HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Boxen für Einrichtung einer Homebar gesucht | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Boxen für Einrichtung einer Homebar gesucht+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
17:24
![]() |
#51
erstellt: 14. Mai 2012, |||||||||
Moin Ich bekam heute diese Antwort: beides (Pub- und Barset) sind gute Möglichkeiten. Das Pubset macht halt schon ordentlich Lautstärke. Also wenn es eher für Partyanwendungen mit relativ lautem Pegel ist, dann ist das Pubset besser geeignet. Wenn es eher für nebenbei Musikhören ist, dann das Barset. Beide Systeme sind klanglich sehr gut abgestimmt. Aber wie gesagt, du machst bei beiden Systemen nichts falsch. Um den CD-Player mit dem Mixer zu verbinden benötigst du gewöhnliche Cinchkabel, wie z. B.: ![]() Und um den Mixer mit der Endstufe zu verbinden benötigst du normale XLR-Mikrofonkabel, wie z. B.: 2 x ![]() Ich werd mir das jetz mal noch konkreter mit meinem Kumpel ansehen und dann werden wir wohl eine Entscheidung treffen können. Vielen Dank für deine Hilfe und viele Geduld; ich komme wieder auf dich zurück, wenn ich wieder etwas nicht weiss :-) Gruss |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#52
erstellt: 14. Mai 2012, |||||||||
Genau so hab ich mir das gedacht! Aber von was für einem Mixer spricht der denn? |
||||||||||
|
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
21:47
![]() |
#53
erstellt: 14. Mai 2012, |||||||||
Von dem, der bei den jeweiligen Sets dabei ist; wieso meinst du? |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#54
erstellt: 14. Mai 2012, |||||||||
Ach da sind Mixer bei, steht garnicht in den Beschreibungen! |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
17:21
![]() |
#55
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Also einfach den Champ 3D der dabei ist. Der kann laut Produkteseite unter anderem folgendes:
Was bedeuten diese Fähigkeiten konkret? |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#56
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
JA das ist aber immer noch kein Mixer! Ein Mixer ist ein Gerät in dem verschieden Quellen zusammen mixen oder auch nur auswählen kann, die Laustärke ändern kann, ein wenig EQing betreiben kann usw. Wie z.B. der ClubMixer ![]() ![]() ![]()
DSP = Digitaler Signalprozessor: Dieser erledigt die gleich beschrieben Aufagben.
Sollte der Verstärker einmal an seine Belastungsgrenze kommen, dann springt der Limiter an und macht die lauten Teile der Musik etwas leiser unm trotzdem die Gesamtzlautstärke erhöhen zu könne (komprimiere). Das schütz Verstärker und Lautsprecher vor Zerstörung durch Übersteuerung.
Damit lassen sich Signale für die ienzelnen Ausgänge verzögern. Macht z.B. Sinn wenn man eine Rede überträgt und die Lautsürecher weit weg vom Redner stehen. Da der Ton im Kabel viel schnelle ist als der direkte vom Redner. ( ![]()
Ein 4Band-EQ bei dem Güte und Frequenz der Bänder frei einstellbar sind. Dieser ist dazu da um z.B. Raummoden in einem Raum weniger anregen zu können oder dauerhafte Korrekturen am Klangbild vorzunehmen.
