HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wie klingt der Denon AVR-2105 im Stereobetrieb? | |
|
Wie klingt der Denon AVR-2105 im Stereobetrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
DAGEGEN
Stammgast |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2005, |
überlege mir den denon avr-2105 zu kaufen bzw. natürlich erstmal probehören... wie klingt er im stereobetrieb? gibt es besseres in der gleichen preisklasse (bis ca. 600 €)? von den funtionen usw. gefällt er mir sehr gut... ein freund hat mir den pioneer 1014 empfohlen (guter stereoklang)! was habt ihr für erfahreungen mit dem 2105? wer kann mir was zu dem ding sagen? (eigentlich ziemlich offener thread... ja ich weiß ich muss ihn selber hören... mach ich ja auch noch... aber erzählt ihr erstma) |
||
vonBerliching
Neuling |
03:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2005, |
Hab den 2105 seit ca. 6 Wochen. Weil die 5.1 Boxen noch auf die Freigabe von meinem Finanzminister warten, habe ich erst mal die Boxen von der guten, alten Pioneer-Anlage dran. Und ich muß sagen: Klasse! Die Stereoanlage wird jetzt ausgemustert. |
||
|
||
SAG
Stammgast |
05:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2005, |
Hallo, habe zwar den 2805, aber laut Zeitschrift 'Stereoplay' klingen auch die kleineren Modelle wie die großen. Mein Eindruck: Bass etwas weich, aber gesamter Grundton sehr voll. Mitten ohne Fehl und Tadel, Stimmwiedergabe beider Geschlechter sehr gut, Hochton sehr sauber und durchzeichnend, keine scharfen Zischlaute, aber trotzdem sehr klar. Am Anfang ist der Klang zwar gut, aber teilweise etwas merkwürdig, aber nach ein paar Tagen merkt man erst, wie schön die Denons klingen. Ist das Quellmaterial hell, wird es auch so wiedergegeben. Ist es dagegen warm und bassig, ebenso. Also keine Schönfärberei, sondern pure Ehrlichkeit. Gruß |
||
misstari
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2005, |
Ich habe den 2105 seit 3 Monaten und bin von dem Gerät sehr überzeugt. Was aber den Stereobetrieb angeht, muss man aber mal die Kirche im Dorf lassen, denn da muss man bei AV-Receivern, um an die Leistung von Hifi-Vollverstärkern ranzukommen, schon in die Preisklasse über 1000 Euro gehen und selbst dann streiten sich die Experten dieses Forums immer noch trefflich, ob beispielsweise ein Denon 3805 diesen Ansprüchen genügt. Ich höre Stereo meist mit einem hochwertigen Kopfhörer und da klingt der 2105 erstaunlich erfrischend und luftig. Aber auch wenn ich meine Frontlautsprecher nutze, kommt er zwar an meinen alten Yamaha 220 Watt Sinus Vollverstärker nicht ran, aber man kann gut damit leben. Fazit - man hat für den Preis von ca. 500 Euro einen hervorragenden Allrounder erworben. Gruss Hele |
||
LoyK
Stammgast |
14:28
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2005, |
Ich habe nur den 1905, aber selbst der klingt Stereo noch sehr brauchbar, mir reicht´s völlig aus (2 Canton LE 190 dran). Leider hab ich zur Zeit nur 2 Lautsprecher dran, aber dennoch überzeugt der Sound mich total. Man muss dazu sagen, dass der Reciever ein paar Tage Einspielzeit brauchte, am Anfang war der Bass noch sehr merkwürdig, ist jetzt jedoch sehr schön geworden. Vor allem bei DVDs macht er einen sehr guten Eindruck. Gestern bei I Robot hat das Stereo System mein altes 5.1 Würfelsystem mit leichtigkeit an die Wand gespielt, auch vom Bass. Und irgendwie fehlte mir kaum der 5.1 Sound, es klang auch mit 2 LS sehr raümlich! |
||
misstari
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2005, |
@LovK Na, dann höre Dir mal I Robot auf meiner Anlage an - Denon 2105 an 7 LS Infinity Beta HCS. Da geht aber die Post ab - und ich hatte beim Kauf, gerade wegen vieler warnender Zeigefinger aus diesem Forum, grosse Angst, die kleinen Infinity's würden nicht ausreichen - aber ich finde es für ein 25 qm Wohnzimmer besser, als Kino. Gruss Hele |
||
Haelge
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2005, |
Das Infinity Beta HCS-System ist auch in meinen Augen ein sehr gutes Heimkinosystem. Allerdings gibt es für den reinen Stereobetrieb bessere Alternativen. Da ich zu 90% nur Musik im 2-Kanalbetrieb höre, hab ich mir jetzt die Beta 50 gekauft. Denen kann das HCS-System bei weitem nicht das Wasser reichen :). Die wenigsten Heimkinosysteme sind eben für den normalen Stereobetrieb ausgelegt. Stereo-Schwächen konnte ich übrigens an den probegehörten Denon 2805 & 3805 mit den Beta 50 nicht feststellen. Gruß [Beitrag von Haelge am 22. Jan 2005, 15:06 bearbeitet] |
||
misstari
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2005, |
@Haelge schrieb: Da ich zu 90% nur Musik im 2-Kanalbetrieb höre, hab ich mir jetzt die Beta 50 gekauft. Denen kann das HCS-System bei weitem nicht das Wasser reichen . (Zitat Ende) Das ist völlig richtig. Ich vergass allerdings zu erwähnen, dass ich Stereo an meinen beiden zusätzlichen grossen Front LS MB Quart 980S betreibe. Im übrigen wären mit die Infinity Beta 50 auch lieber, als die HCS aber manchmal muss man sich eben mit einem kleineren Preis-Leistungs Spektrum zufrieden geben und für diese Preisklasse sind die Beta HCS erstaunlich gut. Gruss Hele |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2105 klingt dünn - Normal ? Burntime am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 13 Beiträge |
Defekter Denon AVR 2105 Umut am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
DENON avr-2105,einschaltproblem! hrabo am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2105 Problem Michael100 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
Schaltplan Denon AVR-2105 knalltraumagestörter am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2105 frage Xabrium am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 11 Beiträge |
Denon AVR-2105 Oggy am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2105 Probleme murder4hire am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2105 defekt? vamen am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2105 Probleme!!! HILFE!!! MadMax2002 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedÖrnest
- Gesamtzahl an Themen1.560.894
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.352