| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Guter Subwoofer für 50 Euro? Geht nicht gibts nich... | |
|  | ||||
| Guter Subwoofer für 50 Euro? Geht nicht gibts nicht!+A -A | ||||||||||||
| Autor | 
 | |||||||||||
| 
                                                patrick17mzg                         Stammgast | #1775
                    erstellt: 12. Nov 2007, 22:27   | |||||||||||
| 
 
 ja dürfe aber nicht schwer sein | ||||||||||||
| 
                                                Polosex_en                         Inventar | #1776
                    erstellt: 12. Nov 2007, 22:46   | |||||||||||
| Ich behaupte jetzt einfach mal, dass 155 dB mit 2 AXX1010 nicht möglich sind (in einer Street Klasse, kein Panda, Smart, Marbella). Die zu hohe Impedanz ist unter anderem auch ein Problem. Mit 4 Stück und ordentlich Leistung und viel Know How schätze ich mal bis max. 152 - 153 (wie gesagt Street konform, kein Panda ...). Aber das kann man eh nur schätzen. Vielleicht wirds mehr, vielleicht eher weniger   | ||||||||||||
|  | ||||||||||||
| 
                                                DYNABLASTER                         Inventar | #1777
                    erstellt: 12. Nov 2007, 23:15   | |||||||||||
| 155 db zu machen ist sehr schwer, du solltest minimum 2 jahren db drag Erfahrung haben oder wenn nicht dann brauchst du unmengen von Geld so etwas zu schaffen! Und fuer 155db brauchst du eine Leistung von etwa 7000rms oder mehr | ||||||||||||
| 
                                                bockwurstmantel                         Hat sich gelöscht | #1778
                    erstellt: 13. Nov 2007, 13:29   | |||||||||||
| 
 
 cool   vielen dank    eine frage noch wer gibt vor wie tief der bass geht subwooferchassi oder das subwoofermodul [Beitrag von bockwurstmantel am 13. Nov 2007, 13:34 bearbeitet] | ||||||||||||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #1779
                    erstellt: 13. Nov 2007, 14:19   | |||||||||||
| Weder noch. Die Antwort ist: Das Gehäuse.                                        | ||||||||||||
| 
                                                Chucks-loerres                         Gesperrt | #1780
                    erstellt: 13. Nov 2007, 14:24   | |||||||||||
| ich finde das stark wie halbwissen immer größer wird.  Niemand brauch 7 KW um 155 zu amchen. Nur weil Björn von Frieling eine D 7 brauchte ??? NENE so ist das nicht. Wie der Klangpurist sagte. Das rezept ist das gehäuse. Und eine endstufe die bei der Drückfrequenz die richtige Leistung macht. Nehmen wir einfach ne Sampson. Die macht 5 KW an 4 ohm schon und sollte somit alles in en Schatten stellen    Die meisten die brummen, brummen bei ca 2,5 -6 ohm. was dann noch an leistung vorhanden ist kann man sich ja ausrechnen. wenn aber die leistung vorhanden wäre, wäre der wert auch ne ganz andere welt. | ||||||||||||
| 
                                                bockwurstmantel                         Hat sich gelöscht | #1781
                    erstellt: 13. Nov 2007, 14:44   | |||||||||||
| 
 
