Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

7.1 oder gar 10.1 THX etc. wie geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
Gesichtsgünther
Stammgast
#201 erstellt: 19. Nov 2003, 11:28

naja, ich dachte, dass das klar waere. Mit SPDIF gehen halt nur 6 Kanaele mit max. 48/24 ...


Hmm, wie darf ich das verstehen? Was bedeutet dieses 48/24?
muzzy81
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 01. Dez 2003, 15:06
hi

48Khz und 24 bit

(qualität des signales, je mehr khz und je mehr bit desto "besser")

mfgm
Runninggag2
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 14. Dez 2003, 15:15
Hi
also ich habe gelesen das die Film industrie die filme maximal im 6.1 Format prodoziert also 7.1 und mehr bingt dann kaum was für das viele Geld!!

und dann in den kinos hängen doch immer mehrere boxen an der seite sind das dann einfach mehrern hintereinander gehängte souround speaker?
Elric6666
Gesperrt
#204 erstellt: 14. Dez 2003, 21:49
Hallo Runninggag2,

„maximal im 6.1 Format prodoziert also 7.1 und mehr bingt dann kaum was“

Das ist zZ zwar richtig – aber die Technik wird sich sicher weiterentwickeln.

Aktuell kannst du mit THX Ultra2 und Logic7 auf echtes 7.1 hochrechnen. Auch das neue PLIIx leistet
das. Somit wird die Anschaffung eines 7.1èrs (ab ca. 25 qm) immer sinnvoller.

Die Anzahlt der LS im Kino ist logischerweise viel größer – dass bedeutet aber nicht, dass es sich hier
um 30.2 Anlagen handelt. Hier wird natürlich versucht, jedem Sitzplatz einen möglichst guten Sound zu bieten.

Für den Heimbereich – ist da mit 7.1 sicher schon ein hoher Standart erreicht. Ob das jetzt noch auf 9.2 gesteigert wird?
Warum nicht – bei den entsprechenden Raumgrößen macht sicher auch so etwas noch Sinn.

Gruss
Elric6666
Gesperrt
#205 erstellt: 21. Dez 2003, 15:49
Hallo Miteinander,

nach einer langen Wartezeit – gestern ist endlich der Denon DVD A11 eingetroffen und die Spannung war groß!

Bild – um längen besser als der Onkyo 939! Selbst beim TV Bild kann man eine Verbesserung feststellen – Beim
Beamer (YUV) – erstaunlich, was da auch noch aus „schlechten“ DVD`s rausgeholt wird.

Ton:
Hier war ich vor allem auf den Denon Link (Digitale Überragung DVD-V, DVD-A, CD…. mit einem Kabel) gespannt – wirklich sehr fein
und auch noch extrem komfortabel (das lästige Umschalten von Bitstream auf multi entfällt und es wird auch kein TV für DVD-A benötigt)
– mit einem Update auf D-Link 3nd ist das auch für SACD möglich.

Erfreulich ist das schnelle wechseln der DVD-A Titel – das hat beim 939 ewig gedauert!

Kompliment – hier setzt Denon bei Bild/ Ton / Möglichkeiten Maßstäbe und hat auch noch die Digitale Übertragung von DVD-A/SACD gelöst!

Gruss und frohe Weihnachten!
muzzy81
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 21. Dez 2003, 18:10
hi all
hi elric
also ich als heimkino fan bin eigentlich
der meinung dass irgendwo die sinnhaftigkeit von 9.1 11.1 und was auch immer sehr kritisch sehe, ersten weil es mich nervt immer wieder (alle2-3 jahre) aufzurüsten oder gar neu anschaffen) also ich finde 5.1 ist ein "Meilenstein" 6.1/7.1
ist eine sinnvolle erweiterung aber ab da wird es einfach unrealistisch das ganze für den breiten markt wirklich anzubieten, wer hat in einem standart wohnzimmer platz für 11 ls - und die in einer sinnvolen und korrekten aufstellung?

mfgm
amathi
Inventar
#207 erstellt: 21. Dez 2003, 19:01
hi,

da geb ich muzzy recht.ich für meinen teil bin froh das ich die 5 lautsprecher + sub unterbringe. 7.2 finde ich noch gerade so relevant, wobei ich dir elric nicht zu nahe treten möchte mit deinen vielen subs.

mfg adi
muzzy81
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 21. Dez 2003, 20:12
hi

ich habe da mal noch ne frage wegen der kompetenz von thx - wieso ist denn eigentlich so eine "oberklassen refernz zertifizierung" teilweise überhaupt notwendig?ich frage mich teilweise wirklich ob es sinn macht solche zu kaufen - ich rede deshalb etwas schlecht über thx da es mich wurmt dass PC speaker von creative thx zertifziert sind(!!!) und spiele wie need for speed underground (kenn ich von meiem bruder) welches auch THX zertifziert ist, da frage ich mich ob das ganz nicht eine reine geldmacherei ist um den kunden vorzugauckeln er müsse diese teuren ls und diesen teuren amp für dieses (viele) geld kaufen um eine nettes logo zu kaufen da ansonsten ist es kein "echtes" heimkino. wobei ich jetzt mit sicherheit nicht versuche den thx ultra 2 standart (diese high end spezifikationen) schlecht zu reden, da ich sie selbst nie gehöhrt habe. ich frage mich eben nur hat thx das nötig solchen schwachsinn (pc lautsprecher, spiele, ..) zu zertifzieren?
soweit meine sehr hinterfragende und kritische ansicht vieler dinge.

mfgm

(PS.: damit will ich keinesfalls irgenwelche anlagen schlechtreden, für den fall dass es so klingen sollte.)
Elric6666
Gesperrt
#209 erstellt: 21. Dez 2003, 20:59
Hallo muzzy81,

Wer bitte schön braucht THX???“

Keiner und alle! So einfach ist das! Natürlich hat das auch etwas mit Lizenzen und somit Geld für das
LOGO zu TUN – aber das zahlt man auch für das Dolby oder DTS usw LOGO – somit kein Argument.

