HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Brauche neuen AVR Receiver für Canton LE Serie | |
|
Brauche neuen AVR Receiver für Canton LE Serie+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
Schatten
Inventar |
22:52
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||||||
Servus Hifi-Forum ![]() Ich bin schon langjähriges Mitglied und Besitzer eines nun 5 Jahren alten 5.1 Systems, bestehend aus einem Pioneer VSX-1015 und 5 Boxen der Canton LE Serie (190, 150 und 130 glaube ich) und einem Heco Concerto W30A Subwoofer. Bisher bin ich auf YUV und DVI ausgewichen, da ich am Fernseher lediglich 2 HDMI Eingänge habe, aber 3 HDMI-Geräte. Nun möchte ich meinen Pioneer Receiver in Rente schicken und gegen etwas Neueres tauschen. Anschließen möchte ich Xbox 360, Playstation 3, Fernseher und (HT)PC. Wenn dann noch 1-2 weitere HDMI Anschlüsse für die Zukunft frei wären, wäre das natürlich perfekt ![]() Es stellt sich zunächst die Frage, wie die Tonübertragung von HTPC und Fernseher funktioniert. Kann ich, wenn ich den Fernseher über HDMI an einen AVR Receiver anschließe, die HDMI Verbindung "in beide Richtungen" nutzen, also das Bild von Receiver auf den Fernseher bringen, und den Sound vom Fernseher an den Receiver? Wenn nicht, was wäre die Alternative? Ich habe gesehen, dass die meisten aktuellen Receiver nur noch 1 optischen Eingang besitzen, der aufjeden Fall durch den PC belegt wird (Asus Xonar D2 Soundkarte). Als nächstes lege ich sehr viel Wert auf klare Stimmwiedergabe. Mit meinem jetzigen Pioneer Receiver bin ich nicht 100 % glücklich, Sprache rückt manchmal sehr in den Hintergrund. Nette Gimmicks wären dann noch iPhone-Steuerung und Internetradio-Möglichkeit (am liebsten über WLAN). Ansonsten bin ich relativ anspruchslos. Meine bevorzugten Musikrichtungen sind Metal und House, wenn das irgendwie wichtig ist. Es darf ruhig etwas Luft nach oben sein, da die Boxen wohl in naher Zukunft, wenn wieder mehr Geld da ist, auch ausgetauscht werden. Preislich würde ich mal so 500-600 Euro als maximales Limit ansetzen, wenn es möglich ist natürlich gerne weniger. Ich freue mich schon sehr auf eure Vorschläge ![]() Vielen Dank im Vorraus, Schatten Edit: Vielleicht auch noch wichtig: Der zu beschallende Raum ist etwa 20-22 qm groß. [Beitrag von Schatten am 25. Jul 2012, 22:58 bearbeitet] |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||||||
Kein Problem, selbst die heutigen Einsteiger AVR´s bieten meist schon bis zu sechs HDMI Eingänge.
Das funktioniert nur wenn Dein TV HDMI 1.4 hat und ARC unterstützt, ich gehe aber mal davon aus, das dies eher nicht der Fall ist! Mit den neuen AVR´s ist das aber prinzipiell kein Problem, aber die benötigen wie gesagt auch den entsprechend ausgerüsteten TV!
Das ist so nicht ganz richtig, es gibt genügend AVR´s mit mehr als einem optischen Eingang!
Das liegt mMn weniger am Pioneer!
Das ist heute alles schon Standard und die WLAN Fähigkeit lässt sich leicht per Zubehör nachrüsten.
Na ja, so anspruchslos fand ich das gar nicht! ![]()
Kein Problem, mein Tipp ist der Onkyo TX NR 515, liegt deutlich unter dem Maximum Budget und er hat zwei optische Eingänge! Saludos Glenn |
||||||||||||||
Archangelos
Inventar |
23:53
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2012, |||||||||||||
Hi, ums vorweg zusagen kannst du deine Lautsprecher um einige Zeit weiter einsetzen, da brauchst du dir keine Gedanken machen ! Investier erstmal in ein Neues Hauptgerät . Folgendes Modell wäre z.B empfehlenswert wenn du bis etwa 652.- € gehen kannst : YAMAHA RX - V 1071 ![]() ![]() ![]() Anschlüsse Satt für alles : ![]() hat zwar kein integriertes WLAN aber mit nem Netgear Wlan Dongle lässt sich das beheben wie diesen : ![]() Fertig..... Es gibt natürlich auch einiges anderes Onkyo / Pioneer / Denon etc.... ![]() ![]() |
||||||||||||||
Schatten
Inventar |
09:08
![]() |
#4
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||||||
Super ![]()
Stimmt, mein TV hat leider nur HDMI 1.3. Wenn ich den Fernseher Sound zunächst nicht digital übertragen bekomme, ist das aber auch nicht schlimm, mein Fernseher hat nämlich leider auch keinen Digitaltuner. Vielleicht schaffe ich mir dann lieder noch einen Kabelreceiver für DVB-C an.
