HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welche Funktion haben die Endstufenrelais? | |
|
Welche Funktion haben die Endstufenrelais?+A -A |
||
Autor |
| |
Poison_Nuke
Inventar |
11:58
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2006, |
Hallo, hab schon gesucht, aber scheinbar wurde das Thema bisher noch nichts angefragt: Welche primäre Funktion haben die Endstufenrelais in Receivern? Weil ich merk ja immer nur, dass erst wenige Sekunden nach dem Einschalten die Endstufen zugeschaltet werden. Nur warum? Bei PA Endstufen und aktiven Lautsprechern gibt es solche Relais/Schütz z.B. nicht. Zumindest sind mir keine bekannt. |
||
Grumbler
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2006, |
Ich kenne verschiedene Stellen an denen die Relais eingesetzt sind. Am üblichsten ist wohl direkt vor den Lautsprechern. Beim Ansprechen der Schutzschaltung werden die LS dann abgetrennt. Ansonsten sind die da damit sich das Netzteil usw. Einschwingen kann. Sonst kann es Geräusche beim Einschalten geben so lange z.B. die Kondensatoren der Spannungsversorgung noch nicht geladen sind. Ich habe eine kleine Rotel die hat keine Relais (und keine Schutzschaltung) und ploppt leise beim Einschalten. Ich kenne auch einen sehr alten Marantzreceiver, bei dem kann man zuhören wie die Kondensatoren gefüllt werden. Direkt nach dem Anschalten hört man ein Brummen das schnell immer leiser wird. Da alle PA-Endstufen eine Schutzschaltung haben, werden die auch irgendwas machen damit am Anfang noch nicht verstärkt wird. Vielleicht keine Relais inzwischen mehr, mechanische Teile sind ja immer ein potentielles Problem und kosten Geld. Meine größerem Rotels haben das Relais aus dem Signalweg verbannt und ziehen per Relais den Eingang auf Masse. Die schalten sich also eigentlich nur stumm. Mein kleiner aktiver Yamaha-Sub arbeitet auch mit Relais. Ein klackt an wenn ein Signal erkannt wird und ein paar Sekunden später noch eins. Dann kommt auch Ton. Der recht alter, kleine Teufel Aktivsub, springt wiederum auch automatisch an, hat keine Relais und ploppt beim Anspringen hörbar. Kurz: Relais zur Vermeidung von Einschaltgeräuschen und ggf. Stummschaltung vor/hinter/in der Endstufe im Fehlerfall. Das wird im AV-Receiver auch nicht anders sein. Da mein Denon auch gerne mal knackt, wenn sich die LS-Konfig ändert, gehe ich davon aus, dass er deaktive LS-Ausgänge abschaltet oder vielleicht sogar die ganze Endstufe. Sieht im Stromverbrauch aber nicht so aus. Grüße, Grumbler |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:40
![]() |
#3
erstellt: 27. Nov 2006, |
danke für deine Antwort. ![]() Müsste ich mal bei Gelegenheit testen, wie es bei meinen Geräten ist, ab wann man bei denen ein Signal hört. Weil bei meinen PA Endstufen tut es in den Geräten selbst direkt beim einschalten einen riesen Schlag, der klingt mir aber so, als würde sich dass Metallgehäuse durch das Magnetfeld kurz zusammenziehen (fühlt sich auch so an :D) Und bei meinen Lautsprechern ist gar nix zu hören, wenn man sie einschaltet. Aber ich weiß auch nicht, ab wann der Receiver ein Signal an die PreOuts schickt. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
22:51
![]() |
#4
erstellt: 27. Nov 2006, |
also, bei meinem Yamaha RX-V1400 ist es so, das selbst die PreOuts erst ein Signal erhalten, wenn es "klick" macht. Bei den Focal Monitoren wird unmittelbar nach dem einschalten schon das Signal verstärkt (und das ohne Plopp!) Das gleiche bei meinen PA Endstufen. Ist also echt nur eine Funktion bei den Receivern, nur warum lassen die sich teilweise soviel Zeit? Weil beim Yamaha sind es immerhin 5-6sek ![]() ![]() |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
23:33
![]() |
#5
erstellt: 27. Nov 2006, |
Naja, umso besser hat sich alles stabilisiert und umso weniger Gefahr besteht das ein Plopp entsteht. Ein Plopp an den Pre Outs wäre ja noch schlechter als einer der Endstufe selber, denn wenn die Vorstufe ploppt dann steuert die nachgeschaltete Endstufe diesen Plopp voll aus, und was das bei manchen Speakern heißen kann kannst Du Dir ja selber denken. Muß aber sagen ich hatte bislang noch nie einen Verstärker der keine Relais hatte, auch keine PA Endstufen als ich auf dem Gebiet noch tätig war. Alle meine Geräte hatten bis dato Relais vor den Lautsprecherausgängen. Edit: Mein Omega Subwoofer hatte kein Relais, dafür aber auch so ne Softstartfunktion die das Ploppen unterdrücken sollte. Klappte aber nur wenn man ihn ohne anliegendem Signal einschaltete, bei anliegendem Signal schlüpfte ab und an ein Knacker durch. Seit meinem kleinen Netzteilmodding hat er aber ne Verzögerung bekommen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche aktuellen AVR haben eine gewöhnliche Loudnesstaste/-funktion? g60 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 12 Beiträge |
AV Receiver ohne Video Funktion ONolteO am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 14 Beiträge |
EQ-Funktion?? Weatherby am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 16 Beiträge |
Welcher Receiver hat Audio Delay Funktion? voncoelb am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 7 Beiträge |
Receiver mit "Lipsync - Funktion"? SamLombardo am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 14 Beiträge |
Welche Receiver haben HDMI 1.3 Orbitalsun am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 11 Beiträge |
Welche AVRs haben ClassD Endstufen? Guido06 am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 9 Beiträge |
Repeater-Funktion ? gmb2009 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 7 Beiträge |
Lipsync Funktion Jenser008 am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker mit WECKER-Funktion? Matce am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrendierkname
- Gesamtzahl an Themen1.559.994
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.746