„"Billig"THX“ oder für den PC“


Wenn du das meinst „PC-Lautsprechersystem mit THX-Lizenz“ na und – das hat nichts mit THX select oder
gar THX Ultra2 gemein – evtl. sind die besser als andere – aber verkaufsfördernd wird es sein.

Last uns Georg Lucas einfach für THX und auch Episode Danken – er hat sicher ein Gutteil dazu beigetragen,
dass das Heimkino in den letzten Jahren so rasant wächst – und verdient natürlich daran! Das jetzt das THX Logo
fast inflationär verwendet wird – mich stört es nicht – solange die Normen deutlich abgegrenzt bleiben –

THX ist eben nicht gleich THX

Du merkst – ich beziehe mich da auf die Hardware und auch da wäre auch nur THXUltra2 ein wichtiger Punkt!

Bei Filmen / Spielen usw ist mir das recht egal – da schau ich eher auf DTS ES oder DD5.1 EX – aber das ist
zB einer der Vorteile vonTHXUltra2 – das macht auch noch aus 2.0 / 5.1 echtes 7.1 – einmal schauen, was da
PLIIx leisten kann!


Es hängt eben von der Bereitschaf den räumlichen und auch finanziellen Möglichkeiten hab und der Aufwand
für einen 7.1 Umsetzung ist schon enorm – dass sollte aber dennoch nicht verhindern, dass man auch mit kleineren
Anordnungen – die ja auch nicht gerade günstig sein müssen – differenziert und nicht so ganz pauschal sagt THX ist
gleich THX und taugt nichts oder ist nur Geldschneiderei.

Die Spannbreite der Möglichkeiten ist eben enorm – man kann 5.1 für 500 EUR oder auch 50.000 EUR und mehr
umsetzen – wie bei jedem Hobby – es kann für Außenstehende schon seltsame Blüten treiben!
Dem kann man aber leicht vorbeugen – die meisten können den Wert einer Anlage sowieso nicht einschätzen
und brauchen es auch nicht erfahren – was zählt – ist das Ergebnis.

Der betriebene Aufwand ist dann meine Sache.

Nur ein Beispiel: AM Mittwoch habe ich mir HD Teil3 angesehen (Cinemax Freiburg) – der Sound war eigentlich eine Beleidigung!
Die Chips und Tütengrabler auch! Das war für lange Zeit mein letzter Ausflug in ein „echtes“ Kino!

Gruss


@ muzzy81 (2)
„breiten markt wirklich anzubieten, wer hat in einem standart wohnzimmer platz für 11 ls - und die in“

Stimmt – aber das sollte einen doch nicht daran hindern – dass machbare umzusetzen! Oder – anders, der breite Markt fährt auch keine Autos
mit 200 PS – geben tut es die aber auch!


@ amathi
„dir elric nicht zu nahe treten möchte mit deinen vielen subs.“

Nein – warum? Natürlich ist das etwas abgehoben – aber die Begeisterung und auch die Möglichkeit des ausspielen ist gegeben – auch noch um 24 Uhr!
muzzy81
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 22. Dez 2003, 00:34
hi

also ich habe nie behauptet dass thx blödsinn sei oder irgendwie schlecht! nur habe ich mich gewundert warum man ein thx logo schon so weit verbreitet findet (wie erwähnt pc spiele und pc boxen) - dass ich froh bin dass es solche dinge gibt wie heimkino is klar da ich ja fan bin, auch dass es pl2 gibt oder neo6 und nun auch die weiterentwicklung pl2x (habe ich mir mal durchgelesen was das kann, ist quasi 2 gematrixte signale die verschieden sind und auf die sbl/r geschickt werden) nur das ist in meinen augen ein "vorbote" für echtes 7.1
dolby prologic 1 wurde auch gewandelt in dolby digital und richtige 5 kanäle, nun haben wir 7.1 in nur gematrixten signalen für die sbl/r und bald haben wir sie discret dann kommen die 9.1 zuerst gematrixt und dann in discrete, dann die 11.1´.... nur wo höhrt das auf? ist es sinnvoll in einer LS KUGEL zu sitzen?!? klar für den high ender der das geld und die möglichkeiten hat ist es ok. ich habe allerdings ein problem damit wenn dann die dvds und (evtl zukünftige formate) so schnell nach ihrer "einführung" verdrängt werden durch neue technologien. BsP.: ich kaufe mir 40 dvds und habe diese sammlung in 2 jahren zusammen und was passiert es gibt dann die blue ray disc oder was weiß ich was, darum alles nochmal kaufen(im schlimmsten fall). ich bin ja nicht gegen fortschritt, nur geht mir der zur zeit zu schnell und der otto normalverbraucher bleibt irgendwie auf der strecke oder nicht? wenn ich denke wie lange sich video gehalten hat. aber vielleicht denke ich hier einfach zu engstirnig villeicht hat unser George Lucas noch einen streich auf lager und plant etwas ganz aussergewöhnliches für uns heimkinohöhrer......... wer versteht schon die welt......
und ich glaub ich/wir könnten da sehr viel zeit verdiskutieren über den sinn und unsinn.

(ich representiere aber nicht den 20m² mietwohnugbesitzer der student ist sondern bin bereit mehr zu investiern, nur bei jeder investition sollte man sich das vorerst gut überlegen und abwegen. Das mit dem kino stimmt schon ich gehe auch nicht so gern hin alleine wegen der popcornfreaks und chipsraschlern und der sound klingt bei weitem nicht so rein und klar wie bei mir)

schönen abend
gn8
Elric6666
Gesperrt
#211 erstellt: 22. Dez 2003, 02:09
Hallo muzzy81,

„zeit zu schnell und der otto normalverbraucher bleibt irgendwie auf der strecke oder nicht?“

Wohl Wahr – es ist bald wie im PC Bereich – jedes Jahr ein neuer Chip! Aber das Hauptproblem ist eigentlich
der Standart - wie bei Beta Max, Video2000, VHS – da werden Millionen in die parallele Entwicklung von
Tonstandart / Trägern investiert und auch noch über den findigsten Kopierschutz nachgedacht!

