

Bin gespannt auf weitere Infos von dir.

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#26 erstellt: 25. Feb 2023, 15:48
....weiter gehts, wie in Post #23 versprochen, mit den Maximalpegel-Simulationsfrequenzgängen.
Leider konnte ich nicht die bedämpfte Version im Maximalpegel simulieren, weil man in Hornresp aus dem Loudspeaker Wizard keinen Maximalpegel generieren kann.
Da das Chassis im Tapped Horn meist mechanisch schneller am Ende ist als elektrisch, so habe ich mein Augenmerk vorrangig auf die mechanische Belastbarkeit gelegt!
Deshalb auch meine umfangreiche Recherche zum Xmax in Post #23.

Zuerst, wie vorhin auch die 4 Ohm Treiber,

B&C 12NDL88_4O  Xmax +-8mm  125,66dB (360Watt)B&C 12PS100_4O  Xmax +-5,5mm  123,31dB (212Watt)Faital Pro 12FH500_4O  Xmax +-7,3mm  124,33dB (272Watt)Faital Pro 12FH520_4O  Xmax +-7mm  123,79dB (253Watt)Beyma Power 12 Competition  Xmax +-9mm  127,21dB (457Watt)


Jetzt kommen wir zu DER Geheimwaffe!
Dem ungekrönten ULB-König aus der 12"-er 4 Ohm-Klasse. und zwar dem the box 12-280-W 4R

Da der Jobsti damals bei seinen TSP-Messungen zu diesem Chassis, lediglich das theoretische Xmax (Xlin) gemessen hat, so ist davon auszugehen, dass nach seinem, bereits jetzt schon für einen ULB-Treiber genialen Xmax von +/-6,9mm, noch eine ganze Ecke weiter geht, wenn man die Formel (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax anwenden würde. Die Hörerfahrungen von franky-gomera, der dieses Chassis mehr als ordentlich geprügelt hat, bestätigen dies eindrucksvoll.

enjoy it
the box 12-280-W 4R  Xmax +-6,9mm  124,17dB (258Watt) (Hvc - Hg)/2 = Xmax
the box 12-280-W 4R  Xmax +-9,4mm  126,89dB (478Watt) (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax

Ich gebe keine Garantie darauf, dass der the box 12-280-W 4R diesen Xmax auch erreicht, da es nach wie vor eine Simu ist und ich keine Maximalpegel-Messungen selbst gemacht habe, aber zwischen den beiden Simus wird wohl höchstwahrscheinlich die Wahrheit liegen
Wie sich das hinsichtlich Kühlung und Betriebssicherheit verhält, weiß ich ebenfalls nicht, weil das Chassis schon echt günstig ist und ich kann hier aus Ferne auch nicht beurteilen, wo der Hersteller den Rotstift angesetzt hat.
Von daher alles ohne Gewähr!


Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 25. Feb 2023, 15:48 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#27 erstellt: 25. Feb 2023, 15:51
...hier wird es wieder etwas länger, da wir zu den 8 Ohm Treibern kommen und davon gibts einige, die in dem Lonely.TH12 laufen.

Ob ihr euren Favoriten nach dem Preis, Image, Belastbarkeit oder reinem Frequenzgang auswählt, bleibt euch überlassen.
Eine kleinen Exkurs dazu in Sachen Eignung habe ich bereits im Post #12 vorgelegt.


Hier die 8 Ohm Treiber.

für den the box 12-280/8W habe ich bereits im Post #18 die Maximalpegel-Simu's gepostet.
zusammenfassend hier noch mal

the box 12-280/8W
the box 12-280-8W  Xmax +-2,55mm  115,41dB (30Watt) (Hvc - Hg)/2 = Xmax the box 12-280-8W  Xmax +-5,05mm  121,28dB (116Watt) (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax

18Sound
18Sound 12LW801_8O  Xmax +-8mm  124,81dB (289Watt)18Sound 12LW1400_8O  Xmax +-8,3mm  125,45dB (306Watt)18Sound 12ND930_8O  Xmax +-6,5mm  123,37dB (205Watt)18Sound 12NW530_8O  Xmax +-8mm  124,7dB (279Watt)

