HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Beratung für Kauf und Probehören einer neuen Surro... | |
|
Beratung für Kauf und Probehören einer neuen Surroundanlage / ca. 20 qm / ~ 1.500 €+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
vincenth
Stammgast |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2012, |||||||
Hi, nachdem ich mein Teufel Concept S jetzt fast vier Jahre lang genutzt habe, würde ich mir gerne neue Lautsprecher zu legen. Zu meiner Ausstattung: Sky PVR-Receiver, 3D Blu Ray Player, Xbox 360, 3D TV und mein guter alter ![]() Da sich meine Höhrgewohnheiten etwas verändert haben und ich inzwischen auch deutlich mehr Musik zu Hause höre, würde ich gerne auf ein System mit klassischen Lautsprechern zurückgreifen. Die Nutzung teilt sich also in 40% Film/TV, 30%Xbox und 30% Musik hören auf. Der Raum in dem das ganze steht ist ca. 20 m² groß, wobei der von den Boxen bespielte Teil ca. 18 m² ausmacht. Hier zwei Bilder dazu. ![]() ![]() Was ich mir vorstelle: Grundsätzlich habe ich an ein System ähnlich dem Teufel Theater 500 Mk2 gedacht. Zwei große Standlautsprecher finde ich ziemlich schick und für die Musikwiedergabe sind solche auch nicht verkehrt, oder? Da ich aber inzwischen in mehreren Beiträgen gelesen habe, dass Teufel vom Preis-/Leistungsverhältnis nicht optimal ist, ich schon ein wenig auf mein Budget gucken muss und grundsätzlich gerne etwas sehr gutes für mein Geld bekommme, würde ich gerne wissen, ob ihr mir Alternativen zu diesem System nennen könnt? Ich habe auch öfter gelesen, dass ein Probehören grundsätzlich sehr sinnvoll ist. Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob ich große Unterschiede hören werde bzw. worauf man da so achten muss? Hättet ihr evtl. Empfehlungen für mich in welchen Läden man in Berlin gut beraten wird und was ich mir für mein Budget mal anhören sollte? Ein erste Googlesuche hat mir "Hifi im Hinterhof" als Ergebnis gebracht. Ist der vernünftig? Auf deren Internetseite habe ich dieses System mit Boxen von Kef gefunden. ![]() Habe ehrlich gesagt noch nie von Kef gehört...Entspricht aber rein vom Äußeren dem, was ich mir vorstelle. Aber dabei tun sich auch noch zwei weitere Fragen bei mir auf. 1. Kann ich meinen Receiver für Boxen in der Preisklasse von 1.200 € bis 1.500 € noch nutzen oder muss da auch ein neuer her? Wenn ja, was gäbe es hier für einen mit einem guten Preisleistungsverhältnis? Der muss nicht viel können, außer ein einen Hdmi-Eingang und zwei digitale Eingänge zu besitzen. Natürlich sollte es möglich sein ein System, ähnlich dem von mir gewünschten, anzuschließen und Dolby HD Master...etc. zu unterstützen. 2. Könnte ich meinen Subwoofer evtl. weiter nutzen? ![]() Also sollte ich mir z.B. ein 5.0 System kaufen. Oder würde dieser das restliche System in seiner Qualität "runterziehen"? So viel erst mal zum Input meinerseits. Falls ihr noch Infos benötigt um mir weiterzuhelfen, bin ich natürlich gerne bereit diese zu liefern. Ansonsten freue ich mich auf eure Meinungen und Vorschläge! Beste Grüße |
||||||||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
23:45
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2012, |||||||
Sehr empfehlenswert. Alternativen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Markus ![]() |
||||||||
|
||||||||
vincenth
Stammgast |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2012, |||||||
Danke für die fixe Antwort! Dann werde ich mal schauen, ob ich die nächsten Tage mal im Hinterhof vorbeischauen kann. Die Alternativen werde ich mir dann auch mal genauer angucken. Wie sieht es denn mit meinem Receiver und meinem Subwoofer aus? Sind die noch zu gebrauchen oder sollte ich mich mit dem Gedanken anfreunden diese auch ersetzen zu müssen? |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2012, |||||||
Moin Auf den Bildern kann man nicht all zu viel erkennen, aber wie es aussieht, müssen die Lsp. nahe der Wand aufgestellt werden. Das mögen viele Standlsp. nicht wirklich und die genannten Teufel gehören mit angrenzender Wahrscheinlichkeit auch dazu. Beim der Hörprobe beim Händler wäre es also wichtig, das die Lsp. so stehen wie bei Dir. Auch der Hörplatz (Abstand und direkt an der Rückwand) wären ebenfalls wünschenswert. Nur die Raumakustik wird sich noch wesentlich unterscheiden, das ist der Unsicherheitsfaktor. Trotzdem ist nur so möglich halbwegs zu beurteilen, wie der Lsp. bei Dir zu Hause klingen könnte. Ein guter Händler sollte das alles berücksichtigen und durch gezielte Fragen in einem Gespräch herausfinden. Dazu zählen natürlich auch noch die persönlichen Hörgewohnheiten, danach sollte er dann die Lsp. auswählen! Daran kann man eigentlich gut erkennen, was ein Händler im Schilde führt und der jeweilige Verkäufer drauf hat. Der Receiver ist erst einmal sekundär, den kann man später passend zu den ausgesuchten Lsp. auswählen. Den passenden Subwoofer sollte man in des nur in den eigenen 4 Wänden ermitteln. Die Gegebenheiten nehmen einfach zu viel Einfluss auf die Performance, das ist zumindest meine Erfahrung. Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 28. Dez 2012, 10:17 bearbeitet] |