Der Verbraucher kann nur eins machen – hinterher hecheln – oder sich entspannt zurücklehnen und abwarten!

Leider wird auch das nicht helfen – in 2 – 5 Jahren wird es schon einen neuen DVD / DD Standart geben und
es geht munter weiter! Hoffen wir, dass da zumindest die Abwärtskompatibilität gewahrt bleibt.

Gruss
muzzy81
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 22. Dez 2003, 14:44
hi elric

genau das ist der punkt - ich habe nun mein 6.1 und werde es so lassen für die nexte zeit und in 7 jahren (frühestens) denke ich über evtl erweiterungen nach, davor will ich mir das nicht leisten, beim pc ist es irgendwie schon "normal" dass es einfach so schnell geht, nur damit kann ich mich nicht in allen bereichen anfreunden(hifi, mode, autos,....) bei hifi z.B. ist mir das zu kostspielig.
das mit der paralellentwicklung ist ein weiterer zur verzweiflung bringender punkt und den kopierschutz den laß ich einfach mal ganz links liegen, das ist als Original DVD käufer nicht mein prob solange die dvds von meinem player problemlos erkannt werden.

mfgm
Elric6666
Gesperrt
#213 erstellt: 22. Dez 2003, 15:45
Hallo muzzy81,

„das ist als Original DVD käufer nicht mein prob solange die dvds von meinem player problemlo“

Das hatte sich nicht auf Raubkopien bezogen – sondern darauf, dass durch diesen Kopierschutzwahn noch keine einheitliche Lösung
für die digitale Übertragung von DVD-A / SACD besteht! Dadurch wird vieles komplizierter und auch teuerer – teuerer deswegen – weil
nur die neuesten und „teuersten“ zB diese Möglichkeit bietet! Oder anders – den Denon A1SR mit D-Link 2nd / + DVD A11 darf man
wieder zum Update auf den D-Link 3nd geben, damit auch SACD digital funktioniert.

Das ist eine der vielen Zumutungen, die uns die Musikindustrie mit den Hochauflösenden-Formaten gleich mitliefert!

Gruss
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 22. Dez 2003, 18:46
Hallo,

das einzige Format, dass meiner Meinung nach Sinn macht, ist 10.2 von Herrn Holman. Er hat tatsächlich da noch LS positioniert, wo es auch Sinn macht und die Ortung verbessert wird. Man braucht allerdings etwas Platz dafür, da alle 10 LS gleich weit vom Härplatz entfernt stehen sollten und auch zu den Begrenzungswänden noch ein halber Meter Platz sein sollte.

Ansonsten ist ein ordentliches 5.1 Set unter den oben genannten Vorgaben aufgestellt, völlig ausreichend. Wenn man ein kleines Heimkino mit mehreren Sitzplätzen beschallen möchte, kann man als Surrounds auch mehrere LS oder Dipole verwenden.

Ich habe Aufnahmen auf DVD-Audio, die unter meinem 5.1 Set absolut authentisch nach Konzertsaal klingen oder z. Bsp. bei der DVD-Audio Chikago II (Track 13 Anfang) können Signale auch im gesamten hinteren Bereich punktgenau geortet werden. Wozu dann 7.1, wenn es mit 5.1 schon sehr überzeugend klingt.

Und welche Software hat schon echte 7.1 diskrete Kanäle? Auf DVD-Audio soll es ja immerhin technisch möglich sein 10.2 Kanäle unterzubringen.
muzzy81
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 22. Dez 2003, 19:11
hey elric
also an das habe ich nicht gedacht davon verstehe ich auch nicht sehr viel (sacd) aber vielleicht kommt es ja mal, daß ich mir einen sacd spieler kaufe.

hey bilderspiele
10.1 mit möglichst gleichen abständen - da haben wir schon die "LS KUGEL" (bzw noch ist es ein kreis)

mfgm
Elric6666
Gesperrt
#216 erstellt: 22. Dez 2003, 20:35
Hallo Bilderspiele,

„Wozu dann 7.1, wenn es mit 5.1 schon sehr überzeugend klingt.“

Weil es bei Filmen noch besser wird – das würde aber auf den letzten Seiten besprochen! – oder hast du nicht bei Seite 1 angefangen?

Bei Musik , nutze ich aber auch eine strenge 5.1 (5.6) Anordnung!

„Audio, die unter meinem 5.1 Set absolut authentisch na“

Dann schreibe das einmal in dein Profil!

„nach Sinn macht, ist 10.2 von Herrn Holman. Er hat tatsächlich da noch LS positioniert, wo es auch Sinn macht und die Ortung verbessert“

Da könntest du einmal einen Link spendieren!

Gruss
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 22. Dez 2003, 21:42
Hallo Eric,

Link auf Tomlinson Holman's 10.2 geht leider nicht, da sich die entsprechende Passage in meinem Bücherregal befindet. Unter Umständen findest Du was unter Google. Holman hat bei 60 Grad (vom Center aus) vorn noch 2 LS positioniert, um frühe Reflexionen des Konzertsaales besser abbilden zu können. Das menschliche Ohr hat an dieser Postion auch eine Sprungstelle. Phantomschallquellen, die zwischen Surrounds und Fronts generiert werden, sind für das Ohr dadurch schwer zu lokalisieren sind, d.h. je nach Kopfdrehung springen sie vor und zurück. Zusätzlich sind noch 2 LS bei 90 Grad (ebenfalls vom Center aus) und im Winkel von 45 Grad nach oben für frühe Reflexionen von oben zuständig. Hinten steht dann noch ein Backcenter und alternativ zu den linkem und rechten Surround-LS zum Umschalten noch je ein Dipol.