B&C
B&C 12CL76_8O  Xmax +-6mm  123,1dB (189Watt)B&C 12MH32_8O  Xmax +-5mm  121,01dB (122Watt)B&C 12NDL76_8O  Xmax +-7mm  123,79dB (223Watt)B&C 12NDL88_8O  Xmax +-8mm  124,7dB (279Watt)B&C 12PLB76_8O  Xmax +-5mm  120,21dB (94Watt)B&C 12PLB100_8O  Xmax +-9mm  125,61dB (316Watt)B&C 12PS100_8O  Xmax +-8mm  126,14dB (373Watt)

Beyma
Beyma 12LEX1000Fe_8O  Xmax +-11mm  129,03dB (802Watt)Beyma 12LX60 V2_8O  Xmax +-9mm  125,98dB (345Watt)Beyma 12MC700Nd-8O  Xmax +-7mm  124,17dB (248Watt)Beyma 12MCB700_8O  Xmax +-7mm  123,85dB (233Watt)Beyma 12P80FeV2_8O  Xmax +-7,5mm  125,34dB (299Watt)Beyma 12P80NdV2_8O  Xmax +-7,5mm  125,5dB (322Watt)Beyma 12P1000Nd_8O  Xmax +-8mm  126,09dB (357Watt)

BMS
BMS 12N620_8O  Xmax +-5,5mm  121,76dB  (137Watt) (Hvc - Hg)/2 = Xmax BMS 12N620_8O  Xmax +-7,5mm  124,43dB  (253Watt) (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax
BMS 12N802_8O  Xmax +-4,5mm  120,8dB  (106Watt) (Hvc - Hg)/2 = Xmax BMS 12N802_8O  Xmax +-7mm  124,59dB  (255Watt) (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax
BMS 12S305_8O  Xmax +-11mm  127,8dB (473Watt) (Hvc - Hg)/2 = Xmax BMS 12S305_8O  Xmax +-13,5mm  129,56dB (712Watt) (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax

Eminence DEFINIMAX 4012HO_8O
Eminence DEFINIMAX 4012HO_8O  Xmax +-6,2mm  122,51dB (166Watt)

Faital
Faital Pro 12FH510_8O  Xmax +-7,5mm  124,01dB (206Watt)Faital Pro 12HP1010_8O  Xmax +-9,25mm  125,98dB (345Watt)Faital Pro 12HP1020_8O  Xmax +-9mm  126,89dB (481Watt)Faital Pro 12RS550_8O  Xmax +-9,25mm  126,62dB (371Watt)Faital Pro 12XL1200_8O  Xmax +-12,5mm  129,72dB (829Watt)

Fane
Fane FC-123F01_8O  Xmax +-8,5mm  125,45dB (278Watt)

Lavoce
Lavoce SSF122.50L_8O  Xmax +-11,5mm  127,43dB (468Watt)Lavoce WAF123.00_8O  Xmax +-7,2mm  123,42dB (201Watt)Lavoce WAF124.02_8O  Xmax +-9,1mm  125,4dB (325Watt)Lavoce WAN123.00_8O  Xmax +-7,1mm  123,31dB (214Watt)

Oberton
Oberton 12B45V_8O  Xmax +-10,5mm  126,30dB (339Watt)Oberton 12B450_8O  Xmax +-7,75mm  124,27dB (232Watt)Oberton 12MB35_8O  Xmax +-6,75mm  123,53dB (193Watt)Oberton 12NB450_8O  Xmax +-7,75mm  124,7dB (249Watt)Oberton 12NB601_8O  Xmax +-8,75mm  126,36dB (396Watt)

Precision Devices
PD 123C01_8O  Xmax +-7mm  123,42dB (191Watt)

RCF
RCF LF12G301_8O  Xmax +-7mm  123,95dB (227Watt)RCF MB12N351_8O  Xmax +-6mm  122,3dB (176Watt)RCF MB12N405_8O  Xmax +-7mm  124,11dB (240Watt)RCF MB12X351_8O  Xmax +-7mm  123,58dB (239Watt)

Sica
Sica 12 S2,5 CS_8O (Z007931)  Xmax +-6mm  122,62dB (134Watt) hier lasse ich das mal so, wie es ist, weil es in den Fußnoten stand, dass der Xmax bereits nach Klippel ermittelt wurde.