||||||||
vincenth
Stammgast |
14:34
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2012, |||||||
Ja, korrekt. Die beiden Standlautsprecher müssen aufgrund der Größe des Raumes wohl nahe der Wand aufgestellt werden. Für die beiden hinteren Lautsprecher würde ich wahrscheinlich eine Wandmontage favorisieren. Habe mal schnell ne Skizze meines Wohnraums angefertigt. Ist nicht zu 100% 1:1, aber so sieht's ungefähr aus. ![]() |
||||||||
vincenth
Stammgast |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Was genau bedeutet denn "nahe der Wand"? Wie viel Abstand muss man den Lsp. geben damit sie sich wohl fühlen? Und noch eine andere Frage. Falls ich mir Standlautsprecher kaufe, habe ich auf den meisten Bildern gesehen, dass diese Anschlüsse für zwei Lautsprecherkabel haben. Was genau hat es damit auf sich? Muss man beide nutzen? Und wo würde ich den zweiten Anschluss am Receiver anschließen? Ich kenne mich mit Lautprechertechnik nicht wirklich aus und habe wie beschrieben bisher nur ein Concept S System, das ich zwar komplett selber verkabelt habe, aber das war bei diesem System ja auch nicht besonders schwer...ein Kabel zum Lautsprecher und die andere Seite an der richtigen Stelle des Receivers angeschlossen. [Beitrag von vincenth am 01. Jan 2013, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Bei mir sind das so 0 bis etwa 30cm!
Das kommt auf den Lsp., den Raum, den Sitzplatz usw. an! Daher gibt es keine feste Regel für den wohl fühl Abstand schlecht hin! Das findet Du am besten durch ausprobieren vor Ort heraus.
Mein Tipp, denk einfach nicht darüber nach, es bringt im normalen (passiven) Betrieb keine Vorteile!
Das solltest Du auch so beibehalten, die beiden Anschlüsse sind im Auslieferungszustand mit einer Brücke verbunden! Saludos Glenn |
||||||||
vincenth
Stammgast |
19:42
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Gut zu wissen! Dementsprechend müsste mein alter Onkyo damit eigentlich ja auch zurecht kommen. Somit kann ich die Anschaffung eines neuen AV Receivers ein wenig hinten anstellen. Gäbe es denn evtl. trotzdem eine vereinfachte Erklärung dafür warum da zwei Anschlüsse sind? Interessiert mich ja doch. ![]() [Beitrag von vincenth am 01. Jan 2013, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Um das zu ermöglichen: ![]() ![]() Da ein guter und zu Dir und deinem Raum passender Lsp. mehr bringt als ein neuer AVR, solltest du dich erst um die Lsp. kümmern. Den AVR kann man zu einem späteren Zeitpunkt immer noch ersetzen, falls man sich auf dem Gebiet auch noch verbessern möchte! Saludos Glenn |
||||||||
vincenth
Stammgast |
19:57
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Alles klar! Danke! Werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Das mit dem Receiver ist echt gut zu wissen. Ich hatte nur befürchtet, dass mein Receiver mit neuen Boxen evtl. überhaupt nicht zurecht kommt und die Boxen dann in meinem Wohnzimmer stehen und nicht genutzt werden können. Sollte aber auch alles mit meinem aktuellen Receiver spielen, werde ich mich auf jeden Fall erst mal auf die Lsp. konzentrieren. Wenn dann mit nem neuen Receiver vom Sound her auch noch Verbesserungen bei einem vernünftigen Preis-/Leistungs. bzw. Preis-/Verbesserungsverhältnis möglich sind, ist das die zweite Option. |
||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Wie kommst Du denn darauf? Saludos Glenn |
||||||||
vincenth
Stammgast |
20:07
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2013, |||||||
Naja, diese zwei Anschlüsse hatten mich ein wenig verunsichert und da ich mich wie gesagt mit Soundtechnik nicht so wirklich auskenne war ich mir nicht sicher, ob so große Standlsp. evtl. andere Anforderungen an einen Receiver stellen. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung, Tipps für Surroundanlage bernd41844 am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 37 Beiträge |
Benötige (Kauf-)BERATUNG für Wohnzimmer-Surroundanlage RH92 am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 16 Beiträge |
Beratung Surroundanlage Belatis am 09.03.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 12 Beiträge |
Surroundanlage für 60 qm Michael0204 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 8 Beiträge |
Brauch hilfe beim kauf einer Surroundanlage dino2 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 2 Beiträge |
Beratung für Surroundanlage kupferdaechle am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 2 Beiträge |
Beratung bei Multiroom und Surroundanlage Pumukel87 am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 5 Beiträge |
Surroundanlage 50 qm bis 1500 Silvernut am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 71 Beiträge |
Beratung für Heimkino Hifi Surroundanlage Opa78 am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 20.03.2015 – 26 Beiträge |
Beratung für BlurayPlayer kauf SamFaha am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedasdjfkeiöasdkf
- Gesamtzahl an Themen1.496.255
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.131