[Beitrag von Bilderspiele am 22. Dez 2003, 21:48 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#218 erstellt: 22. Dez 2003, 22:36
Hallo Bilderspiele,

wo wir auch gleich wieder bei THX sind

Zitat:

" Zusammen mit seinem Chef-Toningenieur Tomlinson Holman entwickelte George-Lucas in seinem Dubbing Theatre umfassende Kriterien-Kataloge und Kinos, die diese Kriterien erfüllten durften und sollten dies den Zuschauern signalisieren: mit dem THX-Logo. Was die Abkürzung THX wirklich bedeutet, konnten wir übrigens nie schlüssig in Erfahrung bringen. Es gibt dazu mehrere Theorien: Möglich ist, dass THX die Abkürzung sein sollte für "Tomlinson Holman's eXperiments" oder "Tomlinson Holman's Crossover" (U.a. entwickelten die Beiden eine Frequenzweiche (engl.: crossover) für THX-Lautsprecher und "X" wird im englischen gerne als Kürzel für "Kreuzung" verwendet.) Mitunter wird auch die Meinung vertreten, dass THX an einen frühen Filmtitel von George Lucas, an "THX 1138" anknüpft."

THX, was ist das?
THX ist die Abkürzung für Tomlinson Holman's Experience, oder auch Tomlinson Holman's Experiment. Tomlinson Holman war der Soundingenieur von Star Wars und ist auch heute noch ein enger Mitarbeiter von George Lucas.
Er war mit dem Ende der Siebziger in den Kinos gebotenen Ton nie so recht zufrieden. Das Problem war, daß die Lautsprecher oft ein Sammelsurium unterschiedlichster Konstruktionsarten waren, so wurden beispielsweise fast ausschließlich Hornkonstruktionen im Bassbereich eingesetzt, weil die nötige Verstärkerleistung nicht zur Verfügung stand.

"Der Übergang zu der, konventionell ausgeführten, Mittel-Hochtoneinheit war nicht stimmig. Also entwarf Tomlinson Holman eine entsprechende Frequenzweiche, die dieses Problem löste und nannte sie THX (das X stand hier noch für Cross-Over). "



Gruss
beatmaster
Stammgast
#219 erstellt: 26. Dez 2003, 18:17
so, hier muss ich mich auch mal melden,
da eric sonst denkt, es gäbe sonst keine 7.1-nutzer mehr

ich nutzte schon 7.1 ab dem denon avr-3801
und habe schon 3x den receiver (kenwood, marantz) gewechselt
und bin inzwischen beim pioneer vsx-d1011 gelandet.
der pioneer ist gut und potent,
sogar musikalisch in stereo gut,
aber ich vermisse doch die denon-qualität... *nächsterwechselplan*
bei den boxen bin ich auch auf halber strecke,
hab mal die heco argon serie aus not nehmen müssen,
werde aber garantiert auf b&w wechseln,
nur mal sehen ob sparen mit der genialen 309,
oder richtig verarmen mit der dm 603 s3.
subwoofer wird ein asw 675 von b&w sein.
die dipole sind mir aber sehr wichtig,
die hab ich auch schon ne zeit lang,
wegen dem filmwichtigen effekt wirds bleiben.
im sacd-betrieb gibts wie schon erwähnt nur 5-kanäle,
und da nehm ich die surround back-direktstrahler als SR+SL,
mit einfachem nichteinstecken beim 7.1-eingang.
ich versteh nicht, wie die leute die dipole schlechtreden können,
da gerade alle effekte wie schüsse, kreisbewegungen (blade, anfang),
sci-fi-effekte nur mit den dipolen voll zur geltung kommen können,
wie es sicherlich im sinne des directors wäre.
ich höre jedes dvd-material in 7.1,
da eric schon richtigerweise erwähnte,
dass fast ausnahmlos alle neuen produkte in ex, bzw. es vorliegen,
aber nich die lizenz zahlen wollen (disney is das prominenteste beispiel),
und bis jetzt hat das keine negativen effekte, im gegenteil!
Elric6666
Gesperrt
#220 erstellt: 26. Dez 2003, 23:23
HALLO beatmaster,

Stimmt – das hatte ich fast schon gedacht – 1000 ende von Usern und kaum einer 7.1?

Da sage ich einmal DANKE für deinen Beitrag und natürlich auf weitere Beiträge!

Gruss
!ceBear
Stammgast
#221 erstellt: 26. Dez 2003, 23:40
Hehe, ich habe auch 7.1... werde aber in nächster Zeit auf 6.1 umsteigen. Ich erstetze dann meine beiden SB speaker (direktstrahler) gegen einen vernünftigen Dipol.

Weil wozu 7.1 wenn es doch eigentlich nur 6.1 ist??? Bei größeren Räumen sicher nicht verkehrt, aber bei meinen 18m² überflüssig.
Elric6666
Gesperrt
#222 erstellt: 26. Dez 2003, 23:50
HALLO !ceBear,

stimmt und Sorry - da sind wir ja schon um 10 von knapp 20.000 Usern = 0,05 % !

„Weil wozu 7.1 wenn es doch eigentlich nur 6.1 ist???“

Nun – die Frage hast du schon selber beantwortet – bei größeren Räumen macht das eben mehr Sinn, zumal THXUltra2 aus 2.0 und
5.1 echtes 7.1 macht!

Gruss
!ceBear
Stammgast
#223 erstellt: 27. Dez 2003, 14:00
echt?? wusste ich gar nicht, aber auf en THX U2 muss ich sowieso noch en paar jährchen sparen.
Elric6666
Gesperrt
#224 erstellt: 27. Dez 2003, 14:23
Hallo !ceBear,

„paar jährchen sparen“

Da brauchst du aber nicht auf THXUltra2 sparen – zumal das dem Toppsegment vorbehalten bleiben wird.