So, das war's erstmal.
Für weitere Fragen stehe ich weiterhin, selbstverständlich zur Verfügung.

Gruß Viktor
Big_Määääc
Inventar
#28 erstellt: 04. Mrz 2023, 11:21
für echtes Xmax,
also auch maximalem Ausgangspegel,
hilft nur das Messen des fertigen Produkts.
Treiber im Gehäuse.

es gibt ja auch das doofe DC-Displacement,
das am Treiber selbst, aber auch am jeweiligen Gehäuse liegen kann,
und die Null-Lage der Membran im Betrieb verschiebt.

ansonsten ist eine Klippelmessung des nackten Treibers schon ideal,
und auch diese +1/4 Luftspaltiefe zum Spulenüberhang gerechnet ein gut vergleichbarer Wert.
oftmals geht auch mehr, weil die Impedanz bei weiter Auslenkung in die Knie geht,
und so mehr Strom durch Spule kann.
aber diese wird dabei auch wärmer !
und ist das noch mechanisch u. termisch betriebssicher,
vom Klirr ganz zu schweigen !?

bei MaxPegel trennt sich die Spreu vom Weizen.

wer hat das beste Mechanik- , Magnetfeld- , Kühlungs-Designe.
Membranstabilität sollte bei 12" Treiber mit 3" Spule noch aus Acht zu lassen sein.
G_M
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 13. Mrz 2023, 04:03
Zitat: "das Lonely.TH12 geht im maximal Pegel ein bisschen lauter als TH15, woruber ich mich gewundert und natürlich sehr gefreut habe"

woran liegt das eig? ich meine der the box 15LB075-UW4 hat laut t(Hvc - Hg)/2 + Hg/4 =6,5MM xmax und eine größere sd, sowie um grob 4db lauter im wirkungsgrad
der müsste da doch locker mithalten können und noch fetter klingen


[Beitrag von G_M am 13. Mrz 2023, 04:36 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#30 erstellt: 13. Mrz 2023, 14:17
Warum das Lonely TH12 auf mich lauter gewirkt hat,als das Lonely TH15, kann ich jetzt vielleicht klären...
Mittlerweile denke ich, das das Lonely TH15 gar nicht leiser ist, aber durch den unterschiedlichen Frequenz Verlauf, leiser wirkt.
Besonders im Bereich 50hz bräuchte das TH15 wohl ein Bassboost, von ein paar db+,um ähnlich wie mein TH12 zu klingen.
Dann wäre das TH15 wahrscheinlich auch wieder lauter.
Hinzu kommt, das der 15LB075-UW4 bei Vollgas anfängt, übel verbrannt zu stinken
Der 12LP075-W in meinem Lonely TH12 hat solche Probleme nicht, der ist enorm belastbar.
Außerdem war der ganze Vergleich ja nur subjektiv und nacheinander.. und ich habe nichts gemessen.
Jetzt hab ich nur noch die beiden Lonely TH12 und kann das nicht wiederholen....
lonelybabe69
Inventar
#31 erstellt: 13. Mrz 2023, 22:07

G_M (Beitrag #29) schrieb:
Zitat: "das Lonely.TH12 geht im maximal Pegel ein bisschen lauter als TH15, vorüber ich mich gewundert und natürlich sehr gefreut habe"

woran liegt das eig?


da ist sie ja, DIE Frage, vor der ich mich schon immer gefürchtet habe.