 wieso denn das  wie gro0ß sollte das gehäuse denn sein für -20cm -25cm -30cm -38cm [Beitrag von bockwurstmantel am 13. Nov 2007, 14:45 bearbeitet] | ||||||||||||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #1782
                    erstellt: 13. Nov 2007, 15:43   | |||||||||||
| Evtl solltest du dir mal ein paar Grundlagen des Lautsprecherbaus zu Gemüte führen. Wikipedia bietet ganz gute Erklärungen    | ||||||||||||
| 
                                                patrick17mzg                         Stammgast | #1783
                    erstellt: 13. Nov 2007, 17:18   | |||||||||||
| Werde wohl noch ein bischen sparen müssen    | ||||||||||||
| 
                                                SciroccoFan                         Inventar | #1784
                    erstellt: 13. Nov 2007, 17:26   | |||||||||||
| Bist du dir überhaupt im Klaren wie laut das ist? Was hast du denn schon für Lautstärken gehört und mit was für Equipment war das? | ||||||||||||
| 
                                                sedenis                         Ist häufiger hier | #1785
                    erstellt: 13. Nov 2007, 17:34   | |||||||||||
| also ich bin mal in nem 4er golf gesessen mit na anlage die damals glaub 143 db gemacht hat, als er die anlgae nur mal kurz aufgedreht hat, hat das dach des 4ers ca. 4 cm nach oben geschwungen...eine schaufensterwand die 4 meter weg war hat vibriert und im inneren haben flaschen gewackelt...waren irgendwelche 2 38er ausem ammiland mit alten erthquake endstufen hatten glaub zusammen 5 kw rms... ich wollt nie wieder in des Auto rein   also ich denke 155 db ist nochmal einiges krasser [Beitrag von sedenis am 13. Nov 2007, 17:35 bearbeitet] | ||||||||||||
| 
                                                Harrycane                         Inventar | #1786
                    erstellt: 13. Nov 2007, 18:18   | |||||||||||
| verdoppelung der Lautstärke =+3db                                        | ||||||||||||
| 
                                                Simon                         Inventar | #1787
                    erstellt: 13. Nov 2007, 18:25   | |||||||||||
| Hi! Für das menschliche Gehör sind +3dB aber gerade merkbar. +10dB sind für das Menschliche Gehör eine Lautstärkeverdoppelung.  der Simon | ||||||||||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #1788
                    erstellt: 13. Nov 2007, 18:30   | |||||||||||
| 
 
 Kann man so pauschal absolut nicht sagen! Muss auf jeden Sub speziell "zurechtgeschnitten" werden. MfG Stefan   | ||||||||||||
| 
                                                patrick17mzg                         Stammgast | #1789
                    erstellt: 13. Nov 2007, 18:36   | |||||||||||
| 
 
 Das höchste was ich bisher gehört hab waren 2 JL Audio 13W7 an ner Audiobahn A 4 KDN in nem Mitsubishi Colt. Weiß aber nicht wie viel DB das waren, aber es war Brutal. Hab gedacht das Auto fällt gleich auseindander   | ||||||||||||
| 
                                                bockwurstmantel                         Hat sich gelöscht | #1790
                    erstellt: 13. Nov 2007, 19:09   | |||||||||||
| 
 
 was wär denn grob besser große gehäuse oder relativ kleine | ||||||||||||
| 
                                                patrick17mzg                         Stammgast | #1791
                    erstellt: 13. Nov 2007, 19:37   | |||||||||||
| 
 
 Kann man so nicht sagen, da jeder Subwoofer eine andere TSP (Thiele-Small-Parameter)hat. | ||||||||||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #1792
                    erstellt: 13. Nov 2007, 20:12   | |||||||||||
| Was ja genau das ist, was ich euch damit sagen wollte   MfG Stefan   | ||||||||||||
| 
                                                bockwurstmantel                         Hat sich gelöscht | #1793
                    erstellt: 13. Nov 2007, 20:52   | |||||||||||
| 
                                                Subi08                         Ist häufiger hier | #1794
                    erstellt: 13. Nov 2007, 21:10   | |||||||||||
| ausbauen lohnt nicht, ich würd 10 Stück von diesen Amp's nehmen. Wären dann 99.- für 3kW  http://cgi.ebay.de/w...74329&category=21648     | ||||||||||||
| 
                                                bockwurstmantel                         Hat sich gelöscht | #1795
                    erstellt: 13. Nov 2007, 21:19   | |||||||||||
| 
 
