HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Arrrrrrrrrrrrg welchen Receiver ? | |
|
Arrrrrrrrrrrrg welchen Receiver ?+A -A |
||
Autor |
| |
Remscheid
Neuling |
22:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2009, |
Hallo zusammen, bin neu hier und brauch am besten Hilfe von jemanden der sich schon ein wenig durch die Receiver-Welt gehört hat. Also ich würde gerne so ca. 700- 800 Euro für einen neuen Receiver ausgeben. Kann auch was weniger sein wenn es was gescheites ist, welcher mir ganz gut gefallen hat ist der ONKYO TX-NR 807. Gibt es was vergleichbares, was haltet Ihr von ONKYO? Ich hab bisher nur positives gehört. Hatte vorher mal an Harman und Kardon gedacht aber davon wird mir immer wieder abgeraten. Ich hab bisher einen Yamaha 5.1 Receiver gehabt der nichts dolles ist, hab damals (ca.5-6 Jahre) ein Set für ein paar 100 Euro gekauft. Jetzt will ich was anständiges in der Mittelklasse und selbstverständlich nicht viel ausgeben wenn es geht :0) Also leider ist nicht jeder Receiver im Handel angeschlossen und man kann daher nicht wirklich "Probehören" Eine andere Frage wäre, was kann man für Boxen benutzen. Bose, Teufel, Canton. Was sollte man sich anlegen (soll im rahmen von ca. 400-500 Euro liegen) Nimmt es mir nicht übel, hab leider nicht soviel Erfahrung da ich Jahrelang nur das eine System hatte. Ich denke die Komplettsysteme sind nicht das beste oder gibt es da durchaus ausnahmen? Welche Testzeitschriften könnt ihr empfehlen, nicht die über die Preise von zig Tausend Euro berichten und Testen sonder eher für den normalsterblichen :0) Freue mich auf eure Antworten!! [Beitrag von Remscheid am 20. Aug 2009, 22:56 bearbeitet] |
||
DasChrys
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:59
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2009, |
Die Testzeitschrift die dir sagt was Dir gefällt sitzt Rechts und Links von deinem Kopf ![]() Ich suche derzeit für Ende des Jahres einen neuen Transport kannst du mir da eine Gute Zeitschrift empfehlen ? Wahrschleich gibt es zig Zeitschriften die mir was über meinen neuen Wagen sagen aber letzlich muss mein Hintern drinsitzen. Ganz im Ernst vergiss die Zeitschriften. Das Geld und die Zeit die du da verschwendest kannst du besser in deine Anlage stecken. Die Zeit steckst du am besten in Probehören. Selbst im von mir so gehassten MM und Konsorten wird dir sicher einer der "Fachverkäufer" jederzeit einen AVR anschließen. Gerade beim MM sollte man da keine Hemmungen haben auch wenn man Schluss endlich im I-Net ordert. Hört man im Fachgeschäft Probe fände ich das nicht so sehr OK. Vor einigen Jahren war Fotografie ein Hobby von mir. Da habe ich mich damals auch auf "Fachzeitschriften" gestürzt wie ein Knecht ![]() Das Ergebnis war, ich habe etliche Monate Zeit verschwendet weil ja demnächst die ganz neue Hyperkamera XXY rauskommt die noch besser Fotografiert. Als nächstes habe ich mich dann endlich durchgerungen eine super getestete Kamera zu Kaufen welche ich dann ca. 10 mal beutzt habe, weil das Bilder machen einfach viel zu umständlich und die Kamera viel zu überladen war. Aber ich hatte den von allen Zeitschriften besten Apparat und alle dollen Gimmicks die nur möglich waren für wirklich teures Geld im Schrank liegen. Seither sehe ich "Fachzeitschriften" im Laden mit Zittrigen Händen (eigentlich will ich Sie lesen) kurz durch und erinnere mich daran was solche Zeitschriften für einen Schaden anrichten können ![]() Nur meine Persönliche Meinung! Zu von mir gehörten AVR´s kann ich dir leider nicht helfen da ich dieses noch nicht getan habe (kommt aber). Ich muss aber zugeben das ich mich dabei erwische im I-Net nach Daten und Meinungen zu AVR´s zu suchen und mal wieder meinen eigenen Arsch nicht hochkriege mal zum Fachhändler zu marschieren. Das kostet jedenfalls einfach nur meine Zeit (Zeitungen sind teuer). Über diese Netz Recherche bin ich zum Denon AVR 4308A gekommen. Der gefiel mir mal wieder Super der hat etliche Gimmicks wie Netzwerk usw. . Die ganze Sucherei hat mich so etwa eine Woche im Netz rumstöbern lassen. Nun ja, heute habe ich mich dann mal aufgemacht zum örtlichen MM wo einer steht. Was soll ich dir sagen ![]() Wieder mal eine Woche in den Sand gesetzt. Das Dingen fand ich wirklich nicht so gut wie es überall angepriesen wird. Sicher super Klang usw. (zumindest im Hörraum). Aber wenn man dann mal so rechts und links im Regal schaut stehen da andere die zu kleineren Preisen dasselbe bieten (bis auf einige Gimmicks