Dass der TH15 + 15LB075-UW4 nicht lauter klingt als der TH 12 + 12-280-W 4R, weiß ich erst, nachdem ich diese umfangreiche Recherche über das Xmax im Post #23 angestellt habe.
Also das liegt zu allererst daran, dass der 15LB075-UW4 zwar in seiner Preisklasse ein gutes, aber für ein 15-er eher durchschnittliches Chassis ist.
Seine Xmax Angaben, die bei Dausend Acoustics zu finden sind, sind bereits nach Klippel gemessen.
Das heißt, diese +/-6.5mm sind bereits das Ende der Fahnenstange.

Der the box 12-280-W 4R ist dagegen der absolute Überflieger, der sich mit Chassis diverser namhafter Hersteller auf Augenhöhe messen kann, aber eben 1/3 bzw. 1/4 davon kostet.
Da Jobsti damals bei seinen TSP-Messungen zu diesem Chassis, lediglich das theoretische Xmax (Xlin) gemessen hat, so ist davon auszugehen, dass nach seinem, bereits jetzt schon für einen ULB-Treiber genialen Xmax von +/-6,9mm, noch eine ganze Ecke weiter geht, wenn man die Formel (Hvc - Hg)/2 + Hg/4 = Xmax anwenden würde.

Wenn ich jetzt beim Lonely.TH15 +15LB075-UW4 die +/-6.5mm zugrunde lege und beim Lonely.TH12 + 12-280-W 4R die erweiterten +/-9.4mm, die nach der obigen Formel möglich wären, dann komme ich bei beiden THs auf einen maximal Pegel von ca. 127dB. Ergebnis = Gleichstand!

Im Tiefgang ist der TH12 ca.1Hz tiefer. Das ist aber nicht der Grund, warum er laut frankys Aussage tiefer klingt.
Das liegt einfach am Frequenzgang. Beim Lonely.TH12 ist ein kleiner Resobuckel untenrum, gefolgt von einem kleinen Durchhänger. Das suggeriert einem mehr Tiefgang als im Messchrieb da ist und macht auch mehr Laune bei so Techno und Clubmucke.
Das FG des Lonely.TH15 + 15LB075-UW4 ist linearer und nach unten hin flacher abfallend. Das ist für Freiluft im Nachteil und in den Räumen im Vorteil.

Zusammenfassend gesagt, läuft das Lonely.TH15 mit potenten Treibern, wie z.b. B&C 15SW100, RCF LF15X401 oder Lavoce WAF154.00 nahezu ideal. Da gibt es einen ähnlichen FG, wie beim Lonely.TH12.
Da sind aber auch unter anderem Schalldrücke bis zu 133dB möglich. Benötigt dazu werden aber auch Verstärkerleistungen bis zu 1KW.

Fazit:
Der the box 12-280-W 4R ist kein freiverkäufliches Chassis, sondern es gibt dieses nur auf Anfrage bei Thomann als Ersatzteil für the box pro Achat 112 Sub.
Wenn ihr also so ein Chassis ergattern könnt, dann greift zu.
Und logischerweise gibt es dann auch keinen Grund für ein ULB-Upgrade auf das Lonely.TH15, da beide mit den oben verglichenen Chassis gleich laut sind

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 14. Mrz 2023, 18:37 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#32 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:39
... ich hab mir noch einen 12-280-w/4R bestellt und er ist voraussichtlich am 2.5. lieferbar, für knapp 90€.
Man muss also etwas Geduld mitbringen, wenn man sich für DIESES Chassis entscheidet.
Ob es dann auch wirklich und an mich lieferbar IST,werde ich dann sehen..
Thomann bestellt immer nur ein paar davon....
Bei denen heißt das Chassis: The Box 12LP075-W -Ersatzlautsprecher 12"
Im Lonely TH12 läuft er in Hochform und ist enorm belastbar ...
BoseHypnose
Neuling
#33 erstellt: 17. Mrz 2023, 06:36
Ist der unterschied zwischen dem 12-280-w/4R und dem 12-280-8-W tatsächlich so riesig dass es die 20€ aufpreis rechtfertigt + Wartezeit?
Btw Danke für die tolllen Posts hier im Thread. Hab selbst 2 MTH 30 weitere 2 sind in planung vllt baue ich die nächsten 2 nach dem lonley 12er plan LG un nochmal muchas gracias für die investierten Stunden..