Ab 2004 wird es bei den neuen 7.1èr auch das aktuelle PLIIx geben – das soll die gleiche Möglichkeit
(2.0/5.1 auf 7.1) bieten – das wird dann zB der neu zu erwartende Denon 2804 sicher haben.

http://www.areadvd.de/news/2003/200309/030920030016.shtml

Gruss
VISKEM
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 27. Dez 2003, 19:18
Hallo,
folgende 5.1 Komponenten habe ich zur Zeit, möchte es aber erweitern, mit der Hoffnung um ein noch besseres Ergebnis.
Raumgröße ca. 25 m2 viereckig

Pioneer AX 10 i (THX Ultra2 Verstärker)
Pioneer DV 757 i
Kef 3000 Sub
Kef Q7 vorne rechts und links (mit ca. 1,5 m vom Plasma)
Kef Q9 als Center ( ca. 1m unter dem Plasma)
Kef Q3 hinten rechts und links(ca.2 m schräg hinterm Sofa)


Frage:
Kef Q2 Dipol hinten rechts und links ca. 2 m vom Sofa
und die jetzigen Q 3 direkt hinter dem Sofa nebeneinander ?? ( 7.1)
ODER
Alles stehen lassen wie es ist, und noch ein Center Q9 gleich mittig hinter dem Sofa ?? ( 6.1 )


Vielen Dank für Eure Meinungen im voraus.

Grüße

________
VISKEM
Elric6666
Gesperrt
#226 erstellt: 27. Dez 2003, 19:37
Hallo VISKEM,

Die Dipole sollen jeweils L / R zur Sitzposition ca. 70 cm über Kopfhöhe und mit einem Abstand zur Rückwand
von min. 70 cm angebracht werden – das sollte nach deiner Beschreibung ja möglich sein!

Die Q3 kämen – wie angedacht – hinter die Sitzposition!

Evtl. schaust du dir einmal die „Zeichnung“ auf Seite 10 an erstellt: 29. Sep 2003, 08:46

Gruss
Elric6666
Gesperrt
#227 erstellt: 05. Jan 2004, 15:24
Hallo Miteinander,

passend zum Thema 7.1 – hier einmal eine Übersicht der relevanten
Decoder – mit den Möglichkeiten der Wandlung auf 6.1 oder 7.1.



oder hier
http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-prologic-2x.php

Gruss


[Beitrag von Elric6666 am 05. Jan 2004, 22:18 bearbeitet]
muzzy81
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 05. Jan 2004, 15:46
hi

geht bei mir nicht :-)

mfgm
Elric6666
Gesperrt
#229 erstellt: 05. Jan 2004, 16:48
Hallo muzzy81,

Danke für die INFO – da gibt es zu dem Link offensichtlich ein Serverproblem –
sollte bald wieder angezeigt werden.

Gruss

oder hier
http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-prologic-2x.php


[Beitrag von Elric6666 am 05. Jan 2004, 22:20 bearbeitet]
Elric6666
Gesperrt
#230 erstellt: 05. Jan 2004, 22:33
Surround & Heimkino » Allgemeines » Welchen Surround-Modus benutzt ihr am meisten?

Hier hatte sich noch eine zweifelnde Frage zu 7.1 aus 5.1 o. 2.0 ergeben – dies sollte
Klarheit verschaffen.

Zitat:

Tapfer, tapfer – sind wirklich einige Seiten – aber ich meine- es lohnt sich!

Was nun das 7.1 angeht – auf DVD`s findest du es zZ noch nicht! Die Angaben
auf 7.1, kann man sicher gut der Beschreibung zu PLIIx entnehmen.


Zitat:
Für diese digitalen Formate generiert Dolby ProLogic 2x aus den vorhandenen dedizierten rechten und linken Surround-Kanälen zwei zusätzliche dedizierte (= voneinder unabhängige) Back-Surroundkanäle. So entsteht erstmals, anders als bei Dolby Digital EX oder Dolby Surround EX, eine echte 7.1-Kanal-Reproduktion. 7 voneinander unabhängige Ausgangssignale, gerneriert aus 5.1-Dolby-Digital - das ist das revolutionäre an der Entwicklung von Dolby ProLogic 2x.












Weiter Infos:
http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-prologic-2x.php?SID=b1468eaa37847ebcffcd40d299558cb3

Um 7.1……….. aktuell zu halten, werde ich das da auch einmal einstellen!


Gruss
Edelweisskoenig
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 08. Jan 2004, 14:26
Zunächst all den aktiven Teilnehmern hier recht herzlichen Dank. Nach Ausruck (mit Tinte nachfüllen!) und 3 Nächten ausgiebigem Studium fühle ich mich doch um einiges schlauer.

@Elric:
Diese Grafik mit der Lautsprecheraufstellung passt jetzt aber nicht wirklich zu Deiner Argumentation. Da werden werde für Rs und Ls DIREKTSTRAHLER verwendet! Teufelszeug!

Was mich noch interessieren würde, Du verwendest zwei unterschiedliche LS-Setups für Film und Musik. Wie hast Du die Umschaltung zwischen den beiden gelöst. Irgendwo (ich glaub´ beim Bericht von Joe) stand was von "per Fernbedienung", aber das ist es ja nicht wirklich.

Gruß Jürgen
Elric6666
Gesperrt
#232 erstellt: 08. Jan 2004, 18:08
Hallo Edelweisskoenig,

„jetzt aber nicht wirklich zu Deiner Argumentation“

Du meinst da die Dipole – stimmt – aber es ging einmal um die bildlich Darstellung des „Decoders“ PLIIx!

