HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher AV Receiver Denon 1909/1910, Pio 909, Yam ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welcher AV Receiver Denon 1909/1910, Pio 909, Yam V765 upscaling+A -A |
||
Autor |
| |
henniheine
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#51
erstellt: 15. Sep 2009, |
Jap ist korrekt. War das erste was ich gemacht habe, nachdem ich den AVR hier hatte! Geht unkompliziert übers Internet. |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#52
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ok danke, dann hatte ich das noch richtig in Erinnerung :-) Hab mir die Seite mal unter die Favoriten gelegt weil mich der Denon immer mehr anlacht. Ich frag jetzt mal ganz frech hier rein welche Lautsprecher der Denon betreiben kann. Ich möcht nur die Richtung wissen in die ich im Endeffekt gehen kann ohne dann einen neuen Receiver kaufen zu müssen. Die Frage ist, ohne jetzt einen Soundvergleich zu wollen, kann er beispielsweise die Kef IQ90 oder Klipsch F3 ohne weiteres betreiben? Was wären (Stand)Lautsprecher die ich mit dem Denon oder dem Yamaha nicht mehr betreiben könnte weil sie "zu schwach" für die LS wären?! Ich hoff die Frage war verständlich wenn auch umständlich formuliert?! :-) LG. Richard [Beitrag von CellForce am 15. Sep 2009, 15:40 bearbeitet] |
||
|
||
idna
Inventar |
15:48
![]() |
#53
erstellt: 15. Sep 2009, |
ich bekomm den Denon für 450€ Ist denke ich, im Moment ein guter Kurz und in schwarz sind die eh net zu bekommen gerade :-) |
||
henniheine
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#54
erstellt: 15. Sep 2009, |
Bekommst du den silbernen für 450€ ? Ich schreib dir gleichmal eine PN... |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#55
erstellt: 15. Sep 2009, |
450,- is ein guter Preis... würd ich auch sofort zuschlagen! Nur hier in Ösi werden die alle um 499,- angeboten und ich kenn nirgends jemanden im Hifi Bereich... also werd ich wohl oder übel die 499,- löhnen müssen :-( Na egal... Ich hab jetzt nochmal LS geguckt... und mir gefallen die Victas rein vom optischen her am Besten! Hab auch nur gutes von denen gehört... ich glaub da mach ich nix falsch mit denen oder?! LG. Richard |
||
pokermaniac
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#56
erstellt: 15. Sep 2009, |
Kann jemand der den Denon hat bestätigen dass er nach einigen Tagen ohne Strom sämliche Einstellungen verliert? |
||
idna
Inventar |
17:06
![]() |
#57
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ne is ein schwarzer ![]() |
||
henniheine
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#58
erstellt: 15. Sep 2009, |
So Leute, heute konnte ich meinen Denon 1910 und mein Victa Set mal "fordern". Kurzum, HAMMER ! Musik über PC an analogen Multieingängen. Klingt einfach nur gut. Man sollte dafür sorgen MP3s mit guter Aufnahmequalität zu bekommen. ![]() -- Dann die Königsdisziplin. Blu Ray wiedergabe über PS3 SLIM (Bitstreamausgabe) - HDMI - an den Denon 1910. Brutal! Glasklare und messerscharfe Sounds und das trotz dessen, dass Troja (zumindest die DT. Verison) "nur" Dolby Digital 5.1 hat. Wer die ersten 15min. gesehen hat kann sicher mitfühlen. Genial! ![]() |
||
idna
Inventar |
21:28
![]() |
#59
erstellt: 15. Sep 2009, |
ich bin noch dabei, mich mit meinem auseinander zu setzen ![]() |
||
henniheine
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#60
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ich wünsche dir viel Spaß! Im Prinzip muss man am AVR gar net viel einstellen ^^ Hatte eine Einstellung in der PS3 verplant. (Videoeinstellungen -> Audio-irgendwas und dann Bitstreamausgabe aktivieren) Einfach nur total geil, kann ich sagen! |
||
idna
Inventar |
21:43
![]() |
#61
erstellt: 15. Sep 2009, |
sobald tekken 6 auf der PS3 kommt wird die auch geordert :-) so lange muss mein dvd player noch seinen dienst verrichten ![]() |
||
henniheine
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#62
erstellt: 15. Sep 2009, |
Was anderes... Der 1910 unterstützt ja das HDMI Passthrough im Standby... Wie aktiviere ich das ? Gruß |
||
idna
Inventar |
22:28
![]() |
#63
erstellt: 15. Sep 2009, |
kanns erst morgen testen wenn meine 2 König HDMI Kabel kommen aber schau mal auf Seite 28 der BDA. HDMI Control muss auf ON gestellt sein, damit das geht, dann braucht das Gerät etwas mehr, soll aber um die 5-7W liegen hab ich mal irgendwo gelesen |
||
henniheine
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#64
erstellt: 15. Sep 2009, |
Ja, das hatte ich schon im Blick, bzw. hatte das auch schon überflogen, aber hab wohl zu "ungenau" gelesen. Dachte das hätte vor allem etwas mit dem gleichzeitigen ausschalten des TVs und des AVRs zu tun. Werde das morgen mal genauer durchlesen. Danke! |
||
Horst_Horstmann
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#65
erstellt: 15. Sep 2009, |
Moin!