 bringt es denn was wenn man vom michael jackson woofer den verstärker ausbaut das oben war ein scherz oder | ||||||||||||
| 
                                                'Stefan'                         Hat sich gelöscht | #1796
                    erstellt: 13. Nov 2007, 21:27   | |||||||||||
| Ja, das da oben war ein Scherz!   Irgendwie scheint das Ganze hier aber leicht OT zu werden...nur noch zerlegte Aktiv-Woofer   Kannste da nicht einen eigenen Thread aufmachen? MfG Stefan   | ||||||||||||
| 
                                                TinitusSs                         Ist häufiger hier | #1797
                    erstellt: 16. Nov 2007, 14:38   | |||||||||||
| Mal ne Frage am Rande.. Welcher sub zu 50€ ist denn momentan der "Beste"?? Weil 36 Seiten sich mal ebend in 2 Stunden durchzulesen grenzt an die menschliche Konzentrationskraft. | ||||||||||||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #1798
                    erstellt: 16. Nov 2007, 16:54   | |||||||||||
| Mivoc AWM104 Das ist der nachfolger des AXX1010. Kostet aber glaube ich etwas mehr als 40 Euro. | ||||||||||||
| 
                                                Schdeffan                         Neuling | #1799
                    erstellt: 03. Jan 2008, 21:55   | |||||||||||
| Hallo, ich hab mir gedacht ich stell meine Frage hier: Ich hab mir auch den AXX1010 gekauft und ihm ein BR-Gehäuse mit rund 25l gebaut, das BR-Rohr hat einen Durchmesser von ca. 6cm und eine Länge von ca. 20cm. Mein Problem ist, das der Sub mehr dröhnt als drückt und ich wollte fragen woran das liegt. Ist das Rohr oder?  Das lag damals rum, mir hats gefallen und ich habs rein gemacht   Soll ichs austauschen, wenn ja wie groß sollt es wirklich sein? Mfg | ||||||||||||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #1800
                    erstellt: 03. Jan 2008, 21:58   | |||||||||||
| Das drühnen kann viele Ursachen haben: -undichte Kiste -Das Chassis ist nicht dicht verschraubt -Der Subwoofer ist zu hoch abgetrennt (Lowpass sollte mindestens bei 80Hz sein, m.E sogar tiefer) -Im Gehäuse entstehen Reflexionen (am besten zu vermeiden mit noppenschaumstoff an der Wand hinter dem Chassis) -Falsch dimensioniertes Bassreflexport. Welches Rohr oder welcher Schacht nun am besten ist, darüber wurde hier schon viel geschrieben, ich war jedenfalls mit meiner Lösung sehr zufrieden. Gruß Benni | ||||||||||||
| 
                                                Schdeffan                         Neuling | #1801
                    erstellt: 03. Jan 2008, 22:03   | |||||||||||
| 
 
 Die Kiste ist dicht. 
 
 Ich hab "Tesa-Moll" (oder so ähnlich) rundrum geklebt. 
 
 LP hab ich an der HU auf 63Hz eingestellt 
 
 Das werd ich mal versuchen   
 
 Das wirds wohl sein 
 
 Dann werd ichs mal versuchen. Danke   | ||||||||||||
| 
                                                Guy_Fawkes                         Stammgast | #1802
                    erstellt: 05. Jan 2008, 02:30   | |||||||||||
| 
 