[Beitrag von BoseHypnose am 17. Mrz 2023, 06:36 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#34 erstellt: 17. Mrz 2023, 21:27
Hi!


BoseHypnose (Beitrag #33) schrieb:
Ist der unterschied zwischen dem 12-280-w/4R und dem 12-280-8-W tatsächlich so riesig dass es die 20€ aufpreis rechtfertigt + Wartezeit?

Ja


BoseHypnose (Beitrag #33) schrieb:

Btw Danke für die tolllen Posts hier im Thread. Hab selbst 2 MTH 30 weitere 2 sind in planung vllt baue ich die nächsten 2 nach dem lonley 12er plan LG un nochmal muchas gracias für die investierten Stunden..


Super gerne

Und hoffentlich bald willkommen im Club.

Mth-30 und den Lonely.TH12 zu mischen ist keine gute Idee.

Gruß Viktor
BoseHypnose
Neuling
#35 erstellt: 18. Mrz 2023, 19:23
Servus, nochnal be frage bzgl. Der 4R Version also dem 12-280 4R kennst du n passendes Bassreflexgehäuse für den plane eine Mobile Boombox in Prinzip könnte man ja auch dein lonely th12 Konzept dafür verwenden und obedrauf noch n andockbares top mit ht & midrange treiber und akku mit amp mit dsp einbauen. lG
lonelybabe69
Inventar
#36 erstellt: 18. Mrz 2023, 21:37
Hi!

BoseHypnose (Beitrag #35) schrieb:
Servus, nochnal be frage bzgl. Der 4R Version also dem 12-280 4R kennst du n passendes Bassreflexgehäuse für den



lonelybabe69 (Beitrag #31) schrieb:

Der the box 12-280-W 4R ist kein freiverkäufliches Chassis, sondern es gibt dieses nur auf Anfrage bei Thomann als Ersatzteil für the box pro Achat 112 Sub.


im Prinzip kannst du die 4 Ohm Version in die gleichen Bauvorschläge reinstecken, wo auch der 12-280/8W drin läuft.
Die Bekanntesten wären dann die Hälfte vom LF-Sub212W

oder der PS-Sub112


BoseHypnose (Beitrag #35) schrieb:
plane eine Mobile Boombox in Prinzip könnte man ja auch dein lonely th12 Konzept dafür verwenden und obedrauf noch n andockbares top mit ht & midrange treiber und akku mit amp mit dsp einbauen. lG


eine hervorragende Idee
Mobiles Akku betriebenes Mini Pa Soundsystem

geht aber auch ohne Stativ, wie hier auf den Bildern eines befreundeten Users
75ca1b19c64a01d29aa0de1fd57df2a0.020220727_110943

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 19. Mrz 2023, 15:12 bearbeitet]
Madmoony
Neuling
#37 erstellt: 21. Mrz 2023, 02:18
Hallo, ich bin neu hier und hatte mich eigens wegen des Lonely TH12 hier angemeldet.

Ich lese hier schon lange mit aber das TH12 hat bei mir als Besitzer von 4 MTH30 mit dem 12-280 8W den Tiefbass Nerv getroffen.

Erstmal grosses Lob für die Arbeit und die Zeit sowas zu entwickeln. Ich hab mir die Pläne schon ausgedruckt und werde das Holz schneiden lassen. Wie immer bei mir wird es OSB werden, was es ja auch in 12mm gibt.

Ich mag den Look wenn es Schwarz gestrichen ist.
Aber ein paar Fragen hätte ich:

Da ja so viele verschiedene Speaker gehen, was ist mit so Chassis wie R1230 von A&D (90€ siehe bei HTH) oder den Kenford DYD300B, den 30er von Mc Gee.. also was billigerem, wenn man weniger Leistung (Pegel) braucht?

Gruss Burkhard
lonelybabe69
Inventar
#38 erstellt: 21. Mrz 2023, 11:57
Hallo Burkhard!