Selbst wenn: Bei einem Stand-By-Verbrauch im Zehntel-Watt-Bereich ist das doch kein ausschlaggebendes Kriterium, oder? ![]() Mein 2808 war anfangs auch etwas "vergesslich" und daher ein klarer Garantiefall. Laut Reparaturbericht wurde bloß die Firmware aktualisiert, und seitdem verrichtet er Dienst nach Vorschrift.. Allerdings läuft er auch jeden Tag 6-14 Stunden.. |
||
idna
Inventar |
06:31
![]() |
#66
erstellt: 16. Sep 2009, |
von welchem Zeitraum reden wir hier denn? 2 Tage? 7 Tage? 10 Stunden ![]() |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#67
erstellt: 16. Sep 2009, |
Is ja wurscht oder? Der Denon verbraucht im Standby so wenig, dass man ihn eh ned ausstecken braucht! |
||
idna
Inventar |
12:28
![]() |
#68
erstellt: 16. Sep 2009, |
also meiner ist dank dem an der Frontplatte verfügbarem AN / AUS Schalter seit heute morgen offline :-) mal sehen ob er bis heute Abend die Radiosender behalten hat ![]() ![]() ![]() Nee mal im erst, ich kann mir nicht vorstellen, dass bei irgendeinem elektronischen Gerät heutzutage sowas passieren wird. Komme selbst aus der Elektonik und dafür gibts Festwertspeicher, die keine Spannungsversorung mehr brauchen :-) |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#69
erstellt: 16. Sep 2009, |
Naja... der an/aus schalter ist schön und gut aber ich geh davon aus, dass er trotzdem speicher die eine stromversorgung benötigen mit strom versorgen würde solange er nicht vom netz genommen wird. Andererseits geh ich auch davon aus, dass es so ist wie du sagst und das es sich dabei nicht um speicher handelt die eine stromversorgung benötigen! Es handelt sehr wahrscheinlich um Flash, EPROM oder EEPROM Speicherbausteine. Und das sind nichtflüchtige Speicher! EDIT: MM hat bei mir um die Ecke grad den Yamaha RX-V663B um 349,- in Aktion... vielleicht nehm ich den vorerst mal?! Was meint ihr? Gruß, Richard [Beitrag von CellForce am 16. Sep 2009, 14:45 bearbeitet] |
||
Aktenzombie
Neuling |
16:49
![]() |
#70
erstellt: 16. Sep 2009, |
Hallo Leute, hab mich extra hier angemeldet, weil genau diese 3 Receiver auch meine Favorits sind. Meine Frage ist: ich würde gerne den AV-Receiver als Streaming-Client nutzen. Das kann aber, nach durchwurschteln von den Testberichten der 3 hier vorgestellten AVRs, nur der Denon und auch nur mit Erweiterungsdingeldangeldongel, oder? Wie spielt ihr eure auf PC gespeicherte Music über die Receiver ab? Nehmt ihr die PS 3? Dann ist aber noch ein Zusatzgerät am Start, neben Notebook noch die PS, oder (Thema Stromkosten)? Bin da ziemlich ratlos, wie man das für den Preis sinnvoll hinbekommt... |
||
leon2k7
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#71
erstellt: 16. Sep 2009, |
so, ich habe mich nun für den Denon entschieden. Grund ist der Preis von 425 Euro zu dem er mir bei Euronics angeboten wird. Freie Farbwahl sowie Premiumhändler (2+1 Jahr Garantie) ist natürlich auch noch ein Punkt. Da kann der Yamaha mit 480 leider nicht mithalten. @Aktenzombie: Im moment benutze ich noch mein Notebook für HD Material, werde mir aber wohl bald eine Popcorn Hour C-200 zulegen. |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#72
erstellt: 17. Sep 2009, |