halt). So hat mich meine tolle Recherche mal wieder nur Zeit gekostet. Was man leider selten findet und das einfach aus der Schnelllebigkeit der Surround Geschichte sind Userberichte über die Qualität und Haltbarkeit der Geräte. Darüber findest Du wirklich wenig. Wie auch schließlich sind AVR´s nach einem Jahr schon wieder veraltet und somit sozusagen tot und verkauft. Anfang 2000 hab ich mir einen guten (für mich) Stereo Amp. gekauft da kann ich sagen der ist super da bis heute nicht eine einzige Macke oder sonst was dran war. Und das bei täglichem Einsatz ohne wirklich nennenswert mal ausgeschaltet gewesen zu sein 24/7. Aber wer hat schon seinen AVR 9 Jahre und hält diesen dann noch für Up to Date? Daher wenig Erfahrungen mit Qualität usw. Siehe mir bitte die Rechtschreibung nach ... ist schon spät. Ich wollte dich auch auf keinen Fall Belehren oder ähnliches auch halte ich mich in keinerweise für klüger oder sonst wie toll wollte Dir nur meine Erfahrung aufzeigen. Gruss DasChrys |
||
|
||
floppi77
Inventar |
00:51
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2009, |
Das ist ganz schön geschrieben und soviel Wahres darin DasChrys. ![]() Zum TE: Es macht keinen Sinn 800,-€ in die Elektronik und dann nur 400,-€ in die Lautsprecher zu stecken. Wenn also dein Gesamtbudget ca. 1300,-€ sind, stecke nicht mehr als 300,-€ (maximal! 400,-€) in den AVR und den Rest in die Lautsprecher. Ein Beispiel könnte ![]() |
||
happy001
Inventar |
08:44
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2009, |
@ DasChrys Super - sollten viele mal beherzigen Zum Thema ..... Völlig falscher Weg es sei denn du hörst nur über Kopfhörer ![]() Da es um dich geht solltest du entscheiden und nicht für dich entscheiden lassen! Wenn du das befolgst wirst auch die Anlage finden die zu dir passt und natürlich selber sich auch die Sachen mal anhört Dann würde ich das Budget wie schon von Floppi geschrieben anders verteilen und mehr Geld in die LS stecken. Was die Wahl der LS betrifft kommst um ein Vergleichen nicht herum denn dazu sind die LS viel zu unterschiedlich abgestimmt das man pauschal sagen könnte die wäre gut. Mal ein kleiner Überblick zu LS Jamo S606 HCS Heco Victa Canton GLE Wharfedale Diamond Serie 9 KEF IQ1 Bei den AVR würde ich auch mal Onkyo, Yamaha, Marantz, Denon und Harman vergleichen. An der gleichen Box wirst durchaus Unterschiede feststellen, am besten bei Stereo. Bin übrigens mit meinem Harman und Marantz zufrieden ![]() |
||
DasChrys
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2009, |
Moin, nochmal kurz was konstruktives ![]() Wenn Du ein wenig Zeit hast einfach mal bis nach der IFA warten, ich kenn es so das nach Messen die Vorläufer Modelle oft im Preis deutlich nachgeben. Oder aber du möchtest die neuesten features und wirst dann bestimmt noch tollere Gimmicks bekommen als derzeit. Somit wären dann die neuen Geräte nach kurzer Zeit schon nicht mehr auf neuestem Stand und du ärgerst dich weil du nicht gewartest hast. Hängt also ganz davon ab welcher Typ Käufer du bist aber in jedemfalle kannst du nur gewinnen wenn etwas wartest. Gruss DasChrys |
||
litchblade
Inventar |
09:23
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2009, |
Was ist dein Ziel mit dem AVR, am besten in Prozent ausgedrückt? (bei mir: 50% Musik hören 25% TV 25% Bluray/DVD) Wenn du auch eher der Musikhörer bist zu Hause und nur abends ab und mal ne DVD guckst dann wäre auch ein Harman Kardon zu empfehlen. Ansonsten halt die üblichen verdächtigen, Yamaha 663, die neuen Onkyo... Falls möglich solltest du dir aber auch alle mal im Handel anhören, und dir vorher überlegen ob es wirklich ein AVR für 800 sein soll oder nicht doch lieber Lautsprecher für 1000 und nen AVR für 300 was mehr Sinn macht. |
||
Remscheid
Neuling |
10:29
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2009, |
[/url] zack....so schnell geht das bei euch ![]() Klar ist es wichtig einen guten Sterosound aus dem Teil zubekommen aber dafür sollte man schon Standlautsprecher haben oder wie seht ihr das? In Prozenten ausgedrückt seh ich das auch so 50 % Muse / 25 % BlueRay / 25 % TV Zu Harman und Kardon, die machen ja auch optisch was her...ist jetzt nicht die Hauptsachen..ich weiss ich weiss... aber ich hab da was bei MM gefunden (siehe Bild) ![]() Also dazu finde ich in der Welt des Googelns nichts... Gute Lautsprecher...jaaaaaaaaaa....da gibts eine Menge von, ich höre halt immer wieder "kauf die Teufel" Na super die kann man erst recht nirgends Probehören. Ich dachte echt das Herzstück ware immer der Receiver und nicht die Boxen. Wichtig wäre mir halt das der Receiver auch HDMI Eingänge hat, Netzwerkanschluss wäre jetzt nicht so wichtig aber für die Zukunft nicht übel. Was haltet Ihr von Canton Movie CD 102 Danke nochmals für die Antworten!!! [Beitrag von Remscheid am 21. Aug 2009, 10:30 bearbeitet] |