„verwendest zwei unterschiedliche LS-Setups“ ", aber das ist es ja nicht wirklich.“

Doch ist es – der A1SR hat den besonderen Vorteil, dass du für SL / R jeweils 2 LS Anschlüsse (A / B) hast!

A sind bei mir die Teufel Dipole und B die SL / R Canton RC-A. Im Setup kannst du jetzt jedem Decoder die
Wunscheinstellung zuweisen.

THX ist zB A
Dolby 5.1 B
DTS B

Jetzt bedeutet da aber nicht, dass bei DD5.1 Filmen die B Einstellung läuft – da wähle ich bei der DVD
zB DD 5.1 und wähle am Verstärker THX – also wieder A als 7.1

Es ist auch eine A+B Zuweisung Möglich = 9 LS + Sub.

So schaltet der Denon dann bei der Auswahl THX automatisch auf A mit Dipolen und den SBL / SBR und bei
Dolby 5.1 auf B ohne die SBL / R – also eine strenge 5.1 Musik- Anordnung!

Gruss
Edelweisskoenig
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 09. Jan 2004, 12:59

der A1SR hat den besonderen Vorteil, dass du für SL / R jeweils 2 LS Anschlüsse (A / B) hast!


Genau das Detail hatte mir noch gefehlt! Feine Sache.

Die Tatsache, dass man, abhängig vom Decoder, das anzusteuernde LS-Setup (A oder B) automatisch zuweisen kann UND trotzdem davon abweichen kann ist dann das Tüpfelchen auf dem i.

Danke.

Gruß Jürgen
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 11. Jan 2004, 21:15

... um eben solche Geräte aufwärtskompatibel zu gestalten. Dann muss man nämlich nicht alle zwei Jahre losrenne und sich einen neuen Amp kaufen, weil das Tonformat in der Zeit schon zehnmal gewechselt hat. So lässt sich das Gerät (zur Not mit Software-update) leicht aufrüsten, insofern nicht schon das Format der "nächsten Generation" integriert ist!

Grüsse


Und wieso hat dann keiner DPL IIX?
Elric6666
Gesperrt
#235 erstellt: 11. Jan 2004, 21:34
Hallo Markus_P.,

„Und wieso hat dann keiner DPL IIX?“

Ich habe jetzt nur eine Seite zurückgeblättert – aber das Zitat nicht gefundnen!

Aber die Frage ist durchaus berechtigt! Leider ist die Updatepolitik meist nicht besonders verbraucherfreundlich und es geht auch nicht
immer mit einem Software-update – wenn überhaupt eines angeboten wird!

Was PLIIx angeht – das wird Ultra2 / Logic7 Nutzer nicht interessieren – da die das schon lange können (2.0, 5.1 auf 7,1) – allerdings bietet Denon für den A1SR ein Update auf PLIIx und HDCD an!

Beides brauche ich nicht – da der DVD A11 HDCD hat!

Aber das mit den Updates ist natürlich ein gern genutztes Argument – für Vor/Endstufe! Ich habe das einmal Hochgerechnet und unterstellt, dass mindestens ein Update bereitgestellt wird! Da kannst du
dir locker alle 4 Jahre einen A1 kaufen – verglichen zu der Anschaffung einer Lex MC8!

Aber das nur am Rande – gewissermaßen Off-Topic

Gruss
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#236 erstellt: 11. Jan 2004, 21:37
Das Zitat stammt auch vom Anfang des Threads! Es gibt keine Aufwärtskompatibilität.

Man sollte sich das heraussuchen, was man persönlich braucht bzw. sich vorstellen könnte zu benutzen.
Elric6666
Gesperrt
#237 erstellt: 11. Jan 2004, 22:24
Hallo Markus_P.,

„solche Geräte aufwärtskompatibel zu gestalten“

Das ist sicher richtig – bezogen auf die Bedeutung – bezogen auf den Sinn – ist doch das Thema Upgrade gemeint und die Möglichkeit dessen!?

Gruss
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 11. Jan 2004, 22:25
Es hatten am Anfang von DD viele einen 5.1 Eingang. Aber keine Firma hat einen dts-Dekoder in der adäquaten Preisklasse angeboten.....unter 300.-DM.....
TorstenB
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 12. Jan 2004, 15:55
Hallo,

an Markus.P:

also mein Yamaha RV1400 ist mit DPLIIx ausgestattet.
Leider kann ich dies momentan noch nicht geniessen, da ich kein 7.1 set up habe.

Gruss
Torsten
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 12. Jan 2004, 16:11
Darum ging es nicht! Das ist die erste Generation die das hat. Von einer "Aufwärtskompatibilität" kann also nicht gesprochen werden.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#241 erstellt: 30. Jan 2004, 22:43


PPS.:
Zum einstellen deiner Anlage, kann ich dir die Burosch DVD
wirklich empfehlen. Mit 50 EUR zwar nicht günstig – aber
3 DVD`s mit allem was man so braucht. (Inkl. Demos vom feisten)
Preisleistung: 5 Sterne


Sorry Elric für einen "Tontest" ist die Burosch keine Empfehlung wert. Anders sieht es bildtechnisch aus.

Bitte bedenke, das alle Filme eigentlich nachjustiert werden müssen. Und grade bei deutschen Filmen wird zwecks Synchro-ausgleich (damit es nicht so auffällt!) sollte der Centerchannel abgesenkt werden.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 30. Jan 2004, 22:46


Da brauchst du aber nicht auf THXUltra2 sparen – zumal das dem Toppsegment vorbehalten bleiben wird.

Ab 2004 wird es bei den neuen 7.1èr auch das aktuelle PLIIx geben – das soll die gleiche Möglichkeit
(2.0/5.1 auf 7.1) bieten – das wird dann zB der neu zu erwartende Denon 2804 sicher haben.