@Aktenzombie: Du meinst wahrscheinlich das ![]() Bitte unterlass solche nichtssagenden Begriffe ;-) Das hilft keinem weiter... Ja, damit kannst den AVR an deinen Router "knüpfen" und dann über den AVR streamen. Dennoch muss dabei immer ein PC oder Streaming Server laufen und somit strom verbrauchen! Das DingelDangelusw... ist nur der Adapter inzwischen soweit ich das jetzt verstanden hab. Gruß, Richard Edit: Leon... das is ein verdammt guter Preis! [Beitrag von CellForce am 17. Sep 2009, 12:43 bearbeitet] |
||
pokermaniac
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#73
erstellt: 17. Sep 2009, |
An alle die sich nicht zwischen Denon Yamaha und ioneer entscheiden können: In der aktuellen Audio Vision ist ein Testbericht von den 3 AVR's drin. Gibt es allerdings nur noch heut am Kiosk. |
||
Aktenzombie
Neuling |
12:15
![]() |
#74
erstellt: 18. Sep 2009, |
@Cellforce: Jepp, dös meine ich. Gibt es noch andere Themen, die sich mit Netzwerkfähigkeit von AV-Receivern beschäftigen? Ich hab nur noch die Sonys mit Bluetooth gefunden. Ansonsten geht es dann ab 1000 Euronen los, mit Netzwerkfähigen AVRs. Netzwerkplatte oder PC hat man ja sowieso meistens laufen, deswegen ist das ja so eine tolle Lösung, einen Netzwerkfähigen AVR zu haben. Wenn man sich das Popcorn holt, was leon2k7 beschrieben hat, dann hat man aber wieder einen Stromfresser mehr. Neben Notebook/PC, Netzwerkplatte halt dann noch die Popcornmaschine. Ich möchte halt so wenige Geräte wie möglich benutzen, um stilvolle Musi zu hören... [Beitrag von Aktenzombie am 18. Sep 2009, 12:16 bearbeitet] |
||
jan.r
Stammgast |
12:50
![]() |
#75
erstellt: 18. Sep 2009, |
Neben den Lautsprecherbuchsen war Dolby Volume ein Kaufgrund, da die laute Werbung in einem Kinderhaushalt abends doch sehr störend sein kann. REDCON hat nach Bestelleingng und Überweisung des Geldes alles in Allem ca. 10 Tage gebraucht, um einenen schwarzen Denon AVR 1910 für 479.-€ zu liefern. Gruß Jan Rauscher ![]() |
||
leon2k7
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#76
erstellt: 18. Sep 2009, |
Mein schwarzer Denon 1910 steht nun auch für 425 Euro da, fehlen nur noch die Boxen :/ @Aktenzombie Deswegen ist ja die die Popcorn Hour gut, kein PC der DAUERND laufen muss. Man schiebt sämtliche Daten übers Netz auf die Platte, macht Lappy/PC aus, und hat mit z.b. 1-2TB erstmal seine ruhe. Bei Aktualisierungen muss man halt den PC anmachen... Beim Netzwerkfähigen AVR brauchst du weiterhin ein PC der immer übers Netz streamt bzw. die files veröffentlicht. |
||
idna
Inventar |
16:56
![]() |
#77
erstellt: 18. Sep 2009, |
wow 425 is auch ein guter Kurs für einen schwarzen :-) Ich bin mit meinem sehr sehr zufrieden! |
||
lampshade
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#78
erstellt: 18. Sep 2009, |
welcher von den genannten AV Receivern hat die beste Referenz im Stereobereich? |
||
idna
Inventar |
21:23
![]() |
#79
erstellt: 18. Sep 2009, |
in den ganzen Tests war wohl der Denon der AVR, der alle Tester beeindruckte mit klarem Klang und satten Bässen. Ob das jetzt aber Stereo oder Surround war, kann ich nicht sagen. Um herauszufinden, welcher AVR der beste für dich ist, solltest du diese Probehören. Am besten bei dir daheim mit deinen Boxen. Gute Hifi-Läden leihen die Vorführer auch mal aus! Aber wenn du viel Wert auf Stereo legst, wirst um ein 2.0 System nur für Stereo und ein extra Surround System nich herum kommen. Egal welchen AVR du nimmst! [Beitrag von idna am 18. Sep 2009, 21:23 bearbeitet] |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#80
