VSX-920 defekt ->Kaufberatung Neu

+A -A
Autor
Beitrag
Vienna1971
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mai 2015, 21:55
Hallo liebe Leute,

mein Pioneer VSX-920 hat nach 4,5 Jahren einen Fehler (schaltet sich ständig aus und hängt sich auf) und muss getauscht werden, da Reparatur nicht unbedingt wirtschaftlich, und Internet Radio nie sinnvoll funktioniert hat - so wie auch Probleme mit Netzwerk permanent vorhanden waren muss ein neuer AV Receiver her!

Jetzt schau ich so auf Tempre Audio und lese:Onkyo über den neuen Onkyo NR545, der alles bietet, was ich so gerne hätte.

Ich betreibe 5.1(ältere Teufel Boxen), sehr viel Airplay, manchmal Blue Ray Player, oft Apple TV - Filme und Netflix, Sky Receiver mit HDD, öfter mal PS4,manchmal Nintendo Wii, oft Spotify, höre manchmal Musik, und spiele mit meiner PS4 lautstark über die Boxen. Ich lebe in einem Haus und kann auch ordentlich aufdrehen....
Fernseher ist ein älterer Philips 46" (kein 4k), der nächste wird aber sicher ein 4K Gerät!

Zuverlässig soll die Anbindung ans Internet funktionieren am besten per Wifi, IOS app muss auch sein!

Meine Frage ist, ist es sinnvoll auf den neuen NR545er zu warten, oder ist der ältere NR636 für meine Zwecke eh vollkommen ausreichend?

Und ob die
TI Burr-Brown 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler (8 Kanäle x 1) •
Zwei digitale 32-Bit-Signalprozessoren
beim NR636 einen Unterschied zu dem
384-kHz-/32-Bit-DA-Wandler AK4458 (8 Kanäle × 1)
• Hochmoderner digitaler 32-Bit-Signalprozessor
machen - also 24bit DA Wandler zu 32 bit DA Wandler...sinnvoll, egal, brauch ich das?

Falls hier wer seinen Senf in Buchstabenform dazu abgeben mag -- ich freu mich!

Oder hat jemand eine super tolle Empfehlung für mich - im Augenblick ist bei mir still und finster ....und das will ich schnell ändern!

Danke im voraus für alle Tipps, die mir beim Nachkauf helfen
Alex
danyo77
Inventar
#2 erstellt: 06. Mai 2015, 22:49
Wenn Du das derzeit schlechteste Einmesssystem haben willst, dann greif zu Onkyo.

Ansonsten sind Denon X1100, Pioneer VSX-924, Yamaha RX-777,...die Standard-Empfehlungen in dem Bereich.

Wenn Du Wert auf 4K legst, würde ich erst einmal warten, bis die ersten 4K-BluRay-Player auf dem Markt sind und man sieht, was wirklich an Schnittstellen, Datenrate und Kopierschutz-Standards benötigt wird.

Zur momentanen Situation: http://www.hifi-foru...ead=68165&postID=2#2

Zu den Einmesssystemen: http://www.hifi-foru...4324&back=&sort=&z=1
Vienna1971
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Mai 2015, 23:11
Danke für die Links - lese gerade!

Wie wäre es mit dem Pioneer VSX-830-K, da der 924er bei uns in AT derzeit kaum zu bekommen ist, der 930er ja noch dauert?

der Yamaha RX-777 ist ja preislich auch weit drüber

Kann man beim Denn AVRX1100 die wii über component anschliessen?

Liebe Grüße
Alexander
danyo77
Inventar
#4 erstellt: 06. Mai 2015, 23:18
Nein, Component-Video hat erst der X2. Aber Du könntest die Wii direkt am TV per Component oder Scart-Adapter anschließen und den Ton über den AVR...

Bei Yamaha sollte es natürlich der 577sein...

Klar geht der 830.

Grundsätzlich gilt: Beim AVR so viel wie nötig. Also nur die Schnittstellen und Funktionen, die Du wirklich brauchst. Leistung bringen die alle genug heutzutage. Kommt ja eh auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher an...

Bei den Lautsprechern sollte dann so viel Geld wie möglich einfließen...und da vor allem in die Front...
Dadof3
Moderator
#5 erstellt: 07. Mai 2015, 07:59
Achte bei Pioneer darauf, dass das Advanced(!) MCACC verbaut ist.