PL IIx ist aber analog. Das fehlt hier.
Woher hast du die Info mit THXltra II ??
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 30. Jan 2004, 22:48

Hallo muzzy81,

„zeit zu schnell und der otto normalverbraucher bleibt irgendwie auf der strecke oder nicht?“

Wohl Wahr – es ist bald wie im PC Bereich – jedes Jahr ein neuer Chip! Aber das Hauptproblem ist eigentlich
der Standart - wie bei Beta Max, Video2000, VHS – da werden Millionen in die parallele Entwicklung von
Tonstandart / Trägern investiert und auch noch über den findigsten Kopierschutz nachgedacht!

Der Verbraucher kann nur eins machen – hinterher hecheln – oder sich entspannt zurücklehnen und abwarten!

Leider wird auch das nicht helfen – in 2 – 5 Jahren wird es schon einen neuen DVD / DD Standart geben und
es geht munter weiter! Hoffen wir, dass da zumindest die Abwärtskompatibilität gewahrt bleibt.

Gruss


Woher hast du deine Infos?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 30. Jan 2004, 22:53


Wenn du das meinst „PC-Lautsprechersystem mit THX-Lizenz“ na und – das hat nichts mit THX select oder
gar THX Ultra2 gemein – evtl. sind die besser als andere – aber verkaufsfördernd wird es sein.

Last uns Georg Lucas einfach für THX und auch Episode Danken – er hat sicher ein Gutteil dazu beigetragen,
dass das Heimkino in den letzten Jahren so rasant wächst – und verdient natürlich daran! Das jetzt das THX Logo
fast inflationär verwendet wird – mich stört es nicht – solange die Normen deutlich abgegrenzt bleiben –

THX ist eben nicht gleich THX

Du merkst – ich beziehe mich da auf die Hardware und auch da wäre auch nur THXUltra2 ein wichtiger Punkt!



THX ist gleich THX!

Und du solltest alle THX Produkte einsetzen. Das Problem ist in .de gibt es keinen bezahlbaren THX DVD-Spieler

Falls du es nicht glaubst
"Each THX Home Theatre component - Controller, LCR Speaker, Surround Speaker, Subwoofer, Amplifier, Equalizer, DVD Player, Interconnect and Speaker Wire, and Acoustically Transparent Screen - solves specific problems in Home Cinema sound reproduction. You can use any THX Home Theatre product in any home theatre system. When used all together, these components work synergistically to produce an ultimate surround sound experience."


http://www.thx.com/mod/techLib/homeTheatreFAQ.html
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 30. Jan 2004, 22:55

Hi
Erfunden hat das LucasFilm mit Dolby.

7.1 wird auch oft als 5.1EX bezeichnet. Hier gibt es bereits einige DVD`s z.B. StarWars Episode 1+2, Herr Der Ringe, Wir waren Helden, u.s.w. 7.1 ist natürlich zu 5.1
kompatibel. Im übrigen - 7.1 ist wiklich ein neues Sound-Erlebnis.
Falls nur 5.1 auf der DVD ist, wird das mono Signal der SR/SL an die SBL/SBR geleitet.
Bei DTS gibt es 6.1 = DTS-ES z.B. auf Sleepe Hollow oder so!

Gruß


Schau dir nochmal die Möglichkeiten von dts und DD an. Wieviele diskrete Kanälezum Einsatz kommen können. DTS-Es sollte man also nicht so einfach in einen Pott mit DD-EX "schmeissen".
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#246 erstellt: 30. Jan 2004, 22:58
@ Elric...usw. Dieser Thread hat sehr viele Fehler, somit solltest du ihn nicht als Referenz benutzen.

Aber: Das du mit deinem 7.1 Set Spass hast, sei dir unbenommen! Und diesen wünsche ich dir weiterhin!
beatmaster
Stammgast
#247 erstellt: 30. Jan 2004, 23:17

THX ist gleich THX!

Und du solltest alle THX Produkte einsetzen. Das Problem ist in .de gibt es keinen bezahlbaren THX DVD-Spieler

Falls du es nicht glaubst
"Each THX Home Theatre component - Controller, LCR Speaker, Surround Speaker, Subwoofer, Amplifier, Equalizer, DVD Player, Interconnect and Speaker Wire, and Acoustically Transparent Screen - solves specific problems in Home Cinema sound reproduction. You can use any THX Home Theatre product in any home theatre system. When used all together, these components work synergistically to produce an ultimate surround sound experience."


http://www.thx.com/mod/techLib/homeTheatreFAQ.html


details am rande:
in der werbung der marke b&w ist das studio der skywalkerranch abgebildet.
womit hören die thx-techniker ihren referenz-ton?
nicht mit thx-boxen, nein, mit den nautilus 802 wird da "abgehört".
wiederspruch?
nein.
warum?
die richtlinien sind als solche wahrzunehmen,
aber nicht als bindung an thx-produkte gedacht.
thx will den leuten mit ihrem siegel klar machen,
dass eben solche gekennzeichnete produkte am ehesten einer 1:1-wiedergabe entsprechen.
in bild und ton.
aber das thx-produkte die einzigen seien,
die das vollbringen,
glaubt wohl keiner,
und will auch keiner erzählen. (ausser gewissenlose verkäufer)
nimmst du ein produkt in der kette,
dass keine thx-norm besitzt,
läufst du gefahr oder lässt dich auf sachen ein,
die dann die qualität nicht mehr gewährleisten können,
jedenfalls nicht die firma thx...

und wer pc-thx-produkte mit denen aus dem hifi-bereich vergleichen will,
genauso thx-select und thx-ultra2-produkte,
ist selber schuld,
oder will nur die firma/idee runtermachen...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 30. Jan 2004, 23:24
Da ist aber was "falsch" abelegt. Seitdem es die verschiedenen THX-Standards gibt ist THX richtig eigenständig und hat nix mehr mehr mit Lucas zu tun.