Dieser befreit den Subwoofer von den tiefsten Frequenzen (diese Spielen bei Party-Musik eher eine untergeordnete Rolle, da der beliebte Kickbass nicht sonderlich Tieffrequent ist.) Dadurch erreihen die Subs einen höheren Pegel und werden vor Zerstörung bewahrt. [Beitrag von Soundfreak85 am 15. Mai 2012, 17:48 bearbeitet] |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
17:57
![]() |
#57
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Also dann kann ich keine Quellen direkt am Champ 3D Verstärker, jedoch am Numark Mixdeck Express anschliessen? Kann man den subsonischen Filter auch manuell abschalten? |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#58
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Wenn man direkt von einer Quelle (z.B. CD-Player) in den Champ 3D geht, läuft der immer in der selben Lautstärke und das wahrscheinlich auf Vollgas! Also muss ein Mixer her, welche im Numark Mixdeck Express integriert ist. Ich bin zwar kein Fan von All-In-One-Lösungen, aber das ist jedem selbst überlassen und sicher eine kompakte DJ-Lösung. ![]() Im Mixer, das graue Ding in der Mitte, hat oben rechts einen Regler für die Ausgangslautstärke, zudem kann jede der Angeschlossenen Quellen in seiner Lautstärke mit den Schiebereglern unten variiert werden. Das Ding hat sowohl USB-Eingänge (für Speicherstickst und PC) sowie einen analogen Audio-Eingang (Cinch) für weiter Quellen und natürlich 2 integrierte CD-Player. Zudem hat jeder Kanal noch einen 3-Kanal EQ zum anpassen einzelner Songs. Ich kenne es auch nicht, scheint aber echt alles zu haben was der einfach DJ braucht. Alle diese vom DSP verwallteten Möglichkeiten, lassen sich am Champ3D individuell einstellen und ich denke auch abschalten und wenn nicht lässt sich der subsonic-filter so tief einstellen, dass er quasi keine Relavanz mehr hat. |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
18:48
![]() |
#59
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Super, danke für die vielen Infos!
Wir sind ja auch beide völlige Neuline im DJ-ing, weshalb es eine einfache Bedieneinheit auch tut :-) Ich habe grad noch ne Frage: Wenn ich jetzt z.b. 2 aktive Subwoofer von verschiedenen Herstellern aber mit derselben Membran- bzw. Lautsprechergrössse im etwa gleichen Preissegment vor mir habe; was macht den besseren dann aus? |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#60
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Ich weiß zwar nicht warum dich das wieder interessiert, aber egal ich sach mal was dazu. In erster Linie hängt das von den Zielvorgaben ab. Was ist der für dich entscheidende Faktor. Größe? Gewicht? Maximalpegel? Tiefgang? ... Somit lässt sich das nicht abschließend festlegen. Wenn tiefgang und Pegel wichtig sind, ist es in der Regel so das Volumen wichtig ist, aber auch nur ne Faustregel. |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
19:34
![]() |
#61
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Es gehört nicht gerade hier hin aber ich wollte es mal wissen :-) Am wichtigsten sind mir Tiefgang und Pegel, also sollte der Woofer möglichst gross sein, oder? Also zum Beispiel: Beide Woofer haben 18 Zoll-LS, aber der eine hat 850 Watt RMS und der andere 1100 Watt RMS. Wo liegt dann der Unterschied? Was kann derjenigemit 1100 Watt besser, was schlechter? Also von der übrigen Konstruktion abgesehen. p.s. Ich frage das, weil ich auf Subwoofer stehe, aber nicht worklich weiss, was einen guten von einem schlechten unterscheidet (ausser dem Preis) :-) [Beitrag von Bass_hunter am 15. Mai 2012, 19:44 bearbeitet] |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#62
erstellt: 15. Mai 2012, |||||||||
Also mehr Watt bei gleichem Treiber bringt normalerweise mehr maximalpegel, aber ob 1000W oder 1100W wird kaum wer merken. Denn als Faustregel gilt um 3dB mehr Pegel rauszuholen muss di doppelte Leistung zugeführt werden. Eine verdoppelung der Lautstärke sind ca.6dB also brauch man zur Verdoppelung der Laustärke die vierfache Leistung. Da kannst du dir ausmahlen, dass dann 100W kaum noch zu hören sind. Betrachtet man verschiedene Basslautsprecer ist der Wirkungsgrad also viel entscheidender um großen Pegel zu erreichen. Der Wirkungsgrad ist meist angegeben in dB/W/m. |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
16:39
![]() |
#63