Woran meinst du denn, liegt es eher? Taugen die Cantons nicht so wirklich? ![]()
Von dem Onkyo liest man aber nicht viel gutes. Soll sehr verbuggt sein. Weißt du da etwas zu?
Super, das freut mich doch zunächst mal ![]()
Über 600 ist mir dann doch etwas zu viel ![]()
Ich habe mich auch nochmal ein bisschen umgeschaut. Pioneer möchte ich nicht mehr. Wenn Yamaha doch harmonieren sollte, wie schlagen sich die "Kleineren", RX-V673 zum Beispiel? Wie sieht es mit den aktuellen Denon Receivern aus? Wäre der 1713 etwas für mich? Was macht der 2113 besser als der 1713? Vermutlich ist es letzten Endes klanglich Geschmacksfrage, oder? Anschlüsse scheinen wohl alle genug zu haben. Muss ich denn sonst auf irgendetwas achten? Ganz ganz lieben Dank euch beiden soweit ![]() |
||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 26. Jul 2012, |||||||||||||
Moin
Das wäre dann wohl die beste Lösung, ein vernünftiger HDMI DVB-C Kabel-Receiver kostet um die 100€. Wenn Du das Budget mit dem AVR nicht ausreizt, was mMn nicht nötig ist, bleibst Du in deinem gesteckten Rahmen. So reicht nur das HDMI Kabel vom DVB-C zum AVR als Kabelverbindung aus um Bild bis zum TV und Ton zu transportieren!
Das kann verschiedene Ursachen haben: - falsche Einstellungen am AVR - zu schwachbrüstiger Center - Lsp. - Raumakustik - suboptimale Lsp. Aufstellung - suboptimaler Hörplatz
Das haben die meisten neuen AVR´s, ein Kollege hat den kleineren Onkyo 414, da gab es bisher keine Probleme. Ich selbst habe den 5009 sowie den 1007 und bin im großen und Ganzen sehr zufrieden damit. Aber auch mit meinen vorherigen Marantz und Denon Geräten war ich ebenfalls nicht unglücklich. Yamaha, Pioneer und Co. hatte ich bisher noch nicht, der RX V1071 ist aber mein Favorit bis ca. 1000€. Allerdings halte ich den AVR in deinem Fall für etwas überkandidelt und Zukunftsicherheit gibt es leider nicht. Onkyo stellt auch regelmäßig Updates zur Verfügung, die man ganz easy übers Internet herunterladen kann. Aber der Onkyo war auch nur ein Vorschlag, wegen mir kannst Du auch einen Denon, Marantz etc. nehmen. Bei einem Auslaufgerät kann man sicherlich Geld sparen, wenn man nicht den neusten Schnick-Schnack braucht. Der Marantz SR5006 bietet z.B. einige Optionen, wie Pre-Out usw. die es heut zu Tage nur noch bei den teureren Modellen gibt. Du musst halt schauen was Dir beim AVR wichtig ist, das könnten z.B. Bedienungskomfort und ein gutes Einmesssystem sein. Klanglich und leistungsmäßig sind die Unterschiede marginal bis gar nicht vorhanden, miese AVR´s gibt es mMn nicht mehr. Saludos Glenn |
||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver für Canton LE serie obamer am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 13 Beiträge |
AVR für Canton Le Serie TheBoyScout am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 8 Beiträge |
AVR für Canton LE 20x Serie Blue am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 8 Beiträge |
Passende AV Receiver Canton LE Serie Inamori am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 4 Beiträge |
AV Receiver für Canton LE -serie gesucht toarty81 am 08.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 6 Beiträge |
nuBox serie für Canton LE uhrnsch am 01.11.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 2 Beiträge |
Canton LE-Serie? *JohnRambo* am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 3 Beiträge |
Denon AVR-1311 mit Canton LE Serie? lutherde am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 9 Beiträge |
Passenden Receiver für Canton LE Serie?? Stevee am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 10 Beiträge |
Canton LE Serie für älteren Receiver sinnvoll? andre_S am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262