 Möchte ja jetzt keine Werbung für irgendeinen Shop machen, aber das Angebot erscheint mir doch sehr günstig!  Klick Grüße Mats | ||||||||||||
| 
                                                Harrycane                         Inventar | #1803
                    erstellt: 05. Jan 2008, 08:37   | |||||||||||
| Stimmt. Aber da ihn keiner getestet hat, kann man auch nicht sagen, ob er gut ist für den Preis. | ||||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1804
                    erstellt: 21. Mrz 2008, 20:28   | |||||||||||
| *Grab* Hallo, da das der wohl längste AXX thread ist frag ich mal hier nach. Ich habe einen abgetrennten Kofferraum, doch in der Hutablage (Karosserieteil aus Blech) sind zwei größere Löcher (Einbauöffnungen für Lautsprecher) reicht es ein BR Gehäuse in den Kofferraum zu stellen oder muss ich nun ein BP Gehäuse dafür bauen (in dem er ja auch gut spielt)? MfG Adrian. | ||||||||||||
| 
                                                ben2oo2                         Inventar | #1805
                    erstellt: 21. Mrz 2008, 22:18   | |||||||||||
| Ein BR-Gehäuse wäre schlecht, weil du nur die Abstimmungsfrequenz des Gehäuses im Auto hören würdest. Ein Bandpass wäre aber eine gute Lösung.. du solltest beachten das die Löcher nicht zu klein sind (im Gegensatz zum Subwoofer / Subwoofers Hub / Power -> sonst entstehen Pfeifgeräusche Grüße, Ben | ||||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1806
                    erstellt: 22. Mrz 2008, 14:16   | |||||||||||
| Jo in Ordnung, hast du evtl. auch eine Passende Abstimmung vom Gehäuse für diesen Woofer? Es gehört ja schon einiges an Erfahrung dazu so einen BP 6th Order zu berechnen. Ich bräuchte die beiden Volumen und die Portlängen das wäre super. Wünsch euch schöne Feiertage, mfG Adrian | ||||||||||||
| 
                                                ben2oo2                         Inventar | #1807
                    erstellt: 22. Mrz 2008, 15:01   | |||||||||||
| Hi Das kann dir keiner richtig sagen, denn die Bassreflexröhren, werden in der Länge so abgestimmt wie es im Fahrzeug klingen soll! Deswegen kann es beispielsweise im Corsa gut klingen, im Astra wiederrum totaaaal schlecht und nervig (nur als Beispiel) Darum muss man solche Abstimmungen mit Messequipment vornehmen. Oder mit viel viel Gedult und Zeit. Gruß | ||||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1808
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 14:48   | |||||||||||
| Hm das klingt logisch, ich brauche aber einen Anhaltspunkt von dem ich ausgehen kann. Das würde mir sehr viel weiter helfen. Wenn ich ein BP-Gehäuse in WinIsd berechne, bekomme ich keine saubere Kurve hin?! Und wenn doch dann auf Kosten der dB. Kann man ein solches Gehäuse bis 50 liter realisieren? Danke an euch, mfG Adri | ||||||||||||
| 
                                                Klangpurist                         Inventar | #1809
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 14:49   | |||||||||||
| Also ich würde beim 10er pauschal 15/30 Liter bauen. Als Ports dann 10er rohre, erstmal nach außen zeigen lassen und die Länge anpassen, dannach dann nach innen wenn die Abstimmung passt.                                        | ||||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1810
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 14:56   | |||||||||||
| Woohooo, man bist du flink mit deinen Antworten, so werd ichs probieren Daaanke   | ||||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1811
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 18:46   | |||||||||||
| Hallo, habe mal ein screenshot gemacht, nur kommen mir die Volumen etwas klein vor   Sorry wegen dem Doppelpost, war nicht beabsichtigt. MfG Adrian [Beitrag von [Adrian] am 23. Mrz 2008, 18:50 bearbeitet] | ||||||||||||
| 
                                                wallah                         Stammgast | #1812
                    erstellt: 23. Mrz 2008, 19:26   | |||||||||||
| gibt es für den axx1010 auch ne cb fürs auto??? weil bei mir muss es extrem klein werden   fals es schon vorgeschlagen wurde sry aber hab nicht die lust 36seiten durchzulesen   mfg wallah   | ||||||||||||