Madmoony (Beitrag #37) schrieb:

Ich lese hier schon lange mit aber das TH12 hat bei mir als Besitzer von 4 MTH30 mit dem 12-280 8W den Tiefbass Nerv getroffen.


genau das war einer der Punke in meinem Lastenheft, den ich mir auf die Fahne geschrieben habe.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es auch möglichst viele MTH-30 Fans mitkriegen und ihre Kisten verbrennen

Nein, Spaß! Leben und leben lassen


Danke für das Lob und das gesteigerte Interesse an meinem Projekt.

Lonely.TH12 + A&D R 1230 hier ist die Simu für das A&D R1230. Wie du siehst, völlig unbrauchbar.

Für den Kenford DYD300B fehlen mir vollständige TSP, um das Chassis simulieren zu können.
Aber irgendwas sagt mir, dass auch dieses Chassis nicht geeignet sein wird

Über etwaige Berichte zum Bau würde ich mich und das Forum natürlich freuen

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 21. Mrz 2023, 12:26 bearbeitet]
Madmoony
Neuling
#39 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:10
Hallo
Danke fürs Simulieren. Schade eigentlich, da ich gerne die A&D Chassis gebrauche.
Ich habe die 8-8 Horn als Tops und bin super zufrieden.
Ich hab halt bei der Schaumstoff Sicke des Thomanns Sorge....

Untern Strich bau ich die 12-280 aus und ins TH12 ein. Recycling ist ja hoch im Kurs.

Hab ich das gut begriffen, MTH30 und TH 12 verträgt sich nicht? Liegt sicher an der Laufzeit, oder?
Gruss Burkhard
lonelybabe69
Inventar
#40 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:20
Subwoofer mit unterschiedlichen Abstimmung sollte man generell nicht mischen.

Da läuft man die Gefahr, dass die Phase, Group delay, Laufzeit nicht passt.
Da mein Lonely.TH12 ca. 10hz tiefer abgestimmt ist als das mth-30, wird das höchstwahrscheinlich der Fall sein.

Erst, wenn ähnliche Abstimmung vorliegt, dann könnte es gehen.

Ich kann dich aber nicht dran hindern es trotzdem zu versuchen

Gruß Viktor
BoseHypnose
Neuling
#41 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:21
Alle BR bauverschläge schauen sehr geil aus danke dir! Irgendwelche Ideen welche Tops zu nem thomann 12er 8W oder falls ich mir mal den 4R hole gut dazu passen? Hab mir überlegt nen B&C DE 250 kompressionstreiber und nen 8" Fullrange für Midrange zu besorgen. Messequipmemt wäre von nem Kollege verfügbar.
lonelybabe69
Inventar
#42 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:33
Hi!

Falls du einen BR baust, dann würden auch 8" Tops passen.
Für mein Lonely.TH12 sollte man schon ab 10" aufwärts gehen, wenns einigermaßen passen sollte.

Wenn man nicht viel Ahnung vom entwickeln eines LS hat, dann sollte man erstmal sich gewisse Grundlagen aneignen und erst mit was kleinem anfangen. Mit einem Breitbänder z. B.

Ansonsten lieber auf einen fertigen LS zurückgreifen. Von mir auch was Gebrauchtes.
Oder eben mit einem fertig entwickelten Bauvorschlag beginnen.

Jobsti hat da genug im Portfolio, um jeden ULB- Fan glücklich zu machen.

Gruß Viktor
Madmoony
Neuling
#43 erstellt: 21. Mrz 2023, 13:58
Hallo Bose...

Ich benutze die 8-8 Horn von HTH als Bauvorschlag(unter Selbstentwicklungen) . Das ist ein Doppel 8" um ein richtiges Horn.
Meines wissens 65Hz bei - 3dB

Hab ich selber gebaut und 4 im Einsatz... sehr gut und auch noch günstig.
Natürlich nicht fertig, sondern bauen...