erstellt: 20. Sep 2009, |
@Aktenzombie: Ich stimme leon2k7 zu. Ich denke mit einer Popcorn hour fährst du am besten! Is unwesentlich teurer als das Denonzubehör und du sparst mehr strom als mit einem netzwerkfähigen Receiver! Ich hab den Dealer um die Ecke jetzt von 499,- auf 465,- runtergehandelt. Mehr ging einfach nicht... dafür ist das Geschäft in nächster Nähe und wenns Probleme gibt geh ich einfach hin :-) Und ich denke 465,- is auch ein akzeptabler Preis! Für österreichische Verhältnisse *g* Hat jemand ne Ahnung was die Popcorn Hour so an Leistung aufnimmt? Ich hatte sonst den Plan mir einen HTPC zu basteln. Der braucht dann aber auch ca. 50Watt wenn er läuft und kostet ca. 550,- wenn ich mir den selbst zusammenbaue! [Beitrag von CellForce am 20. Sep 2009, 10:46 bearbeitet] |
||
Sponi
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#81
erstellt: 20. Sep 2009, |
Wo hast du den Denon 1910 für 425 Euro gekauft. Evtl. Link? |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#82
erstellt: 20. Sep 2009, |
Ich bin zwar nicht leon2k7 aber soviel ich weiß und was ich gelesen hab, hat er ihn bei euronics gekauft. Hier:
Gruß, Richard [Beitrag von CellForce am 20. Sep 2009, 12:43 bearbeitet] |
||
leon2k7
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#83
erstellt: 20. Sep 2009, |
Um genau zu sein bei dem Händler: ![]() Habe dort eine Preisanfrage gestellt u. er meinte das er die im Moment im Angebot habe, nur per Anfrage. |
||
Sponi
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#84
erstellt: 20. Sep 2009, |
Ich hatte schon gelesen, daß du den Denon von Euronics hast. Allerdings kann ich auf der Homepage das Angebot nicht finden. Ist aber auf jeden Fall ein spitzen Preis. |
||
CellForce
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#85
erstellt: 21. Sep 2009, |
@Sponi:
Gruß, Richard EDIT: Ich hab heute auch meinen Denon für 465,- bestellt :-) Bin schon gespannt drauf! Sollte innerhalb von 3 Tagen abholbereit sein. [Beitrag von CellForce am 21. Sep 2009, 14:59 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1910 oder 1909 oder Yamaha RX-V765 bobus am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 55 Beiträge |
Denon 1909, 1910 oder 1610? fluggast am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V765 vs. Denon 1910 fordiii am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 9 Beiträge |
Yam RX-V765: welchen BD-Player dazu? dido09 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
Denon 1610 oder 1910? Frage zu upscaling crumberger am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 8 Beiträge |
DENON 1909 oder Onkyo 607 bobus am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 4 Beiträge |
Pio VSX-1014 oder Yam RX-V1500? Bananaboatjoe am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Nachfolger für Denon 1910 leon2k7 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 38 Beiträge |
Denon 1909 + ? saken am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 2 Beiträge |
S: Rat AVR-Erstkauf (1910-V765-707) Gamma0815 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBeoservice
- Gesamtzahl an Themen1.561.052
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.285