Lucas hat seit eh und je schon andere Komponenten eingestzt, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllt haben.
(Diese wurden aber nie öffentlich gezeigt)

Somit benutzt kein THX-Techniker B&W Boxen, das ist ein Missverständnis, welches sich schon wieder aufbaut.

P.S. du hast mein Posting nicht wirklich verstanden, beatmaster! Es wurde gesagt, es gibt unterschiedliche THXes lt. Elric, das habe ich nur wiederlegt, in dem THX selber empfiehlt ALLES auf THX umzustellen, denn nur diese Synergie ermögliche ein absolutes Erlebnis.

Wie ich zu THX stehe, steht an keiner Stelle! Ich halte THX mehr denn je für einen Marketinggag (wobei es sicherlich einige hervorragende Ansatzpunkte gab, die es galt zu übernehmen!)
beatmaster
Stammgast
#249 erstellt: 30. Jan 2004, 23:35

Wie ich zu THX stehe, steht an keiner Stelle!

mein letzter absatz war allgemein gerichtet,
nicht auf dich. sry wegen dem missverständnis!

die thx-techniker können aber sehr wohl mit b&w (oder sonstigen marken) als studiomonitor verfahren,
das würde ich jetzt überhaupt nicht auschliessen.

thx ist gleich thx
hat mich aber doch gerade motiviert,
etwas zu posten,
deshalb war es leicht vom thema abweichend, mea culpa!

ego me absolvo
Elric6666
Gesperrt
#250 erstellt: 30. Jan 2004, 23:37
Hallo Markus P,

schön, dass du dich einmal ganz durch das Thema gekämpft hast – aber gleich wieder 6 Beiträge erstellen? OK da werden ich
einmal antworten und mich bemühen, dass die Übersichtlichkeit gewahr bleibt!

Nur zur Erinnerung – das Interesse des Nachweis beruht auf einen Beitrag von

HEN69
Surround & Heimkino » Kaufberatung » Yamaha 1400 RDS und Magnat THX Kombination
Der hier folgendes behauptet hat:
hey wollte auch mal loswerden, dass mich Elric mit seinem 7.1 oder gar 10.1 THX-Thread tierisch annervt!! In dem steht nämlich auch 50% Müll drin!
Achja und an alle, die glauben 7.1 wär ein "Witz", denen kann ich nur mal empfehlen mich zu besuchen..
MfG Hendrik

Gut – zur weiteren Orientiereung – Hen69 Betreibt folgende Anlage:

Thema/Link/Zitat
Thema: Sony STR-DE 595 + Canton Movie 10-MX II ?
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=35&thread=1813&z=1#2

Sony STR-DE 595 mit dme Boxensystem Canton Movie 10-MX II + Ich habe mir vor knapp 3 Monaten genau diese Kombination zugelegt (+ Sony DVD DVP-NS330) und bin sehr zufrieden!!

Thema/Link/Zitat-Ende

Da werde ich vermutlich lange auf ein Erklärung deinerseits warten dürfen – nichts gegen die Anlage – aber wer so auf den Putz haut!?

Aber jetzt zum Thema:


"Tontest" ist die Burosch“

Was du mit dem Nachregeln Meinst - ? Zumindest nutzte ich die für die Grundeinsteller der Komponenten – über die Feinregelung, wurde ausführlich berichtet!
Trotzdem interessant – deine Aussage – nur Erstaunlich, dass gerade diese als allgemeiner Standart anerkannt ist.

„hast du die Info mit THXltra II ??“

Schaust du zB hier: http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-prologic-2x.php
Oder hier
http://212.105.197.43/vbportal/forums/attachment.php?s=&postid=430224

„Woher hast du deine Infos?“

Aus dem Leben und dem Forum – Betamax/ Video2000 usw kenne ich zB auch noch aus eigener Erfahrung!

„keinen bezahlbaren THX DVD-Spieler“

Quatsch – mein aller Onkyo 939 hatte zB THX Ultra

„DTS-Es sollte man also nicht so einfach in einen Pott mit DD-EX "schmeissen".“

Ja und – was ist aber vom Grundsatz falsch – der Unterschied ist mir wohl bekannt!


„Dieser Thread hat sehr viele Fehler, somit solltest du ihn nicht als Referenz benutzen“

Ich habe leider keinen finden können – zumindest – keinen den du genannt hast! Einen kenne ich allerdings – grober Schnitzer – aber da suchst du selber!

Gruss

PS:
„verschiedenen THX-Standards gibt ist THX richtig eigenständig und hat nix mehr mehr mit Lucas zu tun.“

Jetzt höre aber bitte auf – was würden die Schweizer sagen – wer hats erfunden? Richtig und auch THX gehört nach wie vor Lucas! Nutze einmal die Suche Funktion
Mundharmonika
Stammgast
#251 erstellt: 30. Jan 2004, 23:40
Mein nächstes Anlagenupdate gibts erst bei 32.6

*kopfschüttel*

Das erinnert mich irgendwie an das MHz-Wettrennen
zwischen AMD und Intel.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
8.1, 9.1, 10.1 - was ist das?
BlackWidowmaker am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  23 Beiträge
Wie Geht 6.1 ?! (7.1)
[Hdw-cobar`3w] am 26.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2003  –  4 Beiträge
7.1 vs THX
*housefreak* am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  11 Beiträge
Teufel Concept G THX 7.1
-batta am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  5 Beiträge
THX
Chippie82 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  2 Beiträge
Lohnt sich THX?
komponist1988 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  12 Beiträge
netradio sender in 5.1 / 7.1
theMic am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  5 Beiträge
Concept G THX 7.1 vs. Z-5500
Krimpi am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  3 Beiträge
Auro 3D 9.1 oder 10.1? Positionierung?
KueheImWeltall am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 28.10.2021  –  16 Beiträge
THX Lautsprecher
vmadmax am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedib3
  • Gesamtzahl an Themen1.561.549
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.111