HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Subwoofer für Musik/ Heimkino ~500-800 € | |
|
Subwoofer für Musik/ Heimkino ~500-800 €+A -A |
||
Autor |
| |
chuck-disk
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hallo liebe Forengemeinde: ich suche mal wieder einen bzw. zwei Subwoofer. Bis jetzt hatte ich : XTZ 12.16 Ich höre gerne Laut und da ist den´m guten dann etwas die Puste ausgegangen und das "Pusten" von den BR Öffnungen war einfach zu dominant :/ Sub AWM 12 mit Monacor Sam 2: gefällt mir besser als der XTZ, und mach mehr Druck aber auch hier hab ich Probleme mit BR Port geräuschen (Die entsprechnde Kante ist gerundet und die Abmessungen stimmen mit der Bauanleitung überein) Ich habe mit beiden Subwoofern viel herum experimentiert bin aber nicht zu einem auf Dauer zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Mitlerweile ist wieder etwas Geld in der Kasse und ich suche etwas neues. Meine Anlage besteht aus: Denon AVR 2308, Denon POA 2400, Quadral Vulkan MK VI Die restlichen Lautsprecher lasse ich mal weg, da ich zu 90 % Musik höre, wenn ich allerdings mal einen Film gucke dann möchte ich auch Bassgewitter genießen ![]() Ich höre gerne sehr! Laut und mag Bass ![]() Bis jetzt habe ich folgende Subs in Betracht gezogen: SVS SB 12 NSD: bei dem bereitet mir das geringe Gewicht von angeblich 16Kg etwas bedenken, da alle 12" Subs die ich sonst kenne 25Kg aufwärts wiegen Klipsch SW 115: Ist wieder Bassreflex und ich habe mal etwas von einem "Klapperproblem" gelesen Habt ihr evtl. noch einen Tipp für mich oder Erfahrungen zu den Subwoofern ? P.S. die 500 -800 € gelten Pro Subwoofer und es sollen direkt 2 Stück bestellt werden ![]() |
||
std67
Inventar |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2013, |
Hi wie groß ist denn der Raum? SB12 ist kein Pegelwunder, zu zweit drücken die aber auf 25-30m² ganz gut Der SW15 bläst auch durchs Bassreflexrohr XTZ 12.18 ICE dürfte geschlossen und im Doppelpack auch 50m² ganz gut versorgen |
||
|
||
Schlumpfbert
Inventar |
22:38
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2013, |
Der User ch will doch gerade zwei SVS SB12 NSD verkaufen, weil er auf die dicken PB13 Ultra aufgerüstet hat, du kannst ihm ja bei Interesse eine PM schicken. |
||
Hifiheimkino
Stammgast |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2013, |
Ich mag die Subs von Klipsch mit ihrem 38er Chassi .....da geht schon was.... Versuch doch mal was für dich bisher fremdes in dem du dir zwei Woofer mit je 2 chassis hin stellst.... Zb. Tannoy ts2,12 Zwei 30er chassis pro Woofer....spielen schön trocken und sehr präzise....hätte auch den Vorteil das du weniger Lautstärke für den gleichen Pegel benötigst.... Und dann wohl aber noch Reserve hättest...... Swans baut auch solch subwoofer...... Wirklich nice.... Alternative ein Woofer mit extremer kraft und bisher nicht negativ durch das Reflex rohr aufgefallen..... Ist der adam Audio sw260 mk3 Quadral baut mit ihrem Qube würfeln auch extrem geiles Zeug...... Wenn der Home Bereich nicht mehr ausreicht....schau dich mal im pa Bereich um ....da get noch mehr.....aber ich glaube dann wird's mit dem Budget eng.... [Beitrag von Hifiheimkino am 05. Nov 2013, 23:07 bearbeitet] |
||
chuck-disk
Ist häufiger hier |
05:13
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2013, |
Guten Morgen, vielen Dank für die Antworten, @ std67 hab ich oben schon geschrieben ![]() @Schlupfbert danke für den Tipp ![]() @Hifiheimkino Ich werd mir die von dir genannten Subs auf jeden Fall mal angucken ![]() Eine Frage bleibt aber: Wieso sind manche Subwwofer so leicht ? der SVS SB 12 wiegt nur 16 Kilo und der Tannoy TS2.12 wiegt auch nur knapp 19. Wie bekommen die Hersteller das hin ? und hat das nachteile ? Mein erster Sub ein Canton AS40SC hat knapp 30 Kilo gewogen und der XTZ auch ![]() [Beitrag von chuck-disk am 06. Nov 2013, 05:31 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
05:50
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2013, |
Hi ich denke statt SB12 könntest du dir auch einen 2ten 12.16 kaufen und beide geschlossen betreiben |
||
Hifiheimkino
Stammgast |
08:27
![]() |
#7
erstellt: 06. Nov 2013, |
Du hast da recht.....ist uns auch schon aufgefallen das viele Subs nicht mehr so wuchtig und schwer sind wie früher..... Aber Bisher haben wir dadurch keine....subwoofer....( ich wandere bei viel bass, durch den Raum ) erleben dürfen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Subwoofer für 500 - 800 ? icebeer87 am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 17 Beiträge |
Heimkino 800? Tobi204 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 5 Beiträge |
Heimkino System 700-800? der_dudi80 am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 8 Beiträge |
500 oder 800 Watt? L.M.A.A. am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 4 Beiträge |
5.1 Lautsprecher 500-800 ? TheJoeIaut am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 8 Beiträge |
Soundanlage 500-800? H2O-_- am 29.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 3 Beiträge |
Heimkino - Budget bis 800 ? newHeimkino am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 20 Beiträge |
2.1 Heimkino+Musik - ca. 500 ? dravil am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 4 Beiträge |
Heimkino für 800 Euro Sacrifice1 am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 11 Beiträge |
Heimkino bis 800? jojimbo88 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Numan gute Marke?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Bose oder Teufel?
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRisk1902
- Gesamtzahl an Themen1.496.319
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.751