Gruss Burkhard
BoseHypnose
Neuling
#44 erstellt: 21. Mrz 2023, 14:15
Was sagst du zu dem Thomann 10zoller? Thomann liefert ja sehr gutes p/l wie ich selbst festellen konnte und wie man sagt.


Das 8er top muss ich mal abchecken, danke für die idee.
Madmoony
Neuling
#45 erstellt: 21. Mrz 2023, 14:21
Hallo Bose
Die Thomann 10" Tops hab ich nur einmal gehört auf ner wilden Fete.
Die klangen unauffällig gut, nix so richtig drüber zu sagen.
Ich denke daher das die ihr Geld wert sind... Unauffällig ist meist gut

Gruss Burkhard
Madmoony
Neuling
#46 erstellt: 22. Mrz 2023, 21:37
Hallo Viktor,
sagtest du nicht irgentwo das du noch irgentwie etwas Volumen zuviel hast in TH12?

Waere es moeglich die Breite von den 38cm auf die 32,5cm vom mth30 zu reduzieren?

Gruss Burkhard
lonelybabe69
Inventar
#47 erstellt: 22. Mrz 2023, 23:08
Hallo Burkhard!
Das Lonely.TH12 hat exakt das gleiche innere Volumen wie der mth-30.

Steht sogar FETT im Bauplan auf fast jeder Zeichnung und auch noch im Eingangspost.

Das mth-30 hat übrigens innen 340mm, aussen 370mm.

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 22. Mrz 2023, 23:10 bearbeitet]
Madmoony
Neuling
#48 erstellt: 23. Mrz 2023, 12:48
Oh, verdammt...
Ich hab einen Plan gefolgt der Aussen 32,5 cm hatte

Ich hab 4 Pygmäen Mht's..
Madmoony
Neuling
#49 erstellt: 23. Mrz 2023, 12:49
Ich muss die nochmal nachmessen, nun bin ich mir unsicher..
Gruss Burkhard
lonelybabe69
Inventar
#50 erstellt: 23. Mrz 2023, 13:41

Madmoony (Beitrag #48) schrieb:
Oh, verdammt...
Ich hab einen Plan gefolgt der Aussen 32,5 cm hatte

Ich hab 4 Pygmäen Mht's..


Ich möchte dir ja nicht zu nahe treten oder deine Mathekenntnisse anzweifeln, aber.....

..... 325mm aussen, macht bei 15mm Wandstärke, 295mm innen.
Und da hast du einen 12" Treiber mit einem Durchmesser von 305mm eingebaut?

Du muß wahrlich ein Genie sein

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 23. Mrz 2023, 13:41 bearbeitet]
Madmoony
Neuling
#51 erstellt: 23. Mrz 2023, 18:46
Hahaha... Ja wahrlich...

Ich hab nachgemessen, 32,5 Innen und 35,5 Aussen.

Immernoch klein... Ich werde nicht warten das die wachsen, sondern einfach die Treiber in die neuen Gehäuse übersiedeln.

Braucht noch jemand 4 Mth30 Gehäuse dann?

Gruss Burkhard
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
12 280 8w
franky-gomera am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  160 Beiträge
Tham 12 tapped horn
franky-gomera am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  14 Beiträge
HotteHorn (Thomann 12-280 A im Tapped Horn) Fertig!!!
hottendotten am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  47 Beiträge
Subwoofer mit 12-280/8W nach Reference_100_Mk_II
bitschieber am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  14 Beiträge
THE BOX 12-280/8-A
Eggger am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  10 Beiträge
Tapped Horn
alexanderdergroße am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  2 Beiträge
Tapped Horn
nolie am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  4 Beiträge
Eminence Lab12 - Horn / Tapped-Horn / TML
Peinal am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  5 Beiträge
JBELL SS15 Tapped Horn (15mm MPX) + the box 15LB075-UW4
lonelybabe69 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.06.2022  –  110 Beiträge
Lonely.TH15 [15? Tapped Horn + the box 15LB075-UW4]
lonelybabe69 am 21.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.708 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAudioR
  • Gesamtzahl an Themen1.551.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.478