HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Bestes Komprimierungsformat | |
|
Bestes Komprimierungsformat+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
TinoGefahr
Stammgast |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Hallo, erst mal: Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das diese Frage nicht schon in einem anderen Thread behandelt wurde, kann aber nix finden. Deshalb: sollte es schon einen Thread geben, wäre ich froh um einen Verweis, dann kann ich da erst mal weiterlesen. Ansonsten: Was ist für Euch das beste Komprimierungsformat (ja, ja, ich weiß bei manchen stellen sich jetzt schon die Nackenhaare auf wenn sie "Komprimierung" und "das beste" in einem Satz lesen, aber wenn schon, dann...) bzgl. Qualität und Kompatibilität? Ich habe bisher meine CD´s auf ATRAC gespeichert, da ich das bei gleicher Komprimierung besser als MP3 fand. Allerdings bin ich jetzt nicht mehr so zufrieden damit, da ATRAC nicht sonderlich kompatibel außerhalb des Sony-Universums ist. Da ich jetzt auch mehr Speicherplatz zur Verfügung habe, überlege ich mir, stattdessen auf weniger komprimierte MP3-Daten zu wechseln. Was würdet Ihr empfehlen? Gruß, Tino |
|||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2005, ||||
Hallo TinoGefahr
Solchen Themen sind hier nicht gerne gesehen, stellt Datenreduktion doch einen Paradigmenwechsel dar. Das können oder wollen viele nicht verstehen.
Bei Kompatibilität ist MP3 das optimale Format. In Sachen Klangqualtität gilt MusePack als das beste verlustbehaftete Kompressionsverfahren. Daneben gibt es natürlich noch verlustlose Kompressionsverfahren, welche die gleiche Qualität wie die CD bieten. Die Frage ist, was du machen willst, wo du abspielen willst etc.
Naja, da scheiden sich die Geister.
Verständlich. Wie gesagt, du musst zuerst die genauen Anforderungen umreissen. Willst du die Files auf dem PC lagern und spiel es keine Rolle, ob du 100, 200 oder 500 GB Platz brauchst, oder möchtest du auch einen Porti nutzen? Abgesehen davon, ist MP3 meist stärker komprimiert als ATRAC. Gruss Tschugaschwilly |
|||||
TinoGefahr
Stammgast |
11:51
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
ICh will nicht möglichst viel Quantität aus dem Netz saugen, sondern meine Musik, die ich zuhause auf CD oder LP höre auf einen Porti spielen, damit ich meine Musik immer mitnehmen kann. Ich weiß allerdings noch nicht welchen, wollte mal abwarten, wie sich die Alternativen zu Ipod in der nächsten Zeit so entwickeln, bzw. auf den 60GB-Sprung warten. Dabei muß ich 3 konträre Eigenschaften unter einen Hut bringen: Quantität: ich will möglichst viel meiner Musik mitnehmen können (300-400 Alben wären schon toll) Qualität: es soll noch Spaß machen, die Musik zu hören Kompatibilität: Ich will nicht auf einen bestimmten Player (wie z.B. Sony) festgelegt sein |
|||||
mufabrik
Neuling |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2005, ||||
Also was die KLangqualität betrifft kann ich dir nur raten bei ATRAC zu bleiben. Wenn du möglichst viele Alben auf einmal haben möchtest, wären HI-MD's ne ALternative, kannste bis zu 45 CD's unterbringen. |
|||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
22:53
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2005, ||||
Hallo TinoGefahr
Das zeigt bereits das Dilemma. Alle Player können MP3, doch ist das eines der *schlechtesten* Format.
Der iPod kann MP3 und AAC. AAC ist aber nicht wirklich besser als MP3.
Hm, ich denke, von den *guten* Formaten hat nur Ogg Vorbis eine anständige Hardwareunterstützung. Ein Wenig bist du dann aber trotzdem auf den Player festgelegt. ![]() Hier findest du kompatible Hardware: ![]() Gruss Tschugaschwilly |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Überspielen" von Kassetten DOSORDIE am 07.07.2021 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 16 Beiträge |
Heute in CD- / 24/96- Qualität "gesaugt" hifi_raptor am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 6 Beiträge |
Mal was zum Kopfschütteln. lowend05 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 87 Beiträge |
Dateiformat Datei, in mp3 umwandeln? Geht das? Nightlady am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 3 Beiträge |
Vinyl digitalisieren - auf ein neues! michahm am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 24 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
AAA - Schallplatten re-issue´s in HQ ? Nordspeeee am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 13 Beiträge |
Kann mir jemand bei camcordern helfen? epson1235 am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 4 Beiträge |
Was ist "MPC" sajuz am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 8 Beiträge |
alternative zum plattenverkauf? intravinyl am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Sonstige Medien, MC, MD, ...
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.664