| 
                                                DYNABLASTER                         Inventar | #1813
                    erstellt: 24. Mrz 2008, 02:14   | |||||||||||
| 
                                                [Adrian]                         Ist häufiger hier | #1814
                    erstellt: 24. Mrz 2008, 14:35   | |||||||||||
| Das ist ne super Anleitung, das Problem ist nur, dass ich die keine 65 liter zur Verfügung habe. Kann maximal mit 50 Litern dienen, mehr geht nicht  . Ich muss auch nicht die +3dB haben. Es reicht wenn er so tief geht wie im BR und einigermassen dynamisch bleibt. Es muss aber BP sein. Kann ich da abstriche vom Volumen machen dass man auf 45-50 liter kommt? MfG Adrian. | ||||||||||||
| 
                                                WeXx2k                         Stammgast | #1815
                    erstellt: 16. Apr 2008, 14:54   | |||||||||||
| Hallo möchte mir ein Subwoofer fürs Auto bauen, möglichst klein und möglichst billig (65€ max.). Kann man sich den AXX1010 noch irgendwo kaufen außer gebraucht? Wenn nicht, gibts noch günstige Alternativen? Der Thread is mir zu lang um alle seiten zu lesen, hoffe dass die Frage nicht schon kam. | ||||||||||||
| 
                                                Famous                         Stammgast | #1816
                    erstellt: 16. Apr 2008, 15:34   | |||||||||||
| mivoc awm 104, direkter nachfolger des axx. habe ihn im selben bauvorsclag drin, gefällt mir. | ||||||||||||
| 
                                                DyXe                         Stammgast | #1817
                    erstellt: 16. Apr 2008, 16:43   | |||||||||||
| Sehr nett gebaut, habe auch einen woofer für 5€ bei ebay ersteigert der auch nett klingt    | ||||||||||||
| 
                                                NICQ                         Neuling | #1818
                    erstellt: 23. Sep 2008, 14:11   | |||||||||||
| Da ja genügend Leute das Gehäuse, mit dem der Threat anfing, nachgebaut haben, hoffe ich mal, dass mir jemand mit meinem Problem weiterhelfen kann. Ich habe das Gehäuse auch nachgebaut und den Sub an ne Carpower HPB 602 gehängt, Auto is en Schrägheck. Jetzt is es nur so, dass der überhaupt keinen Druck macht. Also ich spür vom Bass Null, da macht mein FS mehr Druck. Das einzige, was ich vom Sub vernehmen kann, is ein unangenehmes, dumpfes Dröhnen aus dem Kofferraum. Das ganze is auch unabhängig davon, bei wie viel Hz ich ihn abtrenne. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen… | ||||||||||||
| 
                                                derboxenmann                         Inventar | #1819
                    erstellt: 23. Sep 2008, 14:15   | |||||||||||
| Hallöchen und willkommen im Forum... Hast du ein Bild von dem gebauten Gehäuse? Wo steht er genau? Was für ein Radio hängt an der Endstufe? Wie hast du eingepegelt? | ||||||||||||
| 
                                                NICQ                         Neuling | #1820
                    erstellt: 23. Sep 2008, 14:27   | |||||||||||
| Also en Bild hab ich keins, sieht aber eigentlich so aus, wie sein „Original“. Ich hab des Chassis gebraucht gekauft, wie es eingepegelt wurde weiß ich nicht, ich hab nur das Gehäuse gebaut. Radio is en Pioneer 6900. Der Sub steht im Kofferraum, die obere Kante der hinteren Seite berührt die abgeschrägte Rückbank, die Membran zeigt zur Kofferraumklappe. | ||||||||||||
| 
                                                Famous                         Stammgast | #1821
                    erstellt: 23. Sep 2008, 15:37   | |||||||||||
| Schrägheck heißt kein abgetrennter Kofferraum (also höchstens durch ne Papp-Hutablage)? Wenn ja, dann versuch mal verschieden Stellungen im Kofferraum. | ||||||||||||
| 
                                                NICQ                         Neuling | #1822
                    erstellt: 23. Sep 2008, 15:39   | |||||||||||
| Ja, genau. Kofferraum is nur durch ne Hutablage vom Rest des Fahrzeugs getrennt.                                        | ||||||||||||
| 