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||||
Achso danke! Weisst du auch welchen Unterschied die "Watt pro Kanal" bei einem Verstärker ausmachen? Also ein Verstärker hat z.b. 95 Watt/Kanal und einer hat 130 Watt/Kanal |
||||||||||
kölsche_jung
Moderator |
16:46
![]() |
#64
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||||
das macht so gut wie keinen Unterschied. |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#65
erstellt: 17. Mai 2012, |||||||||
Also als Fautformel gilt immer: Um die Lautstörke zu verdippeln brauch man das vierfache an Leistung. D.h. auch 20% mehr Leistung hörtz man fats nicht. [Beitrag von Soundfreak85 am 17. Mai 2012, 20:03 bearbeitet] |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
09:07
![]() |
#66
erstellt: 18. Mai 2012, |||||||||
Jetzt weiss ich glaub alles, was ich wissen wollte. Wir werden das Pubset wohl bald kaufen und die Bar einrichten. Danke für eure Hilfe! ![]() |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#67
erstellt: 18. Mai 2012, |||||||||
Schön das man helfen konnte! Also bei weiteren Fragen ein raus damit und ich will auf jedenfall noch nen Bericht haben, von der dann instllierten Anlage. |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
19:49
![]() |
#68
erstellt: 18. Mai 2012, |||||||||
Den bekommst du ganz sicher! Ich werd sie dann auch noch auf Foto festhalten und posten :-) Sie wird wohl einfach erst im August ganz fertig gebaut sein; aber die Anlage stellen wir ganz sicher früher rein :-) Mich juckt es schon richtig in den Fingern ![]() |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
23:29
![]() |
#69
erstellt: 10. Nov 2012, |||||||||
Hallo Leute Wie ihr sicher bemerkt habt, gabs im August leider keine Bar... Das Problem liegt darin, dass die Geimeinde einige Probleme mit dem Bau hatte und hat. Voraussichtlich wird die Bar im Dezember fertig, aber da wir ursprünglich mal letztes sylvester öffnen wollten, sind wir noch nicht allzu zuversichtlich. Sobald sie aber fertig ist und auch soundtechnisch ausgestattet ist, werde ich sie sicher mal ablichten und ein paar Bilder hochladen. Wo wir gerade bei dem Lautsprechern sind: Obwohl ich mehrmals auf die Vorteile von PA-Equipment hingewiesen habe, überlegt sich mein Kumpel immer noch, Hi-Fi-LS reinzustellen... Hat mir jemand vielleicht noch ein paar Argumente dagegen, damit ich ihn endlich von PA überzeugen kann? Wie gesagt: die Aufgaben der LS umfassen sicher oft hohe Lautstärken und der Raum ist mit ca. 45 Quadratmetern auch nicht gerade klein. Freue mich auf Antworten! Gruss |
||||||||||
Soundfreak85
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#70
erstellt: 12. Nov 2012, |||||||||
Argumente für PA-Lautsprecher: -) Unempfindlicher gegen mechanische Beschädigung -) Erlauben in der Regel höhere Pegel -) Höheren Wirkungsgrad => geringerer Stromverbrauch -) Unempfidlicher gegen elektrische Überlastung -) Meist praktischere Form um an die Decke zu hängen. |
||||||||||
Bass_hunter
Stammgast |
17:30
![]() |
#71
erstellt: 12. Nov 2012, |||||||||
Perfekt! Genau sowas hab ich gesucht! Danke |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung Boxen / Einrichtung Wohnzimmer bruzzler2809 am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 8 Beiträge |
Einrichtung Seminarraum 120qm banzinator am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 4 Beiträge |
rear boxen wandhalterung gesucht nathar am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 3 Beiträge |
Boxen gesucht (HK/Musik) -Commander- am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 18 Beiträge |
Onkyo 506-gesucht Boxen. tvfan2 am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 10 Beiträge |
Drahtlose Boxen gesucht idna am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 8 Beiträge |
Loewe 3D Orchestra: Fragen zu Installation und Einrichtung Kai1976 am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 6 Beiträge |
Lautsprecherständer gesucht jonnyo am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Plattenspieler gesucht Lauramarie72 am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 2 Beiträge |
Neue Boxen für schwieriges Wohnzimmer gesucht VMPR am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHeiko2025
- Gesamtzahl an Themen1.560.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.856