Kaufempfehlung: RX-V663 vs Onkyo TX-SR606

+A -A
Autor
Beitrag
spl83
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jan 2009, 20:11
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen AV Reciever.
Ich habe zur Zeit einen Yamaha RX 530 RDS.
Da ich nun einen Philips PFL 9603 TV habe, habe ich ein Bild/Ton unsynchron Problem.
Also muss leider ein neuer AV reciever her

Scheinbar hat der PFL 9603 bis zu 250ms Verzögerungen.

Taugt eigentlich das Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer (YPAO) was?

Ist einer der beiden Reciever entscheident besser?
Habe gesehen der Onkyo kann nur bis 100ms AudioDelay.
Weshalb er dann sogar warscheinlich ausscheiden würde.

Danke und Gruß
Sascha
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 31. Jan 2009, 20:25

spl83 schrieb:

Taugt eigentlich das Yamaha Parametric Room Acoustic Optimizer (YPAO) was?


Ich bin mit der Einmessung bei meinem 861 sehr zufrieden.
spl83
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2009, 14:44
Hier noch mal weitere Angaben:

Bisher stehen zur Auswahl:
Yamaha 663, der aber scheinbar beim Klang nicht unbedingt der Überflieger ist.

Onkyo SR606, der aber nur lipsync bis 100ms beherrscht

Denon 1909, der kein Test auf areadvd hat

Kann mir jemand zu einem Reciever raten?

Meine Boxen:
Front: Canton LE 107
Center: Canton LE 105
Rear: Canton LE 101
Subwoofer Canton mit 250 Watt

Ich lege Wert auf eine gute automatische Einmessung.
Mein Raum ist relativ klein und geschlossen.

Lohnt sich der Aufpreis zum Denon 1909?
Die 2 HDMI Anschlüssen am Yamaha würden mir auf jede Fall reichen.

Der AV Reciever ist nur für das Bluray/DVD Schauen gedacht. Auf den Rest lege ich keinen Wert.

Ich hoffe auf Empfehlungen!
Danke und Gruß
john_frink
Moderator
#4 erstellt: 02. Feb 2009, 14:47
Yamaha 663, der aber scheinbar beim Klang nicht unbedingt der Überflieger ist.

bewerte mal solche sachen nicht über,
ich bin der meinung, das zwischen dem onkyo 606, yamaha 663 und dem denon 1909 in einem ordentlichen blindtest keine oder kaum unterschiede aufzudecken wären..

zwischen den dreien sollte man je nach gusto entscheiden!


gruss, le john
spl83
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2009, 00:37
Ich habe mir jetzt den Yamaha 663 bestellt. Denke er kommt morgen.

Das einzigste Feauture was ich beim Yamaha vermissen werde, ist Dynamic Volume, da ich momentan Ständig den Drücker in der Hand habe um bei Effekten die Lautstärke runter zu drehen, und in leisen scenen (meistens prache) die Lautstärke wieder rauf drehe.
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 05. Feb 2009, 08:52
doch, afaik kann er das

gruss, le john
spl83
Stammgast
#7 erstellt: 05. Feb 2009, 11:07
Ja, aber dadurch schaltet er ja Dynamic Range an, wodurch der Ton Relativ flach wirkt.
Die Audyssey Dynamic EQ Technik geht da ja anders.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.963 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLE40B679user
  • Gesamtzahl an Themen1.561.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen