HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Bassverstärker | |
|
Bassverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Zero4life
Stammgast |
15:15
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2006, |
Hallo , Ich suche einen "sehr" starken verstärker bzw rezeiver , Ich möchte nämlich einen bzw später 2 bässe anschließen. Ich habe im momente einen Technics (da älterer) Receiver SA-DX 940 der von meinem main receiver als bassverstärker benutzt wird. Ich habe da eine die Pioneer "A" Reihe 717+ gedacht ? da sie sehr viel leistung bieten. Nun meine frage kennt da jemand Receiver die noch mehr leistung haben und nicht so teuer sind ? Ich denke da so an 2 x150w an 4ohm + mfg |
||
DZ_the_best
Inventar |
16:43
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2006, |
Du möchtest also 2 passive Subwoofer verwenden und suchst dafür einen leistungsstarken Verstärker? ![]() Oder wofür sollen die zwei Bässe genutzt werden? Leistungsstarke Verstärker gibt es übrigens in der PA-Abteilung. ![]() MFG DZ ![]() |
||
|
||
Zero4life
Stammgast |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2006, |
genau , 2 passivbässe bzw 2 chassis . Was ist die PA abteilung ? |
||
DZ_the_best
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2006, |
Heutzutage sind aktive Subwoofer meist sinnvoller und deshalb verbreiteter.
![]() In folgdendem Unterforum kannst du dann deine Anfrage nach einem leistungsstarken Verstärker stellen: ![]() Wichtig zu erwähnen ist dann: - Wofür soll der Verstärker genutzt werden? - Wie viel willst du ausgeben? MFG DZ ![]() |
||
Zero4life
Stammgast |
19:30
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2006, |
Also eigentlich reicht mir der verstärker den ich im moment angeschlossen habe vorkommen aus ... nur leider hat der ein lüfter und der läuft immer an wenn etwas mehr leistung abverlangt wird. Ich weiß auch gar nicht wieviel ich so ausgeben würde ..... bei ebay hab ich die verstärker für um 200 bis max 300 euro gesehen ? Ich denke auch das die von der leistung ausreichend sind..... Da ich schon selber erfahrungen gemacht habe mit aktivsubwoofer , weiß ich das ich da bestimmt 1000 oder mehr euro investieren müsste um einen einigermaßen guten bass zu bekommen , ich habe momentan einen Phase linear aliante 12si (autobass) angeschlossen und das ist bis jetzt das beste was ich jemals gehört habe... hab auch einen aktivbass von canton vom MX10 system(Schrott) und das akustikmass 5 system von bose (passivbass -auch müll)daher möchte ich auch nix anderes haben sondern nur einen guten verstärker für das teil. Gleich kommen bestimmt beiträge das carhifi komponenten daheim nix zu suchen hätten... etc aber wer ein wenig ahnung hat weiß vielleicht was der aliante für ein woofer ist... und ich bin irgendwie froh das ich keinen aktivsub habe, weil es eigentlich alles das gleiche ist , der mx10 bass fängt schon bei relativ leiser lautstärke an zu husten... was mich übelst stört , ich muss sagen das der bose bass nicht so ist der fängt zwar nicht an zu verzerren aber wenn er das maximum erreicht hat ca 100wrms ist auch schon schluss man kann zwar weiter aufdrehen aber mehr kommt auch nicht raus. Auch vom bekannten ein technics aktivbass (~500euro wert) fängt an zu husten , aber erst bei stärkerer lautstärke. Und wer schon mal einen autobass daheim angeschlossen hat weiß das vieles vorurteile sind. |
||
DZ_the_best
Inventar |
19:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2006, |
Zero4life
Stammgast |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2006, |
ich sagte doch das die scheiße sind ![]() Die bässe von teufel svs und nubert sind eigentlich ziehmlich geil außer da sie mir optisch nicht gefallen vorallem die vom teufel (eigentlich unwichtig)aber wenn wir schon dabei sind ![]() Ich will jetzt nicht sagen das ich mich gut auskenne mit sowas aber ein wenig erfahrung hab ich schon , ich denke nicht das die "besonders" tief gehen weil man für sehr tiefe frequenzen bei hohem pegel viel membranbewegung braucht und wenn ich mir die sicke so anschaue dann ist die nicht wirklich so für hoche belastung ausgelegt ergo , (vermutung) sie spielen nicht besonders tief . Aber die frage wäre jetzt warum müssten die besser sein als mein autobass ? Den bass den ich als homewoofer benutze ist ein reiner klangwoofer , und laut tests (autohifi-bereich) einer der besten die jemals gebaut wurden (si 125mm swingspule LTD 170mm SS) Und ich denke nicht das der woofer an sich eine großes handycap hat im gegensatz zu den genanten außer vielleicht der wirkungsgard. Das wiederum heißt das ich mit 2 von dennen eine gute konkurenz zu den genanten bässen hätte und vielleicht bei guten verstärkern sogar einen höheren pegel. Aber eigentlich spielt das keine rolle wenn ich mir 2 von denne kaufe und die passenden verstärker dazu dann kommst preislich aufs gleich drauf raus wenn nicht noch mehr. Ich bastell aber gerne ![]() mfg |
||
DZ_the_best
Inventar |
21:18
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2006, |
Bei den Teufel-Subwoofern trifft das eher zu als bei SVS und Nubert.
Weil die Anforderungen ganz anders sind (z.B. die zu beschallende Raumgröße). Ich würde mir zumindest einen ordentlichen Subwoofer (ab der 500€-Klasse) zum Testen nachhause bestellen. Hinterher kannst du dann immernoch zur passiven Variante umsteigen. ![]() MFG DZ ![]() |
||
Zero4life
Stammgast |
21:36
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2006, |
was ist dann an so einem aktivbass anders wie an meinem ? Die spielen auch in einem geschlossenen oder bassreflex gehäuse mit einer bestimmen anzahl von Litern ? genau wie bei mir .... Gibt es eigentlich auch bandbässe in dieser preisklasse ? |
||
DZ_the_best
Inventar |
21:48
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2006, |
Naja, wenn du einen extra Verstärker an deinen jetzigen Subwoofer anschließt wird er ja aktiv. ![]() Das habe ich wohl vergessen zu erwähnen.... ![]()
Sicher gibt es das, nur leider sind mir keine aktuellen Modelle bekannt. MFG DZ ![]() |
||
Zero4life
Stammgast |
22:12
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2006, |
Gibt es irgendwo eine seite wo man nachschauen kann was für ein pegel die woofer schieben ? |
||
DZ_the_best
Inventar |
22:44
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2006, |
Vielleicht findet sich in den Archiven diverser Testzeitschriften etwas. Diese Angabe ist allerdings relativ unwichtig. ![]() MFG DZ ![]() |
||
Zero4life
Stammgast |
16:25
![]() |
#13
erstellt: 02. Apr 2006, |
um nochmal auf meine frage zurückzukommen ? Was würdest du den für ein verstärker und von welcher marke für mein vorhaben empfehlen ? 2x150 WRMS ++ sollte er aber schon haben. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#14
erstellt: 03. Apr 2006, |
PA-Verstärker, günstig die T.Amp-Serie von ![]() Da kannst du dir was leistungsmäßig passendes aussuchen. Ich betreibe im Heimkino übrigens ebenso wie du einen Car-Hifi-Bass an einer eigenen Stufe. Funktiniert wunderbar und ich denke, da könnten sich einige andere Aktivsubs ne Scheibe von abschneiden. Der einzige Nachteil den das ganze hat, ist der, dass man keine Entzerrungen vornehmen kann, wie man das bei allen Aktivmodulen findet. Ich hab's bisher aber auch nicht vermisst ![]() |
||
Zero4life
Stammgast |
19:48
![]() |
#15
erstellt: 07. Apr 2006, |
ok vielen dank ![]() endlich mal einer der zumir steht ![]() Die page ist richtig klasse aber da gibts ja soviel zur auswahl und ich kenne mich mit den marken auch nicht so aus ? welche hersteller sind den ganz gut im pa bereich bzw was würdest du empfehlen ? sollte 2x 400wrms an 4 ohm haben , und wenns geht keinen lüfter haben bis sagen wir max 300 euro , aber wenn einer richtig gut ist würde ich auch 350 ausgeben . Ist der hier gut THE T.AMP TA2400 II ?? <--- hat viel leistung ![]() ![]() mfg |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#16
erstellt: 07. Apr 2006, |
Die T.Amps sind wohl alle recht gut zu gebrauchen für ihren Kurs. Du kannst den doch bestellen und bei Nichgefallen zurücksenden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics AV-Receiver Leistung eifelasia am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 6 Beiträge |
Kenwood Receiver an 4Ohm ? am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 2 Beiträge |
Zweiten HIFI Receiver an einen HIFI Receiver anschließen Big_Teddy am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 3 Beiträge |
Leistung der Yamaha Verstärker Terki am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 9 Beiträge |
2 Verstärker = mehr leistung ? -Spooky- am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 6 Beiträge |
Receiver-Leistung istef am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
leistung am receiver? cklein am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Leistung von Receiver und Boxen B.Wave am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 6 Beiträge |
Suche: A/V Receiver Lippl am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 18 Beiträge |
Leistung AVR's Jerguen am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.560.917
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.973