||
litchblade
Inventar |
10:32
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2009, |
Wenn du soviel Musik hörst solltest du dir wirklich mal überlegen dir nicht nen Harman Kardon AVR anzuschauen. Ich weiß im Moment nicht ob es noch einen AVR 347 im Angebot gibt, aber wenn ja dann wäre er wohl der richtige Kandidat für dich. Der hat vorn paar Tagen noch 300 - 340 Euro gekostet, dann hättest du noch jede Menge Geld für die Lautsprecher. Und am Ende machen die Lautsprecher den Klang aus, nicht der Verstärker. |
||
knX
Inventar |
12:00
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2009, |
ich klinke mich hier mal kurz ein. Sind die "neuen" H/K wirklich so gut in Musik oder ist das wie ein Mär das weiterverbreitet wird. Wer hat wirklich schonmal den direkten Vergleich hier gemacht? Würde mich nur mal interessieren da ich momentan nach einem AVR ausschau halte und mir die Musikwiedergabe sehr wichtig ist. Höre um einiges mehr Musik als ich Film schaue. Gruß |
||
litchblade
Inventar |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2009, |
Die Musikwiedergabe ist bei allen Harmännern ziemlich gut im Stereo Betrieb. Ich konnte schon einen 255 hören und da hat sich zu meinem alten 247 nicht viel getan. Gruß |
||
happy001
Inventar |
12:18
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2009, |
Für meinen Geschmack würde ich das mit Ja beantworten. Was Stereo angeht spielen da Marantz und Harman ganz vorne wobei die Boxen, Raumakustik und der persönliche Geschmack in Einheit die entscheidende Rolle spielen. |
||
Coffey77
Inventar |
12:21
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2009, |
Allerdings ist das zu fast 100% persönliche Geschmackssache. Ich persönlich kann den klanglichen Vorteil im Vergleich zum Mitbewerb nicht sehen. Weder bei Stereo- noch bei Heimkinokomponenten |
||
Coffey77
Inventar |
12:22
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2009, |
Und die Prozentangaben, was man zu wieviel Prozent hört mit der Anlage...sind mir persönlich auch zu steil:D Ich bin der Meinung, dass man nicht alles kategorisieren soll bzw kann... [Beitrag von Coffey77 am 21. Aug 2009, 12:23 bearbeitet] |
||
knX
Inventar |
12:28
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2009, |
na also doch alles durchwachsen, muss ich mir dann wohl selbst anhören. Danke. |
||
happy001
Inventar |
12:35
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2009, |
Das ist zu 100% Geschmackssache Ich habe die Erfahrung gemacht je besser ein LS ist umso leichter kann man Unterschiede hören. Darüber zu diskutieren welcher besser ist .... sinnlos ![]() |
||
Coffey77
Inventar |
12:37
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2009, |
Stimmt :), aber man muss beim Durchlesen diverser Threads als Laie den Eindruck bekommen, dass H/K den anderen was voraus hat. Nach meiner Erfahrung ist es eher umgekehrt;) |
||
happy001
Inventar |
12:50
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2009, |
Da sind wir wieder beim Thema ![]() Deshalb sagen wir es mal gaaaaanz diplomatisch ..... Es gibt keine schlechten AVR .... nur die falschen Ohren für manche Hersteller ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen receiver? Basti am 16.01.2003 – Letzte Antwort am 19.01.2003 – 3 Beiträge |
Welchen Receiver ? LuckyLuke am 10.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 5 Beiträge |
welchen receiver? sash-14 am 19.04.2003 – Letzte Antwort am 26.04.2003 – 25 Beiträge |
Welchen Receiver?? Malcolm am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 16.06.2003 – 11 Beiträge |
welchen receiver? MDman am 19.06.2003 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver? Pseiko am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 14.09.2003 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver andyh am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 6 Beiträge |
Welchen Receiver? jaceke am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 3 Beiträge |
welchen receiver panzer69 am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 2 Beiträge |
Welchen Receiver? ShinLoki am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.912