                                                derboxenmann                         Inventar | #1823
                    erstellt: 24. Sep 2008, 06:34   | |||||||||||
| Du musst diene Endstufe die am Radio hängt auch einpegeln, der Gain Regler stellt hier den Empfindlichkeitsregler dar... Radio aufdrehen (voll, oder bis das Frontsystem verzerrt, dann bissl zurück) und dann den Gain an der Stufe langsam in richtung empfindlicher drehen... wennd er gewünschte Pegel erreicht ist, hastes eingepegelt   | ||||||||||||
| 
                                                Bbaerle                         Stammgast | #1824
                    erstellt: 10. Nov 2008, 18:40   | |||||||||||
| Hallo Fachleute, hab in einigen anderen Diskusionen tolle Anregungen bekommen um meinen AXX 1515 zu verbauen. Das Teil war als Freeair in einem 520i Limosine an die Metallrückwand geschraubt und hörte sich net Toll an. Nun habe ich mir den Raveland Bauvorschlag nachgebaut (Innenmaße 55X40x29, ca 65l), leider wurde die Ablage niedriger und ich bekomme die Kiste nicht an die Rückbank(fehlen 1,5cm). Nahdem der Bassreflex ungeeignet sei wurde mir freundlicherweise ein Vorschlag gemacht und berechnet um einen Bandpass zu bauen. Dieses Bassreflexgehäuse nehmen, auf den Sub von vorne eine Kiste geschlossen drauf setzen mit 22l und einen Bassreflexkanal mit 350cm2 (18,5 x 18,5cm) und 350cm länge um den Schall durch die Skisacköffnung zu leiten. Leute ich kann euch sagen, obwohl der Kofferraum echt groß ist, passt das da so net rein. Egal wie ich es dreh, geht das so net.... Also schon Meßtechnisch net.... Die oben beschriebene BR Kiste passt mit ihren 29cm Tiefe(innen) plus die 3,8cm für die MDF gerade mal so in den Kofferraum zwischen Ladekante und oberer Kofferraumkante. Da aber der Woofer schon 38cm hat kann ich den auch net um 90Grad drehen da ich ja nur besgte 32,8cm Platz habe in der Tiefe. Hat jemand eine Idee wie ich da einen Bandpass hinein kriegen soll????? Brauche dringend Hilfe!!!! Würde es auch funktionieren wenn ich den Ravelandvorschlag an die Rückbank anpasse und die Rohre oben raus lasse, so das sie direkt aus ner geflexten Öffnung auf der Hutablage spielen würden   Hat villeicht schon mal einer einen AXX1515 in einer BMW Limo. E34 verbaut der gut klingt    Bitte um Hilfe   | ||||||||||||
| 
                                                markus1990                         Stammgast | #1825
                    erstellt: 09. Jan 2009, 11:10   | |||||||||||
| Moin moin...hab den sub nachgebaut mit dem AWM104 ich muss sagen Top für die größe super klöng und toller bass   MFg | ||||||||||||
| 
 | ||||||||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Guter subwoofer für 270 euro Bassjunkie21 am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 15 Beiträge | 
| Guter Subwoofer styler1201 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 11 Beiträge | 
| GUTER SUBWOOFER um 179 euro, meine Empfehlung makemebad am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 70 Beiträge | 
| Guter Subwoofer für Hip Hop comander1802 am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 74 Beiträge | 
| Guter, schneller Subwoofer für Techno Speedfreaks-mml am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 11 Beiträge | 
| gibts endstufe und subwoofer für +/- 500,-EUR?? DJ_MeGaRa am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge | 
| Subwoofer geht nicht HILFE!!! Benny82 am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 3 Beiträge | 
| Guter Subwoofer bis 100 Euro? brauche wieder mal eure Unterstützung!!! Eisbär_ am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 7 Beiträge | 
| Guter Subwoofer? Wo ist der haken??????????ß TheSuckor am 09.07.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2003 – 5 Beiträge | 
| Guter 12" Subwoofer für 100 ? Darkness1990 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 34 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
        Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #1775
                    erstellt: 12. Nov 2007,
                    #1775
                    erstellt: 12. Nov 2007, 