Welcher DAC verbaut ist, ist völlig wurscht. Aus einem Burr Brown kommt auch nichts anderes heraus, das ist einfach nur ein klangvoller Name für eine Standardtechnologie, die jede taiwanische Hinterhofbude beherrscht.
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2015, 08:15

Vienna1971 (Beitrag #3) schrieb:
Kann man beim Denn AVRX1100 die wii über component anschliessen?


Dazu kannst du einen HDMI Adapter nehmen
tommele
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Mai 2015, 08:23
Ich schließ mich mal hier an.
Mein Pioneer VSX922K hat gestern das zeitliche gesegnet.. Er lässt sich einfach nicht mehr einschalten. Eine Fehlerursache kann ich nicht wirklich erkennen. Alle anderen Geräte an der Steckdosenleiste funktionieren noch und der Überspannungsschutz hat auch nich ausgelöst. Naja lange REde kurzer Sinn, ich brauch wohl einen neuen. Das Gerät wird zwar im Juni erst 3 Jahre alt, aber war ja quasi klar..

Die drei von danyo raus gesuchten Receiver hatte ich auch schon im Blick.
Wie ist denn die Bedienung der drei Geräte so? Ich fand meinen Pioneer teilweise echt einen Krampf was die Menüführung angeht. Das Internetradio war von der Bedienung her eine Katastrophe. Die App zum steuern ähnlich anstrengend. Hat sich da beim 924er etwas getan? Sind die anderen ähnlich gut/schlecht?

Ich bin natürlich nun Pioneer auch etwas voreingenommen, aber was Hardwaredefekte angeht, liest man bei Denon ja auch nicht unbedingt das beste. Das Einmessystem mit MCACC war dafür echt richtig gut und komfortabel (Jedenfalls für einen DAU).
Das ist mir also quasi das Wichtigste. Eine halbwegs vernünftige Bedienung und ein gutes Einmessystem. Irgendwelche weiterführenden Tipps?

Viele Grüße
Tommel

Edit: Können die Geräte alle 3D? Vergessen, sorry


[Beitrag von tommele am 07. Mai 2015, 08:37 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#8 erstellt: 07. Mai 2015, 10:08
Das kann auch einfach nur eine durchgebrannte Sicherung sein. Da würde ich nicht direkt aufgeben und ein neues Gerät kaufen.

Du kannst dir die Apps herunterladen und ausprobieren. Es gibt einen Demo-Modus, der einem einen Eindruck verschafft,wenigstens bei Denon/Marantz und Yamaha.

Meines Wissens können alle aktuellen Geräte 3D.
tommele
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Mai 2015, 10:43
Hm ja, das mit der Sicherung dachte ich auch. Bzw es könnte ja auch einfach die Netzteil Platine sein. Ich hab auch das Gehäuse schon aufgemacht, aber dummerweise keine Sicherung auf den Platinen gefunden :/
Ich schau aber heute nachmittag bzw morgen etwas genauer und such mir mal einen Schaltplan raus.

Ansonsten denke ich, dass es ein Denon wird. Allerdings der X2100, weil er besser zu meinen Anforderungen passt. Ich habe für den x1100 leider etwas zu viele Geräte
Vienna1971
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Mai 2015, 12:46
so jetzt stehe ich zwischen dem RX-V577 von Yamaha und dem Denon AVRX-2100

und da stellt sich die Frage ob der Yamaha folgendes kann:
Analog- zu HDMI-Skalierung
HDMI- zu HDMI-Skalierung

denn dieses Feature finde ich nicht bei Yamaha sondern nur bei Denon...

Oder ist das eh nicht sinnvoll...?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AVR Pionier VSX 920
maxl am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  13 Beiträge
Kaufberatung Ersatz für Pioneer VSX-920
Tomscher am 14.03.2022  –  Letzte Antwort am 14.03.2022  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-920 Höhe?
dash8 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  3 Beiträge
"VSX 920 Pioneer
legend12 am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-920 + Lautsprecher
toto87 am 07.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  4 Beiträge
Pioneer VSX 920 + Ipod
Emkay78 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 920 + KEF 2005.3
pibboslibbo am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  25 Beiträge
Pioneer VSX-920 oder besser?
C++Publishing am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  80 Beiträge
Pioneer VSX - 820 vs. 920
Deeepy am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  2 Beiträge
Lautsprechersystem zu Pionieer VSX 920
ditro2009 am 13.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedarenatotal834
  • Gesamtzahl an Themen1.560.909
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672

Hersteller in diesem Thread Widget schließen