HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V3067 oder Sony STR-DA5600ES für Mission... | |
|
Yamaha RX-V3067 oder Sony STR-DA5600ES für Mission M3i Serie+A -A |
||
Autor |
| |
Bierduscher
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hallo zusammen, bin für meine Mission M3i Serie (M35i;M3C2i;M3dsi) auf der Suche nach einen passenden AV-Receiver. ![]() In dem Artikel wird ein Yamaha Receiver empfohlen.. Bin allerdings über den Sony STR-DA5600ES gestolpert und wollte fragen ob ihn wer im Vergleich zum Yamaha RX-V3067 schonmal gehört hat. Was denkt ihr welcher AVR würde besser zu dem Boxen passen? |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hallo, der Unterschied der beiden Receiver ist "weitesgehend" in der Klangfarbe (neben den sicherlich unterschiedlichen Feauters) zu sehen. Beide passen technisch zu den Mission. Was jetzt DIR besser gefällt kann eigentlich keiner mittels Ferndiagnose sagen. Meine Wahl wäre der Y. weil ich damit über die Jahre mehr positive Erfahrungen im Heimkino-Bereich gemacht habe. Aber das ist jetzt subjektiv. Markus |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:10
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2012, |
ich gehöre zu den Leuten, die große Klangunterschiede zwischen (vernünftigen) Verstärkern eh anzweifeln. Und die Unterschiede die es da gibt, äußern sich nicht in der Klang"farbe" sondern in anderen Dingen. Von daher passt jeder "normale" AVR zu den Lautsprechern und die ausgewählten gehören meiner Meinung nach einer Klasse an, die mindestens zwei Stufen über der der LS anzuordnen ist. Das ist schon mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn du einen 3067 günstig bekommst (man munkelt über bummelig 500€ mit Restgarantie in der Bucht), dann ist das garantiert eine gute Wahl. Da sind inzwischen ja schon zwei Nachfolge Generationen auf dem Markt (3010 und aktuell 3020), beim Sony bin ich mir nicht sicher, den kenne ich nicht. Bei aktuellen Modellen wäre wohl ein Yamaha 773 oder sowas "angemessen". Ist halt auch eine Frage, welche Ausstattungs "Gimmicks" du brauchst? |
||
Bierduscher
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:24
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2012, |
Hab halt im Momnent nen uralten Sony Verstärker an den Boxen und der liefert kein klares Klangbild. Deswegen suche ich einen Verstärker den der ein klares dynamsches Klangbild hat und den Boxen sagt wo es lang geht. Im Moment herscht da eher unkontrollierte Wucht. Der im Test empfohlene Yamaha RX-V 2700 ist ja der Vor-vor-vorgänger des RX-V3067 deswegen dachte ich es wäre eine gute Wahl... Irgendwelche anderen Vorschläge außer dem RX-V773? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2012, |
uralte Sony (Stereo) Verstärker gehören so ziemlich zum besten was man bekommen kann... Ich hatte mal einen TA-F700ES, dem trauere ich immer noch hinterher ![]() Den "Klang" machen in erster Linie die Lautsprecher, der Raum und die Aufstellung darin. Die Elektronik hat nur einen sehr beschränkten Anteil (halbwegs vernünftige Geräte vorausgesetzt) [Beitrag von Mickey_Mouse am 28. Nov 2012, 16:36 bearbeitet] |
||
Bierduscher
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2012, |
Es ist aber leider ein STR-DE335 ![]() |
||
Bierduscher
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#7
erstellt: 29. Nov 2012, |
Wer hat den jetzt keine Ahnung? Areadvd oder ich? ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:16
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2012, |
AreaDVD stellt den Tests üblicherweise sehr viele und schöne Details Bilder bei, viel mehr kann man aber nicht erwarten ![]() was willst du denn jetzt wissen? ICH persönlich sehe: "Preis AVR ca. so viel wie für einen Stereo-LS, vielleicht auch beide zusammen" als ganz gute Faustregel an. Davon kann man je nach Vorlieben und Ausstattungswünschen natürlich auch abweichen. Und da sind wir beim Punkt: worauf kommt es dir besonders an? Irgendwelche speziellen Wünsche? Wenn es nur darum geht den Ton von einem BD-Player auf die LS zu bekommen, dann kannst du dir eigentlich irgendeinen Marken AVR der sagen wir mal 400...600€ Klasse kaufen. Darüber würde ich nur gehen, wenn halt etwas "außergewöhnliches" gefordert wird, was in dieser Klasse nicht geboten wird. Ansonsten wäre das Geld woanders (z.B. LS) besser angelegt. Punkte die es zu beachten gibt: erstmal wofür soll der AVR hauptsächlich genutzt werden? Musik? Filme? Spiele? irgendwelche speziellen Anforderungen an die Video-Sektion? Medienplayer Funktionalität erfordert? Welche? Bedienung per iPhone/iPad/Android? "außergewöhnliche" Anforderungen an die Anschlüsse? Plattenspieler? ganz viele optische Eingänge, 2*HDMI Out oder sowas? Vorlieben beim Einmesssystem? Wie stehst du zu DSP Unterstützung? Aufrüstung auf 7.1 (möglich ist z.Z. bis 11.2) geplant? usw. usf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3067 ablösen! tester0815 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Umstieg von Sony STR-DA7100ES auf DA5600ES sinnvoll? NotATHome am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V3067 oder Denon AVR-4810 nimrodity am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 20 Beiträge |
5.1-Set an Yamaha RX-V3067 TomSifu am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 9 Beiträge |
Pioneer SC-LX73 vs. Yamaha RX-V3067 bobthebuilder am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-A2010 bzw. RX-V3067 oder Denon AVR-4311 Hansolo1 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V2067 oder RX-V3067 + LS. bis 1500 ? stevy72 am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 114 Beiträge |
Yamaha RX-V863 vs Sony STR-DA3400ES Prelator am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V650 vs, Sony STR-DB795 cyberjunkee am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V481D vs. Sony STR-DN860 siler am 19.07.2017 – Letzte Antwort am 20.07.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Champions League-Rechte: Die Königsklasse kommt zu Amazon
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Marantz: HiFi-Legende Ken Ishiwata verstorben
Denon DHT-S216 All-in-One-Soundbar angekündigt
Community-Tests: Die High End-Lautsprecher AURUM GAMMA & ORKAN von quadral
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Plex startet kostenlosen Streaming-Service
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Soundbar Teufel oder Bose
- Bose oder Teufel?
- Welchen AV-Receiver kaufen: Onkyo, Yamaha oder Denon?
- BOSE SOLO 5 oder Teufel Cinebar 11?
- Numan gute Marke?
- Bose Solo 5 TV Sound System später kompatibel?
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Samsung HW-Q60R oder doch lieber HW-Q70R ?
- Nubert oder Teufel?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Leistungsstärkeren Ersatz für Denon AVR X3500H
- Subwoofer Empfehlung für Bose Soundtouch 300
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Taugt ein Dolby Atmos TV was?
- Denon vs. Pioneer vs. Marantz vs. Onkyo / HELP
- Neue Dali Oberon Serie besser als Zensor?
- Hilfe für Einsteiger VOR dem Kauf einer Surroundanlage !
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Soundbar mit 5.1
- Anfänger sucht 5.1 Kabellos System
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.671 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedHapunrS
- Gesamtzahl an Themen1.456.588
- Gesamtzahl an Beiträgen19.709.607